Guten Abend,
im "Gelben Forum" gibt es einen Thread, in dem von einer Rückrufaktion wegen dem Bremsflüssigkeitsbehälter die Rede ist.
Hier mal der Link: http://www.priusfreunde.de/portal/index.php?option=com_kunena&Itemid=117&func=view&catid=9&id=278195
Hat hier schon mal jemand etwas darüber gehört, oder sogar schon seinen getauscht?
Lg
Benrd
Naja, was sollen wir dazu sagen? Machen wir die Pferde mal nicht scheu. Wenns so ist, sollnse machen. Bekomm ich wenigstens wieder ein sauberes Auto zurück.
Wie die Funktion vom vorderen und hinteren Bremssystem überhaupt noch sichergestellt werden könnte, falls Bremsflüssigkeit austritt, verstehe ich nicht.
Den Behälterinhalt habe ich vor 2 Tagen überprüfen lassen (zugesehen), weil die Bremsscheiben hinten nicht ganz rostfrei bremsen. Der Flüssigkeitsstand war jedoch normal und die Bremsflüssigkeit OK. Der Behälter ist hier zwischen dem Benzinmotor und dem "Hybrid Synergy Drive"-Elektronikblock knapp unter der Frontscheibe, zu sehen:
http://www.chromjuwelen.com/de/network/294-autoaiddeblog/176935-test-a-fahrbericht-toyota-yaris-hybrid--technische-daten.html
http://www.oekoalltag.de/toyota-yaris-halt-verbrauchsrekord-bei-spritmonitor/14-der_neue_yaris_hybrid__21342_lores/
Vielleicht fehlt darin eine Trennwand zwischen dem vorderen und hinteren Bremskreislauf. Diese Trennung sollte aber auch über die nach unten gehenden Ableitungsschläuche für die Bremsflüssigkeit noch gewährleistet sein, falls einer der Bremskreisläufe undicht wird.
Der Behälter ist übrigens recht zugebaut, so dicht unter der Frontscheibe. An die Bremsflüssigkeit kam die Werkstatt nach Abschrauben des Deckels nur über einen kurzen Schlauch heran.
Ja, mein Werkstattmeister hat mich bei einem meiner letzten Gespräche drauf hingewiesen das da was kommt und meiner einer darunter fällt. Aber noch weiß man nix genaues und seitens Toyota ist noch nix passiert.
Ich dachte, man bräuchte bei langsam austretender Bremsflüssigkeit nur immer mehr Druck auf dem Bremspedal, um das gleiche Ergebnis zu erreichen?
Es dürfte und darf nicht passieren, aber spätestens wenn die Bremsflüssigkeit in beiden Bremskreisläufen überwiegend fehlt, wird man bis zum Endanschlag des Pedals ins Leere treten. Dann bleiben noch die Rekuperationsbremse, die Handbremse und die Motorbremse. Gehen die auch nicht mehr oder sind sie zu schwach, sind das Ausrollen lassen und die Blechbremse die letzten Möglichkeiten. ;D
Ja, das ist mir bewusst, wenn der Behälter nahezu leer ist. Es klang für mich bei deinem Satz so, als sei das bereits der Fall, wenn nur etwas Bremsflüssigkeit verloren geht.
Ich sehe es wie
@bakerman23 : Wenn es so kritisch wäre, wäre längst was passiert.
In dem Moment, wo der Austritt von Bremsflüssigkeit bemerkt wird, weiß man ja nicht, wieviel schon ausgetreten ist. Ein Bremsschlauch könnte zudem auch mal komplett abgerissen werden oder platzen. Allerdings müsste, und zwar auch bei fehlerhafter Behälterkonstruktion, im jeweils anderen Bremskreislauf noch genügend Bremsflüssigkeit verbleiben.
Dann guckt man eben nach! Dafür gibts doch Sichtfenster am Vorratsbehälter. :besserwisser: ;)
Da müsstes Du während der Fahrt dort nachgucken und bremsen, bevor da was zu sehen ist. ;D
Ja, während der Fahrt schon. :-D
Hallo, also erstmal abwarten ob und was vom Freundlichen kommt..... :-)
Dann noch eine kurze Frage an Jorin "Off Topic": Dr. Who Fan? wegen der Fussnote. :icon_dito:
Gut erkannt! Eigentlich bin ich Fan von viel zu Vielem. :-D
Moin,
das ist relativ einfach.
http://www.kfz-tech.de/HauptbremszylZ.htm (http://www.kfz-tech.de/HauptbremszylZ.htm)
Unten ist der Hauptbremszylinder (Zweikreis), oben ist der Bremsflüssigkeitsbehälter.
In der oberen Hälfte des Behälters wird mit der Bremsflüssigkeit der Verlust in beiden Kammern ausgeglichen.
Sinkt das Niveau unter die Hälfte wird nicht mehr ausgeglichen, sondern nur noch die dichte Seite mit Flüssigkeit versorgt. Der andere Kreis fällt trocken.
Die "Hälfte" ist jetzt erst einmal nur einfach eine Annnahme, hier kann natürlich jeder Zwischenwert kontsruktiv angenommen werden.
