Forum für alternative Antriebe

Fahrzeuge nach Hersteller => Toyota => Prius 3 (HEV, 2009 - 2016) => Thema gestartet von: Jorin am 28. Januar 2015, 14:23

Titel: Bremsen bei aktiviertem ACC erfordert höhere Bremskräfte + Schiebedachdichtung
Beitrag von: Jorin am 28. Januar 2015, 14:23
Folgendes ist mir beim Facelift-Prius 3 meines Dads mit ACC (Adaptive Cruise Control = Abstandstempomat mit Radar) aufgefallen: Ist dieser aktiviert und man muss an einer Ampel abbremsen, ist ein sehr viel höherer Pedaldruck notwendig als bei deaktiviertem ACC. Dies ist ebenfalls meinem Dad aufgefallen. @nikolausi wie ist das bei deinem Vorfacelift?

Schon bei meinem Prius 2 merke ich, dass mit aktivem Tempomat (natürlich ohne Radar) der Wagen etwas mehr gegen die Bremse ankämpft und etwas unruhiger abbremst. Aber im Prius 3 ist das ein himmelweiter Unterschied, nicht zu vergleichen zum hier deutlich milderen Prius 2.

Zudem dachte ich, das Schiebedachproblem wäre inzwischen als Kinderkrankheit gelöst? Mitnichten. Dieser Prius 3 Facelift glänzt mit sich lösendem Lack bzw. Material an der Kante der zu öffnenden Glasscheibe. Toyota ist kontaktiert, eine Antwort wegen Garantie steht noch aus (das Auto hat Werksgarantie bis September).  :icon_doh:

Titel: Antw.: Bremsen bei aktiviertem ACC erfordert höhere Bremskräfte
Beitrag von: nikolausi am 29. Januar 2015, 06:01
Das ist mir bisher noch nicht so aufgefallen. Ich habe das ACC aber meist nur bei Überland- und Autobahnfahrten aktiv.
Ich werde das mal testen.
Titel: Antw.: Bremsen bei aktiviertem ACC erfordert höhere Bremskräfte
Beitrag von: Jorin am 29. Januar 2015, 06:43
Dankeschön!
Titel: Antw.: Bremsen bei aktiviertem ACC erfordert höhere Bremskräfte
Beitrag von: twiity am 29. Januar 2015, 14:28
Das mit dem ACC kann ich bei meinem Facelift auch mal testen. Bisher ist mir bezüglich den Bremsen noch nichts aufgefallen, da ich ACC bei einer roten Ampel entweder frühzeitig ganz abschalte und ausrollen lasse oder das Tempo mittels 5 km/h Schritten runterregle. Es kommt bei mir praktisch nicht vor, dass ich das ACC mittels Bremseingriff überstimme.

Dieser Prius 3 Facelift glänzt mit sich lösendem Lack bzw. Material an der Kante der zu öffnenden Glasscheibe. Toyota ist kontaktiert, eine Antwort wegen Garantie steht noch aus (das Auto hat Werksgarantie bis September).  :icon_doh:
Was, wo, wie?  :-/  Wo muss ich gucken? Bisher ist mir an den neuralgischen Stellen noch nix aufgefallen.
Titel: Antw.: Bremsen bei aktiviertem ACC erfordert höhere Bremskräfte
Beitrag von: Jorin am 29. Januar 2015, 14:36
Entschuldige, habe gar nicht (mehr) gewusst, dass du sowohl ACC als auch das Solardach hast. Hätte sonst natürlich auch dich um einen kleinen Test gebeten! Wäre schön, wenn du das auch mal ausprobieren würdest.

Foto vom Dach kann ich erst Montag liefern. Es ist die seitliche Kante rund um das Glas, welches verschoben wird. Dort löst sich an der hinteren Kante wellenförmig eine Art... Hm, Schicht eben. Schaut aus, als wäre dort was aufgeklebt, was sich löst. Nur, dass dort nichts geklebt ist, soviel ich weiß.
Titel: Antw.: Bremsen bei aktiviertem ACC erfordert höhere Bremskräfte
Beitrag von: Wanderdüne am 29. Januar 2015, 17:14
@Jorin,

wenn es ein zu spät ansprechender Positionssensor (wahrscheinlich berührungslos) im Bremspedal ist und das Fahrzeug dann mit Kraft noch schiebt, während Du schon bremst, könntest Du das vielleicht so testen:

- Strecke sollte frei sein  ;D  ;)
- ACC auf Beschleunigung +10km/h oder +20 km/h stellen, damit Du das Motorsteuergerät beim zumachen hörst.
- während der Beschleunigung langsam die Bremse

a) berühren
b) treten, aber lannnngsaaaaam

Die Beschleunigung sollte sofort nach a) bei b) enden und du hörst, wann die Steuerung reagiert.

