Forum für alternative Antriebe

Allgemeines rund ums Auto => Allgemein => Thema gestartet von: Woody am 22. Juli 2010, 17:42

Titel: Das verdienen die Hersteller pro Auto
Beitrag von: Woody am 22. Juli 2010, 17:42
Das verdienen die Hersteller pro Auto

Hyundai  war 2009 der Top-Verdiener unter den Autobauern! Pro verkauftem Wagen streichten die Koreaner 700 Euro ein. Davon können gerade die deutschen Hersteller zur Zeit nur träumen, zeigt eine Statistik des Center of Automotive Management in Bergisch Gladbach.
Selbst unsere Vorzeigemarken BMW  und Daimler zahlen für jedes verkaufte Auto kräftig drauf (191 bzw. 376 Euro). Dabei war Mercedes noch 2008 der größte Absahner im Vergleich (1663 Euro).

Link:
http://www.bild.de/BILD/auto/2010/07/21/gewinn-pro-auto/das-verdienen-hersteller-bmw-hyundai.html (http://www.bild.de/BILD/auto/2010/07/21/gewinn-pro-auto/das-verdienen-hersteller-bmw-hyundai.html)

""BMW zahlt sogar drauf!""
Seit wann gehört BMW den Griechen? ;D
Ich lache mich zu Tode! ;D
Titel: Re: Das verdienen die Hersteller pro Auto
Beitrag von: Dickschiff am 23. Juli 2010, 12:58
Den Artikel muss ein Praktikant geschrieben haben, so ein Schmarren............Ach, ist ja die BILD Zeitung..... ;D
Titel: Re: Das verdienen die Hersteller pro Auto
Beitrag von: suhlYCD am 23. Juli 2010, 14:32
Hallo,
erst lesen wo das steht und dann beurteilen. AB - was soll es denn noch sein ?
Und BMW und Mercedes zahlen drauf. Gleich kommen mir die Tränen und ich geh für die Armen sammeln.
Die haben es genauso schlecht, wie die Pharmaindustrie. In Deutschland kostet alles viel, viel mehr.
Aber nur, weil wir Verbraucher es aufstandslos bezahlen und wir eben Politiker haben, die sich mangels eigener Einkünfte jetzt schon um ihre Altersversorgung kümmern müssen.
Auch die Armen.
Titel: Vorsicht »Made in Germany«!
Beitrag von: Woody am 23. Juli 2010, 17:02
Vorsicht »Made in Germany«! – Deutsche Technik verliert weltweit dramatisch an Ansehen

Hundert Jahre lang galt »Made in Germany« im Ausland als Gütesiegel. Doch asiatische Länder haben Deutschland inzwischen als Exportweltmeister abgelöst, weil viele asiatische Produkte heute eben einfach zuverlässiger sind als jene aus Deutschland. Bei den Pannenstatistiken etwa hängen japanische Fahrzeuge die deutschen seit Jahren schon hinsichtlich der Qualität ab.
...
»Made in Germany« ist eben in vielen Ländern kein Qualitätsmerkmal mehr, sondern ein Warnhinweis für überteuerte Ware zu unterdurchschnittlicher Qualität.

...
LINK (http://info.kopp-verlag.de/hintergruende/deutschland/udo-ulfkotte/kopp-exklusiv-vorsicht-made-in-germany-deutsche-technik-verliert-weltweit-dramatisch-an-ansehe.html;jsessionid=E704407BCF222732B79219E45C444D7D)
---
OK, etwas übertrieben, aber im Prinzip stimmt vieles! :-[

Titel: Re: Das verdienen die Hersteller pro Auto
Beitrag von: Wondzinski am 24. Juli 2010, 11:29
@Woody: Kopp-Verlag? Heilige Sche***e, was für'n Müll liest du denn?
Titel: Re: Das verdienen die Hersteller pro Auto
Beitrag von: Woody am 24. Juli 2010, 12:59
Zitat von: Wondzinski

@Woody: Kopp-Verlag? Heilige Sche***e, was für'n Müll liest du denn?


Sorry, bin zufällig drüber gestolpert! :-[
Für mich zählt der Ihnalt... ;)