meldet
n-tv hier... (http://www.n-tv.de/auto/meldungen/Luis-Motors-stellt-Elektroauto-vor-article1200821.html)
Irgendwie hab ich das Gefühl, dass die meisten Elektroautos weniger von Herstellern konventioneller Autos kommen, als von IT-, Elektro- und Akkuherstellern. Halten die (meisten) Autohersteller so verbissen am Verbrennungsmotor fest, oder glauben Sei einfach nicht, dass das Ende der Ölverbrennung naht? Photovoltaik aufs Carportdach, Plug-in oder E-Auto aufladen, fertig ist der (fast) CO2-neutrale Individualverkehr. Statt dessen wird immer wieder wiederholt, dass Strom aus Kohlekraft ebenfalls keine gute CO2-Bilanz hat ::)
Hoffentlich springen die dt. Hersteller noch früh genug auf den Elektro-Zug auf, sonst schauts böse aus. >:(
Deutsche Hersteller ??? Ne glaub ich nicht dran. Erst mal ein paar neue Diesel. Wegen ein paar Ökos vielleicht ein paar Hybriden - was die auch immer darunter verstehen. ::)
Hoffentlich ist das dieses mal nicht wieder so eine Luftnummer wie
beim Vorgänger bei Luis. Den konnte man auch vorbestellen und
dann wurde die ganze Sache wieder abgesagt ( angeblich tech-
nische Probleme ).
MfG
Lars