Forum für alternative Antriebe

Fahrzeuge nach Hersteller => Toyota => Auris 2 Hybrid (HEV, 2013 - 2019) => Thema gestartet von: N1301 am 07. November 2015, 19:28

Titel: Erfahrungen mit dem Auris?
Beitrag von: N1301 am 07. November 2015, 19:28
Hallo,
geht zwar hier haupsächlich um den Prius, den ich auch z.Z. fahre (P2, fast 200.000), aber ich will mir im Frühjahr den neuen Auris zulegen. Hat schon jemand Erfahrung mit dem Teil?
Titel: Antw.: Erfahrungen mit dem Auris?
Beitrag von: 04H15 am 07. November 2015, 23:59
Bekannter von mir hat mal einen als Werkstatt Ersatzwagen gehabt, als sein Prius 3 zur Inspektion war. Er war sehr angetan und meinte, wenn jetzt ein Autokauf anstünde wäre das sofort seine erste Wahl.

Vielleicht kann ein Moderator das ja in einen eigenen Strang verfrachten.
Titel: Antw.: Erfahrungen mit dem Auris?
Beitrag von: PflegePrius am 08. November 2015, 14:14
Hallo @N1301 ,

Erfahrungen findest schon einige in der Aurisrubrik.

Ebenso wie ich, kommst du vom Prius II. Umgewöhnung erfordern beide, PIII und Auris. Der Auris ist, wie schrieb die hiesige Presse einmal beleidigend, "golfiger".. er ist ein guter Kompakter, und als TS verfügt er auch über wirklich gute Zuladung. Vorteilhaft ist hier die relativ steile Hackklappe, die es ermöglicht, die ganze Ladefläche auch in der Höhe zu nutzen.

Im direkten Vergleich zum Prius (Antrieb ist ja der selbe) fällt dann auf, dass der Auris etwas weniger Passagierraum hat (hier ist der Prius einfach ein Raumschiff) darum rate ich dir, abzuschätzen, was du öfter tust, viel transportieren oder mehrere Leute mitnehmen. 2 Erwachsene plus Kind... da ist sicher der Auris die bessere Wahl, ab 3 Erwachsenen eher der Prius, aber selbst testen.

Auf der Autobahn hat der Prius einen kleinen Vorteil--- er ist etwas windschlüpfriger, verbraucht etwas weniger als der Auris bei gleicher Geschwindigkeit, aber das fällt erst ab etwa 120 wirklich ins Gewicht, auf Landstraße und Urbanem Umfeld keine Unterschiede.

Meine Erfahrungen und Eindrücke über 50.000 km findest du hier (https://forum-alternative-antriebe.de/index.php/topic,3942.0.html)

Gruß Christian
Titel: Antw.: Erfahrungen mit dem Auris?
Beitrag von: KaizenDo am 08. November 2015, 15:18
Ich bin Besitzer eines Auris I, und habe schon zu Wartungsarbeiten einen Yaris Hybrid, den Auris II Hybrid und zur Probefahrt den Prius III erhalten. Im Prius II konnte ich leider nur Probesitzen, da das nicht verstellbare Lenkrad für meine Größe nicht passte.

Ich bin vom Auris II vollkommen enttäuscht und würde speziell Prius Besitzern vom Kauf dieses Wagens abraten. Es ist ein Design, dass sich dem künstlich gesteuerten Massengeschmack anbiedert. Beklemmende Enge, winzige Fenster,  lieblose Innenraumlinien, sowie veraltete Analogzeiger sind Zeugnis dieser Entwicklung. Der Kofferraum ist der einzige Pluspunkt, er ist praktischer als beim Prius III.

Ich würde an Deiner Stelle doch überlegen, ob Du nicht zum Prius III wechselst. Der bietet ein ähnlich fortschrittliches Gefühl wie der Prius II, hat jede Menge Platz für Fahrer und Passagiere und hat zusätlich den Bonus der Abgaswärmerückführung, die beim Auris II gespart wurde.
Titel: Antw.: Erfahrungen mit dem Auris?
Beitrag von: Francek am 08. November 2015, 15:55
Wenn wir hier schon bei Details wie der Abgaswärmerückgewinnung sind, dann sollte man bei den Unterschieden auch nicht übersehen, dass der Auris II TS HSD Handlingvorteile gegenüber dem Prius III aufgrund der aufwändigeren Hinterachskonstruktion sowie einer harmonischer abgestimmten Servolenkung hat.
Wichtig ist all das aber nicht wirklich; die entscheidende Frage ist vielmehr ob man eher die Variabilität eines Kombis oder den Innenraum des nächstgrößeren Fahrzeugsegments braucht. Ist beides nicht entscheidend, so kann m.E. getrost der Preis entscheiden. Denn die technischen Vorzüge des HSD sind ja identisch.
Titel: Antw.: Erfahrungen mit dem Auris?
Beitrag von: Tschuti am 08. November 2015, 16:58
Hatte den Auris (Benziner) mal als Ersatzwagen und ich kann KaizenDo nur zustimmen.
Bin noch nicht im Prius 2 und 3 gesessen aber im Yaris fühle ich mich um einiges gemütlicher aufgehoben als im Auris
Titel: Antw.: Erfahrungen mit dem Auris?
Beitrag von: TomBernhard am 09. November 2015, 18:47
Natürlich geht es hier um das subjektive Empfinden, wenngleich es schon gravierende, weil konstruktive Unterschiede gibt.

