Fahrzeuge nach Hersteller => Toyota => Yaris Hybrid (HEV, 2012 - 2019) => Thema gestartet von: Nicklas am 23. Juli 2015, 21:58
Titel: Heute ist es passiert !
Beitrag von: Nicklas am 23. Juli 2015, 21:58
Hallo ;D heute war ich beim FTH und habe mir den aktuellen Yaris HSD angesehen. Ich muss sagen in natura sehen sie doch viel besser aus !
Also einsteigen und wirken lassen ..... was soll ich sagen, trotz meiner 1,93 m konnte man bequem sitzen. Lenkrad ganz raus und nach oben , passt, Sitzt ganz runter und kurz vor ende hinten, passt auch. :applaus: Das gefiel mir doch gleich viel besser als im Aygo zu sitzen. Nun war das Armaturenbrett doch höher als gedacht im vergleich zum Aygo, aber da wird man sich auch dran gewöhnen. Wie damals vom Starlet Moonlight wo man noch die Motorhaube sehen konnte und jetzt im Aygo nicht mehr, so packt der Yaris HSD nochmal eins drauf. Der Kofferraum hat auch endlich keine krasse Lade-kante mehr, wie im Aygo, mit dem Boden zum höhen verstellen.
Dann ging es los : Die Probefahrt !
Im vergleich zum Aygo sehr leise, endlich kein rucken mehr. Das linke Bein an der Fahrertür fest tackern oder im Gurt hängen, beim vermeintlichen Gang wechsel, ... ups ... Brems ... Schön sinnig gefahren, in der 30er Zone Fenster runter und was hört man , ? hmm fast nix ... COOL . Kurz vor Ende einmal stark beschleunigt, ja da kommt was , super .
Titel: Antw.: Heute ist es passiert !
Beitrag von: Martin am 23. Juli 2015, 22:43
Dann gratuliere ich Dir zum Neukauf eines Yaris Hybrid und wünsche Dir das Du die Warterrei der Lieferzeit gut ünerstehst ,aber die Vorfreude ist bekantlich am schönsten auch wenn die Zeit bis um neuen Auto oft hinzieht wie Kaugummi. ;)
Titel: Antw.: Heute ist es passiert !
Beitrag von: Knauser am 23. Juli 2015, 23:00
Glückwunsch zum Neukauf. Und über einen Fahrbericht mit Video (wenn du möchtest), viele Fotos würde bestimmt nicht nur ich mich freuen.
Titel: Antw.: Heute ist es passiert !
Beitrag von: Jorin am 24. Juli 2015, 07:02
Herzlichen Glückwunsch! :-)
Titel: Antw.: Heute ist es passiert !
Beitrag von: twiity am 24. Juli 2015, 08:04
Ja ja, der Virus... ;D Herzlichen Glückwunsch und eine möglichst kurze Wartezeit. :applaus:
Titel: Antw.: Heute ist es passiert !
Beitrag von: hungryeinstein am 24. Juli 2015, 08:07
So schnell kann´s gehen. :)
Titel: Antw.: Heute ist es passiert !
Beitrag von: Yaris-Gerd am 24. Juli 2015, 08:30
Herzlichen Glückwunsch zu deinem Kauf und viel Freude mit dem Yaris HSD und herzlich willkommen im Forum. Wir haben unseren Yaris HSD (vor Facelift) seit April 2015.
Gruß Yaris Gerd
Titel: Antw.: Heute ist es passiert !
Beitrag von: Nicklas am 24. Juli 2015, 09:37
Danke für die Glückwünsche. Hier ist einfach ein super Forum, lese ja auch schon lange mit. Sobald sich was tut im Oktober oder November, mach ich gern Fotos und Videos.
Grüße
Titel: Antw.: Heute ist es passiert !
Beitrag von: PflegePrius am 24. Juli 2015, 10:51
Noch einer, der den guten Rat nicht beherzigt hat,
bei HSD Probefahrten einen guten Freumd mit überdimensioniertem Brecheisen beim Händler warten zu lassen, man kommt sonst aus der Virusfalle einfach nicht raus :applaus:
schickes Auto, viel Freude damit... Wartezeit... ja, die Vorfreude grenzt manchmal schon Entzugserscheinungen.
Gruß Christian
Titel: Antw.: Heute ist es passiert !
Beitrag von: Vaumaxx am 24. Juli 2015, 13:02
Hallo ;D heute war ich beim FTH und habe mir den aktuellen Yaris HSD angesehen. Ich muss sagen in natura sehen sie doch viel besser aus !
Also einsteigen und wirken lassen ..... was soll ich sagen, trotz meiner 1,93 m konnte man bequem sitzen. Lenkrad ganz raus und nach oben , passt, Sitzt ganz runter und kurz vor ende hinten, passt auch. :applaus: Das gefiel mir doch gleich viel besser als im Aygo zu sitzen. Nun war das Armaturenbrett doch höher als gedacht im vergleich zum Aygo, aber da wird man sich auch dran gewöhnen. Wie damals vom Starlet Moonlight wo man noch die Motorhaube sehen konnte und jetzt im Aygo nicht mehr, so packt der Yaris HSD nochmal eins drauf. Der Kofferraum hat auch endlich keine krasse Lade-kante mehr, wie im Aygo, mit dem Boden zum höhen verstellen.
Dann ging es los : Die Probefahrt !