Bitte beachtet den schwarzen Mittelsteg im Behälter ;)
Der zweite Kolben wird dann übrigens mechanisch vorgeschoben (siehe weiße Schraube).
Wenn dieser Rückruf von Toyota kommt, wird der Steg nicht i.O. sein.
Beste Grüße
Old Rolf
(Zeichnung als Beispiel von der Site http://www.kfz-tech.de/)
/me Bilddatei fremden Ursprungs durch Link ersetzt! Bitte beachte das Urheberrecht in Zukunft.
Ja, allerdings stand da "vorderen und hinteren Bremssystem". Beide gleichzeitig sichern geht bei einem Leck einfach nicht.
Ich würde mal vermuten, dass der schwarze Mittelsteg im Behälter beim Yaris fehlt, was mir jetzt nicht soo dramatisch vorkommt, weil die Zuleitungen zu den Bremszylindern erheblich länger sein müssen als oben dargestellt.
Hinweis: Du darfst die obige Abbildung hier nicht einfach reinkopieren, siehe http://www.kfz-tech.de/Impressum.htm
Nee is klar, wenn Dir beim Unfall beide Achsen unterm Fahrzeug weggerissen werden, dann geht die Bremse nicht mehr.
An einen gleichzeitigen Ausfall beider Bremskreise denkst Du doch nicht wirklich !!
Damit stellt Du wenigsten klar, das Du keine Ahnung hast.
Erstens sind die Zuleitungen kürzer ! und zweitens denkst Du nicht an den Temperatur-Ausgleich.
Da Dir eh nicht zu helfen ist, können die Admins die Grafik dann löschen.
Sorry, das ist jetzt ziemlicher Blödsinn. Woher könnte hier jemand wissen, was ich denke?
Ich wüsste nicht, woher ich wissen könnte, wie lang die Zuleitungen sind. Hier scheinen sie jedenfalls länger zu sein:
http://www.ldm-tuning.de/artikel-4214.htm
http://www.motor-talk.de/bilder/automatikschaltung-blockiert-g23938497/hauptbremszylinder-i203510025.html
Es scheint aber auch Kurz-Varianten zu geben:
http://www.bs-wiki.de/mediawiki/index.php?title=Hauptbremszylinder
Damit würde es tatsächlich kritisch, falls einer der Bremskreise undicht wird.
Ich wüsste auch nicht, warum ich nicht an einen Temperatur-Ausgleich denken könne oder denken würde.
Du selbst hättest Deinen Beitrag noch 24 Stunden lang editieren können.
Guten Morgen,
der Yaris hat wie alle Hybriden eine Elektrohydraulische Bremse, die funktioniert etwas anders, der Tandemhauptbremszylinder ist quasi nur das Notfall Backup, eine normale Bremskreisaufteilung (X; schw/wss; etc...) ist da nicht vorgesehen.
Deshalb kann die Sorge von Toyota wegen dem möglichem Ausfall beider Kreise durchaus möglich sein. Wobei der Flüssigkeitsverlust wohl auf eine falschdesignte Schwallwand zurückzuführen ist.
Ich möchte jetzt nur noch eine weitere Frage stellen: Warum ist es nicht möglich einen Thread einfach mal ohne beleidigende oder diffamierende Posts zu führen?
@Old Rolf?! wo ist Ihr Problem?
Ihr erster Post war völlig in Ordnung und wenn ich nicht ganz blind bin, hat R.B. nichts negatives geschrieben, er hat Sie lediglich auf das nicht gestattete verlinken hingewiesen.
Und Bäm...sofort geht das geäze los...wie konnte R.B. es nur wagen?!
Jorin wenn es möglich ist schließ den Thread, ich hab keine Lust auf sowas.
LG
Bernd
Thema von Administration temporär geschlossen!
Thema wieder geöffnet, bei weiteren Beleidigungen gibt es allerdings Verwarnungen!
Das frage ich mich auch. Der ganz oben zitierte Satz war unnötig. Bitte bleibt freundlich.
Richtig so!
Bei den Priusfreunden hat Egon für solche Fälle einen Tread "Entgleisende Diskussionen" eingerichtet und die entsprechenden Beiträge dort hin verschoben und im Original Tread einen Vermerk gemacht. Da kann man dann sich damit beschäftigen, was ja andere Maßnahmen nicht ausschließt.
Gru§ Yaris Gerd
Andere Foren haben für hartnäckige Fälle einen eigenen Bereich erstellt, in welchem dann in Threads so richtig auf die Pauke gehauen werden darf. Aber eben nur dort. Dort gibt es keine Moderation und keine Verwarnungen. Im Rest des Forums dann umso mehr. Ich möchte hier eigentlich nicht soweit gehen. :icon_no_sad:
Und nun zurück zum Thema!
Das verstehe ich. allerdings war das keine unmoderierte Zone sondern diente zur Beruhigung. Und die entglittenen Beiträge waren aus dem Tread.
Gruß Yaris Gerd
Ich weiß, Gerd. Danke für die Erklärung. Mein Beitrag sollte nur eine Ergänzung sein. Ich hoffe, hier tritt auch so wieder etwas mehr Ruhe ein.
