Forum für alternative Antriebe

Fahrzeuge nach Hersteller => Toyota => Yaris Hybrid (HEV, 2012 - 2019) => Thema gestartet von: Gutsch am 21. September 2015, 12:55

Titel: DIE WELT testet den YARIS HYBRID
Beitrag von: Gutsch am 21. September 2015, 12:55
Die Welt testet den Facelift des Yaris Hybrid

http://www.welt.de/motor/news/article146538027/Test-Toyota-Yaris-Hybrid.html

Tschau
Gutsch
 ;)
Titel: Antw.: DIE WELT testet den YARIS HYBRID
Beitrag von: ectabane am 21. September 2015, 15:16
Die Welt testet den Yaris, ist aber nicht in der Lage den Konfigurator zu
bedienen. Der preiswerteste Diesel kostet nicht 12690.00 € sondern
15940.00 €. Damit beträgt die Differenz nur noch 1360.00 €. Vergleicht
man den Hybrid und den Diesel in der Comfort-Variante schmilzt
der Preisunterschied auf 160.00 €, dafür besitzt der Hybrid dann aller-
dings eine Klimaautomatik anstelle der Klimaanlage im Diesel.
Ob da wieder System hintersteckt oder nicht kann ja jeder für sich
entscheiden.

MfG

Lars
Titel: Antw.: DIE WELT testet den YARIS HYBRID
Beitrag von: Hugo am 21. September 2015, 16:53
Wieder mal einer dieser "Tests" der eigentlich keiner ist. Schade. :-(
Titel: Antw.: DIE WELT testet den YARIS HYBRID
Beitrag von: HeinzP am 23. September 2015, 00:31
P(i)ech gehabt das der Dieselschwindel zwischen "Test" und Veröffentlichung des Selben kam...

Und wenn man bei der mutmaßlichen Lobbyfirma die den Weltartikel evtl. in eine Richtung gelenkt haben könnte nachsieht, stellt man fest, daß ein e-Kleinstwagen fast drei(!!) mal so teuer ist wie der Verbrenner... DAS muß man mögen!!! Honi soi und so weiter.
Da hilft auch kein großkarierter Verkehrsminister.

Gruß
Heinz
Titel: Antw.: DIE WELT testet den YARIS HYBRID
Beitrag von: Martin am 23. September 2015, 19:28
Fand den Test eigendlich interresant brauche momentan auch Durchschnittlich 5,00l100km ( kann ich mit leben) und im Stadtverkehr ist dieses Fahrzeug einfach unschlagbar( meine rein persönliche Meinung) und nach 5500km und fast 4 Monaten in meinem Besitz bin von dem Toyota Yaris Hybrid nach wie vor hell auf begeistert.
Das jaulen der CVT Automatik auf der Autobahn beim Beschleunigen stört mich nicht fahre eh meist nur zwischen 100-120km/h wenn es bei diesem Verkehr und Baustellen überhaupt möglich ist. :-(
Titel: Antw.: DIE WELT testet den YARIS HYBRID
Beitrag von: Rudolf Hitsch am 23. September 2015, 22:55
Guten Abend !
Durch den Abgas-Skandal wurde mir wieder klar, dass Toyota mit dem Atkinson-Benzin-Motor ohne Turbo, Hybrid-Antrieb ohne
Kupplung und dem Planeten-Getriebe Welt-Spitze in der Umwelt-Schonung und Antriebstechnik ist ! Bravissimo und vor den Vorhang !
Stehender Beifall von Rudi !  :applaus:
Titel: Antw.: DIE WELT testet den YARIS HYBRID
Beitrag von: mario.saternus am 23. September 2015, 23:21
Toller Test.

"Ganz nett, aber unnütz. Kauft euch einen Diesel"...
Hab mal meinen Senf dazugegeben.


Und das Jaulen... Hier wird einer der großen Vorteile des Fahrzeugs zu einem Nachteil gemacht. Verrückt...
Keine Gänge, keine Kupplung, kein Rücken, da keine Schaltung....