Im vergleich zum Aygo sehr leise, endlich kein rucken mehr. Das linke Bein an der Fahrertür fest tackern oder im Gurt hängen, beim vermeintlichen Gang wechsel, ... ups ... Brems ... Schön sinnig gefahren, in der 30er Zone Fenster runter und was hört man , ? hmm fast nix ... COOL . Kurz vor Ende einmal stark beschleunigt, ja da kommt was , super .
Wurde Dir von Deinem FTH das Toyota Safety Sense nicht angeboten? Es wird momentan von Toyota "subventioniert" und bei der Versicherung werden Fahrzeuge mit diesem System günstiger eingestuft. Kostet 327,73 € plus Märchensteuer. Bei Mitbewerbern zahlt man ein mehrfaches. Habe dieses System bei meinem am 19.06.2015 bestellten Yaris mit geordert.
Titel: Antw.: Heute ist es passiert !
Beitrag von: Cillian am 24. Juli 2015, 15:30
Wurde Dir von Deinem FTH das Toyota Safety Sense nicht angeboten? Es wird momentan von Toyota "subventioniert" und bei der Versicherung werden Fahrzeuge mit diesem System günstiger eingestuft.
Wie gibt man das bei der Versicherung an und wieviel macht es Unterschied?
Titel: Antw.: Heute ist es passiert !
Beitrag von: Vaumaxx am 24. Juli 2015, 16:12
Hallo ;D heute war ich beim FTH und habe mir den aktuellen Yaris HSD angesehen. Ich muss sagen in natura sehen sie doch viel besser aus !
Also einsteigen und wirken lassen ..... was soll ich sagen, trotz meiner 1,93 m konnte man bequem sitzen. Lenkrad ganz raus und nach oben , passt, Sitzt ganz runter und kurz vor ende hinten, passt auch. :applaus: Das gefiel mir doch gleich viel besser als im Aygo zu sitzen. Nun war das Armaturenbrett doch höher als gedacht im vergleich zum Aygo, aber da wird man sich auch dran gewöhnen. Wie damals vom Starlet Moonlight wo man noch die Motorhaube sehen konnte und jetzt im Aygo nicht mehr, so packt der Yaris HSD nochmal eins drauf. Der Kofferraum hat auch endlich keine krasse Lade-kante mehr, wie im Aygo, mit dem Boden zum höhen verstellen.
Dann ging es los : Die Probefahrt !
Im vergleich zum Aygo sehr leise, endlich kein rucken mehr. Das linke Bein an der Fahrertür fest tackern oder im Gurt hängen, beim vermeintlichen Gang wechsel, ... ups ... Brems ... Schön sinnig gefahren, in der 30er Zone Fenster runter und was hört man , ? hmm fast nix ... COOL . Kurz vor Ende einmal stark beschleunigt, ja da kommt was , super .
So ähnlich gings mir auch. Meine Frau hat seit gut anderthalb Jahren einen Auris Hybrid als Vorführwagen bekommen. Ist auch Gut so. Nur habe ich dann als begeisteter "Smart-Fahrer" immer mehr die "Nickautomatik" hassen gelernt. Seit Januar kämpfte ich mit mir ob ich einfach nicht mehr mit dem Auris fahre (was mir sehr schwer fällt wenn ich die Gelegenheit dazu hatte) oder vielleicht doch irgendwann auf einen gebrauchten Hybriden umsteige. Im Juni war es dann so weit. Zum Händler und nach einem gebrauchten Yaris Hybrid gefragt. Leider konnte er mir keinen in Aussicht stellen. Jedoch ein Angebot, für einen Neuwagen und einen Suuuuuper Preis für meinen Smart. Am 19.Juni wurde dann der Neue bestellt und mir dann das neue Sicherheitssystem empfohlen. Am 15. und 16. Juni wurden bei Toyota in Köln die Neuerungen den Verkäufern vorgestellt und ich bin einer der Ersten, der dieses System bei meinem FTH in seinem Neuwagen bestellt hat. Wie es bei anderen FTHändlern aussieht???? Lieferzeit zum damaligen Zeitpunkt 6-8 Wochen. Der Termin zur Auslieferung wurde auf Mitte August von Toyota bestätigt. So und nun werde ich mich seelisch und moralisch auf "Mein Hybrid" einstellen.
Titel: Antw.: Heute ist es passiert !
Beitrag von: Nicklas am 24. Juli 2015, 22:59
Vielen dank für euer Interesse :applaus: wirklich !!! ;D
Ich bin es eher gewohnt in anderen Foren komische Antworten zu bekommen oder ignoriert zu werden. Daher freue ich mich sehr hier zu sein ! :wldn:
Der Händler hat mir das System angeboten, aber auch gesagt das die Nachfrage wohl dermaßen hoch ist, dass die Lieferzeit auf 6 Monate ansteigen würde, sie kommen mit der Produktion nicht nach.
Daher dachte ich mir: ,, Hmm ... ok , ach ist nicht so wichtig ´´ . Kann man da echt so viel sparen ? EDIT : ( Eine Typenklasse günstiger bei der Toyota Versicherung ) Steht ja beim Link von Vaumaxx Danke :) Ich mach mir jetzt keine Vorwürfe , aber gut zu wissen . Halb so wild .
Grüße
Titel: Antw.: Heute ist es passiert !
