Forum für alternative Antriebe

Fahrzeuge nach Hersteller => Weitere => Thema gestartet von: Entdecker am 18. Oktober 2014, 12:33

Titel: Hochfrequente Geräusche der Antriebseinheit
Beitrag von: Entdecker am 18. Oktober 2014, 12:33
Hallo zusammen,

ich kann mich bei meinem Honda Insight (2011) an (kaum wahrnehmbare) hochfrequente Nebengeräusche bei gleichbleibender Geschwindigkeit städtisch erinnern. Empfindliche Naturen könnten sich eventuell daran stören. Die Wahrnehmung solcher Geräusche geht mit den Lebensjahren zurück.  Ist das typisch weil es nicht zu 100% vermeidbar ist?
Titel: Re: Hochfrequente Geräusche der Antriebseinheit
Beitrag von: PflegePrius am 19. Oktober 2014, 10:59
Hallo,

ja, die Nebengeräusche, wie du sie nennst, sind elektrotypisch. Die Traktionsakkus liefern Gleichstrom, die Motoren benötigen aber Wechsel, bzw. korrekter: Drehstrom. Deshalb haben die E Antriebe alle eine Leistungselektronik, die auch einen DC-AC Wandler enthält. Das hochfrequente Geräusch entsteht durch das "Zerhacken" und Umwandeln von Gleich- in Wechselspannung (analog zum Netzteilbrummen) Zumeist verwenden die Antriebe auch variable Fraquenzen an den Motoren, was dann auch variable Geräusche erklärt. Hier ist der Effekt deutlich zu vernehmen, bei den Taurus Loks weden die Motoren bewusst so angesteurt, dass die Tonfolge bei jedem Anfahren erklingt: http://www.youtube.com/watch?v=aRf30pVGMp4 (http://www.youtube.com/watch?v=aRf30pVGMp4)

Gruß Christian
Titel: Re: Hochfrequente Geräusche der Antriebseinheit
Beitrag von: Wanderdüne am 20. Oktober 2014, 20:25
Das dumme an Geräuschen ist auch, wenn Du es einmal bewusst hörst, und es nicht schaffst zu ignorieren, schärft sich Dein Gehör auf diese Frequenz und Du hörst es immer, immer und immer....

Vielleicht immer gleich Musikteppich an, wenn Du es wieder hörst, um das Ohr zu desensibilisieren.

Gruß

Wanderdüne
Titel: Re: Hochfrequente Geräusche der Antriebseinheit
Beitrag von: R.B. am 21. Oktober 2014, 11:30

Das dumme an Geräuschen ist auch, wenn Du es einmal bewusst hörst, und es nicht schaffst zu ignorieren, schärft sich Dein Gehör auf diese Frequenz und Du hörst es immer, immer und immer....

Normalerweise sollte diese Geräusche zwar durchaus vorhanden sein, aber entweder eindeutig innerhalb oder eindeutig außerhalb des hörbaren Berechs liegen.

Wenn man plötzlich Geräusche hört, die vorher nicht da waren, und sie immer, immer und immer hört, ist oft in der Elektronik was kaputt gegangen. Das kann beispielsweise ein einzelner Kondensator oder ein einzelner Draht eines Elektromagneten sein, der sich gelockert hat.