Zurück zu Thema!
Ich bin der Meinung, dass die Ingenieure bei Toyota besser entscheiden können, wie gefährlich das Problem ist. Wenn die einen Rückruf wegen Problemen an Sicherheitsrelevanten Teilen starten, muss man als Fahrzeughalter dem nachkommen.
Wenn Bremsflüssigkeit aus dem Vorratsbehälter austritt, dann sinkt das Flüssigkeitsniveau in Laufe der Zeit unter Minimum. Das darf nicht sein. Außerdem greift die Bremsflüssigkeit Die Lackierung des Autos an. Diese Stellen sind dann schlecht zu lackieren.
Yaris Gerd
Stimmt, das ist bei dem Behälter aber offensichtlich nicht das Problem. Sondern die eventuell unzureichende Trennung zwischen den beiden Bremskreisläufen für den Fall, dass überhaupt Bremsflüssigkeit austreten sollte.
Besten Dank für die Aufklärung. Das hatte ich wohl übersehen. Die beiden Kammern haben immer eine Trennwand, um zu verhindern, das bei Bremsflüssigkeitsverlust in einem Bremskreislauf nicht auch noch im anderen Bremskreislauf unter Minimum sinkt. In wie weit das nun auf meinem Yaris zutrifft, werde ich ja sehen. Wenn ja, dann muss der Behälter eben ausgetauscht werden.
Gruß Yaris Gerd
Auf meinen BJ 2014 trifft es wohl zu, aber mein Werkstattmeister weiß immer noch nix genaues, nur das meiner darunter fällt. Tja, Toyota lässt sich halt Zeit mit den Infos an den Kunden und die Werkstätten. ^^
Guten Abend,
hier mal ein Bildschirmfoto vom Toyota techdoc...
darum geht es...
LG
Bernd
Danke für das Foto. Bin mal gespannt wie lange es dauert, bis Toyota den Eilbrief an die Post übergibt. Bei mir ist noch nichts im Briefkasten.....
Hallo R.B.
ich habe mal nachgelesen.
Nicht erlaubt zu kommerziellen Zwecken.
Hier geht es doch recht unkommerziell zu - oder?
Gruß
Helmut
Leider nur wenn es vom Urheber bzw. Ersteller ausdrücklich erlaubt wird. Siehe http://www.medienrecht-urheberrecht.de/fotorecht-bildrecht/164-abmahnung-fotoklau-im-internet.html und http://www.heise.de/ct/artikel/Fotofallen-1711494.html "Im deutschen Urheberrecht gilt der Grundsatz: Jedes Foto ist mit der Entstehung für den Urheber geschützt, ohne dass er dieses Recht irgendwo anmelden müsste." :ktz: Und zwar bis zu 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers. :nrv: Das gilt so auch für technische Zeichnungen: http://www.frankfurt-main.ihk.de/recht/themen/wettbewerbsrecht/sonstiges/urheberrecht/ :besserwisser: Bedanke Dich dafür beim deutschen Bundestag. :applaus:
Guten Abend,
gestern dem Freundlichen eine email mit dem techdoc Foto geschickt, wegen Termin machen.
Heute folgende Antwort bekommen:
"Sie werden in den kommenden Wochen persönlich von Toyota Deutschland GmbH, bezüglich der Rückrufaktion angeschrieben.
Erst dann können wir einen Termin vereinbaren um den Bremsflüssigkeitsbehälter an Ihrem Fahrzeug zu tauschen."
Ja genau.....kurzer Anruf bei genau der Toyota Deutschland GmbH um zu erfahren wie lange das mit dem Schreiben dauert und dort folgende Info bekommen (hier der Text, der auch an den Freundlichen ging):
wie mir die Toyota Deutschland GmbH gerade telefonisch mitgeteilt hat, ist es nicht notwendig auf ein Schreiben zu warten, und Sie möchten bitte einen zeitnahenTermin vereinbaren.
Sämtliche Informationen und Vorgehensweisen würden den Händlern bereits schriftlich vorliegen oder wären jederzeit digital abrufbar.
Jetzt warte ich wieder auf Antwort und komme mir ver*****t von meinem Freundlichen (ist er das?) vor.
LG
Bernd
Bleib mal ganz ruhig. Die Händler wollen sicher sein, das sie die Kohle auch wiederbekommen..
Wenn der wagen die letzten 3 jahre gebremst hat wird er das auch noch ein paar tage tun. Wenn nicht jmd die meldung durch zufall gefunden hätte, wüssten wir noch nichteinmal davon. Manchmal ist es gut wenn interne meldungen auch intern bleiben.
Keep Calm and Carry On!
Ich warte einfach ab, bis mein Auto nicht mehr bremst und berichte dann hier ;-)
Durch Zufall gefunden? Ich weiß´es von meiner Werkstatt. Zwar beiläufig erwähnt in einem anderen Zusammenhang, aber egal. Einzig und das widerspricht der Aussage von Toyota Deutschland, weiß man wohl noch nix genaues. Entweder sind also die Werkstätten alle doof oder Toy De erzählt einen vom Pferd. ^^ Aber wayne, die Eilpost wird wohl demnächst eintrudeln bei mir. ^^
Nachdem, was ich im gelesen habe, ist mein Edition 2014 wohl auch davon betroffen. Anfang April muss ich die Wartung machen lassen. Es währe gut, wenn das dann gleich mit gemacht werden könnte.