Der Auris ist meiner Frau und mir insbesondere im Beinraum zu eng, das liegt wohl hauptsächlich an der Mittelkonsole, die "sportlicher" geschnitten ist. Der Yaris ist hier untenrum viel luftiger.

Auch im Prius II, den ich ca. 6 Jahre fuhr, empfand ich die Sitzposition angenehmer und entspannter als im Prius III, den ich wegen Rückenproblemen bei meinen Langstrecken (lag an der Sitzposition und der Konstruktion der "schwebenden" Mittelkonsole) nach 8 Monaten wieder verkaufen musste. So etwas lässt sich bei einer relativ kurzen Probefahrt aber leider kaum feststellen.
Titel: Antw.: Erfahrungen mit dem Auris?
Beitrag von: container am 09. November 2015, 20:25
ich weiß nicht, was ihr gegen den Auris II habt. Ich fahre den Auris II TS jetzt 30.000 Km ohne jegliche Probleme. OK, es knackte in der Lenkung, wurde schon 2x behoben. Er klappert und knarzt nicht und ich sitze gut. Der Platz im Innenraum ist für 4 Erwachsene ausreichend und beklemmender Enge spüre ich nicht. Die Fenster sind aussreichend groß, die sind in diversen, auch größeren Fahrzeugen manchmal nicht größer. Gut, dass Armaturenbrett im FL gefällt mir auch besser. Ich bin rundherum zufrieden mit dem Fahrzeug
Titel: Antw.: Erfahrungen mit dem Auris?
Beitrag von: Francek am 09. November 2015, 20:56
Die Menschen sitzen und fühlen halt sehr verschieden. Ich komme von einem der Autos mit der luftigsten Mitte, welche man für Geld kaufen kann: Einem Scenic 2, bewußt des Raumgefühls wegen ohne die Box in der Mitte gekauft und deshalb in der Mitte mangels Schalthebel und Konsole (da gab es nur eine ganz flache Schale, aus der sogar ein Handy schon beim Anfahren rausrutscht) so offen und geräumig, dass man problemlos zwischen Bei- und Fahrersitz hin- und hersteigen kann. Dennoch fühle ich mich im Auris II keineswegs eingeengt. Die Mittelkonsole hält im Ggs. zu manch anderem Auto durchaus respektvollen Abstand vom rechten Bein. Und was mir als relativer Großfüßler immer auffällt: In wenigen Autos hat man so klaglos Platz für große Füße. Da zahlt sich das oft geziehene hoch bauende Armaturenbrett spürbar aus. In Megane wie Golf, welche ich beide recht regelmäßig fahre, bleibe ich gern mal mit den Spitzen vornehmerer Schuhformen irgendwo hängen. Das ist mir in jetzt bereits 9000 km Auris II noch nicht ein einziges Mal passiert.
Titel: Antw.: Erfahrungen mit dem Auris?
Beitrag von: YarisFahrer am 09. November 2015, 22:56
ich weiß nicht, was ihr gegen den Auris II habt. Ich fahre den Auris II TS jetzt 30.000 Km ohne jegliche Probleme. OK, es knackte in der Lenkung, wurde schon 2x behoben. Er klappert und knarzt nicht und ich sitze gut. Der Platz im Innenraum ist für 4 Erwachsene ausreichend und beklemmender Enge spüre ich nicht. Die Fenster sind aussreichend groß, die sind in diversen, auch größeren Fahrzeugen manchmal nicht größer.
So ist jeder "Jeck" anders (ich komme aus Köln). Bei mir ging der Auris II überhaupt nicht. Ich habe mich total eingeengt gefühlt. Er ist mir einfach zu niedrig. Zudem sind mir die Fenster viel zu klein (Schießscharten). Deshalb habe ich mich für den Yaris entschieden. Der bringt mir ein ganz anderen Raumgefühl. Den Auris I hätte ich wegen des Raumgefühls und des im Vergleich zum Yaris besseren HSD-Systems eigentlich bevorzugt, leider gab es den neu nicht mehr und beim Gebrauchtmarkt habe ich zu dem Zeitpunkt nichts mit Rückfahrkamera, etc. gefunden..
Titel: Antw.: Erfahrungen mit dem Auris?
Beitrag von: KaizenDo am 09. November 2015, 23:27
Ich bin zum Zeitpunkt des Kaufes meines Auris I bereits mit einem Golf VI und einem Ford Focus II gefahren. In keinem dieser beiden Kompakten hatte ich so viel Platz als im Auris. Im Toyota Autohaus nahm ich zum Zeitpunkt des Kaufs (2013) Probeweise auch Platz in einem IQ, einem Aygo, einem Verso-S, einem Verso, einem Prius II und einem RAV4. Interessanterweise hatte ich in den Kleinstwagen trotz meiner 2,00m Platz, im Verso-S und dem Verso war der Platz königlich. Der Prius II war sehr bequem, jedoch verhinderte das nicht herausziehbare Lenkrad eine sinnvolle Fahrerposition. Der RAV4 dagegen erwies sich überraschenderweise äußerst unbequem und beengt -> Super Useless Vehicle. Die Entscheidung fiel schließlich auf den Auris I, den ich als Executive mit Automatik bei einem Toyota Händler kaufte.

