BMW überschüttet uns mit Prototypen:
http://www.autobild.de/artikel/bmw-prototyp-power-edrive-erste-fahrt-5474146.html (http://www.autobild.de/artikel/bmw-prototyp-power-edrive-erste-fahrt-5474146.html)
Zur Kenntnis genommen. Wirklich neugierig werde ich erst, wenn es einen BMW Elektrowagen zu kaufen (!) gibt, den ich mir auch leisten kann, mit um die 100 bis 120 PS und ner Reichweite um die 150 km (real), mit vernünftiger Größe und entsprechendem Platzangebot. Und bitte keinen modischen SUV. Der kann nämlich i.d.R. gar nix richtig.
Na dann fällt BMW für Dich raus. Ein BMW mit einer so lächerlichen Leistung? Dazu noch bezahlbar? Nee, was nichts kostet taugt auch nichts. Das ist Premium, träum weiter. :D ;)
Macht nix, ich brauch keinen BMW, um glücklich zu sein. ;)
Tesla Killer ^^ Das ist ein Plug in Hybrid mit bissel EV Reichweite. Schnellladung wird es an den Plug in auch nicht geben wieder. Viel zu teuer.
Für den Preis bekommt man ein Tesla Model S mit mehr Ausstattung mehr Platz, mehr EV Reichweite, Mehr Technik, mehr Lademodus etc.
Kann Jorin nur zustimmen, man braucht kein BMW um Glücklich zu werden :)
Passend dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=dmCgJcpgZ3I (https://www.youtube.com/watch?v=dmCgJcpgZ3I)
:)
Tesla Killer und 100km E-Reichweite? :icon_doh: Da haben sie natürlich alle Stärken des Tesla kopiert...
Ich war mir auch gar nicht so recht sicher in welche Rubrik der Wagen gehören soll. Ich habe ihn nur wegen "Tesla" hier positioniert. Natürlich ist der BMW niemals und nicht eine echte Konkurrenz zum Tesla. Weder optisch noch technisch. :-P
Ein Tesla-Killer der ungefähr 2020 kommt. Na, da wird Tesla von dem Killer aber aus dem Hinterhalt richtig überrascht werden. :-D
Die Aussage des "Killers" bezieht sich ja nur auf die Beschleunigung und Endgeschwindigkeit und mitnichten auf das ganz Konzept. Ist genauso blöd geschrieben wie üblich und von AB erwartet. Immer wieder schön, wenn Erwartungen erfüllt werden, auch negative.
Einen Prototyp für 2020 mit einem aktuellen Serienfahrzeug zu vergleichen, ist schon ganz schön unterbelichtet. Oder glaubt einer, daß Tesla in 2020 noch genauso dasteht wie heute? Oh ja, einer glaubt es, der Herr J. Staat von AB. Von BMW kommt es wohl nicht, da die Aussage ja heißt, " Da wird die Technik noch große Fortschritte machen, bis das Auto etwa im Jahr 2020 kommt"
Interessant finde ich, daß BMW anscheinend das Range-Extender Konzept bevorzugt, um Leistung und Reichweite darzustellen. Damit kann natürlich von der grundsätzlichen Architektur des Fahrzeugs eine BSZ gegen den Benzin/Diesel-Rangeextender getauscht werden und fertig ist das H2-Auto (OK, ganz so einfach vielleicht nicht). Zusammen mit der dann hoffentlich grossserienreifen Carbon-Technik hätte BMW dann E-Fahrzeuge, E-Fahrzeuge mit Range-Extender und BSZ-Fahrzeuge auf einer Antriebs-Plattform mit leichten, hochfesten Karossen.
Gruss
Wanderdüne
AB = "Auto Blöd" - mehr muss man dazu nicht sagen.
SUV = Renterauto, weil die Kaufargumente: "Leichter einsteigen, höher sitzen und wenn ich einen Unfall baue (weil ich zu AB bin) habe ich eine höhere Überlebenschance". ;)
Schön finde ich, dass BMW als Versuchsträger eines der hässlichsten Autos aus seinem Programm gewählt hat - ob das einen tieferen Sinn hat?
Grüße, Sven