Gruß Yaris Gerd
Die Toyota Vertragspartner sind manchmal etwas träge, oder kennen die Vorgänge nicht genau.
Daher diese schwammige Antwort von deinem "freundlichen".
Die Vorgänge von Garantieabrechnung, und solchen Rückrufaktionen sind teilweise recht kompliziert für die ausführende Werkstatt. Ein Fehler, und sie bekommen kein Geld ...
Versuche den Vorgangs, oder Aktions-Code herauszubekommen in Köln. Oder warte es einfach ab!
@Bernd82
Ich denke mal nicht, das ich morgen vor'n Baum fahren werde, zum. nicht deswegen. Es ist nur irgendwie lustig wie erschreckend das "der Schwarze Peter" dem Anderen zugeschoben wird, anstatt sich mal an den runden Tisch zu setzen und alle "Klarheiten" zu beseitigen.
Ich finds eigentlich eher erschreckend, wie hier einige in panik verfallen, wegen einer (noch) inoffiziellen rückrufaktion.
Hallo und guten Abend,
Niemand verfällt in Panik, als Kfz-Meister ist mir die Technik dafür zu vertraut. Planungssicherheit ist eher meine Motivation, ich mag es nicht, wenn Dinge unerledigt sind und "a" nicht weiß was "b" macht.
Wieso ist die Rückrufaktion inoffiziell? Kann von jedem auf der Toyota Homepage abgerufen werden, daher ja auch das Bildschirmfoto. Sie stand halt nur noch nicht in der Zeitung.
Vorgangscode ist 5KET-009
Ansonsten bin ich ganz ruhig, mein Post von gestern bezog sich auf die genau gegensätzlichen Aussagen, war ein bischen zu emotional. Begründung, siehe oben.
Und jetzt was cooles:
Heute Mittag um 12:30 Uhr hat Toyota Deutschland die Rep. Leitfäden und das ganze Drumm und Drann an die Händler geschickt. Wahoo ;D
Ersatzteile können bestellt werden und Zeitansatz sind 1 1/2 Stunden. Wobei die Werkstatt direkt schon meinte, dass es aufgrund dessen, wie der Behälter verbaut ist es auch (anfangs) etwas länger dauern kann. Übung macht den Meister.
Also läuft doch!
Mein Termin ist nächsten Mittwoch ;D ;D
Post ist natürlich noch keine gekommen.
LG
Bernd
Tach!
So ganz inoffiziell ist die Aktion dann wohl doch nicht mehr. Beim Kraftfahrtbundesamt ist sie seit gestern in der Datenbank. :besserwisser: Ich darf mal zitieren:
"KBA-Referenznummer:
5127
Hersteller/Marke:
TOYOTA
Verkaufsbezeichnung:
YARIS
Betroffene Baugruppe:
Bremsanlage
...
Veröffentlichungsdatum:
04.03.2015
Hotline:
Bitte kontaktieren Sie den Hersteller oder eine Vertragswerkstatt.
Beschreibung:
Bei zu niedrigem Bremsflüssigkeitsstand kann es zum Ausfall beider Bremskreise kommen."
Gruß
Heinz
Eigentlich habe ich heute meinen Yaris nur Zwecks Nav-Update zur Werkstatt gebracht, aber Toyota ist dann doch mal in die Pötte gekommen oder die Werkstatt hat alle Klarheiten beseitigt, spielt ja auch keine Rolle ^^, auf jeden Fall ist auch alles für den Austausch des Bremsflüssigkeitsbehälter da. Allerdings wurde mir 2h als angesetzte Zeit (ca.) genannt. Entweder ist meine Werkstatt vorsichtiger mit Zeitangaben oder Bernds optimistischer. ^^ Solange ich den Wagen heute wieder bekommen, ist es mir wumpe ob 90, 120 oder 600 Minuten es dauert. :)
Die Beschreibung des Fehlers finde ich interessant. Wenn mich meine "Fachkenntnisse" nicht täuschen, kann das bei jedem Fahrzeug vorkommen. ;)
Also muss ja eine Besonderheit vorliegen.
Normalerweise sollte ein System ja so aufgebaut sein, dass ggf. erst mal nur ein Bremskreis ausfällt. Ist das so gemeint?
Oder fallen die Bremskreise schon aus, wenn der Stand an der Min-Marke liegt?
Vage Beschreibungen lassen mich immer besonders skeptisch werden, weil dann oft besonders großer Murks verheimlicht werden soll.
Demnächst werden wohl einige Rückrufe bei Toyota anstehen - allen voran das 1.2L Turbomotörchen.
Welcher Wagen von Toyota hat denn einen 1.2 l Turbomotor?