Vom Einsteigen her besteht kaum ein Unterschied zwischen Auris I und Yaris III, in beiden ist es sehr bequem. Der Yaris kam mir durch seinen Aufbau sogar noch etwas luftiger und heller vor - siehe meine Hybrid Probefahrberichte. Der Auris II ist beim Einsteigen eine Zumutung, und die Fensterfläche ist durch das "Modedesign" deutlich reduziert. Während beim Auris I sich das Cockpit dem Fahrer zuneigt und elegante gerundete Linien zeigt, kommt man sich beim Auris II wie von einem aufgeblasenen Schlauchboot eingeengt vor. Dieses "Höhlendesign" soll vermutlich wie auch ein SUV ein Sicherheitsgefühl vermitteln - bei mir wirkt es jedenfalls nicht. Ich fühle mich sicher wenn ich sehe was um mich geschieht und nicht wenn ich von einem schwarzen Kunstlederschlauch erwürgt werde.
Titel: Antw.: Erfahrungen mit dem Auris?
Beitrag von: Francek am 10. November 2015, 10:34
Ich werde das Gefühl nicht los, dass einige hier beim Probesitzen im Auris II die großzügigen Verstellmöglichkeiten der Sitze nicht bemerkt haben. Von "Höhlendesign" und schlechtem Einstieg kann doch nur die Rede sein, wenn man den Sitz in der (extrem tiefen) untersten Stellung belässt oder man die Sitzlehnen in eine sicherheitstechnisch ohnehin nicht zu empfehlende Liegestellung bringt. Ansonsten reicht der freie Kopfraum sowie der Verstellbereich der Sitzhöhenverstellung doch ohne weiteres dazu aus, das Armaturenbrett weit unter die Sichtebene zu verschieben - und das nachweislich sowohl für meine eher zierliche Tochter als auch für meine 1,86. Da gleiche gilt für die "Sehschlitze" - zwar ist nach hinten wie in den meisten modernen Autos nicht wirklich viel zu holen, aber an den Seiten ist bei adäquater Höheneinstellung alles im Lot. Und auch die "einengende Mittelkonsole" ist höchstens gefühlt, hält jeglichem Faktencheck aber nicht stand: Ich habe es heute morgen ausprobiert und habe bei normaler Linie des rechten Beins zum Gaspedal durchgängig über 8cm Abstand zur Konsole - nur mit unphysiologischen Verdrehungen des Beins gelingt es mir überhaupt, sie zu berühren.
Titel: Antw.: Erfahrungen mit dem Auris?
Beitrag von: KaizenDo am 10. November 2015, 11:52
Das hat rein garnichts mit den Sitzeinstellungen zu tun - die es bei allen anderen Autos genauso gibt. Setz Dich mal in einen Auris I und dann anschließend in Deinen Auris II, dann bemerkst Du sofort den Unterschied. Gleiches Spiel beim Yaris III und dem Auris II. Einen Hinweis gibt alleine schon die Fahrzeughöhe. Das bullige Innendesign tut noch ein übriges dazu und ist die totale Abkehr vom Vorgänger - es fehlen eigentlich nur noch Backofenschalter um dem klaren Vorbild zu entsprechen...
Titel: Antw.: Erfahrungen mit dem Auris?
Beitrag von: impietas am 10. November 2015, 13:03
Alles was KaizenDo nicht gefällt, ist per se schlecht!

Ich wünsche Dir trotzdem noch viel Spaß mit dem Auris II, Francek!

Achso, bevor ich es vergesse. Eigentlich müsste jedes Auto der Welt einen Backofenschalter haben, denn das Vorbild ist ja das in Deutschland erfundene Automobil!  ;D
Titel: Antw.: Erfahrungen mit dem Auris?
Beitrag von: Francek am 10. November 2015, 13:22
Das bullige Innendesign tut noch ein übriges dazu und ist die totale Abkehr vom Vorgänger
Womit du endlich klar ausgesprochen hast worum es wirklich geht. Du vermisst das von dir geliebte, gewohnte Design. Was dein gutes Recht ist. Die hier so vehement vertretenen Folgerungen, wegen derer der Auris II in sprachlich grenzwertiger Form als weitgehend untaugliches Produkt dargestellt wird, lassen sich daraus aber nicht im Mindesten ableiten. Vom tatsächlichen Raumangebot her tun sich die Aurisse nämlich wenig: Hier zwackt der eine ein Bisschen mehr, dort der andere. Der Auris I ist etwas höher und hat mehr Glasfläche, dafür steht zumindest beim HSD die extrem hoch gezogene Mittelkonsole meinen langen Beinen deutlich mehr im Weg als beim IIer, wo sie mehr als gebührlichen Abstand hält.
Und ja, ich habe auch bereits in beiden gesessen und würde jeden der beiden kaufen. Denn beides sind prima Autos. Und genau deshalb ergibt es absolut keinen Sinn, Toyota hier in dieser hochemotionalen Form für ein Design zu beschimpfen, welches endlich Chancen auf Marktakzeptanz hat.
Titel: Antw.: Erfahrungen mit dem Auris?
Beitrag von: JoAHa am 10. November 2015, 13:37
Ich kann Francek nur zustimmen. Eine sachliche Beurteilung ist eindeutig hilfreicher!
Aber letztlich muß sich jede/-r selbst einen Eindruck verschaffen und ein Urteil bilden!
Mir hat der Auris II bei allen Probe"sitzungen" jedenfalls auch sehr gut gefallen, obwohl ich den Prius II fahre.