Deutschland, Schumiland...


EDIT: Aussage etwas genauer gemacht.
Titel: Antw.: DIE WELT testet den YARIS HYBRID
Beitrag von: PflegePrius am 24. September 2015, 10:16
Toller Test.

"Ganz nett, aber unnütz. Kauft euch einen Diesel"...

Ich könnt wetten, der Autor beißt sich für diese Aussage seit Tagen in den Allerwertesten :-D
Zitat
Deutschland, Schumiland...
oder doch Schummelland?
Titel: Antw.: DIE WELT testet den YARIS HYBRID
Beitrag von: Entdecker am 24. September 2015, 12:32
Der Autor empfiehlt nach dem Test tatsächlich einen Diesel für die Stadt? Schade, dass solche Empfehlungen immer wieder ausgegeben werden.  :-/  Ich bin der Meinung kein Diesel hat etwas in der Stadt zu suchen. Wie lange soll man fahren, um den Motor auf die optimale Temperatur zu bringen? Für die typischen 10 Stadtkilometer ist der Otto-Verbrenner besser geeignet.

Titel: Antw.: DIE WELT testet den YARIS HYBRID
Beitrag von: Gutsch am 25. September 2015, 08:08
Der Autor empfiehlt nach dem Test tatsächlich einen Diesel für die Stadt? Schade, dass solche Empfehlungen immer wieder ausgegeben werden.  :-/  Ich bin der Meinung kein Diesel hat etwas in der Stadt zu suchen. Wie lange soll man fahren, um den Motor auf die optimale Temperatur zu bringen? Für die typischen 10 Stadtkilometer ist der Otto-Verbrenner besser geeignet.



Soll dein Honda Roller hier eigentlich Eindruck schinden? Wenn es wenigstens ein Elektro Roller wäre!
Titel: Antw.: DIE WELT testet den YARIS HYBRID
Beitrag von: hungryeinstein am 25. September 2015, 09:04
Der genannte Honda Roller arbeitet zumindest in Teilen mit Technik der Honda Hybriden. Das Start-Stop-System ist quasi übernommen, der Motor startet lautlos und ruckfrei über einen Elektromotor, der gleichzeitig als Generator fungiert.

Die Motoren sind nach allen Regeln der Kunst auf Sparsamkeit optimiert, manche technischen Besonderheiten findet sich nicht mal bei unseren Hybriden.

Also auf mich macht das Eindruck. ;)
Titel: Antw.: DIE WELT testet den YARIS HYBRID
Beitrag von: Lutz am 25. September 2015, 09:20
Soll dein Honda Roller hier eigentlich Eindruck schinden? Wenn es wenigstens ein Elektro Roller wäre!
Bist Du mit dem falschen Fuß aufgestanden?
Bei Entdecker kann man wenigstens die Spritmonitor-Fahrzeuge in der Signatur erkennen.
Bei Dir, Gutsch, steht nur der Verbauch, aber ohne Auto... Was'n das für 'ne Verschleierungstaktik?
Titel: Antw.: DIE WELT testet den YARIS HYBRID
Beitrag von: mario.saternus am 25. September 2015, 09:59
Hey.
Seid friedlich. :-)

Hab ich was nicht mitbekommen? Gutsch hat doch einen Yaris Hybrid. Steht doch in seinem Profil.
Titel: Antw.: DIE WELT testet den YARIS HYBRID
Beitrag von: Lutz am 25. September 2015, 10:35
Klar steht das ins seinem Profil  ::)
Ist auch alles friedlich.
Aber wer einen bissigen Kommentar über die Signatur von jemand anderen ablässt, der kriegt auch mal nen Spruch ab, wenn die eigene Signatur nicht so dolle ist...  :-)
Titel: Antw.: DIE WELT testet den YARIS HYBRID
Beitrag von: KaizenDo am 25. September 2015, 12:33
Passend zum WELT Artikel

https://youtu.be/4GK8Pj7zX3o