Im neuen Auris Facelift Modell 2015. In Deutschland ersetzt dieser den zuverlässigen und hervorragenden 1.6L Valvematic Motor.
hi
ich habe meinen auris 1 facelift 1,6 liter mit 132 ps beim kauf meines prius zurückgeben.
zuverlässig ist der 1,6 liter motor!!
aber der motor ist extrem durchzugschwach und zudem relativ durstig.
ich werde den auris mit dem neuen 1,2 liter turbo motor , der zur gänze von toyota entwickelt wurde, auf jeden fall ausgiebig zur probe fahren.
xose
Hier 1,6 Liter Sauger und 1,2 Liter Turbo im Vergleich: http://www.automobile.de/cgi-bin/deeplink.pl/news/toyota/sonstige/Technik-von-Toyota-Valvematic-fuer-mehr-Leistung-und-weniger-Verbrauch-19222.html
* "Der Normverbrauch sinkt natürlich, und zwar deutlich: von 5,9 auf 4,7 Liter je 100 Kilometer."
* "das Drehmoment steigt von 160 auf 185 Newtonmeter - und zwar durchgehend von 1.500 bis 4.000 U/min."
* "Die Sprintfähigkeit leidet nicht merklich: Der Standardspurt verlängert sich nur um eine Zehntelsekunde auf 10,1 Sekunden."
Bei mir hat der Diesel-Turbo mindestens 240.000 km gehalten, allerdings wurde der Motor dabei gefahren wie ein rohes Ei. Zylinderkopfdichtung trotzdem ab 95.000 km leicht undicht und bei 120.000 km fällig. Die Werkstatt wollte zudem bei ca. 180.000 km defekte Glühkerzen nicht mehr wechseln, aus Angst, sie könnten beim herausschrauben abbrechen. Dennoch gutgegangen. Würde ich's so nochmal machen? Nein. War aber kein Toyota-Motor.
So, wieder mal zurück zum Thema. Bei meinem Kartenupdate heute wurde ich auf die Rückrufaktion angesprochen. Hab auch gleich einen Termin gemacht. Die offizielle Rückrufaktion begind übrigends nächste Woche. Da bekommen dann alle betroffenen post von der Zentrale.
Ich habe heute auch einen Besuch bei meinem "Freundlichen" gemacht. Die Crew hatte schon ein Schreiben an mich vorbereitet. Wir haben Termin für nächste Woche ausgemacht. So 1 1/2 Stunden werden sie brauchen sagte man mir.
Mir konnte man noch nicht sagen, ob ein leihwagen gestellt wird.
Hallo,
bei mir wurde heute der Bremsflüssigkeitsbehälter ausgetauscht, nachdem mich die Werkstatt angerufen hatte. Dauer etwas über 1 Stunde, Kosten ca.100€, die Toyota übernimmt.
Gruß Ernst
Guten Abend,
so heute war mein Termin.
Hat alles Reibungslos geklappt.
Man kann übrigens keinen (offensichtlichen) Unterschied zwischen beiden Behältern feststellen, also bis auf einen Aufkleber, der auf die erfolgte Umrüstung hinweist.
Ansonsten war der Service wieder top...inklusive Lebkuchenherz am Rückspiegel. ;D
LG
Bernd
Oh, fast vergessen:
Der techdoc ist echt schnell aktuallisiert.....meiner steht schon nicht mehr drinne
Heute war die Post mit der Rückrufaktion im Briefkasten.
Den Austausch des Bremsflüssigkeitsbehälters kann Toyota dann bei der nächsten Ölwechsel der im Sommer ansteht mitmachen.
Bei mir hat heute der Postbote "die frohe Kunde" überbracht. Muss ich Montag mal einen Termin vereinbaren.
Und eine zweite Rückrufaktion, die auch den Yaris betrifft, scheint dabei zu sein:
http://www.toyota-tech.eu/toms_cabs/EN/5KET-012.pdf
Woher ich diese Vermutung nehme? Nun, es ist der selbe Produktcode betroffen, der beim Bremsbehälter gelistet ist:
http://www.toyota-tech.eu/toms_cabs/EN/5KET-009.pdf
Ich hab heute auch Post bekommen. Nach Ostern geht er in die Werkstatt, muss sowieso die 30.000 km Inspektion gemacht werden und die Sommerräder montiert werden.
Hallo,
wie kann ich das Produktiondatum erfahren? Betroffen von der 2. Rückrufaktion sind Yaris hybrid 08/09/2014 -09/01/2015. Ach ja, mein Edition 2104 ist da sicher schon vorher produziert worden.
Ernst
Ernst, das kannst du anhand der "VIN-Range"-Spalte ermitteln, ob deiner drunter ist. Die VIN beginnt mit VNK (Spalte WMI) und dann geht es entsprechend weiter.
Edit:
Mein Fehler. Das Produktionsdatum kannst du hier erfahren: http://www.toyodiy.com/parts/q.html
Einfach die VIN eingeben und schon erfährst du Produktionsmonat und Jahr.