Wünsche weiter viel Spaß am Auris und allzeit gute, knitterfreie Fahrt!
JoAHa
Titel: Antw.: Erfahrungen mit dem Auris?
Beitrag von: michaelm am 10. November 2015, 13:54
Also die Ausgangsfrage war ja nach den Erfahrungen mit einem Auris. Die haben wir seit etwas mehr als einem Jahr mit einem TSC Hybriden und die sind überwiegend positiv. Der Wagen ist sehr sparsam, vgl:
https://forum-alternative-antriebe.de/index.php/topic,4228.0.html
fährt sich sehr gut und bequem, hat eine ausgezeichnete Ausstattung und viele gute und viele nette Features.

Den Auris (Kompaktklasse) mit einem Yaris (Kleinwagen) zu vergleichen, kann ich nicht nachvollziehen und schon gar nicht, dabei dem Kleinwagen das bessere "Raumgefühl" zu attestieren. Wir hatten - wg. später Lieferung des Auris - einen Monat einen Yaris und wissen wovon wir sprechen.

Und was die Vergleiche Prius/Auris betrifft, zitier ich mich mal selber:

Letztes Wochenende haben wir bei einem Händler uns den aktuellen Prius und den Auris TS angesehen. Obwohl ich von der äußeren Form des Prius immer recht angetan war, hat mich der Innenraum total abgeschreckt: So ein verbautes Auto habe ich selten gesehen!
In den Kofferraum kann man nicht einmal einen Koffer (Samsonite Hartschale) senkrecht stellen, in den Auris TS passen gleich vier senkrecht nebeneinander.
Die ansteigende Mittelkonsole im Prius engt Fahrer und Beifahrer in eine Art Kokon ein, widerlich eng und völlig unergonomisch.
Und für die kilometerweit weg erscheinenden Zentral-Instrumente finde ich keine sinnvolle Erklärung, außer die Designer wollten uns sagen: Die braucht Ihr eigentlich nicht, deswegen haben wir sie so gut versteckt.
https://forum-alternative-antriebe.de/index.php/topic,4228.0.html

Und das können wir aus der praktischen Erfahrung nur bestätigen, Fahrt mit 3 Personen und vollem Kofferraum nach Berlin (h+z 900 km) habens deutlich gezeigt, das man im Auris wahrlich genug Platz hat.
Das gilt insbesondere für die Vordersitze, wo ich nicht einmal im Vergleich zu meinem Firmenwagen (E-Klasse) etwas vermisse an Platz. Dagegen ist mir (1,83) die Sitzposition im Auris etwas zu tief, war aber im Prius nicht besser.
Diskussionen über das Styling des Armaturenbretts kann ich nichts abgewinnen, das ist mir völlig schnurz. Die komplett eingeengte Sitzposition im Prius vorne dagegen nicht.

Und nun noch etwas zu den praktischen Erfahrungen im Auris, denn danach war ja gefragt:
Angenehmes, entspanntes Fahren; Motor, Straßenlage, Lenkung sehr gut, Bremsen sagenhaft gut, fast zu bissig. Der Wagen macht einen sehr modernen und angenehmen Eindruck, ich fahre sehr gerne damit.
Die Bedienung ist nicht immer ergonomisch, Schalter und Hebel tw. schlecht zu finden/abzulesen, ausgerechnet die Lichtschalter sind nicht beleuchtet.
Radio/Soundsystem sehr gut (FM, DAB, Aux, USB), aber Stationstasten fehlen.
Das Navi ziemlich gut und aktuell, die Menüführung aber nicht immer logisch, die Anzeige des aktuellen Tempolimits im Screen hilfreich.
Die Sicht im Auris ist gut, mit der Ausnahme der Rücksicht, der Sehschlitz hinten ein Witz, und die Rückfahrkamera nur ein schlechter Ersatz.
Das Xenon Licht ist einfach super, die Werkseinstellung des Abblendlichts daneben, ebenso wie die niedliche Hupe (Toyota typisch). Der Fernlichtassistent nett, aber deutlich verbesserungswürdig.
Der Kofferraum ist riesig und mit seinen vielfachen Fächern besser als vieles, was die Oberklasse bietet.
Die Sitze (Ledersitze) ausgezeichnet, gute Sitzheizung. Die Lüftung ist dagegen eine Fehlkonstruktion, ich hab noch nie ein Auto gehabt, wo die Scheiben so schnell beschlagen, insbes. die Frontscheibe. Die Lüfter sind entschieden zu laut, die Kofferraumbeleuchtung ein Witz. Der Griff zum Schließen der Heckklappe eine Fehlkonstruktion, die Türen dagegen besser als in deutlich teureren Autos.
Man findet sich in dem Auto im groben sehr schnell zurecht, im Detail dauert es, aber das ist bei allen heutigen mit Elektronik überladenen Autos so.
Alles in allem aber ein sehr gutes Auto, an dem man manches noch verbessern könnte, aber wo kann man das nicht ?