2ter Versuch wäre: Du schaltest ACC anders aus (weis nicht, wie das bei euch geht) und bremst dann -  geht es dann leichter?

Gruss

Wanderdüne
Titel: Antw.: Bremsen bei aktiviertem ACC erfordert höhere Bremskräfte
Beitrag von: Jorin am 30. Januar 2015, 07:11
2ter Versuch wäre: Du schaltest ACC anders aus (weis nicht, wie das bei euch geht) und bremst dann -  geht es dann leichter?

Das kann ich schonmal bejahen. Deinen Test werde ich mal versuchen umzusetzen. Ich habe nur nicht immer Zugriff auf den Wagen, ist ja nicht meiner.
Titel: Antw.: Bremsen bei aktiviertem ACC erfordert höhere Bremskräfte
Beitrag von: Jorin am 09. Februar 2015, 08:56
@nikolausi @twiity Gibt es bei euch schon Erkenntnisse?
Titel: Antw.: Bremsen bei aktiviertem ACC erfordert höhere Bremskräfte
Beitrag von: nikolausi am 09. Februar 2015, 12:52
Ich merke normal keinen Unterschied.

Nur bei einer Bremsung in der Beschleunigungsphase fehlt das Gefühl weil man sonst erst vom Gas auf die Bremse steigt.
Es wird ja noch bescheunigt beim einleiten des Bremsvorganges.
Titel: Antw.: Bremsen bei aktiviertem ACC erfordert höhere Bremskräfte
Beitrag von: twiity am 10. Februar 2015, 16:52
Sorry für die späte Rückmeldung. Aber dafür habe ich jetzt ausführlich gestestet. Also bei mir ist sowohl bei aktivierter ACC als auch beim "normalen" Tempomat und ohne Tempomat kein Unterschied zu merken. Sowohl ACC als auch Tempomat schalten bei der kleinsten Pedalbewegung sofort ab. Der "Widerstand" bis zum Abschalten des Tempomats war auch bei meinem Prius 2 deutlich zu bemerken, beim P 3 FL (also zumindest bei meinem) merkt man gar nix.
Titel: Antw.: Bremsen bei aktiviertem ACC erfordert höhere Bremskräfte
Beitrag von: Jorin am 16. März 2015, 12:23
Foto vom Dach kann ich erst Montag liefern. Es ist die seitliche Kante rund um das Glas, welches verschoben wird. Dort löst sich an der hinteren Kante wellenförmig eine Art... Hm, Schicht eben. Schaut aus, als wäre dort was aufgeklebt, was sich löst. Nur, dass dort nichts geklebt ist, soviel ich weiß.

Sorry, glatt vergessen. Und nun ist das Dach gewechselt (auf Garantie). Ich kann das neue Dach fotografieren und die Stellen kenntlich machen.
Titel: Antw.: Bremsen bei aktiviertem ACC erfordert höhere Bremskräfte
Beitrag von: twiity am 16. März 2015, 12:25
Das wäre fein, wenn Du da ein Foto machen könntest, dann kann ich mal bei mir auf die Suche gehen.
Die Arbeiten gingen ja offensichtlich komplett auf Garantie, richtig?
Titel: Antw.: Bremsen bei aktiviertem ACC erfordert höhere Bremskräfte
Beitrag von: Jorin am 16. März 2015, 12:29
Richtig, das neue Dach gabs auf Garantie. Ich muss diese Woche sowieso nochmal zu meinen Eltern und versuche, dran zu denken - auch an den Bremstest.  :icon_blush-pfeif2:
Titel: Antw.: Bremsen bei aktiviertem ACC erfordert höhere Bremskräfte
Beitrag von: Jorin am 26. März 2015, 13:19
Hier mal Fotos vom Schiebedach. Ich habe versucht, das kritische Material rot zu kennzeichnen. Eigentlich ist aber nur die Stirnseite betroffen, da, wo der Pfeil hin deutet.
Titel: Antw.: Bremsen bei aktiviertem ACC erfordert höhere Bremskräfte + Schiebedachdichtung
Beitrag von: twiity am 26. März 2015, 18:33
Herzlichen Dank für die Fotos. Ich werde bei mir nochmal genauer nachsehen, aber auffällig war bisher nix.