Ich hab noch nichts (gebaut Mai 2014)
Werd aber noch nen bischen warten und kann dann hoffentlch die Aktion bei schönem Wetter während eines Ausflugs im GT86 bestreiten. Irgendwas positives muss man ja draus machen, zumal die Werkstatt meines Vertrauens über 100km entfernt ist :-)
Heute war auch Post bei mir, aber ist schon lange erledigt, die Post war zu langsam. ^^
Gestern, den 20.03.2015 habe ich den Brief für die Rückrufaktion zum Austausch des Bremsflüssigkeit Vorratsbehälters für meinen Yaris HSD Edition 2014 bekommen. Das Schreiben war auf den 15.03.2015 datiert. Weil meine erste Inspektion für den 04.04.2015 ansteht, hatte ich bereits vorher nach dieser Aktion gefragt. Die Dame hatte darauf hin nachgeguckt, ob diese Rückruf Aktion mein Auto betrifft, und fand raus, dass das so ist. Wegen der Zeitnähe zur Inspektion, haben wir einen Termin für den 13.04.2015 vereinbart. Dann soll beides gemacht werden. Das Ersatzfahrzeug soll 15€ kosten. Ich finde das nicht richtig, weil wir die Inspektion bereits etwas früher auf einem Sonnabend machen wollten. Dann hätten wir kein Ersatzfahrzeug gebraucht. Das ging aber nicht, weil der Austausch des Behälters zwei Stunden dauert und die Inspektion eine Stunde dauert. Das macht zusammen drei Stunden, und kann somit nicht auf einen Sonnabend gemacht werden. Also muss ich jetzt 15€ für einen Werkstatt Ersatzwagen bezahlen, den ich ohne diese Rückrufaktion nicht gebraucht hätte. Ich werde mich bei Toyota Deutschland beschweren, und diese 15€ zurück fordern.
Gruß Yaris Gerd
Deine Werkstatt arbeitet auch Samstags? Und dann ist die nicht in der Lage einen Samstag zu finden wo sie 3 Studen Zeit haben? Mal davon ab, scheint Deine Werkstatt kein Interesse zu haben an einem Ersatzfahrzeug zu verdienen, 15,- Euro ist ja ein Schleuderpreis, hier zahlst min. das doppelte und bei meinem Toy-Händler 35,-/Tag. Und bei 15,- Euro würde ich mir als Werkstatt/Autohaus mal überlegen ob es nicht kundenfreundlicher ist, diesen für die Dauer der Wartung kostenlos zu stellen. Interessant würde ich hier finden, ob Toyota rechtlich dazu verpflichtet ist, ein Ersatzfahrzeug zu finanzieren?
Das nächste mal zwei Termine machen: einmal 1h (Inspektion) und einmal 1,5h (steht so im Schreiben für die Dauer der Rückrufarbeiten). 8)
Bisher hat sich hier aber glaub jeder positiv darüber geäußert das Toyota Rückrufaktionen nicht verschweigt und mit Glück bei einer Wartung mit erledigen lässt. Du YarisGerd ;-) bist glaub der erste der sich darüber beschwert. ;-)
Beim lesen des Infobriefs dachte ich spontan:
Wieviele Autohersteller hätten auf Grund dieser Tatsache einen Rückruf gestartet?
(Starker Bremsflüssigkeitsverlust und ignorieren der Warnung im Display!!) :icon_doh:
Könnte wetten, da waren wieder irgendwelche amerikanischen Autofahrer involviert. ;)
LG hybbi56
Das ist zwar etwas OT, allerdings sollte man nicht unbedingt über die Amis lästern wenn es schon längst vor der Haustür zu finden ist. Vllt. haben wir in Deutschland noch nicht das Level erreicht, aber viel fehlt nicht mehr.
Erinnert mich an die Saftpresse, die ich kürzlich gekauft habe:
Eine Bedienungsanleitung aus 4 Seiten in 20 Sprache zu einem Heft gebunden. Von den 4 deutschen Seiten waren ca. 8 Zeilen Bedienung, der Rest nur Sicherheits-Warnhinweise wie z.B.: Legen Sie das Zuleitungskabel nicht auf eine heiße Herdplatte; Fassen Sie nicht in den Einfüllstutzen, wenn das Zuleitungskabel in eine Steckdose eingesteckt ist; usw. usw.
Erinnert mich auch 'etwas' an das amerikanische Wohnmobil: Der Fahrer darf während der Fahrt die Toilette nicht benutzen.. :besserwisser:
Was nicht explizit verboten wird ist erlaubt. Selbstverantwortung und gesunder Menschenverstand wurden abgeschafft.
Manuela :icon_doh:
@manu54 So sehe ich das auch. Auch gesunden Menschenverstand kann man anerziehen bzw. lernen.
@St3ps Das sollte kein Lästern gegen US-Bürger sein, eher gegen deren Rechtssystem. Würde solch ein Fall mal eintreten, dann rennt US-Normalo zu einem Rechtsverdreher, verklagt den Hersteller und bekommt in vielen Fällen eine Millionenentschädigung zugesprochen. Obwohl ein wesentlicher Teil auf eigene Dummheit zurückzuführen wäre. Was erwarte ich denn, wenn ein Warnhinweis vor meiner Nase auftaucht? Daß alles ok ist?? :icon_doh:
LG hybbi56
PS: Netter Spruch: "Blöd geboren, dumm aufgewachsen und nichts dazu gelernt." :-X
Das wird jetzt etwas mehr OT, aber wie ich schon sagte, was hier in Deutschland schon (teilweise) vor Gericht kommt (die ja überhaupt nicht überlastet sind), kann man sich auch nur an den Kopf fassen. Da das noch nicht reicht, bekommen die Kläger auch noch Recht. Sry. wenn ich jetzt keine Bsp. gerade habe, aber Amerika hat auch in DE schon bei den Gerichten Einzug gehalten. ^^
Ich habe meinen ersatzwagen umsonst bekommen. Ist aber in der rückrufaktion nicht vorgesehen.