Würde ich den Wagen wieder kaufen? Ja, unbedingt, man zeige mir in der Golfklasse ein besseres Auto.
Titel: Antw.: Erfahrungen mit dem Auris?
Beitrag von: KaizenDo am 10. November 2015, 15:10
Ach impetias muss mal wieder etwas herumstänkern, dabei gibt es im Moment wirklich dringendere Probleme an seinem eigenen Fahrzeug über dass er sich Sorgen machen müßte  :tom:

@Francek

Die Abmessungen unterscheiden sich bei beiden Fahrzeugen doch recht deutlich:
Auris I:
Länge:    4220 mm
Breite:    1760 mm
Höhe:    1515 mm

Auris II:
Länge:    4275 mm
Breite:    1760 mm
Höhe:    1460 mm

Ich habe mit meinen 2.00m keinerlei Probleme mit der Mittelkonsole, trotz langer Beine. Im direkten Vergleich haben sich auch die Fondspassagiere in meinem Auris I wohler gefühl, (vor allem mehr Platz am Kopf hinten). Die Frage war nach persönlichen Erfahrungen zum Auris, diese wurden auch geliefert.

Zitat
welches endlich Chancen auf Marktakzeptanz hat

Womit Du klar ausgesprochen hast worum es geht. Beengte Autos mit Schiessschartenfenstern und möglichst dunklem Innenraum sind durch Magazine wie AutoBild oder Auto Motor und Sport als das Nonplusultra hochstilisiert worden. Solche Autos vermitteln Aggressivität, Dynamik und Geschwindigkeit. Deswegen haben sie "Chancen auf Marktakzeptanz", so wie Turbobenziner oder auch Turbodiesel - welche im Moment von EPA und EU richtig auseinandergenommen werden. Bleiben wir beim Thema, welcher Wagen von Toyota verkauft sich im Europa am besten? Es ist der Yaris Hybrid - ein Auto mit hohem Aufbau, viel Licht und Luft. Der Auris kommt erst an folgender Stelle. Wenn Du Dir die Themenfrage nach einer Empfehlung fürs Auto anschaust, dann ist die sachliche Anforderung die Funktionalität und nicht Anpassung an den gesponsorten VDA Modegeschmack, der sich schon morgen wieder ändern kann.
Titel: Antw.: Erfahrungen mit dem Auris?
Beitrag von: YarisFahrer am 10. November 2015, 16:24
Klar ist das ganze eine subjektive Einschätzung.

Ich glaube nicht, dass KaizenDo es primär um das Design ging. Er hat ja auch den Yaris Hybrid bzw. Yaris III erwähnt, der ihm ein besseres Raumgefühl gezeigt hat. Dieser ist sicherlich vom Innendesign nicht besser als der Auris II. Die altmodische Schaltkulisse des Yaris Hybrid wäre sogar noch eher ein Vorteil für den Auris II.

Mir ging es einfach um das beklemmende Raumgefühl und die beim niedrigeren Auris II kleineren Fenstern. Da fühle ich mich im Auris I und Yaris Hybrid einfach wohler. Klar ist das ein subjektives Gefühl, aber es hat mich definitiv davon abgehalten einen Auris II zu kaufen. Ich habe noch kurz vor dem Kauf des Yaris überlegt den Aufpreis auf den Auris II zu zahlen, was finanziell kein Problem gewesen wäre. Mich hat aber ein erneutes Probesitzen kurzfristig davon abgehalten. Schade, dass Toyota den Auris II so niedrig gemacht hat.

Beim Prius III hatte ich dieses beklemmende Gefühl seltsamerweise dagegen nicht, warum auch immer. Leider war mir der Prius III von den Abmessungen zu groß.
Titel: Antw.: Erfahrungen mit dem Auris?
Beitrag von: KaizenDo am 10. November 2015, 17:00
Ich möchte an dieser Stelle mal einen, meiner Ansicht nach, guten Direktvergleich bieten. Da mag und kann jeder selbst entscheiden wie viel Übersicht und Wohlfühlatmosphäre man in den Fahrzeugen hat.

Auris I (https://www.adac.de/infotestrat/tests/auto-test/detail.aspx?IDTest=4472)
Auris II (https://www.adac.de/infotestrat/tests/auto-test/detail.aspx?IDTest=4918)
Yaris III (https://www.adac.de/infotestrat/tests/auto-test/detail.aspx?IDTest=4818)
Prius III (https://www.adac.de/infotestrat/tests/auto-test/detail.aspx?IDTest=4790)