Beitrag von: Mad55 am 24. Juli 2015, 23:12
Also mein Vergleich damals mit CosmosDirekt und deren Comfort-Vollkasko ergab, dass die Cosmos wesentlich günstiger ist und mir darüber hinaus 24 Monate Vollpreis-Entschädigung bot.
Titel: Antw.: Heute ist es passiert !
Beitrag von: BenTheBig am 25. Juli 2015, 01:15
Viel Spass mit dem Yaris - und gute Wahl mit der Farbe :D. (siehe meine Beiträge).
Titel: Antw.: Heute ist es passiert !
Beitrag von: Vaumaxx am 31. Juli 2015, 18:42
So, heute ist es bei mir passiert..............
Habe um 16 Uhr einen Anruf von meinem FTH bekommen.........................................................mein Yaris Hybrid ist da.
Morgen bringe ich meinen Smart zum FTH, bekomme einen Leihwagen und am Donnerstag kommende Woche hole ich meinen Neuen ab.
Titel: Antw.: Heute ist es passiert !
Beitrag von: Mad55 am 31. Juli 2015, 18:45
Meine Glückwünsche und eine extra Portion Nerven und Durchhaltevermögen bis Donnerstag. ;)
Titel: Antw.: Heute ist es passiert !
Beitrag von: Nicklas am 01. August 2015, 07:01
Ich habe noch keinen Termin, aber der FTH ruft nochmal durch welche KW es sein wird.
Viel spass und freude mit dem neuen ;D
Titel: Antw.: Heute ist es passiert !
Beitrag von: michaelm am 14. August 2015, 00:01
Von dem Toyota Safety Sense-Paket halte ich herzlich wenig, das fügt dem ohnehin überbordenen elektronischen Schnickschnack nur einen weitere hinzu. Das Paket beinhaltet ja: - Pre-Collision System (PCS), - Spurhalteassistent (LDA), - Fernlichtassistent (AHB) - Verkehrsschilderkennung (RSA)
Also wenn ich Verkehrsschilder nicht erkennen kann oder die Spur nicht halten kann, sollte ich überhaupt nicht Auto fahren. Außerdem gibts genügend Berichte, das keiner dieser Assisten fehlerfrei arbeit. Den Fernlichtassistent hab ich (in unserem Auris), hat mit Sicherheit überhaupt nix zu tun, nur mit Faulheit. Der Fernlichtassistent arbeit mäßig, unter 45 km/h gar nicht, blendet meist zu spät ab und bei großen Verkehrsschildern häufig unmotiviert und hektisch auf und ab. Komplett verzichtbar das Ding. Dann das PCS, hört sich gut an, fügt aber der ohnehin hektischen Piepserei noch eine weitere Nervquelle hinzu. Und wenn ich daran denke, wie leicht sich Parksensoren irritieren lassen (z.B. durch hohe Gräser), möcht ich so´n Ding nicht haben. Das macht dann wohl im Sommer vor jeder Fliege ´ne Vollbremsung und im Winter vor jeder Schneeflocke - Schnickschnack halt und überflüssig.
Defensiv und rücksichtsvoll fahren und nicht rasen, trägt mehr zur Sicherheit bei als jeder "Assistent".
Titel: Antw.: Heute ist es passiert !
Beitrag von: YarisFahrer am 14. August 2015, 00:17
Defensiv und rücksichtsvoll fahren und nicht rasen, trägt mehr zur Sicherheit bei als jeder "Assistent".
Also am besten ohne ESP und ABS.
Titel: Antw.: Heute ist es passiert !
Beitrag von: Jorin am 14. August 2015, 07:22
Das hat Michael nicht gesagt. Er hat nur eher negative Erfarungen mit diesen Assistenzsystemen gemacht, die scheinbar nur leidlich zuverlässig funktionieren - in seinem Fall, bei seiner Fahrweise, auf seinen Strecken. Ich finde den Beitrag durchaus interessant, vielleicht muss hier Toyota wirklich noch eine Menge lernen?
Dass Michael auf solche Regelsysteme wie ABS und ESP verzichten möchte, die seit Jahren problemlos sehr gute Dienste leisten, lese ich aus seinem Beitrag nicht heraus. Obwohl ich zugeben muss, dass sein Beitrag auch recht... direkt ist. ;)
Bitte, an alle, nicht immerzu allzu schnippig reagieren, sondern erstmal hinterfragen, andere Meinungen zulassen, eigene Erfahrungen machen. Muss man immer gleich sticheln? :icon_no_sad:
Titel: Antw.: Heute ist es passiert !
Beitrag von: 04H15 am 14. August 2015, 07:34
Bislang hab ich von den genannten Assistenzsystemen erst den Kollision-Warner und die Verkehrsschild Erkennung von Mercedes live im Einsatz gesehen.
Der Kollision-Warner nervte mich, da er viel zu häufig Alarm schlug (zum Beispiel beim Überholen eines LKW auf der Autobahn in einer Linkskurve). Da hab ich mich beim ersten mal völlig ohne Grund erschrocken als plötzlich ein rotes Lämpchen aufleuchtete und er anfing zu piepsen.
Die Verkehrsschild Erkennung hingegen finde ich eine sehr gute Erfindung. Dabei geht es nicht darum, dass man Schilder nicht selbst erkennen könnte, sondern darum, dass man an manch unübersichtlichen Stellen oder bei dichtem Verkehr sich so auf sein Umfeld konzentrieren muss, dass einem so Schild durch die Lappen gehen kann.
