Wenn ich nur sowas lese:
Da pflanzt man also einen neuen Antrieb in ein Auto und achtet drauf, dass der Akku möglichst ultraleicht ist. Erwähnt das sogar werbewirksam. Aber dann das alles in einem SUV? :icon_doh:
Klar, bei der Entwicklung braucht man große Fahrzeuge mit ausreichend Platz zum Spielen und für die damals sicher noch großvolumigeren Tanks. Aber wieso extrahiert man die Antriebstechnik nicht und pflanzt sie in ein passenderes Fahrzeug? Eine Limousine der unteren Mittelklasse zum Beispiel?
:icon_hust: Mirai :icon_hust:
Weil das SUV vom Kunden gewollt wird. Die machen nur das, was wir als Kunden auch kaufen.
http://www.masslive.com/news/index.ssf/2014/10/the_suv_goes_from_all-american.html
Und weiterhin gilt: Gier schaltet Vernunft aus - heißt hier: leichter Akku, schweres Auto, schlechter Luftwiderstand ist Quatsch, aber SUV verkauft sich gut.
Gruss
Wanderdüne
Hallo Jorin,
der ix35 / Tucson Fuel Cell ging ja 04/2013 in Produktion und ist damit schon 2 Jahre alt. Sehr viele FCEV Prototpyen verschiedener Hersteller wurden als SUV gebaut, eben weil dieses Gefährt den Platz für Tanks und Technik bot. Bei Toyota war es bis zum Mirai ja auch so.
Die Ausnahme bilden Mercedes Benz und Honda, die ersteren bauten ihre Prototypen und Kleinserienmodelle auf Basis der A- und B-Klasse. Honda baute seine FCX Serie zuerst auf Basis eines Kleinwagens, ab 2006 dann auf Basis einer Limousine.
Andere Hersteller habe ich nicht genannt, da deren Fahrzeuge nicht einmal in einer Vorserie vorliegen.