In Japan kommt demnächst ein neuer SIENTA (http://paultan.org/2008/03/25/toyota-sienta-compact-jdm-7-seater-mpv/) auf den Markt. Der Minivan ist einen Tick kompakter als der Honda Freed, kommt aber nicht an dessen Verkaufserfolge heran. Das Knubbeldesign mag ein Grund dafür sein - mein Fall ist es jedenfalls nicht.
Wie auch immer, Toyota kommt mit einem deutlich dynamischeren Design heraus, welches dann auch den 1.5L HSD Hybridstrang aus Aqua und Corolla enthält (in Deutschland im Yaris Hybrid).
https://youtu.be/52KV2aKRvYw
@KaizenDo Hast Du Informationen, ob es den auch in Europa geben könnte?
Yaris Gerd
Gerd> Leider nicht.
Der Sienta ist etwas länger und höher als der Verso-S bei gleicher Breite. Über das was Toyota Europa macht, bin ich nicht unterrichtet. Mit Ausnahme des Verso-S (Ractis in Japan) hat es sonst kein anderes Mitglied des japanischen Van Portfolios nach Deutschland geschafft.
Aus der Rubrik "So schön hätte es werden können". Das Bild im Anhang zeigt das Sienta Konzept mit TFT/O-LED Tachoeinheit und Dashboard im Nissan Leaf Stil. Der Wagen wirkt gleich viel moderner und ansprechender als die billige Scheußlichkeit, die man letzten Endes tatsächlich in Produktion gegeben hat. :icon_no_sad:
Eventuell kommt als Re-Import an de Wagen ran. Haben iwr auch schon mal gemacht, gibt bei http://www.mobile.de/ einige Händler, die sich darauf spezialisiert haben.
Das neue Cockpit sieht klasse aus ;) Mal sehen was hier in Deutschland ankommt. Wäre schön wenn sich bei Toyota mal wieder was ändern würde und mal Schwung in Hybridmarkt kommt und Plug in ;)
Driver's High Channel hat nun eine Videotour zum Sienta hochgeladen. Zu sehen ist zwar das Benziner-Modell, die Unterschiede sind aber nicht allzugroß.
https://youtu.be/tLU2P0hIUts
Im dezenten weiß wirkt der Wagen nicht ganz so schlimm wie vorher angenommen. Das Instrumentenpanel besteht scheinbar aus einem LCD-Hintergrund mit aufgesetzten Tachonadeln für einen 3D Effekt. Ich frage mich, warum man nicht gleich ein großes TFT genommen hat und virtuelle Nadeln programmiert. Dann hätten die Kunden selbst bestimmen können ob sie Digitale oder Analoge anzeige wollen. Ich halte von dem anachronistischen Nadelgefutzel nichts - dafür gibts von mir eine klare Abwertung! :icon_dagegen:
Weiterhin kommt mir der Fahrerplatz recht eingeengt vor, was allerdings von der dritten Sitzreihe nochmals getoppt wird. Dort kann kein erwachsener Mensch vernünftig sitzen und auch für Kinder dürfte es eng werden. Da hilft auch die ganze Klapp-Verschwindibus-Nummer nichts. Ich würde mir als Käufer etwas verarscht vorkommen (ein Feature an dem bestimmt mehrere Ingineure lang gearbeitet haben, letztendlich aber nichts bringt und nur teuer ist).
Tekpoint> Leider ist das Digitaldashboard scheinbar nur eine Konzeptvorlage gewesen.
Was Verso ähnliches als Hybrid...
Um ehrlich zu sein: Das wäre die einzige Möglichkeit, mich nach dem Yaris bei der Stange zu halten.
Bin gestern Probegesessen... Auris und Prius
Pieep..mässig unbequem im Vergleich zum Yaris. Wie kann man deutlich größere Autos so unbequem machen?
Beim Auris liegt mein Kopf praktisch direkt am Rahmen an, kein Platz links und rechts und oben, der Yaris ist da eine gute Ausnahme.
Die zweite Reihe lässt sich sicher noch weiter nach vorne schieben - dort gibt es im Video ja geradezu verschwenderisch viel Knieraum zu sehen.
Ich finde das Auto bei der Größe einfach genial - erinnert mich in vielen Details an meine 2 heißgeliebten Yaris Verso, viel mehr als der Ractis (Verso-S). OK, die Schubkarrenräder aus dem Video müssten natürlich ersetzt werden, den nötigen Mut zur Hässlichkeit hätte ich aber durchaus, um mir so etwas zu kaufen ;)
Leider wegen SUV-Wahn völlig aus der Mode. Die Chance, den jemals in Europa zu erhalten, ist gleich Null.