Macht mal bitte folgendes. Geht auf der jeweiligen ADAC Webseite auf den Reiter "Galerie & Videos" und seht Euch dann die 360° Rundumsicht an. Guckt Euch z.B. die Größe der Heckfenster an, oder die Sicht zu den Seitenfenstern hinaus. Ich denke die meisten können dann den Punkt über die Luftigkeit und die "Höhle" nachvollziehen.
Titel: Antw.: Erfahrungen mit dem Auris?
Beitrag von: Cillian am 10. November 2015, 17:06
Ich werde das Gefühl nicht los, dass einige hier beim Probesitzen im Auris II die großzügigen Verstellmöglichkeiten der Sitze nicht bemerkt haben.
In meiner ersten Probefahrt im Auris 2 war ich echt erschrocken. Tiefste Sitzposition, aufrechte Sitzposition (so wie es im Lehrbuch steht) und ich hab mit meinen 1,85 keine 5cm Luft über dem Kopf. Im Yaris sind es mindestens 10cm bei gleicher Sitzeinstellung.
Wurde dann nach meinem Bericht etwas von meinem Schock erholt, das verbaute Panoramadach nimmt sehr viel von der Dachhöhe.
Ein paar Monate später im Auris ohne Panoramadach gesessen -> keine Probleme. Zwar weniger Luft über dem Kopf als im Yaris, aber nicht so wenig dass ich mir beengt vorkomme.
Die niedrige und dadurch unübersichtliche Fensterlinie kann man dem Auris aber echt nicht absprechen, die hat er und führt zu einem wenig luftigen Raumgefühl.
Titel: Antw.: Erfahrungen mit dem Auris?
Beitrag von: KSR1 am 10. November 2015, 17:41
In meiner ersten Probefahrt im Auris 2 war ich echt erschrocken. Tiefste Sitzposition, aufrechte Sitzposition (so wie es im Lehrbuch steht) und ich hab mit meinen 1,85 keine 5cm Luft über dem Kopf. Im Yaris sind es mindestens 10cm bei gleicher Sitzeinstellung.
Wurde dann nach meinem Bericht etwas von meinem Schock erholt, das verbaute Panoramadach nimmt sehr viel von der Dachhöhe.
Ein paar Monate später im Auris ohne Panoramadach gesessen -> keine Probleme.
In Auris/CT mit Schiebedach passe ich nicht rein. Ich bin 1,83 und Sitzriese. Im Yaris hat man deutlich mehr Platz nach oben und im Prius 2/3 ohnehin.
Die Mittelkonsole im Prius 2 ist für meinen Geschmack nicht zu schlagen. Im Prius 3 stoße ich leicht mit dem Bein dagegen. Ich bin überrascht, daß mich das weder im Auris noch im CT so stört. Im Yaris gibt es leider nicht so schöne Mittelarmlehnen, wie in Auris/CT/Prius.  Eigentlich würde mir von der Größe her auch ein Yaris reichen.
Was die Übersichtlichkeit betrifft, ist der CT mein bisher schlechtestes Auto. Ohne Rückfahrkamera für mich unmöglich. Ich finde, P2 und P3 sind nach hinten besser einzusehen und einzuschätzen, als Auris 2 und CT. Besonders toll fand ich den Yaris aber auch nicht. Der Corsa A war deutlich übersichtlicher. ;)

LG
Klaus
Titel: Antw.: Erfahrungen mit dem Auris?
Beitrag von: Francek am 10. November 2015, 19:10
Macht mal bitte folgendes. Geht auf der jeweiligen ADAC Webseite auf den Reiter "Galerie & Videos" und seht Euch dann die 360° Rundumsicht an. Guckt Euch z.B. die Größe der Heckfenster an, oder die Sicht zu den Seitenfenstern hinaus. Ich denke die meisten können dann den Punkt über die Luftigkeit und die "Höhle" nachvollziehen.
Was ich sehe -und übrigens auch heute auf dem Parkplatz durch Abmessen mit Handspannen herausgefunden habe- ist, dass die vorderen Seitenfenster praktisch identische Höhe haben. Der vertikale Sichtwinkel durch die Windschutzscheibe ist beim IIer gar größer. Direkt nach hinten ist der Ier dafür signifikant übersichtlicher. Schräg hinten ist es unklar; hier hat der IIer geringfügig schmalere Fenster, mildert dafür die Golf-artig überdimensionale C-Säule des Iers etwas. Ich würde sagen, ein ziemliches Unentschieden...
Titel: Antw.: Erfahrungen mit dem Auris?
Beitrag von: impietas am 10. November 2015, 20:59
Ach impetias muss mal wieder etwas herumstänkern, dabei gibt es im Moment wirklich dringendere Probleme an seinem eigenen Fahrzeug über dass er sich Sorgen machen müßte  :tom:



Kläre mich bitte auf!
Titel: Antw.: Erfahrungen mit dem Auris?
Beitrag von: PflegePrius am 11. November 2015, 08:44
Also, @impietas :

wenn da so ein Blümchen steht, dann kommt da so ein Bienchen vorbei geflogen. Und wenn die Maja und der Willy dann kurz landen auf dem Blümchen, dann wollen weder die Thekla, noch der Flip hinterher zu diesem Blümchen :-D ;D
Titel: Antw.: Erfahrungen mit dem Auris?
Beitrag von: Entdecker am 14. August 2016, 11:41
Ich bitte kurz um Erklärung bei der Bezeichnung: "Toyota Auris Touring Sports Hybrid"
Toyota = Hersteller
Auris = Modell
Touring = Kombinationskraftwagen
Sports = ?
Hybrid = Antriebsart

Bezieht sich das Sports auf irgendetwas anderes als die für mich einzige Möglichkeit, dass eine Ausstattungsvariante damit gemeint ist? Wenn ja, fährt er anders als zum Beispiel ein "Activ", also sportlicher?

PS Kennt noch jemand eine Modellbezeichnung eines Autos die länger ist als die von Toyota gewählte?
Titel: Antw.: Erfahrungen mit dem Auris?
Beitrag von: Jorin am 14. August 2016, 12:21
Touring Sports steht hierzulande für den Kombi. Das hat, anders als in Amerika, wo Touring eine Ausstattungsvariante ist, aber hier bei uns nichts mit der Ausstattung zu tun.
Titel: Antw.: Erfahrungen mit dem Auris?
Beitrag von: Shar am 14. August 2016, 17:42
Servus.

