Forum für alternative Antriebe

Fahrzeuge nach Hersteller => Weitere => Thema gestartet von: Tekpoint am 22. Juli 2014, 13:50

Titel: Ampera-Stromer angeblich vor dem Aus
Beitrag von: Tekpoint am 22. Juli 2014, 13:50
Zitat
Noch ist es nur ein Gerücht, das aber schon bald traurige Wahrheit werden könnte: Laut Automotive News Europe will Opel seinen Ampera-Stromer „killen“. Der Grund wäre durchaus verständlich: die schwachen Absatzzahlen!


Zitat
Statt ins Plus rutschen die Ampera-Zahlen zudem mehr und mehr ins Minus, weswegen Opel nun angeblich die Reißlinie zieht - und den Ampera womöglich einstellt. Einen Termin zur Einstellung des Ampera gibt es laut Automotive News Europe sogar schon: 2016, wenn Chevrolet seinem Volt ein neues Gesicht verleiht. Präsentiert wird der Volt II übrigens im zweiten Halbjahr 2015.


http://www.green-motors.de/news/1407222515-paukenschlag-bei-opel-ampera-stromer-angeblich-vor-dem-aus (http://www.green-motors.de/news/1407222515-paukenschlag-bei-opel-ampera-stromer-angeblich-vor-dem-aus)

Irgendwas macht Opel doch falsch oder? Das Schwester Modell Volt läuft dagegen super. Glaube 75.000 Stücken haben sich da schon abgesetzt gehabt. Problem wird sein das Opel nur da auf den Markt wo keine Subventionen sind oder Länder wie USA wo ja der Volt beheimate ist, eben nicht gibt. Ebenso Japan etc.
Titel: Re: Ampera-Stromer angeblich vor dem Aus
Beitrag von: happyyaris am 22. Juli 2014, 17:05
Auf dem Ampera ist das falsche Hersteller-Logo drauf. Ansonsten hätte der mich schon interessiert.

Was ich alles erlebt habe. Opel macht kaum offizielle Rückrufe (wenn nur stille) und steht in den Statistiken da toll da.  Die Kunden zahlen ja, wenn es Defekte gibt. Was in meinem Fall bedeutet hat, dass ich vieles selbst zahlen musste. Kulanz Fehlanzeige. Bei GM scheint das genauso zu laufen, wenn ich mir die Presse so ansehe.

Deshalb bin ich bei meinem Zweitwagen zu Toyota gewechselt. Die machen Rückrufe, wenn etwas schief läuft und sind kulant.
Titel: Opel Ampera endgültig am Ende?
Beitrag von: Gutsch am 22. Juli 2014, 23:06
 Erfolgloses Elektroauto  : Der langsame Tod des Opel Ampera

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/opel-ampera-schwestermodell-des-chevrolet-volt-droht-das-aus-a-982389.html#ref=plista (http://www.spiegel.de/auto/aktuell/opel-ampera-schwestermodell-des-chevrolet-volt-droht-das-aus-a-982389.html#ref=plista)

Tschau
Gutsch
:-/
Titel: Re: Ampera-Stromer angeblich vor dem Aus
Beitrag von: kiwi1702 am 23. Juli 2014, 08:29
"Umparken im Kopf" findet weder beim Kunden und erst recht nicht beim Hersteller statt...
Titel: Re: Ampera-Stromer angeblich vor dem Aus
Beitrag von: hungryeinstein am 23. Juli 2014, 09:31
Am Besten noch kurz vor dem Existus günstig einen Ampera abstauben. Ist ja doch ein sehr spezielles Fahrzeug, bei dem mit Exotenstatus und Wertzuwachs zu rechnen ist. Wenn ich eine Lademöglichkeit hätte, wäre der Wagen durchaus eine Überlegung wert.
Schade, aber noch ist hier in Deutschland mit solchen Fahrzeugen kein Geschäft zu machen.
Titel: Re: Ampera-Stromer angeblich vor dem Aus
Beitrag von: PflegePrius am 24. Juli 2014, 10:04
Hallo,

