Forum für alternative Antriebe

Fahrzeuge nach Hersteller => Lexus => CT 200h (HEV, 2011 - 2020) => Thema gestartet von: Jorin am 18. November 2015, 15:25

Titel: 185.000 km in 4 Jahren
Beitrag von: Jorin am 18. November 2015, 15:25
Im Lexus Owners Club veröffentlichte der User white_arrow heuer sein Fazit nach 185.000 km im Lexus CT 200h:

Zitat
Der Wagen war das unproblematischste Auto, dass ich je besessen habe.

Hier ist der Link für den kompletten Bericht: http://euro.lexusownersclub.com/forums/index.php?/topic/40532-schlussfazit-nach-185000-km-oder-4-jahren-ct-fahren/
Titel: Antw.: 185.000 km in 4 Jahren
Beitrag von: Yaris-Gerd am 19. November 2015, 06:32
Ich würde nicht freiwillig auf so eine Diesel Giftschleudet wechseln.


Yaris Gerd
Titel: Antw.: 185.000 km in 4 Jahren
Beitrag von: Jorin am 19. November 2015, 07:06
Ich dagegen kann die Überlegungen des Autors dahingehend durchaus nachvollziehen. Ob ich es genauso machen würde, weiß ich zwar nicht, aber die schlechteste Lösung ist es wohl nicht. Immerhin geht es um 80% Autobahn und eine sehr hohe Laufleistung innerhalb kurzer Zeit. Wenn dann die größeren Lexus aus dem Rahmen fallen, was bleibt da noch groß übrig, außer einem kräftigen Diesel? Solange die subventioniert werden und der Verbrauch niedrig ist, selbst auf der Autobahn, solange sie kräftig und komfortabel sind, das Fahrzeug preislich attraktiv und gut ausgestattet... Es fehlt eben das passende Benziner- oder Hybridmodell für den Autor, das hat er ja zugegeben.
Titel: Antw.: 185.000 km in 4 Jahren
Beitrag von: KaizenDo am 19. November 2015, 10:48
Da wären wir wieder mal beim Thema, Toyota Europe Modellangebot, welches ich immer wieder kritisiere. Gute Autobahnfahrzeuge wären z.B. folgende:
Beispiel 1 (http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=215086988&fuels=HYBRID&zipcode=&scopeId=C&ambitCountry=DE&isSearchRequest=true&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&makeModelVariant1.makeId=24100&makeModelVariant1.modelId=6&pageNumber=1)
Beispiel 2 (http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=205894037&fuels=HYBRID&zipcode=&scopeId=C&ambitCountry=DE&isSearchRequest=true&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&makeModelVariant1.makeId=24100&makeModelVariant1.modelId=6&pageNumber=1)
Beispiel 3 (http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=217319208&fuels=HYBRID&zipcode=&scopeId=C&ambitCountry=DE&isSearchRequest=true&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&makeModelVariant1.makeId=24100&makeModelVariant1.modelId=6&pageNumber=1)
Beispiel 4 (http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=214960680&fuels=HYBRID&zipcode=&scopeId=C&ambitCountry=DE&isSearchRequest=true&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&makeModelVariant1.makeId=24100&makeModelVariant1.modelId=6&pageNumber=1)
Beispiel 5 (http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=138169935&fuels=HYBRID&zipcode=&scopeId=C&ambitCountry=DE&isSearchRequest=true&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&makeModelVariant1.makeId=24100&makeModelVariant1.modelId=6&pageNumber=1)
Titel: Antw.: 185.000 km in 4 Jahren
Beitrag von: michaelm am 19. November 2015, 17:07
Das sind dann 46.250 km pro Jahr.
Hat der Mensch außer Autofahren nix zu tun?
Titel: Antw.: 185.000 km in 4 Jahren
Beitrag von: YarisFahrer am 19. November 2015, 19:12
Das sind dann 46.250 km pro Jahr.
Hat der Mensch außer Autofahren nix zu tun?
Das kommt schnell zusammen, wenn die Arbeitsstätte etwas weiter entfernt ist und man das Auto auch für Urlaubsreisen z.B. nach Italien nutzt. Wenn man überwiegend Autobahn fährt, braucht man dazu noch nicht einmal sehr lange.
Das sind ja täglich gerade mal 126 Kilometer.

Ich habe Kollegen, die fahren auch täglich 60 km pro Strecke zur Arbeit. Das sind dann schon 120 km pro Tag plus noch viele weitere Fahrten, wenn man Kinder hat.
Titel: Antw.: 185.000 km in 4 Jahren
Beitrag von: Yaris-Gerd am 19. November 2015, 22:07
Also ich fahre ca. 80 000 Km im Jahr. Manchmal mehr manchmal weniger. Den T6 Diesel muß ich beruflich fahren. Privat bevorzuge ich den YHSD. Gerne würde ich einen Stromer fahren. Bei Mobile.de habe ich einige Renault Fluence gesehen. Z.B. EU 2013, 6500 Km, 10490 €. Was mich daran stört, ist die Batteriemiete von monatlich etwa 79 €. Schließlich muß ich für die Aufladung ja auch noch bezahlen.

Rein wirtschaftlich und vom Fahrkomfort kann ich die Überlegung , die E-Klasse zu kaufen auch nachvollziehen. Aber der Umwelt zu Liebe würde ich pivat keinen Diesel kaufen. Als Benzin- Elektrohybrid würde das Auto mir auch gefallen. Wanderdühne hat den wenigstens als Hybrid.


Yaris Gerd
Titel: Antw.: 185.000 km in 4 Jahren
Beitrag von: Cillian am 20. November 2015, 10:22
Hat der Mensch außer Autofahren nix zu tun?
Es heißt Fahrzeug, nicht Stehzeug. ;-)
Früher bin ich auch über 180km am Tag gefahren zur Arbeit, und das nur Landstraße.
Heute fahre ich 34km am Tag zur Arbeit und komme auch nicht nennenswert unter 30.000km im Jahr
Titel: Antw.: 185.000 km in 4 Jahren
Beitrag von: michaelm am 20. November 2015, 18:47
Das war natürlich ironisch gemeint mein Beitrag, und ja, an alle Oberlehrer im Forum: Ich weiss, das es Fahrzeug heißt und ich weiß sogar warum. Allerdings: Wie heißt es, wenn man "nur" 10.000 km/Jahr fährt?

Bei 34 km Arbeitsweg pro Tag (und 240 Arbeitstagen) kommt man übrigens auf 8160 km/Jahr.
Dann kann man noch fast 20mal nach Italien und zurück fahren im Jahr, geht ja bequem am Wochenende.
(Achtung: Das war jetzt auch ironisch).

Letztlich tun mir Leute leid, die pro Jahr 500 Std im Auto verbringen müssen, also rund 64 Tage (à 8 Std).
Titel: Antw.: 185.000 km in 4 Jahren
Beitrag von: Yaris-Gerd am 23. November 2015, 20:36
@michaelm

Besten Dank für dein Mitgefühl. Ich bin Kraftfahrer von Beruf und verbringe etwa 2900 Stunden im Jahr  beruflich im Auto. Ausserdem fahre ich noch privat mit meinem YHSD. Bis jetzt habe ich damit kein Problem.

Yaris Gerd