Ich habe gerade noch ein paar Videos bei Mami Amiego gefunden, in denen ihr den Sienta nochmals in Augenschein nehmen könnt:
https://youtu.be/UC9_rVjcc60
https://youtu.be/QVYdUE3cFRo
https://youtu.be/kKZha_Y5oqc
Die Tachoeinheit ist zu Anfang des 2 Videos vollkommen schwarz und dunkel. Nach drücken des Powerknopfs erscheint eine Skalierung. Als der Filmer sich wieder entfernte, flackerte die Skalierng in der gleichen Art und Weise wie das zentrale TFT Display. Ich schließe daraus, dass die Skalierung digital per LCD projeziert wird und es sich nicht um ein Optitron-Display handelt.
Hallo !
Ich habe Toyota Austria heute schon gefragt, ob und wann dieses Fahrzeug kommen wird und werde die Antwort hier mitteilen.
LG von Rudi !
Und ich muss mich noch korrigieren, es ist kein TFT Display verbaut, sondern die sonst üblichen Optitron Schablonen. Auch beim Verkaufserfolg ist der Sienta Mittlerweile in Japan auf Platz 2 hinter dem Aqua. Der Freed ist als Langzeitläufer aber immer noch auf Platz 22 dabei.
Guten Abend !
Toyota Austria hat mir heute mitgeteilt, dass der Toyota SIENTA NICHT im europäischen Modellprogramm ist !
Es wird aber Mitte 2016 ein neuer Luxus-Van erscheinen !
LG von Rudi !
Hmm,
also entweder da kommt ein neuer Toyota Estima, der auch in Europa wieder an den Start geht, oder...
https://youtu.be/6jtwmqVYmEw
:icon_nicken: :wldn:
Versteht einer warum Toyota in Europa seine Varianten, sein Sortiment nicht komplett anbietet? Mir unbegreiflich.
Gruss
Wanderdüne
Nicht nur Dir,
bei Toyota Russland (https://www.toyota.ru/) gibts z.B. den Camry oder den Alphard ebenfalls. Zwar nur die normale Benziner Variante, aber zum Hybriden wäre es auch kein großer Sprung mehr.
Interessant auch zum Estima (https://de.wikipedia.org/wiki/Toyota_Estima):
Manchmal glaube ich, Toyota Europa hat Angst durch höheres Angebot mehr Verkaufserwartungen in Japan zu wecken, wo man sich doch in seine Opferrolle schon eingewöhnt hat.
Die Frage ist doch, ob Toyota die Kunden in Deutschland / Europa mit solchen Fahrzeugen zufrieden stellen kann. Dazu untersucht man Kaufgewohnheiten und Erwartungen der Kundschaft und vergleicht sie mit dem eigenen Portfolio. Sind die zu erwartenen Umsätze zu gering, dann lohnt es nicht Modell und den entsprechenden Support bereitzuhalten.
Warum sollte Toyota dann aus wirtschaftlicher Sicht solche Modelle verkaufen?
Die Frage ist dann aber, warum Toyota z.B. jemals den RAV4 in Europa angeboten hat - hätten doch alle weiter Kompaktwagen fahren können. Was wäre aus Nissan geworden, hätten die an Stelle des Quashquai nur den Tiida angeboten? Was wäre aus Hyundai/Kia ohne 5 bzw. 7 jähriger Garantie geworden? Würde Toyota in Europa überhaupt noch eine Rolle spielen, ohne HSD?
Wenn man nichts macht und mit dem vorlieb nimmt, das man noch hat endet man bei einem Marktanteil von deutlich unter 1%. Diesbezüglich haben wir das Negativbeispiel Honda, welche durch strahlende Abwesenheit im Werbegeschehen glänzen und von denen niemals ein einziger Hybrid Werbespot im deutschen Fernsehen gelaufen ist. Die beiden Toyota Hybridkomissare kennt dagegen jedes Kind. Die Frage ist, will ich agieren und mir einen Markt schaffen in dem ich aktiv an die Kunden herantrete? Oder will ich nur reagieren und mich von den Marktbeherrschern treiben und an den Rand drängen lassen - insbesondere auch durch tumbe Pressepolemik in Autobild & Co.?
