Zugegeben ein etwas reißerischer Titel. Immerhin arbeitet man aber bereits mit vollen Kräften am neuen Prius, welcher wohl auf jeden Fall auch wieder als Plug-in auf den Markt kommen wird. Vielleicht sogar nur als Plug-in?
Gute und schlechte Nachricht....
PiP III wird eingestellt, aber man arbeitet hart am PiP IV? Will man da Lust auf was neues machen? wirds en größerer Wurf, ein Pendant zu Ampera und I3 Rex?
Bin mal gespannt ob ich neugierig bin
Genau darauf habe ich mal gehofft :) Ich meine so schlecht waren die Absätze (trotzt 35km Reichweite nur) von P3 Plug in ja nicht in der Welt jetzt.
Und ein Hingucker wäre es wenn der P4 nun endlich mal kommen würde und das als Plug in dazu noch mindesten 60-80Km EV Anteil oder in zwei Versionen weniger und mehr.
Wir werden aber Abwarten müssen und gespannt sein :)
Der Prius Plug-In hat jetzt nicht die kritische Motorenkombination deutscher Derivate, trotzdem halte ich das Konzept für wenig sinnvoll. Toyota kann mit Gewichtseinsparungen und verbesserter PCU-Technik einen noch effizienteren Vollhybriden bauen, oder wenn sie schon anfangen gleich was richtiges auf die Beine stellen und ein reines Elektrofahrzeug schaffen. In China (http://www.oekonews.at/index.php?mdoc_id=1098660) müssen die nach staatlichen Vorgaben sowieso etwas in dieser Richtung anbieten.
Was ja Toyota mit dem mirai seit 2014 auch anbietet.
Der mirai ist einfach der Brennstoffzellen Prius mit einem eigenen Namen.
Und ja, durch die Brennstoffzelle, ist es ein reines Elektroauto. (Das in 5 Minuten Tanken wieder seine volle Reichweite erhält.)
Das erste Toyota Brennstoffzellenauto in Serie der ersten Generation. So wie es damals der Prius (1) auch mal war.
Dank Kaizen hat es noch viel Entfaltungspotential. Sei es im Preis, in der Effizienz, den Wirkungsgraden, dem Verbrauch, der Grösse, dem Gewicht, etc