So, hab den Brief heute auch erhalten. Sie meinen, dass der Spass 1,5 Stunden in Anspruch nehmen wird. Ich denk ich geb ihn morgens vor der Arbeit ab und hol ihn abends wieder.
Man scheint bei der Sache wirklich auf die absolute Nr. sicher zu gehen. Ist wirklich fraglich, welcher andere Hersteller bei sowas überhaupt einen Rückruf starten würde. Mag schon sein, dass wir uns in der Hinsicht immer mehr in Richtung Amiland entwickeln. Da kann man auch klagen, wenn man seinen nassen Hamster zum trocknen in die Mikrowelle gesteckt hat um festzustellen, dass das nicht geht (Übrigens tatsächlich so geschehen. Der Kläger bekam recht, da in der Bedienungsanleitung kein Wort davon stand, dass das nicht geht).
Gruß Joe
Ob er recht bekam, weil der Hamster nicht trocken war? :-o
Ich gehe stark davon aus, dass meiner auch mit bei ist. Da ich den Wechsel auf Sommerreifen diesmal ohne Inspektion machen lasse (sind noch 5.000km über), können sie wenigstens den Rückruf mitmachen.
Sodele, jetzt hab ich auch mein Briefchen aus dem Kasten gezogen...
Dann werd ich nächste Woche mal den Freundlichen besuchen...
Das mit dem Haustier in der Mikrowelle ist übrigens eine gute Geschichte, fällt aber in die Kategorie Urban legend (http://de.wikipedia.org/wiki/Haustier_in_der_Mikrowelle)
Wurde nur so oft erzählt, dass man es praktisch glauben muss.
Nabend,
der Brief war am Freitag im Briefkasten, habe ihn einfach abgeheftet, da ja schon alles erledigt ist.
Interessant ist diese kleine Postkarte falls das Auto verkauft wurde. Gute Sache, wenn auch Datenschutztechnisch nicht so ganz cool.
Ein Brief ist mir da doch lieber.
LG
Bernd
Mein Brief kam auch schon (also am Fr. 17.3.)
Ich muss dazu sagen, daß unser Toyo Dealer schneller war. Leider passte es zeitlich (bei mir) nicht mehr in die Inspektion,
sonst hätte es man dort auch gemacht; so ergab sich ein einzelner Termin - Dauer ca. 1h15 min.
Seit her ist die Bremse meine ich etwas "zorniger" mag aber auch Einbildung sein... Auf jeden Fall gabs
neue Bremsflüssigkeit - Danke Toyota wieder 2 Jahre Ruhe damit ;D
Ich habe den Brief natürlich auch bekommen und frage mich gerade ob bei der Aktion auch die Bremsflüssigkeit komplett gewechselt wird. Mein nächster Service ist im September und es steht der Wechsel der Bremsflüssigkeit an. Sollte ich nun dem Rückruf folgen, kann ich mir doch zumindest die Bremsflüssigkeit beim Service sparen, oder?
Mit dem Rückrufstausch abwarten bis September möchte ich eigentlich nicht, da im Sommer eine längere Urlaubsfahrt ins Ausland geplant ist.
also ich würd es machen lassen und den Behälter tauschen lassen. Flüssigkeit wird gewechselt und gut ist .
Bei der Insp. kostet das denke ich nicht wirklich viel mehr, aber kostenlos ist natürlich besser -geiz ist geil- ;D
OT:
Bei dem 8 Jahre alten Yaris (Normalbenziner) meiner Eltern gab es "Probleme mit dem BC" und zunächst einen teuren Kostenvoranschlag von ca. 1000E. Letztlich hat der FTH aber einen Antrag an Toyota DE gestellt und die haben tatsächlich alle Kosten auf Kulanz übernommen! Das hat mich schon beeindruckt :-)
Es ging mir jetzt nicht ausschließlich um die paar gesparten Euro. Allein die Idee zweimal innerhalb von 6 Monaten die Bremsflüssigkeit zu wechseln finde ich absurd, verschwenderisch und überflüssig.
Ich habe jetzt nen Termin für nächste Woche gemacht und werde das Thema mal ansprechen.
Gibt es eigentlich Fristen, innerhalb derer man den Rückruf kostenfrei in Anspruch nehmen kann oder muss?
Ich würde mir gerne einmal den Weg in die Werkstatt sparen, meine nächste Inspektion wäre allerdings erst im Juni/Juli.