Man müsste sich eher Fragen, wieso Toyota ein Modell wie den Avensis, der in Europa nur in kleinen Stückzahlen läuft nochmal aufpoliert und anbietet? Motortechnisch ist das Fahrzeug gegenüber der Konkurrenz hoffnungslos veraltet und unattraktiv. Die Diesel kommen ohnehin von BMW so dass man dort kaum Marge macht. In Japan spielt der Avensis eine noch weit geringere Rolle als in Europa. Warum zieht man bei dem Auto nicht den Stecker und bietet hier das Weltauto Camry an, für den es einen 2.5L Hybridantrieb gibt, der alle Wünsche erfüllt welche Vielautobahnfahrer haben könnten? Beschleunigung und Leistung sind da, zum Verbrauch eines Dieselfahrzeugs bei deutlich weniger Schadstoffausstoss.
Dagegen wird ein Toyota Corolla Stufenheck, das in Deutschland kaum jemand kauft, wieder ins Programm aufgenommen. Last but not least, ein 1.2L Turbo für den Auris welcher weniger Leistung als der vorige 1.6L Valvematic bietet, und trotz aufwändiger VVT-iW Technik mehr verbraucht als alle VW Golf Modelle mit 1.0L/1.2L/1.4L TSI Motoren.
Irgendwo ist bei Toyota Europe der Wurm mit ganz alten Zöpfen drin, die man abschneiden muss. Mit Vorstellungen von vorgestern kann man die Herausforderungen von heute und morgen nicht meistern.
Hallo !
Ich verstehe auch nicht, warum nicht alle Fahrzeuge überall angeboten werden ! Die Firmen sollten doch versuchen, für jeden
Geschmack ihre vorhandenen Erzeugnisse auf der ganzen Welt zu verkaufen ! Vielleicht gibt es in der EU strengere Vorschriften als in Japan, sodass sich der Umbau des Original-Autos nicht rechnet ?!
LG von Rudi !
Der Camry ist in Kalifornien zugelassen, die weltweit die härtesten Vorschriften haben. Damit sollte Europa einen Klacks darstellen.
Das neue Display ist wirklich gut konzipiert worden von Toyota, aber leider bleibt es wieder ein Hybrid nur, wenigstens Plug in mal. Damals so groß angekündigt auch in Japan :(
Was hilft ihn hier anzubieten, wenn ihn nachher keiner kauft? Toyota hat wie ich finde ein Design, welches nicht unbedingt den europähischen Geschmack bzw. Zeitgeist trifft.
Toyota muss endlcih wieder ein Modell anbieten, welchen den "Haben wollen" Effekt auslöst.
Hallo !
Ich meine, dass kommerziell, also nach der Wahrscheinlichkeit und der Größe des Gewinns, sowie nach Meinungsumfragen in der Zentrale der Firma entschieden wird, wo welche Fahrzeuge verkauft werden sollen ! Das Auto an mehrere Moden anzupassen, macht es teurer !
LG von Rudi !
Du willst mir jetzt aber nicht erzählen, dass sich ein Avensis (http://www.netcarshow.com/toyota/2016-avensis/1600x1200/wallpaper_01.htm) mit maximal 1.8L Valvematic oder 2.0L Dieselstinker besser den Zeitgeist trifft, als ein Camry (http://www.netcarshow.com/toyota/2015-camry/1600x1200/wallpaper_02.htm) mit 2.5L Hybrid, welcher weltweit erfolge feiert? Oder wie wäre es mit dem Euro Corolla (http://www.netcarshow.com/toyota/2014-corolla_eu-version/1600x1200/wallpaper_02.htm) welcher bestimmt viel mehr "Haben will" auslösen muss als der US Corolla (http://www.netcarshow.com/toyota/2014-corolla/1600x1200/wallpaper_03.htm). Wieso gibts beim Japan Aqua und dem Amerika Prius c eine Abgaswärmerückführung, während man sich das System im deutschen Yaris Hybrid gespart hat?
Wenn man die Toyota Facebook Webseite oder einschlägige Toyota Webseiten verfolgt, dann schreiben die Markenfans schon lange was sie wollen - und darunter sind sehr viele Befürworter eines Camry. Auf meine Frage warum man denn z.B. einen Crown Hybrid nicht in Deutschland anbietet, antwortete man mir bei Facebook "Wir wollen uns für den Lexus GS keine Konkurrenz machen". Ja toll, und wenn ich den überteuerten Nobelhobel nicht will? Ist auch nur Toyota drin und für das "L" auf der Kühlerhaube einen Aufpreis zu bezahlen, ist in meinen Augen ein Quatsch.
https://youtu.be/AMxUanSUEVE
Es ist ein Konzern, richtig. Aber ich kann dir aus eigenen Erfahrungen berichten, dass sich ein Lexus ganz anders anfühlt, anders klingt, anders bewegt und anders gedämmt ist als ein Toyota. Soll ich das näher erläutern? Ein Aufpreis ist da gerechtfertigt. Wie hoch der ausfallen sollte, darüber kann man streiten.