Kennt noch jemand eine Modellbezeichnung eines Autos die länger ist als die von Toyota gewählte?
- Toyota Auris Touring Sports Hybrid
- Mercedes Benz B 180 d BlueEFFICIENCY Edition Style
- BMW 320i Gran Turismo Modell M Sport
- BMW 320dA Touring EfficientDynamics Edition
- BMW 320dA Touring EfficientDynamics Luxury Line
- BMW 218d xDrive Gran Tourer Modell Luxury Line
- VW Golf Variant 1.2 TSI DSG BlueMotion Comfortline
- Audi A3 Sportback sport 2.0 TFSI quattro S tronic
- Peugeot 3008 Allure 1,2l PureTech 130 STOP & START 6-Gang Schaltgetriebe
etc.

Grüße  ~Shar~
Titel: Antw.: Erfahrungen mit dem Auris?
Beitrag von: Wanderdüne am 14. August 2016, 23:37
Auch schön lang:

Mercedes E300 Hybrid Blue Efficiency Elegance

Und alles wichtig und richtig:

- Mercedes = das Beste oder nichts
- E = die ultimative Baureihe
- 300 = immerhin eine 3 vorne
- Hybrid = irgendwas Alternatives
- Blue Efficiency = Diesel mit angeschlossener Reinigungsanlage
- Elegance = Stern, Chrom und Geschmack

Ganz kurz: Ford Ka

In dem Fall, und vielen anderen Fällen, ist länger mehr als kürzer,

findet

Wanderdüne
Titel: Antw.: Erfahrungen mit dem Auris?
Beitrag von: Mad55 am 15. August 2016, 09:27
@Wanderdüne

E mag eine nette Baureihe sein, aber die ultimative Baureihe ist doch zweifelsohne S. Fehlt nur noch das dicke Konto dazu.
Titel: Antw.: Erfahrungen mit dem Auris?
Beitrag von: Jorin am 15. August 2016, 09:31
- Toyota Auris Touring Sports Hybrid
- Mercedes Benz B 180 d BlueEFFICIENCY Edition Style
- BMW 320i Gran Turismo Modell M Sport
- BMW 320dA Touring EfficientDynamics Edition
- BMW 320dA Touring EfficientDynamics Luxury Line
- BMW 218d xDrive Gran Tourer Modell Luxury Line
- VW Golf Variant 1.2 TSI DSG BlueMotion Comfortline
- Audi A3 Sportback sport 2.0 TFSI quattro S tronic
- Peugeot 3008 Allure 1,2l PureTech 130 STOP & START 6-Gang Schaltgetriebe
etc.

Dann musst du aber auch so fair sein und beim Auris ebenfalls die Ausstattungslinie einbeziehen, also:

Toyota Auris Hybrid Touring Sports Executive
Titel: Antw.: Erfahrungen mit dem Auris?
Beitrag von: Shar am 15. August 2016, 09:56
Servus.

Nach Ergänzung (der Vollständigkeit bzw. für den korrekten Zusammenhang) sind die angeführten Bezeichnungen, mit einer Ausnahme, dann letztendlich dennoch länger.

- Toyota Auris Hybrid Touring Sports Executive
- Mercedes Benz B 180 d BlueEFFICIENCY Edition Style
- BMW 320i Gran Turismo Modell M Sport
- BMW 320dA Touring EfficientDynamics Edition
- BMW 320dA Touring EfficientDynamics Luxury Line
- BMW 218d xDrive Gran Tourer Modell Luxury Line
- VW Golf Variant 1.2 TSI DSG BlueMotion Comfortline
- Audi A3 Sportback sport 2.0 TFSI quattro S tronic
- Peugeot 3008 Allure 1,2l PureTech 130 STOP & START 6-Gang Schaltgetriebe

Grüße  ~Shar~
Titel: Antw.: Erfahrungen mit dem Auris?
Beitrag von: container am 15. August 2016, 10:21
was haben diese Aufzählungen mit dem Thema "Erfahrungen mit dem Auris 2" zu tun ?
Titel: Antw.: Erfahrungen mit dem Auris?
Beitrag von: MGLX am 15. August 2016, 10:41
Touring Sports steht hierzulande für den Kombi. Das hat, anders als in Amerika, wo Touring eine Ausstattungsvariante ist, aber hier bei uns nichts mit der Ausstattung zu tun.

Um noch weiter zu verwirren: TS stand auch mal für Toyota Sport. Prominente Beispiele sind der Corolla TS, Celica TS, Yaris TS.
Titel: Antw.: Erfahrungen mit dem Auris?
Beitrag von: Jorin am 15. August 2016, 11:13
PS Kennt noch jemand eine Modellbezeichnung eines Autos die länger ist als die von Toyota gewählte?

@Entdecker ist schuld!  :icon_papiertuete-kopf:

Aber hast schon recht. Diese Frage wurde ja nun mehr als gründlich beantwortet.
Titel: Antw.: Erfahrungen mit dem Auris?
Beitrag von: Hybis am 15. August 2016, 23:24
In der Kürze liegt die Würze!

Bisher mein preisgünstigstes Auto. Anschaffung & Versicherung günstig, Reparaturen nur Verschleißteile.
Für das Baujahr 2000 ausreichender Komfort: ABS, Klima, etc.

Nach 14 Jahren und 174.000 km habe ich ihn nur aufgegeben, weil ich einen Hybriden haben wollte.

Da war der Motor noch total fit, keine Probleme mit Kupplung, Anlasser, Lichtmaschine, etc. Immer noch der erste Auspuff aus dem Werk (vermutlich Edelstahl). Technisch immer noch 1a.
Der einzige Mangel war Rost an der Karosserie....