Titel: Antw.: Heute ist es passiert !
Beitrag von: RaiLan am 14. August 2015, 07:59
Hat eigentlich jemand hier schon das "Safety Sense-Paket" oder ist das erst mit dem nächsten Modell zu ordern? Wenn es z.B. einen Wildunfall verhindern oder abmildern könnte, wäre das schon eine Überlegung wert. Die Verkehrsschilderkennung fände ich auch gut.
Titel: Antw.: Heute ist es passiert !
Beitrag von: Dojo am 14. August 2015, 17:49
Also ich sehe das schon auch so wie Michael. Für mich persönlich sind diese ganzen Assistenten überflüssige Spielereien, die im Zweifelsfall eher dazu führen, dass man leichtsinnig wird, weil man sich drauf verlässt. Grundsätzlich muss das aber jeder für sich selbst beurteilen. Bloß muss eben klar sein, dass es einen nicht davon entbindet, selbst aufmerksam zu bleiben. Der eine oder andere hat aber vielleicht einfach gerne eine Unterstützung im Straßenverkehr, da können solche Assistenzsysteme dann doch auch einen Mehrwert bieten. Letztendlich sind das ja alles Schritte Richtung autonomes fahren. Eigentlich ganz ähnlich wie beim Hybrid-Antrieb (den ich als Übergangslösung zum rein elektrischen Antrieb sehe) werden die Verbraucher schrittweise an neue Fortbewegungsmodelle herangeführt. Die Autos parken schon selbstständig ein, passen die Geschwindigkeit an Schilder oder den Vordermann an und korrigieren die Fahrtrichtung. Und ehe man sich's versieht, fahren sie von ganz alleine. Aber wer das wirklich will, kann ja auch gleich Bahn fahren. ;-D (Oder eben nicht, wenn man sich den Thread von Knauser mal durchliest... :icon_pfeif2: ) In diesem Sinne - jeder wie's ihn gefällt/passt. :wldn:
Titel: Antw.: Heute ist es passiert !
Beitrag von: YarisFahrer am 14. August 2015, 19:54
Bitte, an alle, nicht immerzu allzu schnippig reagieren, sondern erstmal hinterfragen, andere Meinungen zulassen, eigene Erfahrungen machen. Muss man immer gleich sticheln? :icon_no_sad:
Das sollte kein "sticheln" sein, sondern zeigen, dass solche eine absolute Aussage nicht richtig sein. kann. Man man ja schreiben, dass beim derzeitigen Entwicklungsstand die Systeme noch nicht ausgereift sind, so dass es besser ist defensiv und rücksichtsvoll fahren.
Geschrieben wurde aber
Zitat
Defensiv und rücksichtsvoll fahren und nicht rasen, trägt mehr zur Sicherheit bei als jeder "Assistent".
Bedeutet dies auch, dass ein Notbremsassistent nichts bringt, wenn man defensiv, rücksichtsvoll fahren und nicht rast?
Was ich meine: Vor einigen Jahren wurden ABS und insbesondere ESP als unnötige Sicherheitssysteme abgetan. Wie die Reaktion von Jorin zeigt, bezweifelt heuzutage keiner mehr den Sicherheitsgewinn.
In einigen Jahren werden solche Assistenzsysteme wie ein automatischer Notbremsassistent (bei Toyota Pre-Collision-Assist) keiner mehr wegdenken wollen. Ob man Sie sich jetzt schon unbedingt kaufen sollte, ist wieder etwas ganz anderes.
Es gibt genügend Situationen wo diese Systeme Leben retten können, beispielsweise von Kindern, die auf die Strasse laufen und wo in vielen Fällen auch keine defensive Fahrweise oder Tempo 30-Zonen etwas bringen. Kinder gibt es auch außerhalb von Tempo 30 Zonen. Mir reicht da schon ein zusätzliches gerettetes Kind.
Es gibt auch weitere Situationen, wo man ohne Schuld in Auffahrunfälle verwickelt wird, nachdem sich jemand kurz davor in den Sicherheitsabstand reingedrängelt hat. Ich erlebe täglich im Berufsverkehr wie Raser direkt vor mir einscheren, um dann kurze Zeit die Ausfahrt "sportlich" hereinzufahren. Wenn in einer solchen Situation der voraussfahrende Fahrer bremst, hat man kaum eine Chance schnell genug zu reagieren. Solche Notfälle kann ein Notbremsassistent abschwächen.
Die meisten werden noch eine Zeit erleben wo m.E. die Mehrheit der Mitbürger sich schaudernd an die Zeit zurückerinnert, als die Leute noch ohne Notbremsassistent und andere Assistenzsysteme herumgefahren sind.
Natürlich sind diese Assistenzsysteme ein Schritt zum autonomen Fahren. Und ich hoffe sehr, dass dies kommen wird und irgendwann einmal dem Autobesitzer verboten wird, selbst zu fahren. Dazu erlebe ich tagtäglich zu viele rücksichtslose Fahrer, die andere gefährden. Da hilft auch kein Ausbau von Überwachungen. Wir wollen ja auch keinen Überwachungsstaat.