Ein paar Gedanken dazu:
- Wenn man nur ein Rechtslenker-Modell für den asiatischen Markt hat, kostet die Weiterentwicklung zum Linkslenkers noch einiges dazu (neue Teile, etc.).
- Die Zulassungsvoraussetzungen sind nicht in jedem Land gleich und die Aufwände für eine Zulassung teilweise hoch.
- In jedem Land, in dem man das Modell anbietet, muss man auch Ersatzteile anbieten, was ziemlich teuer sein kann.
Ich schon verstehen, dass Toyota in Europa einen Kombi anbieten will, den in den USA kaum jemand kaufen würde. Ich verstehe allerdings nicht, warum man dann wie beim Avensis ein komplett neues Modell entwickelt, statt die Karosserie der Stufenheck-Modells in einen Kombi umzuwandeln wie dies beispielsweise Ford beim Mondeo macht.
Mir fehlt in DE bei Toyota insbesondere ein Van. Mazda hat jetzt auch keinen mehr. Der Mazda 5 ist verschwunden. Leider hat leider Toyoty in DE nicht mit ordentlichem Laderaum analog Opel Zafira oder VW Touran zu bieten. Der Prius+ hat einen winzigen Kofferraum. Da war ich echt erschreckt, als ich das beim Händler gesehen habe. Ein SUV ist für mich keine Option.
Was ist denn wenn mir der Lexus (http://img.netcarshow.com/Lexus-GS_300h_2014_1600x1200_wallpaper_2d.jpg) mit seinem angestaubten Design von Vorgestern und dem lächerlichen Ticktackwecker nicht gefällt und ich stattdessen lieber den Crown (http://lh6.ggpht.com/-vA270TRrKbk/UNs1LXX9uMI/AAAAAAAK2ik/k4MCEnvivFM/s1600/2013-Toyota-Crown-Athlete-10%25255B6%25255D.jpg) möchte? Den Luxusaufschlag kann sich Toyota schenken, in Japan verkauft sich der Wagen besser als jeder Lexus und in China wird er auch angeboten (http://www.toyota.cn/vehicles/crown.php).
Sollte bei Lexus die Qualität so viel höher sein, dann bräuchte man sich auch nicht fürchten mit dem schlechteren Toyota Wagen die interessierten Kunden im eigenen Revier zu räubern. Toyota Europe arbeitet hier mit künstlicher Verknappung und hält die Kunden scheinbar für etwas zu beschränkt um im Web nach dem Angebot in Asien und Amerika zu suchen. :icon_dagegen:
Guten Morgen YarisFahrer !
Die Änderung der Konstruktion von Rechts- auf Links-Lenker ist sicher die teuerste Anpassung der japanischen Fahrzeuge für die EU ausgenommen Großbritannien ! Gibt es mehr Rechts-Lenker-Autos als linke ?
LG von Rudi !
Zur Frage der Rechts- und Linkslenker:
Bei globalen Plattformen rechnen Europäer und Amerikaner mit 95% Linkslenker und 5% Rechtslenker. Würde weltweit so auf 90/10 tippen.
Gruss
Wanderdüne
So, den Sienta gibts zwischenzeitlich auch in Hong Kong mit englischer Dokumentation Link (http://www.toyota.com.hk/en/new-toyota/sienta/)
Ebenso wie den bei uns nichtmehr erschienenen Previa (http://www.toyota.com.hk/en/new-toyota/previa/) (der in Japan Estima heisst)
Neben den von mir schon vorgestellten Vellfire (http://www.toyota.com.hk/en/new-toyota/vellfire/), gibt es in Hong Kong weiterhin noch den Noah (http://www.toyota.com.hk/en/new-toyota/noah/) als einfachere Ausführung eines Familienvans, sowie das Schwestermodell des Velffire, den Alphard (http://www.toyota.com.hk/en/new-toyota/alphard/)
Den Prius c (http://www.toyota.com.hk/en/new-toyota/prius-c/) (in Japan Aqua), sowie den Camry (http://www.toyota.com.hk/en/new-toyota/camry/) gibt es dort ohnehin schon länger.
