Mein Schloss zur Zündung ist gestern eingefroren -18 Grad. - nicht das Türschloss - Steckte den Schlüssel rein und wollte dann den Schlüssel rumdrehen, rumdrehen ? - geht nicht - was mache ich jetzt - Toyota Händler hat über Weihnachten bis Neujahr zu.
Kann man da mit einem Enteiser-Spray rangehen, oder muss der Fachmann her.
Kann mir da jemand weiter helfen?
Gruß Thomas
Hallo, etwas spät, ich hoffe, Du hast es schon geregelt.
Vom Enteiser im Innenraum würde ich auch die Finger lassen, die Materialien sind dagegen evtl. nicht resistent und es geht etwas nachhaltig kaputt. Ich würde den Fön benutzen, wenn es geht.
Gruß
Wanderdüne
:applaus: Danke - erledigt! Schlüssel mit Feuerzeug warm gemacht. 3-4 mal probiert, und dann ging´s.
Fön war das Auto nicht nah genug an der Steckdose.
Vorher Autohaus Toyota angerufen, Notruftelefon Handy, sind gekommen, mit Feuerzeug und dann ging´s, (20 min.)
Kosten für alles zusammen - NICHTS - Serviceleistung sagte er mir, tolle Firma -AUTOHAUS AXMANN Ungerhausen/MM ;)
Vielen Dank für Eure Tip´s und Hilfe
Gruß Thomas
Da bin ich ja froh, den Yaris ohne Schlüssel genommen zu haben. Allerdings habe ich das jetzt zum ersten Mal gehört das auch das Zündschloss zufrieren kann. :nrv:
Aber mit dem Feuerzeug den Zündschlüssel "ankockeln"? Also da hätte ich Hemmungen vor, allerdings bin ich auch Nichtraucher, womit ich da ein techn. Problem hätte.
Türschlossenteiser taut zwar das Schloss auf, enthält jedoch Alkohol- Das vermindert die Schmierung der Schlösser. Am besten ist es, die Schlösser vor dem Winter ein zu fetten. Es ist immer die Feuchtigkeit, also das Wasser, was einfriert. Ich habe gute Erfahrungen mit Kettenfett für Fahrräder gemacht. Das schmiert, verhindert Korrosion, verdrängt Feuchtigkeit und greift kein Plastik an. Das erhöht die Lebensdauer der Schlösser und verhindert das Einfrieren.
Gruß Yaris Gerd
Oder den Allrounder wd40.
Ich mache seit Jahren und bei verschiedenen Autos Motoröl in die Schlösser (vor dem Winter). Schmiert, verharzt nicht, verdrängt Wasser und friert nicht ein.
Wer kein Öl verfügbar hat, kann auch vom Ölpeilstab was auf den Schlüssel tun und ins Schloß bringen.
Hallo,
hab früher für die Außenschlösser immer Graphitöl genommen, perfekte Schmiereigenschaften, Wasserverdrängend, kriecht in jeden Spalt, ABER: wenn man zu viel nimmt, macht der Schlüssel hinterher ein paar Tage üble schwarze Flecken
Gruß Christian
Gut zu hören das alles funktioniert hat. Und wieder mal ein Beispiel dafür, warum bei Toyota die Kundenzufriedenheit sehr hoch ist.
Bei meinem Fahrzeug habe ich ja Push-Button-Start und so wird das höchstwahrscheinlich auch beim nächsten sein (Prius oder Aqua)
Motoröl geht natürlich auch. Aber ich halte Ketten Fett für am besten geeignet, weil es sehr stark haftet und für extreme Belastungen und für alle Wetter Bedingungen entwickelt wurde. Teilweise sind in der Nähe von Türschlössern auuh Plastik oder Gummiteile. Die könnten von Motoröl angegriffen werden Bzw. aufquellen. Graphit eird auch gerne dafür genommen.
Gruß Yaris Gerd
Bei meinem Avensis wollten die Spritzdüsen für die Scheinwerfer-Reinigungsanlage nicht mehr einfahren - der FTH wollte zwei neue für insgesamt fast 800 Euro einbauen - das war mir viel zu teuer.
Meine Lösung: "Kettenspray mit Teflon" TAQ-33 (Google: TAQ-33 200ml) - eine 200ml Dose kostet so um 7 Euro. Im Fall der Waschdüsen für die Scheinwerfer habe ich diese einmal satt eingesprüht, eine Woche gewartet und dann nochmal eingesprüht. Danach habe ich zwei Jahre nichts mehr gemacht und diese funktionierten wieder einwandfrei - auch bei Minusgraden.
Ich verwende das Kettenspray ebenso für Schlösser/Scharniere im Außenbereich und bin sehr zufrieden damit. Im "Notfall" kann man damit auch die Kette vom Fahrrad schmieren :-D
Grüße, Sven
@Princo Genau, da kann man mal sehen, wie gut KettenFftt ist.
Gruß Yaris Gerd
Siliconöl aus dem Aldi.
Orangene Dose.
Es gibt nichts besseren für den Preis.
Habe vor 4 Jahren mein Türschloss an meinem Peugeot eingesprüht. Mir ist noch nie das Schloss eingefroren ;)