Die öffentlichen Verkehrsmittel sind hier keine Alternative, da diese keine individuellen Strecken erlauben. In die öffentlichen Verkehrsmittel wird viel zu wenig Geld gesteckt, so dass diese in vielen Bereichen keine Alternative zum Individualverkehr sind. Auch ich würde die dreifache Fahrzeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln brauchen und zu bestimmten Zeiten überhaupt nicht fahren können. Dazu kommt dann noch die Wartezeit, wenn das Verkehrsmittel nicht dann fährt, wenn man los will. Und preislich ist es auch nicht attraktiv.
Titel: Antw.: Heute ist es passiert !
Beitrag von: Dojo am 14. August 2015, 20:27
Das mit den öffentlichen Verkehrsmitteln war nicht so ganz ernst gemeint. Hab ich wohl nicht deutlich genug rübergebracht. ;-) Die Kinder außerhalb von 30er Zonen sind ein ziemlich gutes Beispiel um zu veranschaulichen, was (so wie ich es auffasse) mit der defensiven Fahrweise gemeint ist: Fahre ich innerorts 60, weil ich mir da die Strafe noch leisten kann, weil ich glaub, dass ich's kann, weil der Tacho eh zu viel anzeigt, weil ich ja Assistenzsysteme hab... - egal warum, dann hilft auch der Notbremsassistent nichts mehr, wenn mir ein Kind direkt vor's Auto springt. Der mag zwar schneller reagieren als ich, aber zaubern kann er auch nicht. Fahre ich ohne Assistenzsysteme nur 30 oder 40, weil ich sehe, dass Kinder am Straßenrand spielen, dann reicht auch meine Reaktionszeit noch, um rechtzeitig zum stehen zu kommen. Das eine schließt aber das andere nicht aus! Die Kombination aus Aufmerksamkeit und elektronischen Helferchen ist sicher nicht schlechter als eins von beiden alleine. Aber das wurde so ja auch nie behauptet. Nur kann eben defensive Fahrweise alleine schon ausreichen, während der Bremsassistent nichts mehr bringt, wenn ich fahre wie ein Henker. ;-D Und deswegen ist sie “wertvoller“.
Titel: Antw.: Heute ist es passiert !
Beitrag von: YarisFahrer am 15. August 2015, 00:56
Fahre ich innerorts 60, weil ich mir da die Strafe noch leisten kann, weil ich glaub, dass ich's kann, weil der Tacho eh zu viel anzeigt, weil ich ja Assistenzsysteme hab... - egal warum, dann hilft auch der Notbremsassistent nichts mehr, wenn mir ein Kind direkt vor's Auto springt. Der mag zwar schneller reagieren als ich, aber zaubern kann er auch nicht.
Diese Typen fahren schon jetzt die 60 km/h bis 70 km/h. Ein Notbremssystem kann zwar nicht zaubern, aber den Schaden an den Kindern reduzieren. Das würde mir schon reichen.
Titel: Antw.: Heute ist es passiert !
Beitrag von: Wanderdüne am 15. August 2015, 00:58
Meiner Erfahrung nach hängt die Akzeptanz von Assistenzsystemen allein von der gekonnten Abstimmung durch den Hersteller und der "Gesetzeskonformität" des Fahres ab.
1. Gekonnte Abstimmung:
Beispiel Spurhalteassistent: wenn dieser regelmäßig zu früh warnt und einbremst oder "piept" (im Daimler klopft er leicht im Lenkrad) sowie Aktives Kurven schneiden nicht erkennt, nervt er und ist sinnlos.
Beispiel Fernlichassistent: wenn dieser zu häufigem Aufblenden durch den Gegenverkehr führt, ist er Mist (Sharan 2010), wie es besser geht zeigt Mercedes (e-Klasse 2014).
Beispiel Abstandsregeltempomat/ACC: wenn hier zu abrupt geregelt wird - beim Einscheren in den Sicherheitsabstand, wird die Funktion nicht akzeptiert.
2. Gesetzeskonformität
Beispiel Abstandsregeltempomat/ACC: wer nicht akzeptiert, dass der gesetzliche Sicherheitsabstand der richtige Abstand ist, wird immer Probleme haben. Und auf der Autobahn werden immer wieder Fahrzeuge rechts überholen und einscheren. Das muss man ertragen können.
Demnächst fährt das Fahrzeug streng nach den Schildern - auch das gilt es zu akzeptieren.
Wenn allerdings die Abstimmung gekonnt ist und der Fahrer die Gesetzeslage akzeptiert, ist ein solches System ein Gewinn für die Sicherheit. Geschwindigkeit sinkt eher und die Abstände sowie die Mittigkeit auf der Fahrbahn sind optimiert. Allerbeste Vorausssetzungen Unfälle zu vermeiden.
Für Teil-autonomes Fahren ist
Wanderdüne
Titel: Antw.: Heute ist es passiert !
Beitrag von: michaelm am 15. August 2015, 12:23
Ups, da hab ich ja eine Diskussion entfacht, hätt ich nicht unbedingt gedacht
Jorin hat natürlich Recht, ich habe ausdrücklich die sogenannten Assitenzsysteme gemeint und nicht etwa ESP oder ABS.
Der Satz, "Defensiv und rücksichtsvoll fahren und nicht rasen, trägt mehr zur Sicherheit bei als jeder "Assistent" ist sicher provokativ, denn er sollte zum Nachdenken anregen. Muß ich mir wirklich für jede Eventualität einen elektronischen Assistenten zulegen ? Sind sie nicht eher ein Grund dafür, das mancher dann noch gedankenloser und unkonzentrierter fährt - ich hab ja meine Assistenten?