Nun kommt der Gag: Eine Umstellung von Rechtslenker auf Linkslenker ist für Toyota nicht nur in Nordamerika möglich. In Russland gehts bei Alphard (https://www.toyota.ru/new-cars/alphard/index.json) und Camry (https://www.toyota.ru/new-cars/camry/index.json) ganz einfach.
Nun ist Russland bekanntlich ganz ganz weit von der EU weg und ein Markt in dem Toyota die Autos aus den Händen gerissen werden. :icon_fred_ironie:
Mit verlaub, es kann mir niemand erzählen, dass es sich für Toyota nicht lohnen würde hier weitere Fahrzeuge aus ihrer heimischen Palette anzubieten. Zu den Umstellkosten von rechts nach links mag man sich die Beispiele oben anschauen und mittlerweile werden Ersatzteile weltweit mit dem Flugzeug in wenigen Tagen verschickt, wenn sie gebraucht werden (Just in Time). Da ist es egal ob die von Deutschland nach Japan (Conti ist inzwischen auch Toyota Lieferant) müssen, oder von Japan nach Deutschland. Es gibt für die Trägheit von Toyota Europe keine Entschuldigung, denn andere asiatische Hersteller (siehe Nissan, siehe Mazda, siehe Hyundai, sie Kia) schaffen es auch Kundeninteresse und Marktanteile für ihre Produkte zu gewinnen - trotz des Störfeuers durch gekaufte Autopresse.
Nachdem ich beim Toyota Deutschland Facebook Team bezüglich des Luxus Vans gefragt hatte, schrieben die:
Guten Morgen !
Toyota Austria hat mir vorige Woche auf das Modell SIENNA geantwortet und nicht auf den SIENTA, den ich wollte ! Ich habe nochmals wegen SIENTA gefragt ! Die Autos können wegen der ähnlichen Namen leicht verwechselt werden !
LG von Rudi !
Ich prophezeie, das Fragen führt zu nichts. Die deutsche Facebook-Crew ist nicht in die Planungen des Mutterkonzerns eingebunden, um hier sagen zu können, welche asiatischen Modelle vielleicht in fünf bis zehn Jahren in Deutschland auf den Markt kommen werden. Keine Chance. :besserwisser:
Hallo !
Die Zentrale in Japan sollte aber schon die europäischen Vertretungen informieren, welche Autos für Europa geplant sind.
Die Konkurrenz schläft nicht ! Wenn es kein passendes Hybrid-Fahrzeug von Toyota gibt, werden sich die Kunden überlegen, ein
Auto auch von einem anderen Hersteller zu kaufen, Hybrid oder konventionell ! Je größer die Auswahl ist, desto eher werden die
Wünsche vieler Kunden erfüllt !
LG von Rudi !
Ich sehe gerade, den Toyota Sienna (https://de.toyota.ch/new-cars/sienna/sienna.json) gibt es in der Schweiz, dort wird er als Luxus Van angeboten. :-/
Ich denke auch, dass das Facebook Team nicht nur ein Sprachrohr an den Kunden sein sollte, sondern auch mal Feedback vom Kunden zurück leiten kann. Man hat mit diesem Medium ja auch ein starkes Marketing Tool und vor nicht allzulanger Zeit gab es einen Artikel, in dem der französische Chef von Toyota Europe vorgestellt wurde und ganz stolz verkündet hat, wie selbstständig man doch ist. Wenn Japan alles vorgeben würde, dann hätten wir doch auch keinen Yaris Hybrid sondern einen Prius c, keinen Avensis ohne nix sondern einen Camry Hybrid, usw. :icon_nixweiss:
Hallo !
Es ist sehr interessant, das Angebot von Toyota-Fahrzeugen in Deutschland, Schweiz und Österreich zu vergleichen !
Ich verstehe die Unterschiede zwischen Deutschland und Österreich nicht, beide in der EU ! Durch die Konformität kann man sich
überall innerhalb der EU ein Auto kaufen und in einem anderen EU-Land anmelden, meine ich ! Für die Schweiz kann es eigene
Vorschriften geben.
LG von Rudi !
Das versteht niemand so Recht. Der Toyota Yaris Hybrid hat in Österreich z.B. ein EHR (Abgaswärmerückführungssystem) welches für schnellere Betriebstemperaturen beim Motor und bei der Innenraumheizung sorgt. Das gleiche Fahrzeug in Deutschland hat kein EHR. Der Toyota Aqua in Japan und der Prius c in Nordamerika haben ebenfalls alle ein EHR System.