Gruß
Marco
Inwiefern man den Bremsflüssigkeitsbehälter nun als sicherheitsrelevant einstuft, muss jeder für sich selbst entscheiden. ;) Du bist noch 4 Monate mit dem Kfz. unterwegs, ich würde das auf jeden Fall mit dem Autohaus besprechen.
In dem Schreiben von Toyota steht ja drin, dass wenn starker Bremsflüssigkeitsverlust auf Grund eines undichten Bremssystems und
der dadurch im Display erscheinende Warnhinweis ignoriert wird, es zum Ausfall beider Bremskreisläufe kommen kann.
Also m. E. kein Grund, das nicht noch eine Zeit lang zu verschieben. Unserer ist jetzt 2 Jahre in Gebrauch, da könnte er auch noch 2-3 Monate länger so rumtuckern.
Spätestens wenn vom KBA das 2. Schreiben mit Androhung der Stilllegung des Fahrzeugs ankommt, sollte man allerdings reagieren.
LG hybbi56
Ich habe auch ein Schreiben von Toyota zum Bremsflüssigkeitsbehälter erhalten. Mich ärgert, dass ich im Januar bei der 2-Jahres Inspektion einen Wechsel der Bremsflüssigkeit habe durchführen lassen. Das hätte ich mir dann sparen können. So muss ich auch noch sehen, wie ich zur Arbeit komme und bin einen vollen Tag ohne Auto (grausame Welt -))))). Es gäbe laut Händler zur Zeit zahlreiche Rückrufe bei Toyota....Nun ja, das ist ja nichts Neues!
gestern kurz meinen FTH angerufen, wie es aussieht mit Rückruf-Austausch + Sommerräder aufziehen:
"hmmm.. bringen sie Ihr Auto nächsten Mittwoch früh morgens vorbei und am Abend können Sie es wieder abholen. Für die Zeit geben wir Ihnen dann natürlich einen Leihwagen..(Anm.: der ist immer kostenlos)"
Ich glaub, das nennt man ganz einfach 'Service'. ;D
Manuela
PS: der nächste KD ist erst im November fällig.
@Jorin Danke für den Auszug.
Bei einer ernsthaften Gefährdung ist eine Frist von 18 Monaten ja eigentlich schon fahrlässig lange.
Einen Defekt an der Bremsanlage halte ich auf jeden Fall für sicherheitsrelevant, allerdings wird der "Rückruf-Mangel" laut dem Brief vom KBA, wie ja auch hybbi56 schon schrieb, erst kritisch, wenn noch ein anderer Defekt dazu kommt und man dann Warnleuchten missachtet. Da tendiere ich schon eher zur Optimierung von Ausfall- und Wartezeiten.
Ein Anruf beim Freundlichen kann aber vielleicht trotzdem nicht schaden... vielleicht hat der noch ein paar andere Argument/Optionen.
Gruß
Marco
Hallo !
Ich habe heute von meinem Toyota-Händler die Einladung zur Kontrolle des Ausgleichsbehälters der Bremsflüssigkeit meines Yaris Hybrid erhalten. "Auf Grund der Bauform könnte bei einem Ausfall des vorderen Bremskreises auch der hintere Bremskreis funktionslos werden. Kostenlose Arbeit"
Liebe Grüße von Rudi !
Ach doch schon heute.
Ich komme gerade von meinem FTH zurück. Bremsbehälter erneuert und ich habe den Eindruck, dass die Bremsen nun etwas bissiger sind, sobald mechanisch gebremst wird.
"...den Eindruck, dass die Bremsen nun etwas bissiger sind, sobald mechanisch gebremst wird."
Also hat mich mein Bremsfuß doch nicht getäuscht :)
Das dürfte bei jedem Wechsel der Bremsflüssigkeit so sein ;-)
Warum? War vorher Luft drin?
Oder die Flüssigkeit sammelt Wasser an oder ändert über die Zeit ihre Eigenschaften.
Warum sollte sich das Bremsverhalten wegen einem anderen Bremsflüssigkeitsbehälter schon ändern?
Also auf meinem Arbeitszettel steht, dass auch 1l Bremsflüssigkeit ein- bzw. nachgefüllt wurden. Meines bescheidenen Wissens nach, muss beim Nachfüllen/Auffüllen der Bremsflüssigkeit sicherheitshalber immer die Bremsanlage entlüftet werden.
Kurze Info:
Gestern 2jähriger Check, Rückrufaktion inklusive.
Ich: Der Bremsflüssigkeitswechsel wird hoffentlich von Toyota gesponsert?
FTH: Das können wir so machen! ;)
LG hybbi56
Habe heute die Rückrufaktion hinter mich gebracht. Ein geändertes Bremsverhalten habe ich nicht feststellen können.
Bei meinem YHSD wurde jetzt auch der Behälter getauscht. In mein Heft wurde ein Bremsflüssigkeit Wechsel eingetragen und nicht berechnet. Den Werkstatt Ersatzwagen habe ich auch nicht auf der Rechnung gefunden. Nur für die Wartung habe ich inclusive Material 184,20 € bezahlt. Man hat mir gesagt, dass der Bremsflüssigkeit Wechsel alle zwei Jahre fällig ist.
Gruß Yaris Gerd