Ich fahr im Dorf oder in der Stadt, wo ich mit Fußängern und Radfahrern rechnen muß, häufig nur 40-45 km/h - aus vorbeugender Rücksicht eben. Das ist viel einfacher, billiger und sicherer als jeder Assistent.
Schließlich sorgen all die elektronischen Helfer für eine wachsende Komplexität des Autos, für zusätzliche Fehlerquellen und für höhere Kosten. Welcher ehrliche Schrauber kann denn heute noch ein modernes Auto reparieren, ohne einen Informatiker beizuziehen? Mit der höheren Komplexität hab ich reichlich Erfahrungen, mein Firmenwagen (ein Mercedes) war im ersten Jahr dreizehnmal in der Werkstatt, ausschliesslich wegen Elektronik-Ausfällen. Eine Reihe von Fehlern wurde nie behoben.
Ist das bei Toyota besser? Wir haben einen nagelneuen Auris TSC Hybriden, der bisher mit folgendem aufwartet: Immer wieder sporadisches Aufleuchten der Reifendrucklampe, mehrfach überprüft, ohne Erfolg. Häufiges Leuchten der Gurtwarner für die Rücksitze, auch wenn dort niemand sitzt und auch kein Gepäck abgelegt ist. Der Fernlichtassistent ist in der Hälfte der Fälle eine Zumutung für Entgegenkommer und ausgerechnet, wenn ich ihn wirklich brauche, auf den schmalen Feldwegen, tut er´s nicht, man muß nämlich mindestens ca. 45 km/h fahren, damit er´s tut. (Ich wollte diesen Assi auch gar nicht, aber bei Toyota muß man ja immer bestimmte Pakete kaufen, wenn man ein Feature haben will, und da war dieser Assi eben ungefragt dabei). Die TSC Anzeige irritiert, weil sie aufleuchtet, wenn der Berganfahrassistent aktiv ist. Und die Piepserei von dem Parkassistenten ist die größte Nerverei überhaupt. Viel besser wäre es nämlich, wenn man ein Auto so übersichtlich bauen würde, das man den ganzen Kram nicht brauchen würde.
Es ist ehrlich ein Alptraum für mich, daran zu denken, noch ein halbes Dutzend Assis zu haben, die piepsen, brummen oder vibrieren könnten. Wie soll man da eigentlich noch in Ruhe fahren?
Und ja, die Verkehrsschilderkennung: Das Navisystem vom Auris hat sowas ähnliches, es zeigt das Tempolimit an. Ganz nett, aber das System ist so unübersichtlich, bis ich die Anzeige gefunden und gelesen habe, bin ich 2-3 sec im Blindflug gefahren - ein Beitrag zur Verkehrssicherheit ?
Noch was zum Thema Rücksicht: Als wir den Auris Hybrid hatten, hab ich als erstes einen Aussenenpiepser einbauen lassen, weil sofort klar war, das die Kinder in unserer Siedlung, den Auris im E-Modus überhaupt nicht wahrnehmen. Also piepse ich vorbeugend an den einschlägigen Stellen. Hat deutlich weniger gekostet, als jeder Assistent und kann ich selbst reparieren. Und selbst entscheiden, ob ich ihn nutze, oder nicht.
Einzig ein PCS wäre ein Punkt, über den man nachdenken könnte, skeptisch bleibe ich trotzdem gegenüber Eingriffen des Fahrzeugs in das Fahren durch den Fahrer, zumal das ja zukünftig bei den "vernetzten" Autos wunderschön gehackt werden kann. "Ey Alter, den dicken Daimler da, hack dem mal den Notbremsassistenten rein, das schockt echt" - hör ich dann die Hacker-Kiddies sprechen.
Und nochmal ganz deutlich: Wer einen Spurhalteassistent braucht, oder nicht in der Lage ist, den Abstand zu halten, sollte wirklich die Finger vom Lenkrad lassen!
PS: Noch ein Nachtrag, mir graut definitiv vor dem autonomen Fahren, wenn ich das will, steige ich in die Bahn. Was ich auf langen Distanzen oft und gerne tue. Aber manchmal will ich selber fahren, und dann setze ich mich ins Auto. Die Wahlfreiheit hätte ich schon gerne.
Titel: Antw.: Heute ist es passiert !
Beitrag von: Winki35 am 15. August 2015, 13:48
Moin Moin. Bin zwar Pensionär, fahre aber Nebenbei bei Daimler LKW, im Hol und Bringdienst. Wenn ich so einem Actros fahre, wird als erstes der Spurhalteassi ausgestellt, bzw. alles bis auf Abstandswarner. Das Orchester, welches im Fahrerhaus ertönt und manchmal erschreckt man sich auch. Viel zu viel Technik die nur der Werkstatt guttut. Gruß von Werder und den 4 Musikanten
Titel: Antw.: Heute ist es passiert !