Schade, dass Ford in DE keinen Hybriden anbietet. Ansonsten wäre es ein Ford geworden.....
Titel: Antw.: Erfahrungen mit dem Auris?
Beitrag von: Wanderdüne am 16. August 2016, 08:28
OT Ford Ka:

Ja, das scheinen die totalen Langläufer zu sein. Nachbarn haben gleich zwei, in metallic grün und gelb, die fahren seit 12 Jahren und waren beim Kauf schon gebraucht. Echte Ford-Fahrzeuge: weder besonders chic noch besonders modern - aber irre haltbar mit gutem Fahrwerk und unverwüstlichen Motoren.

Wanderdüne (ex. Ford 90PS-2.0l-V6-Fan im Granada und Taunus Kombi)
Titel: Antw.: Erfahrungen mit dem Auris?
Beitrag von: Shar am 16. August 2016, 19:11
Servus.

Schade, dass Ford in DE keinen Hybriden anbietet. Ansonsten wäre es ein Ford geworden.....
Gefallen dir die hier klick mich (http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/auto/search.html?isSearchRequest=true&scopeId=C&makeModelVariant1.makeId=9000&maxPowerAsArray=PS&minPowerAsArray=PS&fuels=HYBRID&ambitCountry=DE&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED) nicht?


Grüße  ~Shar~
Titel: Antw.: Erfahrungen mit dem Auris?
Beitrag von: Hybis am 16. August 2016, 21:09
isSearchRequest=true&scopeId=C&makeModelVariant1.makeId=9000&maxPowerAsArray=PS&minPowerAsArray=PS&fuels=HYBRID&ambitCountry=DE&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED]klick mich[/url] nicht?
Die bei mobile.de sind m.E. keine Autos, die Ford in DE angeboten hat. Unter ford.de und auch nicht bei meinen Händlern finde ich Elektro-Benziner-Hybride. Schau mal unter Ford C-MAX & Grand C-MAX – Familienauto kaufen | Ford DE (http://www.ford.de/Pkw-Modelle/Ford-CMAX) .

Die bei mobile.de angebotenen Autos sind vermutlich Importe aus den USA. Ohne Garantie, ohne Ersatzteile in DE, ohne geschulte Ford-Werkstätten (Hybrid-Schulung), etc. Ansonsten wären die toll, weil die auf dem HSD-System von Toyota basieren.

Korrektur. Einer der C-Max ohne Farbe (weiss ist keine Farbe) soll eine deutsche Ausführung sein. Seltsam.
Aber man sieht bei Ford C-Max Energi, Plug-in-Hybrid-Elektro Leder Navi als Van/Kleinbus in Wesel (http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=229978740&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&ambitCountry=DE&isSearchRequest=true&scopeId=C&fuels=HYBRID&makeModelVariant1.makeId=9000&pageNumber=1) ,dass der Kofferraum bei dem kleiner als bei meinem Yaris Hybrid ist. Damit sind die C-Max Energi bei dem halbierten Kofferraum als Familienautos kaum einsetzbar. Da hätte ich sogar im BMW 225xe wesentlich mehr Platz.

Mal abwarten. Evtl. hat ja Ford in ein paar Jahren bei den normalen Händlern auch Hybride mit Kofferraum.
Titel: Antw.: Erfahrungen mit dem Auris?
Beitrag von: Shar am 16. August 2016, 21:52
Servus.

Du kannst auf der deutschen Ford.de-Seite den z.B. Mondeo auch als Hybrid konfigurieren: Ford Auto & PKW-Konfigurator | Ford Deutschland (http://www.ford.de/Pkw-konfigurator/FordMondeo/Hybrid#)
Weitere Infos auf der deutschen Ford-Seite: Ford Mondeo Hybrid | Ford DE (http://www.ford.de/UeberFord/Nachhaltigkeit/AlternativeAntriebe/FordMondeoHybrid)

Dazu gibt es auch eine Info-Broschüre, wo du in D die zertifizierten Händler findest: klick mich zur PDF-Datei (http://www.ford.de/cs/BlobServer?blobtable=MungoBlobs&blobcol=urldata&blobheadervalue1=attachment%3Bfilename%3D%22Ford+Partner+fuer+Elektrofahrzeuge.pdf%22&blobheadervalue2=abinary%3Bcharset%3DUTF-8&blobheadername1=Content-Disposition&blobheadername2=MDT-Type&blobheader=application%2Fpdf&blobwhere=1214482415476&blobkey=id)

Chic finde ich den Mondeo ja, innen wie außen - sofern die Technik passt, zumindest mal optisch für mich der "bessere" Prius 4.

Die Technik kommt übrigens wohl nicht von Toyota sondern von der, zum Toyota-Konzern gehörende Zulieferfirma, die ein eigenes aber dem von Toyota ausgesprochen ähnlichem Hybrid-System entwickelt hat.

edit: Aber nicht ganz günstig - mein "Wunsch"-Mondeo Hybrid käme auf 39.790 €.

Grüße  ~Shar~
Titel: Antw.: Erfahrungen mit dem Auris?
Beitrag von: Hybis am 17. August 2016, 07:39
Danke für die Info. Leider nur als Stufenheck und wieder fast ohne Kofferraum.
Zitat
Die Technik kommt übrigens wohl nicht von Toyota
Soweit ich gelesen habe, hat man hat das HSD-System bei Toyota lizensiert.