Bei unseren Priusfreunden sorgt dieser Artikel für Gelächter und Sorgen um unsere Zukunft, denn wie soll die aussehen, wenn hoch bezahlte Entwickler solch einen Unsinn verzapfen?
Deutsche Wirtschafts Nachrichten, der Koppverlag der BWLer. ;)
Zumindest ist es nicht ganz aus der Luft gegriffen:
http://blog.mercedes-benz-passion.com/2015/11/moovel-lab-pilotprojekt-begruent-smart-fortwo/
Ich kenne künstliche Begrünungen von großen Gebäuden in Asien, welche dort ebenfalls zur Bindung von CO2 eingesetzt werden. Bei einem Auto erschliesst sich mir der Sinn allerdings nicht, die Fläche ist ja verhältnismäßig klein, die Aerodynamik wird zunichte gemacht und schliesslich könnten dann Scheiben, Lufteinlässe oder Radhäuser zuwachsen. :-/
http://automotivestupidity.blogspot.de/2009/10/is-it-possible-to-be-more-green-than.html
;D Alter Hut aus der Zeit, als "Joint" als Begriff noch allein verstanden wurde und nicht nur das erste Wort von "Joint Venture" war ... Damals war auch CD noch eine Seife.
7kg/CO2 macht also so bei 130g/km eine Kompensation von 64 km im Jahr. Oder bei 5.000 km Laufleistung ca. 1% Einsparung. Und bei 20.000 km dann 0,3 %. Da muss es also andere Gründe geben.
Die Aerodynamik ist bei Stadtfahrzeugen ziemlich schnuppe, sieht jedenfalls cool aus. Wenn es dann im Frühjahr noch blüht und ich im heißen Sommer nicht giessen muss .... Im Herbst kann man das Laub ja durch einmal kurz auf 80 km/h beschleunigen einfach wegpusten. Da spart man sich diese idiotischen Laubbläser glatt ein. Hoffe nur, dass beim Schneeräumen nicht die zarten Pflänzchen beschädigt werden oder das Salz im Winter schlecht für die ist. Aber es gibt ja auch salzliebende Gräser von der Küste.
Hmmm, Waschanlage wird vermutlich nicht gehen, oder? Würden Hunde wohl ihr Bein heben? Und wenn nun ein seltener Käfer sich ansiedelt, muss man das Fahrzeug dann stehen lassen? Evtl. bekommt man sogar EU-Subventionen für Brachland und Renaturierung!
Wenn man es mal so richtig durchdenkt, tuen sich da riesige Potentiale auf. Das könnte die Phantasie an der Börse und dem Aktienkurs so richtig Aufwind geben. Wenn es nicht von Daimler wäre, hätte ich glatt auf Tesla getippt.
Leider keinen grünen Daumen, eher Wüstenklima bei
Wanderdüne