Hallo zusammen,
derzeit versuche ich ja alle Daten zu Toyota und Lexus Hybriden zusammenzutragen. Dabei habt ihr im entsprechenden Thread als aufmerksame Leser bestimmt auch gesehen, dass ich von verschiedenen Generationen des HSD gesprochen habe, sowie vom LHD. Das tat ich deswegen, weil verschiedene Quellen und Arbeiten diese Ansicht unterstützten. Heute bin ich beim lesen eines Toyota Crown Hybrid Prospekts auf eine ganz neue Spur gestossen und schliesslich auf die Firma Aisin AW.
Kurz und knapp, ich kann Euch jetzt ganz genau sagen, wie Euer Antriebsstrang Herstellerseitig heisst, so fern ihr einen Prius III / Auris Hybrid fahrt. -> AWFHT15
Links:
Der Konzern Aisin im Jahre 2010 (http://www.aisin.com/csr/report/pdf/aisin_ar2010_en.pdf)
Aisin Getriebe im Jahre 2006 (http://www.aw-europe.be/napa/files/drivingInnovation_automaticTransmission_1182180053307_4.pdf)
Aisin Hybrid Getriebe im Jahre 2013 (http://www.aisin-aw.co.jp/en/csr/report/pdf/e_report_2013_autumn_09.pdf)
Last but not least, die entsprechende Aisin AW Webseite (http://www.aisin-aw.co.jp/en/products/drivetrain/hybrid/index.html)
Dankesschreiben bitte an die Baker Street 221B schicken :icon_buch:
Allein schon von den Kalenderdaten her ist eindeutig, dass Aisin sich da mit fremden Federn schmückt. Mein P3 ist aus 12/2009 und dürfte so im Oktober 2009 gebaut sein. Da hat nach eigenen Angaben Aisin sowas noch gar nicht produziert. Offensichtlich hat Toyota inzwischen einen Teil der HSD-Produktion einfach nur outgesourct.
Ansonsten gäbe es auch schon viel mehr Anbieter mit dem HSD. Als erster wäre der jahrzehntelange Abnehmer von Aisin-Getrieben Opel dabei. Sowohl mein Vectra aus 1989 als auch der Signum aus 2003 haben hervorragend funktionierende, zuverlässige Aisin-Getriebe.
http://www.toyota-global.com/company/profile/toyota_group/ (http://www.toyota-global.com/company/profile/toyota_group/)
Aisin = Toyota, alles eins wie Denso, Gosei, ...
Würde mich nicht wundern, wenn Toyota noch weitere Minderheitsverflechtungen z.B. im japanischen Bankwesen etc. hat. Als Investoren sind die japanischen Banken natürlich bei Toyota drin.
Gruss
Wanderdüne
Gerade Denso ist aber auch immer wieder Zulieferer für andere Automarken, die nichts mit Japan zu tun haben.
Vielleicht steht ja Toyota als Konzernmutter da und sorgt für Liquidität und Entwickler, aber der Konzern agiert doch recht eigenständig?
Die Wanderdüne hat vollkommen Recht, denn wie ihr sehen könnt ist bei Aisin die Familie Toyoda in der Geschäftsleitung. Den Antriebsstrang des Prius III (HSD 2. Generation) gibt es bereits seit 2005 - erstmals im Harrier Hybrid.
Ich versuche mal die Tage mehr über die Aisin AW Hybrid Getriebe in Erfahrung zu bringen.