Hallo zusammen,
seit Anfang 2012 informiert das E-Mobility-Portal „e-Stations.de (http://www.e-stations.de/)“ interessierte Autokäufer über die am Markt verfügbaren Elektroautos und dient nach dem Kauf als anbieterübergreifendes Ladestationsverzeichnis (http://www.e-stations.de/ladestationen/map). Seit vergangener Woche erscheint e-Stations.de nach einem umfangreichen Relaunch in neuem Design, welches noch weiter für die mobile Nutzung optimiert wurde und auf Smartphones fast wie eine App verwendet werden kann.
Zu den neuen Funktionen gehören beispielsweise:
- die Karte - stark optimiert und mit vielen neuen Filtern: http://buff.ly/1XpDMHP
- LIVE-Daten - für einige Betreiber bieten wir LIVE-Statusinformationen, bisher z.B. für E-WALD: http://www.e-stations.de/ladestationen/betreiber?opid=333
- e-Stations Radar - informiert automatisch über neue Ladestationen: http://buff.ly/1IsqcY1
- Kostenrechner - jetzt ohne neu laden noch schneller vergleichen: http://buff.ly/1XpDtwF
- Widget - bindet unsere Karte einfach in eure Webseite ein: http://buff.ly/1IsqnCN
- mehr Statistiken
- zu Ladestationen: http://buff.ly/1XpDxwl
- Zulassungszahlen: http://buff.ly/1Isqr5z
- bessere Texte zu Ladesteckern, -leistung, modi, etc.: http://buff.ly/1IsqvSQ
- Hashtags - die einfachste Kategorisierung von Ladestationen: http://buff.ly/1XpDIb9
- API - gezielt mit Filtern auf die Karte verlinken: http://buff.ly/1IsqKNN
- Blog - jetzt offen für Gastbeiträge (Erfahrungsberichte zu E-Autos): http://buff.ly/1lSAcoJ
Der Relaunch ermöglicht uns die schnellere Weiterentwicklung, auch für Smartphone-Apps, Routenplaner, etc. und neue automatisierte Schnittstellen zu Betreibern und anderen Anbietern. Aktuell binden wir weitere Schnittstellen ein, um noch mehr Ladestationsdaten anzeigen zu können, u.a. demnächst mit LIVE-Daten für Berlin und BELECTRIC.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Ausprobieren und sind gespannt auf euer Feedback zur neuen Seite.
Beste Grüße und einen schönen zweiten Advent
Markus
Hallo Markus,
ich möchte an dieser Stelle noch mein Lob für Eure Seite aussprechen. Sehr übersichtlich und informativ. Herzlichen Dank dafür :applaus:
Ich habe jetzt schon in den anderen Thread gepostet und erst jetzt diesen gesehen. :icon_sweet:
Super Webseite also nochmal :)
Vielen Dank für das Lob! Freut uns immer, wenn die Seite hilft und gefällt! ;)
Uns hilft am meisten eine aktive Community, welche die Daten der Ladestationen bestätigt und das Verzeichnis nutzt. Ich hoffe z.B. mit den Live-Daten, dem Radar und unserem Design ein paar Nutzer überzeugen zu können. :-)
Gut gemachte Seite. Es wäre gut, wenn man die Autos nach Prototyp, Konzept bzw. hauptsächlich Serienfahrzeuge filtern könnte.
Auch schön, der Rechner:
Bei 15.000 km/Jahr, rechnet sich ein E-Auto innerhalb 8 Jahren Nutzungsdauer nur, wenn es nicht mehr als 5.875 € teurer im Anschaffungspreis als der vergleichbare Benziner ist.
Geht mir auch so, vielleicht schiebt
@Jorin das ja hier her.
Gesagt, getan. Mein Kompliment (oder meine Kritik) folgt, wenn ich mir die Seite angeschaut habe. ;)
Hallo Markus,
Glückwunsch zu deiner anspechend designten Seite!
Wie erhälst du die Meldungen zu den Ladepunkten? Ein Beispiel, dass dort was nicht stimmt:
http://www.e-stations.de/ladestationen/e-station?evseid=9122
Nicht als öffentlich gemeldet, trotzdem in deiner Karte!
"Elektroautos in der Übersicht"
Mir persönlich gefallen die Plug-in Hybridfahrzeuge auf der Seite natürlich gar nicht. Es sind Hybridfahrzeuge, nicht Elektrofahrzeuge!
Damit folgt die Seite der fragwürdigen Politik, Autos mit riesigen Verbrennern und Auspuffen unter Elektroautos zu führen.
Die Elektormobilität benötigt Lobbyarbeit, die frei von den Gegenbewegungen ist.
