Forum für alternative Antriebe

Allgemeines rund ums Auto => Allgemein => Thema gestartet von: lostaktex am 13. August 2015, 14:19

Titel: ECO Modus nutzen oder lieber alles "so lassen"?
Beitrag von: lostaktex am 13. August 2015, 14:19
Mich würde mal interessieren ob ihr im ECO Modus unterwegs seid oder die drei Knöpfe völlig ignoriert.
Wenn ja, fahrt ihr ständig im ECO Modus?
Habe mal gelesen dass der Wagen im normalen Modus optimal fahren sollte und das es nur Spielerei ist.
Oder spart ECO wirklich Sprit?
Gruß
Titel: Antw.: ECO Modus nutzen oder lieber alles "so lassen"?
Beitrag von: Martin S am 13. August 2015, 14:55
Man kann mit Toyotas HSD in jedem Modus sparsam fahren. Der wichtigste Faktor ist und bleibt der Gasfuß des Fahrers.

In erster Linie verändert sich durch Eco/Normal/Power das Ansprechverhalten des Gaspedals. Meiner Meinung nach wird im Power-Modus auch der Benziner mit weniger Verzögerung zugeschaltet, was mir am Berg oft besser passt.

In zweiter Linie ändert sich die Steuerung der Klimatisierung. Mir passt bei der Klima Eco recht gut, weil die Lüftung nicht so stark läuft. Im Winter mit der ganzen Familie war die Leistung dann schon einmal zu schwach, was durch Ausschalten von Eco wunderbar behoben werden konnte.

Viel Spaß beim Experimentieren.

Gruß
Martin
Titel: Antw.: ECO Modus nutzen oder lieber alles "so lassen"?
Beitrag von: nikolausi am 13. August 2015, 14:56
Ich fahre zu 99 % im ECO Modus.
Dabei geht es mir eher um die für mich bessere Dosierbarkeit des Vortriebs.
Durch die sparsamere Heizung im Winter und die geringere Kühlleistung im Sommer kann man evtl. noch etwas Sprit sparen.
Sonst glaube ich, das eher das Gelände bzw. die Fahrstrecke den Verbrauch beeinflussen.
Titel: Antw.: ECO Modus nutzen oder lieber alles "so lassen"?
Beitrag von: Mad55 am 13. August 2015, 15:27
ECO in der City, wegen der besseren Dosierbarkeit des Gaspedals. Aber auch, weil das Auto dann auf Spritsparen ausgelegt ist und daher insbesondere die Heizleistung reduziert und somit den Mehrverbrauch im Zaum hält, ohne allzugroße Einbußen. Bei der Klimaanlage ist der Effekt nicht ganz so groß, da diese nicht so heftig aufs Spritkontor durchschlägt - insbesondere bei überwiegend Kurzstrecke wie bei mir.

Auf Landstraße und Autobahn, wo der Benziner eh tendentiell permanent läuft, mag ich das direktere Ansprechverhalten vom Normalmodus (Yaris lässt mir nur die Wahl zwischen den beiden) und da macht es auch bei Heizleistung und Kühlung keinen Unterschied im Spritverbrauch - zumindest keinen, der wirklich relevant wäre.
Titel: Antw.: ECO Modus nutzen oder lieber alles "so lassen"?
Beitrag von: wagenwinde am 13. August 2015, 19:45
[Ironie an]
ECO-Modus ist für Fahrer, die zu faul sind, selbst zu steuern!
[Ironie aus]
Ich fahre meinen A2 seit Anbeginn im Normal-Modus und steuere z.B. die Heizung so, wie es der ECO-Modus machen würde: Also auf Kurzstrecken aus oder niedrige Soll-Temperatur.

Der eigentliche Grund für "Normal" ist das für mich passendere Gaspedal-Verhalten. Bei ECO muss man zu viel drücken ;) Mann, bin ich faul ;)

Außerdem fahre ich relativ viel AB, wo ECO eh keinen großen Einfluss hat!

Grüße
Peter
Titel: Antw.: ECO Modus nutzen oder lieber alles "so lassen"?
Beitrag von: container am 13. August 2015, 20:43
ich benötige die drei Schalter auch nicht, fahre immer im normalen Betrieb. Dieses hin- und hergeschalte ist mir viel zu lästig.
Titel: Antw.: ECO Modus nutzen oder lieber alles "so lassen"?
Beitrag von: michaelm am 13. August 2015, 23:37
Wir fahren von Anfang immer mit eingeschaltetem Eco Modus.

Wir haben zwei Strecken im Normalmodus getestet und einen höheren Spritverbryáuch gehabt.

Der Ecomodus erzieht außerdem mehr zum Spritsparen.