Beitrag von: ellert_de am 20. August 2015, 14:34
Erst vorgestern bemerkt: Der vor mir hatte Licht aus, ich hatte Licht an (war etwas duster wegen Regen). In einen Tunnel rein ging das Licht vor mir ca. 50m nach Einfahrt an und nach Ausfahrt erst ca. 50m später wieder aus. Das nenne ich nicht Assistenz! Ich mache das Licht vor dem Tunnel an und fahre nicht die ersten 50m im Blindflug rein. Und extra für mich steht am Ende des Tunnels ein Schild, das mich an das Ausschalten des Lichts erinnert - nett. ------------------------ Ich höre auch immer im Geiste die Fahrer fluchen, wenn es von der Straße hochspritzt und die Scheibe langsam unduchsichtig wird: "Sche..e, ich sehe nix mehr, wann geht der Scheibenwischer endllich an." ------------------------- Und ,michaelm, ich könnte noch ergänzen: ICE, das ist autonomes Fahren, da kannst Du sogar während der Fahrt brunzen gehen. :-D
Gruß Helmut
Titel: Antw.: Heute ist es passiert !
Beitrag von: michaelm am 20. August 2015, 16:59
Und ,michaelm, ich könnte noch ergänzen: ICE, das ist autonomes Fahren, da kannst Du sogar während der Fahrt brunzen gehen. :-D Gruß Helmut
Genau so ist es !
Titel: Antw.: Heute ist es passiert !
Beitrag von: PflegePrius am 20. August 2015, 18:34
Und mit nem Stadionfreund musst nicht einmal aufstehen dazu :-D
Titel: Antw.: Heute ist es passiert !
Beitrag von: Nicklas am 23. August 2015, 18:22
Meine Meinung zu den Assistenten sind : Alles ganz nett , aber es muss auch funktionieren und das ordentlich ! Da das noch nicht wirklich der Fall ist , habe ich das Safety Sense einfach weg gelassen ;)
Zurück zu meiner Bestellung
Da ich jetzt erst 4 Wochen der Wartezeit überwunden habe und ich mich bis jetzt mit Themen wie dem RDKS, ALU Felgen und LED Kennzeichen Beleuchtung befasst habe, würde ich jetzt gerne mal von euch Erfahrungen/Meinungen hören wie es vielleicht bei euch war, oder wie ihr das machen würdet.
Die originalen Felgen haben ja 15 Zoll mit 175/65R15 Dunlop Reifen, mein ich, aus dem Design Paket mit den Nebelscheinwerfern. Zusätzlich habe ich einen Winter-Komplettsatz ALU in der original Größe mit bestellt.
Es gibt wirklich eintragungsfreie 17 Zoll Felgen für den Yaris HSD ( ohne Club ) z.B. MSW Design 20-4 SH89 ET 42 (http://www.oz-racing.de/car_wheels_var/MSW/25190/AVANTGARDE/MSW%2020--4/25614.aspx) 195-45R 17 Das sollte direkt vom Händler doch kein Problem sein, alles da zu kaufen ?
Ich habe mir gedacht, dass man doch einfach die Design Felgen mit den Sommer Reifen durch Aftermarket 17 Zoll 195/45R17 Tauscht und nur etwas draufzahlt. Wenn ich Später die Räder gesondert kaufe und die Originalen Sommer 15er verkaufen muss komme ich da doch bestimmt schlechter bei weg ?
Es geht hier nur um Optik und Tüvbarkeit :)
Grüße
Titel: Antw.: Heute ist es passiert !
Beitrag von: bakerman23 am 23. August 2015, 18:52
Eintragungsfrei sind sie nur, wenn dein Modell in der abe gelistet ist. Da liegt das Problem. Reifen Händler sind da oft überfordert. Schau mal im Winterreifen thread. Auf den letzten seiten waren wir da recht weit bei dem Thema.
Titel: Antw.: Heute ist es passiert !
Beitrag von: michaelm am 25. August 2015, 21:07
Noch ein Nachtrag zu den Assistenten, dies wird auf der To-Do-Liste für den FTH zur ersten Jahresinspektion (Ende September) stehen:
"Fernlichtassistent: Bitte einstellen, das der auch arbeitet bei Geschwindigkeiten unter 50-60km/h, notwendig, wie soll man sonst auf Feldwegen fahren? Der Assistent arbeitet unzuverlässig, blendet meist zu spät ab, wird durch größere Verkehrsschilder häufig irritiert (abblenden). In letzter Zeit spinnt das System gelegentlich, blendet in geschlossenen Ortschaften auf und mitten auf der Landstraße ab..."
Mal sehen, was der FTH dazu sagt.
Titel: Antw.: Heute ist es passiert !
Beitrag von: Mad55 am 25. August 2015, 21:34
Oh, es gibt inzwischen einen Fernlichtassi?
Titel: Antw.: Heute ist es passiert !
Beitrag von: Jorin am 26. August 2015, 07:18
Der ist Bestandteil des Safety Sense-Pakets.
Titel: Antw.: Heute ist es passiert !
Beitrag von: Nicklas am 24. September 2015, 19:00
Hallo, heute morgen war nun die Übergabe :applaus:
Erster Eindruck : Echt COOL :-) Dann drinnen gleich weiter mit dem Papierkram ( gefühlte 500 Blatt ) Als dies nun erledigt war, ging es sofort an die Praxis. Reinsetzten und die ganzen Funktionen erklären und zeigen lassen. ( zB. Handy koppeln mit Bluetooth und Freisprechanlage ) Die Comfort Ausführung mit den extras ist wirklich schön , super Sache. Nach der Einweisung sind wir ( der Händler und ich ) gleich noch eine Runde gefahren , dabei hat Er noch den Tempomat demonstriert.
