Forum für alternative Antriebe

Fahrzeuge nach Hersteller => Toyota => Auris 2 Hybrid (HEV, 2013 - 2019) => Thema gestartet von: michaelm am 13. Oktober 2014, 11:08

Titel: Reifendruckkontrolle
Beitrag von: michaelm am 13. Oktober 2014, 11:08
Bei unseren nagelneuen Auris TSC gab´s ne Überraschung und die liegt an dem System zur Reifendruckkontrolle.
Und das kam so:

Der Händler hatte bei Auslieferung schon die Winterschlappen aufgezogen, was wir nach kurzer Überlegung in unserer Werkstatt vor Ort geändert haben.
Nun sind wieder die Sommerreifen drauf (mit den schicken Felgen), aber das Reifendruckkontrollsystem meckert, die Warnlampe blinkt nach dem Start eine Weile und gibt dann Dauerlicht (nicht immer, aber meistens).
Unsere Dorfwerkstatt, eine sehr gute, aber keine Toyota-Werkstatt, sagt, das sie das nicht ändern kann, um das Kontrollsystem bei einem Reifenwechsel einzustellen, bräuchte man einen Code und den hätte nur Toyota.
Für uns ist es absolut keine Option wegen eines Reifenwechels zum Händler zu fahren, der ist 34 km entfernt; zumal unsere Dorfwerkstatt dabei deutlich günstiger ist und die Reifen sogar noch kostenlos einlagert.

Hat hier jemand einen Tip, wie man das Reifendruckkontrollsystem dazu bringt, den Reifenwechsel zu akzeptieren?

PS: Das Reifendrucksystem neu zu initialisieren hat der Händler schon gemacht, ich habs auch probiert, hat nichts gebracht, die Reifendrücke sind überprüft und alle ok.
Titel: Re: Reifendruckkontrolle
Beitrag von: Walter am 13. Oktober 2014, 15:34
Schau mal oder besser frage mal im Auris Forum unten beim Link nach !

http://auris-forum.de/viewtopic.php?f=4&t=5162 (http://auris-forum.de/viewtopic.php?f=4&t=5162)
Titel: Re: Reifendruckkontrolle
Beitrag von: kiwi1702 am 14. Oktober 2014, 10:02
Nur eine Idee:

in meinem Lexus konnte 1 Satz Sommerräder und 1 Satz Winterräder angelernt und gespeichert werden.
Das der Bordcomputer wusste, welchen Satz man gerade aufgezogen hatte, gab es einen Schalter mit dem man auf den jeweiligen Radsatz umschalten konnte.

Vielleicht hat das der neue Auris ja auch - einfach mal das Handbuch bemühen.
Titel: Re: Reifendruckkontrolle
Beitrag von: michaelm am 03. November 2014, 18:35

Schau mal oder besser frage mal im Auris Forum unten beim Link nach !

http://auris-forum.de/viewtopic.php?f=4&t=5162 (http://auris-forum.de/viewtopic.php?f=4&t=5162)


Da hab ich aber nix gefunden, was weiter hilft.
Titel: Re: Reifendruckkontrolle
Beitrag von: michaelm am 03. November 2014, 18:39

Nur eine Idee:

in meinem Lexus konnte 1 Satz Sommerräder und 1 Satz Winterräder angelernt und gespeichert werden.
Das der Bordcomputer wusste, welchen Satz man gerade aufgezogen hatte, gab es einen Schalter mit dem man auf den jeweiligen Radsatz umschalten konnte.

Vielleicht hat das der neue Auris ja auch - einfach mal das Handbuch bemühen.


Ja, das könnte es sein, mal schauen.

Jetzt haben wir erstmal die Warnlampe ignoriert und wenn die Winterschlappen  wieder raufkommen, sind die ja schon angelernt und damit sollte es dann gehen.
Unser örtliche Werkstatt wird sich aber im Laufe der nächsten Monate ein Gerät anschaffen, mit dem sie dann wohl auch Reifensets anlernen kann.

Wenn nicht, werd ich die Warnlampe dauerhaft ignorieren, für so einen Schwachsinn fahre ich nicht 32 km extra und gebe auch keinen Cent extra aus.
Titel: Re: Reifendruckkontrolle
Beitrag von: Stormblade am 03. November 2014, 18:43
Musst dann aber aufpassen, dass du immer mit Winterrädern zum TÜV fährst... sonst wird das nix mit ner Plakette. Selbiges kann dir bei Versicherungen passieren im Falle eines Unfalls. Nur als vorsichtige Warnung gedacht.
Titel: Re: Reifendruckkontrolle
Beitrag von: michaelm am 03. November 2014, 20:52
Hallo Stormblade,
naja, mit dem TÜV das hat ja drei Jahre Zeit, trotzdem danke für den Tip.
Titel: Re: Reifendruckkontrolle
Beitrag von: matze04 am 04. November 2014, 13:41
Wenn der im Yaris-RDKS-Thread verlinkte ADAC-Artikel der Wahrheit entspricht (kann man ja nicht mehr so sicher sein  ;D ), dann gilt das nur als geringer Mangel. Nach Möglichkeit sollte man so natürlich nicht zum TÜV fahren aber die Plakette würde einem deswegen wohl nicht verweigert.