es  wäre auch mit dem Ampera hierzulande ein Geschäft zu machen, aber Opel beschreitet den selben Weg, wie die VW Ag mit Lupo 3L und Audi A2... so massiv überteuert anbieten, dass man anhand der Absatzzahlen hinterher sagen kann, dass der Markt den Wagen nicht angenommen hat. Ich konnte mal in nem Ampera sitzen,eigentlich ein ansprechendes Autochen, was Design und Komfort angeht. Naja, dass es nur ein Viersitzer ist, dürfte zweitrangig sein, die Autos sind statistisch nicht einmal mit 1,2 Personen besetzt. Aber ein extrem überzogener Preis, im Duett mit dem technischen Overkill (3 Kupplungen, Getriebe usw.), gepart mit derart arroganten Händlern, dass man das Autohaus friwillig wieder verlässt, oder eben Masochist sein muss (Danke,  oh großer Opeldealer, dass du mich für würdig erachtest, mit mir zu reden, und dass nach nur ner halben Stunde Warten...), das war schon zur Markteinführung abzusehen, der Karren SOLLTE nie verkauft werden, allein 99€ für ne Probefahrt aufzurufen war der Gipfel der Frechheit. Um solche Hersteller und Produkte ists nicht schade, wenn sie verschwinden.

Gruß Christian
Titel: Re: Ampera-Stromer angeblich vor dem Aus
Beitrag von: sly am 24. Juli 2014, 10:28
Wahrscheinlich ist DE der falsche Marktplatz für E-Mobilität, oder liegt es doch an der noch fehlenden und zum grössten Teil nicht funktioniereneden Infrastruktur?

Einzig Tesla macht hier alles richtig glaube ich, und das als quasi "Privater Investor im Ausland" .
Titel: Re: Ampera-Stromer angeblich vor dem Aus
Beitrag von: Tekpoint am 24. Juli 2014, 11:33
Nach Opel kommt aber ein Nachfolger zum Ampera und das bis 2018 schon. Auch will Opel an Elektromobilität festhalten (auch clever von den ;) )

http://www.green-motors.de/news/1407242524-opel-neumann-nachfolgeprodukt-im-elektroauto-segment (http://www.green-motors.de/news/1407242524-opel-neumann-nachfolgeprodukt-im-elektroauto-segment)
Titel: Re: Ampera-Stromer angeblich vor dem Aus
Beitrag von: Mad55 am 24. Juli 2014, 11:34

Einzig Tesla macht hier alles richtig glaube ich, und das als quasi "Privater Investor im Ausland" .


Einzig Tesla MUSS ja auch Erfolg mit Ihren Produkten haben, denn Sie verkaufen ja nur E-Mobilität. Alle anderen benutzen diese Projekte doch nur als Feigenblatt, um zu zeigen: Hey, wir könnten ja, aber die Kunden nehmen es ja nicht an. Wenn dann wider Erwarten der Anschaffungswiderstand doch nicht hoch genug gelegt wurde, dann wird das Ergebnis eben freudenstrahlend mitgenommen und als vorausschauende Entscheidung gefeiert. Gewollt ist das dann aber nicht.
Titel: Re: Ampera-Stromer angeblich vor dem Aus
Beitrag von: Wanderdüne am 24. Juli 2014, 12:07

Einzig Tesla MUSS ja auch Erfolg mit Ihren Produkten haben, denn Sie verkaufen ja nur E-Mobilität. Alle anderen benutzen diese Projekte doch nur als Feigenblatt, um zu zeigen: Hey, wir könnten ja, aber die Kunden nehmen es ja nicht an. Wenn dann wider Erwarten der Anschaffungswiderstand doch nicht hoch genug gelegt wurde, dann wird das Ergebnis eben freudenstrahlend mitgenommen und als vorausschauende Entscheidung gefeiert. Gewollt ist das dann aber nicht.


Da sollte zumindest BMW ausgenommen werden, oder? Die Produktfamilie mit den i-s ist eine komplett neue Entwicklungsrichtung mit speziellen Prozessen (Carbon) und neuen Produkten (Wallbox, Carport). Soweit ich es sehe wird der i3 auch gut nachgefragt.

Gruss Wanderdüne
Titel: Re: Ampera-Stromer angeblich vor dem Aus
Beitrag von: Mad55 am 24. Juli 2014, 13:34
Zumindest stellt sich BMW augenscheinlich nicht ganz so "erfolgsverhindernd" an wie die anderen Hersteller.