Gegenlobbyismus haben wir ja schon reichlich. Wie schön wäre es, wenn es auch mal eine ehrliche Lobbyarbeit für die Elektroautos gäbe.
Das ist auf deiner Seite leider wieder nicht der Fall. Plug-in Hybride, besonders die mit großen Verbrennungsmotoren, sind kontraproduktiv für die Elektromobilität. Sie verzögern den Durchbruch der Elektromobilität, statt ihn zu beschleunigen.
Willst du das?
Grüße
Holger
https://forum-alternative-antriebe.de/index.php/topic,5217.msg82108.html#msg82108
Das ist aber kein Argument für ein PHV!
Das ist eine antriebsneutrale Forderung. Und wenn, dann wäre der Platz im Elektroauto am besten genutzt.
Du meinst billig wegen subventioniertem Sprit? Es gibt kein sparsameres Auto als das Elektroauto.
Dass deutsche Elektroautos überteuert sind, liegt nicht an der Technik, sondern an der Preispolitik der Hersteller.
Es wird wieder der Eindruck erweckt, alle Fahrprofile seien gleich. Außerdem gibt es ja Hybridfahrzeuge.
Diese Argumente sind auf alle Antriebsarten anwendbar, gehen aber an meiner Kritik vorbei:
Worum es mir wirklich geht: Nennt das Baby beim Namen: Hybridfahrzeuge sind Hybridfahrzeuge,
Ein Plug-in Hybrid ist kein Elektroauto, sondern ein Hybrid (wie es der Name schon sagt), das zu einem kleinen Teil in seinem rein elektrischen Modus betrieben werden kann.
Was aber wieder nicht rechtfertigt, dieses Autos als Elektroautos einzustufen.
Auch das hat alles nichts mit der Bezeichnung und Einstufung zu tun. Es beschreibt vielmehr das Weiterso.
Das will ich nicht ausschließen. Aber die politisch gewollte Verzögerung wird damit auch beschrieben.
Jetzt endlich ein Treffer! :-)
Grüße
Holger
So, und nun bitte hier wieder nur Diskussionen über die vorgestellte Seite und keine Grundsatzdiskussion, ob ein Plug-in nun ein Hybrid- oder ein Elektroauto ist. Danke!
Ich bleib mal bei der ersten Frage. Vielen Dank für das Lob!
Die Daten stammten direkt aus der TNM Schnittstelle. Vermutlich war die Ladestation mal öffentlich? Sie ist dann anscheinend aus der TNM-Schnittstelle verschwunden und wir haben Sie bisher nicht wieder gesperrt. Das habe ich jetzt nachgeholt und muss dann das Skript ändern, dass dies zukünftig automatisch geschieht. ;)
Danke! Das wurde auch im Tesla-Fahrer-Forum schon gewünscht und sollte schnell umsetzbar sein! ;)
So, den Filter in der Elektroauto-Galerie nach Verfügbar, Konzept/Prototyp und "Produktion angekündigt" habe ich jetzt umgesetzt: http://www.e-stations.de/elektroautos/galerie (http://www.e-stations.de/elektroautos/galerie)
Ich hoffe, es funktioniert wie gewünscht! ;)
Hallo zusammen,
leider fehlt mir in den letzten Monaten die Zeit zur Weiterentwicklung, aber wir geben unser Bestes.
Vergangene Woche haben wir den Alpha-Test unserer allerersten Smartphone App gestartet. Momentan können wir die App über den Google Play Store an Android-Geräte verteilen.
Wer dort eine Einladung zum testen möchte, kann gerne kurz per Mail an 'support @ e-stations.de' (ohne Leerzeichen) schreiben. ;)
Bei Apple ist alles etwas komplizierter, aber ich arbeite dran...
Von der App ist bitte noch nicht zu viel zu erwarten. Zum Start sind prinzipiell die Grundfunktionern der Übersichtskarte inkl. Filtern (https://www.e-stations.de/ladestationen/map) implementiert und man kann Fotos hochladen.
Weitere Funktionen werden dann nach und nach hinzugefügt und irgendwann folgt eine offizielle Veröffentlichung.
Vielleicht könnt ihr da helfen: Wäre ein Preis von 99 Cent/App akzeptabel oder lieber kostenlos + Werbung oder gibt es andere Vorschläge?
Beste Grüße
Markus
Ich finde 99 Cent für eine zuverlässige App durchaus angemessen, erst recht, wenn ich sie ständig nutzen würde. Ich habe schon Apps für ein paar Euro gekauft, wenn ich sie regelmäßig in Verwendung habe und die App gut ist und gepflegt wird. Werbung finde ich eher nervig, und das bei jeder Nutzung. Dann lieber einmal 99 Cent in den Sand gesetzt, wenn mir die App nach ein paar Wochen doch nicht zusagt.