Forum für alternative Antriebe

Fahrzeuge nach Hersteller => Lexus => CT 200h (HEV, 2011 - 2020) => Thema gestartet von: Jorin am 11. Juni 2015, 08:27

Titel: Dreh-Drück im Facelift-CT (ab 2014)
Beitrag von: Jorin am 11. Juni 2015, 08:27
Gestern bin ich einen CT 200h gefahren, das 2014er Facelift in Executive-Ausstattung ohne weitere Extras. Das heißt leider:


Und gerade letzteres war total umständlich!  :icon_doh:

Auch wenn das Velour in den Türen und auf den Sitzen wirklich schön designt und haptisch angenehm war, die Bedienung war ein Graus und hat mir den ganzen Spaß am Navi/Radio genommen. Warum?


Ich war vom Facelift nicht überzeugt.  :icon_no_sad:

@Wondzinski Wie ist das bei deinem Facelift-CT mit der Bedienung? Hast du die klassische Maus oder auch diesen Dreh-Drück-Knopf? Gewöhnt man sich daran, wie schnell kommst du durch die Bedienung?
Titel: Antw.: Dreh-Drück im Facelift-CT (ab 2014)
Beitrag von: Wondzinski am 11. Juni 2015, 08:54
Also ich hab keinen Dreh-Drück-Knopf, sondern den Schieber-Knopf, der mir persönlich inzwischen recht gut gefällt, da er gut positioniert ist, haptisches Feedback gibt und eine zügige Bedienung (ohne verschmierten Touchscreen) ermöglicht.

Aber bin erstaunt, dass du da schon wieder eine andere Software/Hardware drinhast ?
Titel: Antw.: Dreh-Drück im Facelift-CT (ab 2014)
Beitrag von: Jorin am 11. Juni 2015, 08:56
Ja, bin ich auch. Scheint also nicht von der Ausstattungslinie abzuhängen, sondern vom eingebauten Radio? Welches hast du denn drinnen?  :-/
Titel: Antw.: Dreh-Drück im Facelift-CT (ab 2014)
Beitrag von: Jorin am 11. Juni 2015, 11:02
Übrigens auf Anhieb trotz Raserei (man will den Sportmodus ja auch mal ausprobieren) 4,7 Liter erreicht!  :applaus:
Titel: Antw.: Dreh-Drück im Facelift-CT (ab 2014)
Beitrag von: twiity am 11. Juni 2015, 11:05
Du bist Dir ja schon recht sicher, dass Du bald einen CT fährst. Es gibt sogar schon einen Spritmonitor-Account für ein Fliewiatüt.  ;D
Titel: Antw.: Dreh-Drück im Facelift-CT (ab 2014)
Beitrag von: Jorin am 11. Juni 2015, 11:10
Ja, der wirds. Muss nur noch einer gefunden werden.  ;)
Titel: Antw.: Dreh-Drück im Facelift-CT (ab 2014)
Beitrag von: KaizenDo am 11. Juni 2015, 19:19
Jorin, ich glaube hierzulande drehen und drücken die Leute gerne. Ich lese ähnliches auch immer wieder mal im Temple of VTEC, wo die selbsternannten "Enthusiasts" immer über die Touch-Displays maulen und was zum drehen haben wollen.

Der Lexus ist überhaupt nicht mein Fall - ein Wagen für Leute denen der Auris II noch nicht eng genug ist^^. Bezüglich der Bedienung kann ich gut mit Touchdisplay leben, Stimmkommandos wären noch komfortabler und am besten gefiele mir Stimme+Gestensteuerung wie bei Navdy
Titel: Antw.: Dreh-Drück im Facelift-CT (ab 2014)
Beitrag von: 04H15 am 11. Juni 2015, 20:18
Ich habe die Bedienung noch nicht live gesehen, daher wage ich es nicht eine Wertung darüber abzuliefern, kenne jedoch ein ähnliches Bedienkonzept von Mercedes und Volvo und kam mit beiden gut zurecht. Die Bedienung wurde dabei jedoch vereinfacht in dem der Drehknopf noch eine Steuerkreuz-Funktion hatte.
Titel: Antw.: Dreh-Drück im Facelift-CT (ab 2014)
Beitrag von: Wanderdüne am 11. Juni 2015, 22:38
Bezüglich der Bedienung kann ich gut mit Touchdisplay leben, Stimmkommandos wären noch komfortabler und am besten gefiele mir Stimme+Gestensteuerung wie bei Navdy

Ja, ja, so unterschiedlich sind die Menschen. Ich spreche nur ungern mit Maschinen und höre auch technischen Stimmen nicht gerne zu - nutze also auch beim Navi die Sprachausgabe nicht. Beim Touchscreen finde ich alles OK, bis auf die Verschmutzung, die nervt.

