http://longtailpipe.com/2015/04/06/non-tesla-super-charger-network-possible/ (http://longtailpipe.com/2015/04/06/non-tesla-super-charger-network-possible/)
Ich sehe schon das 100 KW bald Standard werden mal und 22 KW das wird was heute 3,7KW ist :)
...
Dazu habe ich gleich noch ein Artikel ;)
http://longtailpipe.com/2015/04/06/kia-soul-ev-with-93-mile-range-100-kw-chademo-second-only-to-model-s-in-driving-autonomy/ (http://longtailpipe.com/2015/04/06/kia-soul-ev-with-93-mile-range-100-kw-chademo-second-only-to-model-s-in-driving-autonomy/)
Das wäre für eine sinnvolle Akku-EV-Fahrzeugnutzung absolut notwendig. Aus meiner Sicht sind dafür 2 Dinge notwendig
1.) Die potenten Leitungen für die Stromstärken müssen verlegt werden
2.) Das Stromnetz muss ausgebaut und mit Puffern versorgt weden um die Ströme stabil und längerfristig liefern zu können
Für Pufferspeicher habe ich auch schon eine gute Lösung, aber das ist nicht Thema dieses Threads :-)
Das mit den Puffern das wird ja schon gemacht einmal bei solchen Stationen http://chargelounge.de/?lang=en#partner (http://chargelounge.de/?lang=en#partner)
dann bei den Tesla Superchargern und bei ersten kleineren Einheiten wo man mehre 22KW Autos laden kann. Habe sogar mal eins mit den Redow Flow Speicher schon gesehen :)