Da meine Bisherige KFZ-Versicherung nicht mal annähernd an die Toyota eigene KFZ-Versicherung ran kam, wurde es die Toyota eigene. ( 240€ im Jahr günstiger zum Vergleich meiner bisherigen )
Heute bereits 100km abgerissen und der Verbrauch wird mit 5,0L angezeigt. Immer wieder musste ich mich dabei ertappen nach dem Schalthebel greifen zu wollen , aber dann , nee hier musste nicht mehr schalten.
Hier noch ein Foto (http://fs5.directupload.net/images/150924/temp/yb2f2glw.jpg) (http://www.directupload.net/file/d/4120/yb2f2glw_jpg.htm)
PS : Anstatt eines Blumenstrauss habe ich 2 Coole I love Hybrid Shirts bekommen ! Super ! :)
Titel: Antw.: Heute ist es passiert !
Beitrag von: bakerman23 am 24. September 2015, 19:24
Scheeeenes blau.
Titel: Antw.: Heute ist es passiert !
Beitrag von: rasse am 24. September 2015, 22:39
Die Kiste gefällt mir auch, Glücwunsch.
Titel: Antw.: Heute ist es passiert !
Beitrag von: hungryeinstein am 25. September 2015, 07:18
Ich muss mich wiederholen, wenn Yaris Hybrid, dann in diesem Blau. :-)
Titel: Antw.: Heute ist es passiert !
Beitrag von: twiity am 25. September 2015, 07:48
Ja, das Blau ist echt schön. :applaus: Allzeit eine gute Fahrt!
Titel: Antw.: Heute ist es passiert !
Beitrag von: ectabane am 25. September 2015, 10:58
Glückwunsch zu deinem neuen Yaris und allzeit gute Fahrt.
MfG
Lars
Titel: Antw.: Heute ist es passiert !
Beitrag von: Nicklas am 26. September 2015, 22:28
Herzlichen Dank an euch :applaus:
Mittlerweile habe ich 237 km gefahren und mir gefällt das Auto immer besser. Nach ausgiebigen probieren und Eindrücke sammeln, komme ich zu dem Schluss: ,, Ja ! , genau so habe ich mir das vorgestellt ! ´´
Ich hatte ja über andere Felgen nachgedacht und eine Tieferlegung. Nun ist es so, dass ich mich frage: ,, Wozu das denn ´´ ? Der Wagen fährt so gemütlich und sicher durch die Kurven, da muss man nichts ändern, es gefällt einfach ! Im vergleich zum AYGO von 2010, der original wie eine hochgebockte Schaukel wirkte, ist es hier ganz anders. Das freut mich natürlich sehr, dass mich das Fahrwerk im original Zustand so überzeugt.
Auch die Geräuschdämmung ist im Vergleich zu früher der Wahnsinn. Wenn man einsteigt und die Tür zu ist, dann fühlt man sich wie in einer gedämmten Audio Kammer. Alles wirkt sehr entspannt, ruhig und angenehm, auch die Musikanlage . Im AYGO fühlte man sich eher in einem hellhörigen Raum.
Hier hatte ich im AYGO einen Subwoofer und neue Front Boxen mit extra Hochtönern verbaut und sogar das Radio getauscht. Im vergleich mit dem Yaris ist alles stimmiger. Höhen, Mitten und Tiefen sind wirklich gut. Zwar nicht so kräftig wie mit dem Subwoofer früher, aber es ist ja auch im Wagen wesentlich leiser durch die Dämmung. Sozusagen gefällt, passt, lassen wir so :-) .
Da es kein CD Laufwerk gibt habe ich mir gleich mal mit dem PC ein paar Stücke Ausgelesen und in mp3 auf den Stick kopiert mit 256 k/bits . Die id3 Tags werden korrekt angezeigt und die Audio Qualität ist gut, wie von CD gewohnt.
Dann noch gestern Abend um 22 Uhr ein Licht Test über Feldwege, Landstraße und Stadt . Vielleicht habe ich ja noch nie " wirklich gutes " Licht gesehen ( bisher Starlet ep91 Moonlight und den AYGO ) aber das von der Linsen Technik projizierte Licht und das Fernlicht sind etwas besser, als bei meinen bisherigen Autos, und da hatte ich H4 Philips NIGHTGUIDE +50% eingebaut . Natürlich geht besser immer, nur für mein Empfinden sind die Leuchten vollkommen ausreichend .
Auch die AUTO Stellung mit dem Licht funktioniert zuverlässig. Jeden Tag durchfahre ich einen Tunnel von ~ 800 Metern zur Arbeit. Sobald ich im Tunnel bin dauert es ca 4 -5 Sekunden und die Scheinwerfer schalten zusätzlich zum Tag-Fahrlicht ein und bei Ausfahrt in der gleichen Zeit wieder aus, Gedanke : ,, Boah echt cool "
Teilweise bin ich etwas überfordert und meine etwas vergessen zu haben, aber das geht ja jetzt alles automatisch. :-D Weitere Eindrücke werde ich gern schreiben , wenn gewünscht .
Grüße
Titel: GETEILT: Musikwiedergabe in Ordner-Reihenfolge bei Touch&Go 2
Beitrag von: Jorin am 28. September 2015, 07:43
Ein oder mehr Beiträge in diesem Thema wurden verschoben nach Innenraum und Multimedia (https://forum-alternative-antriebe.de/index.php?board=235.0) - https://forum-alternative-antriebe.de/index.php?topic=5068.0