Mit dem Dreh-Drück-Steller hat ja BMW einst begonnen. Ganz pur und ohne umgebende Tasten. Da gab es dann viel Kritik. Audi hat dann direkt wählbare Tasten wie Menue, Back, Navi oder Radio dazugepackt. BMW und Mercedes auch. Ohne die direkten Tasten für zumindest Menue und Back ist es nervtötend. Die Lexus Schiebemaus ist immer ein Exot geblieben. Interessant ist der neue BMW 7er, der gerade vorgestellt wird. Dort wird nun alles gemischt: Tasten, Dreh-Drück mit Touchfläche, Touchscreen, Sprach- und Gestensteuerung.

Wahrscheinlich ein Auto, das KaizenDo und ich uns teilen könnten, wenn es noch wenigstens ein CVT gäbe. ;D

Bei der Buchstabenauswahl mit dem Drehknopf sollte eigentlich nach den ersten ein oder zwei Buchstaben bei der Städteeingabe nur noch wenige Buchstaben auswählbar sein - und dann geht es relativ schnell. Wenn das nicht so ist, ist es allerdings nervig.

Gruß

Wanderdüne

Titel: Antw.: Dreh-Drück im Facelift-CT (ab 2014)
Beitrag von: KaizenDo am 11. Juni 2015, 23:11
Ja, ja, so unterschiedlich sind die Menschen. Ich spreche nur ungern mit Maschinen und höre auch technischen Stimmen nicht gerne zu - nutze also auch beim Navi die Sprachausgabe nicht. Beim Touchscreen finde ich alles OK, bis auf die Verschmutzung, die nervt.

Mit dem Dreh-Drück-Steller hat ja BMW einst begonnen. Ganz pur und ohne umgebende Tasten. Da gab es dann viel Kritik. Audi hat dann direkt wählbare Tasten wie Menue, Back, Navi oder Radio dazugepackt. BMW und Mercedes auch. Ohne die direkten Tasten für zumindest Menue und Back ist es nervtötend. Die Lexus Schiebemaus ist immer ein Exot geblieben. Interessant ist der neue BMW 7er, der gerade vorgestellt wird. Dort wird nun alles gemischt: Tasten, Dreh-Drück mit Touchfläche, Touchscreen, Sprach- und Gestensteuerung.

Wahrscheinlich ein Auto, das KaizenDo und ich uns teilen könnten, wenn es noch wenigstens ein CVT gäbe. ;D

Bei der Buchstabenauswahl mit dem Drehknopf sollte eigentlich nach den ersten ein oder zwei Buchstaben bei der Städteeingabe nur noch wenige Buchstaben auswählbar sein - und dann geht es relativ schnell. Wenn das nicht so ist, ist es allerdings nervig.

Gruß

Wanderdüne

Fast ins Schwarze getroffen, wenn der 7er BMW als Van käme, denn ich mag die Limousinen mit den breiten Mittelkonsolen nicht. Meine Herzdame ist ja begeisterte Mini-Fahrerin, und ich muss sagen der neueste Mini macht optisch einiges her. Preislich wird er aber außerhalb ihrer Reichweite liegen - da ist dann mein Freed Hybrid bzw. ein Kei-Micro-Van schon realistischer^^
Titel: Antw.: Dreh-Drück im Facelift-CT (ab 2014)
Beitrag von: Jorin am 12. Juni 2015, 07:03
Bei der Buchstabenauswahl mit dem Drehknopf sollte eigentlich nach den ersten ein oder zwei Buchstaben bei der Städteeingabe nur noch wenige Buchstaben auswählbar sein - und dann geht es relativ schnell. Wenn das nicht so ist, ist es allerdings nervig.

Doch, es ist so. Buchstaben, die keine vorhandene Kombination mehr ergeben, werden ausgegraut und können auch nicht mehr angesprungen werden. Dennoch empfand ich das ständige Drehen und Drücken als Touchscreen-Verwöhnter extrem umständlich. Ich denke, mit der Maus (die ich ja aus dem GS 450h kenne) werde ich nach kurzer Eingewöhnung deutlich besser klar kommen.