10 Länder in 48 Stunden: Rekordfahrt mit dem Elektro-Sportwagen Interessant, der Vergleich aus seiner Sicht zu seinem Vorgänger:
http://www.impulse.de/leben/10-laender-in-48-stunden-rekordfahrt-mit-dem-elektro-sportwagen (http://www.impulse.de/leben/10-laender-in-48-stunden-rekordfahrt-mit-dem-elektro-sportwagen)
Geschafft: http://www.impulse.de/leben/mit-111-kmh-zum-weltrekord
"... der Tesla kommt nur auf 2000 Euro – vor allem für die Versicherung und wenn ich den Wagen zuhause an der Steckdose lade statt an einer Tesla-Ladestation, wo es nichts kostet."
Da hätte ich aber von einem bayerischen Unternehmer etwas mehr Kenntnisse in Kostenrechnung erwartet. Das Laden an Superchargern kostet natürlich.
- erst mal 2.100.- beim S60, bei den größeren Batterieen ist das im Preis drin, kostet also trotzdem.
- buchführungsmässig handelt es sich um einen ungesicherten Kredit, den man TESLA gewährt. Wenn das Fahrzeug vorfristig total ausfällt (Unfall), ist das Geld weg
- erst wenn man viel und dauernd am SUC tankt, lohnt es sich, da dann der durchschnittlich KW-Preis unter das Marktniveau sinkt.
Nehme an der Kollege hat einen guten Kaufmann im Team, sonst wird es auf Dauer schwer.
"In der Spitze waren es zwischen 140 und 150 km/h, im Durchschnitt lagen wir bei 111 km/h, wenn man die Staus herausrechnet. Das ist also kein Unterschied zu einem Auto mit Benzinmotor. "
Oh doch. Oder glaubt jemand, dass er mit seiner S-Klasse auf 4000 km maximal 150 km/h gefahren ist? Seine eigene Vehaltensänderung mit den Gedanken zu Verbrauch und Effizienz ist super. Genauso sollte es sein.
Gruß
Wanderdüne
Gratulation für diesen Weltrekord. :applaus:
Manchmal bin ich etwas ungläubig, aber eines schon vorweg: Hier stimmt alles, sogar die Theorie.
Tesla empfiehlt am Supercharger auf maximal 80% Akkukapazität auf zu laden und das dauert 40 Minuten (85kWh -> 80% -> 68kWh). Mit der geladenen Energie kommt man dann zirka 234km weit, sofern man bei unökonomischer Fahrweise 29kWh pro 100km veranschlagt. Laden müsste man dann (theoretisch) 17,09 mal (!) um 4000km weit zu kommen. Die Ladezeit beträgt insgesamt 11,3 Stunden. Die Gesamt-Durchschnittsgeschwindigkeit liegt dann bei 83,3km/h für die 4000km ...
Wieso muss Tesla nur so teure Autos bauen - so langsam komme ich immer mehr ins Grübeln ... mit Ausnahme der Urlaubsfahrt (einmal Nachladen) würde mein Fahrprofil über das Jahr immer passen. :icon_slash_new:
Grüße, Sven
Dein Fahrprofil passt dann aber viel besser als meins. Und für meins hab ich ein MS 60 angesetzt. :-)
(http://www.citroen-cx.org/foren/30tkm_1jahr_km_tag.jpg)