Theorie 1: Toyota Deutschland will seine Kunden und Fans Ärgern, schliesst Filialen, stellt absichtlich schlechtere Fahrzeugspezifikationen zusammen und importiert lieber das 10.000e Super-Useless-Vehicel (RAV4 Hybrid) als einen gescheiten Minivan (Sienta Hybrid)
Theorie 2: Die Toyota Europe Länderteams haben alle ihr eigenes Budget und erhöhen ihre Prämien und Profite dadurch, dass sie das Komponentengerüst aus Japan zusammenstreichen und alles rauswerfen was dem Kunden nach außen nicht auffällt. So wie das EHR System. Ich möchte wetten, dass der deutsche Mirai weniger kann als der UK Mirai - weil deutsche Krämerseelen wieder am Werk waren.
Welche Konkurenz? Die deutschen Hersteller sind doch nur an Diesel, Tubo und co sowie Plugin zur geschönte Reduzietung des Verbrauchs lt. Neefs Zyklus interessiert. Deren Fahrzeuge müssen nur viel PS und einen niedrigen Verbrauch auf dem Papier haben.
Yaris Gerd
Hallo YarisGerd !
Fiat 500 L, Renault Captur und Peugeot 2008 sind auch für mich interessante Benzin-Autos, jedoch ohne Hybrid-System, weniger
umweltfreundlich und ohne Planeten-Automatik-Getriebe !
LG von Rudi !
Würde ich erneut vor der Entscheidung stehen einen neuen Zweitwagen zu kaufen, wäre der Mitsubishi SpaceStar in der engen Auswahl. Als Schaltwagen verbraucht dieser kaum mehr als mein Yaris Hybrid, natürlich bei weniger Komfort.
Guten Morgen YarisFahrer !
Ich meine, der Mitsubishi Spacestar hat ein CVT-Getriebe mit Kegelscheiben und Kette ähnlich wie früher bei DAF-Autos. Damit habe ich schlechte Erfahrungen (Fiat Panda Selecta, Ford Escort). Die Kette begann damals nach der Garantie zu rasseln, d.h. sie drehte durch und der grobe Mangel konnte nicht dauerhaft von der Werkstätte behoben werden ! Das Toyota Planeten-Automatik-Getriebe ist das beste Automatik-Getriebe, das ich je hatte, nach 23 Jahren Automatik-Fahren ! Ich schalte und kupple nur mehr in Notfällen !
LG von Rudi !
Aber nicht mit dem HSD!
Yaris Gerd
/me hat das Zitat bereinigt. Nun schauts wieder hübsch aus.
Für mich steht der nächste Autokauf in Japan an. Dort gibt es in den meisten Fahrzeugen CVT oder HSD, sowie einige wenige Wandlerautomaten (bei älteren 4WD Fahrzeugen). Für mich kommt nur noch ein stufenloses Getriebe in Frage.
Hallo !
Ich schalte und kupple nur mehr in Notfällen, d.h. nur wenn ich unbedingt ein Fahrzeug mit Schalt-Getriebe lenken muss !
Im Stau graust mir davor, dagegen ist für mich das Toyota HSD wertvoller als Gold !
LG von Rudi !
Ich schrieb:
Mit Automatik würde ich mir den niemals kaufen. Ich habe aber kein Problem mit Schaltgetrieben.
Dann warte ich noch bis Mitte 2016. Aber warum Luxus-Van? Mir würde der Sienta vollauf genügen.
Gruß, Tom
Hallo Tom !
Toyota Austria hat mir bis jetzt nur auf das Modell SIENNA geantwortet ! Auf die Antwort über die Type SIENTA warte ich noch !
Die Autos sind wegen des ähnlichen Namens verwechselt worden !
LG von Rudi !
Hallo !
Toyota Austria hat mir heute geantwortet: SIENTA Hybrid wurde letzte Woche auf der Tokyo Motor Show für den japanischen Markt
vorgestellt. Für Europa gibt es derzeit keine Angaben !
LG von Rudi !
Für den europäischen Markt gibt es den neuen Proace mit Business/VIP-Ausstattung. Nix Sienta/Sienna ;)
Der ProAce ist ungefähr so attraktiv wie... ein Ford Transit... und kommt nur mit Dieselstinkern daher. Ja, das könnte ziemlich genau Toyota Europes Meinung über ihre Kunden treffen ;)
Ist doch Renault, genau wie bei Nissan und manch Anderem.
Toyota ProAce = Peugeot Expert bzw. Citroën Jumpy
Also der andere Franzose...