Moins,
heute Nacht bin ich aus Köln zurück gekehrt (mit Deutsche Bahn). Dort durfte ich gestern diesen Franzosen fahren und wollte euch die Geräuschkulisse nicht vorenthalten (im Fahrbetrieb wird es noch lauter).
youtu.be/7evUASZlOUw (http://youtu.be/7evUASZlOUw)
Nun ratet mal, was es mit diesem Fahrzeug auf sich hat.
Grüße Ulli
Es kuppelt etwas ein, und nimmt (etwas lautstark) Arbeit auf...
Ein lautstarkes Hybrid Konzept. KERS (http://de.wikipedia.org/wiki/KERS) ist es nicht. Mein elektrisches gefällt mir besser . (http://www.stern.de/auto/test/hybrid-air-von-peugeot-einfach-luft-statt-benzin-tanken-2015789.html)
die Auflösung (http://www.stern.de/auto/test/hybrid-air-von-peugeot-einfach-luft-statt-benzin-tanken-2015789.html)
Es handelt sich um einen Prototyp, dessen Akzeptanz und erforderliche Modifikationen beim Serienmodell ab 2015/16 u.A. durch die von Viewpoint-Europe durchgeführte Marktanalyse verifiziert werden sollen.
Neben den subjektiven Fahreindrücken erfolgte auch eine intensive Befragung zu Marktchancen, Einsatzräumen, mögl. Klientel, zu Inhalt und grafischer Ausgestaltung der Info-Displays (5 mögliche Varianten).
Mein Fazit: das System funktioniert, ist aber von der Geräuschkulisse, vom Fahrkomfort (sehr ruckelnd arbeitende Mehrstufen-Automatik) und der Reichweite im Luftbetrieb (derzeit ca. 300m bei konstant 30kmh) meilenweit von der Kombination E-Motor/Verbrenner entfernt.
Auf dem Neubrücker Ring (ca. 2km Fahrstrecke mit 30kmh-Limit, Vorfahrtstraße, keine Ampeln) hat sich der sehr unkultiviert laufende Verbrenner ca 10 mal mit Getöse zugeschaltet, wohl auch um den Verdichter für den Lufttank anzutreiben.
Diese Strecke fahr ich mit meinem Auris bei gleicher Geschwindigkeit rein elektrisch.
Nach einer Beschleunigungsphase auf 80kmh (seeehr zäh) mit anschließendem Ausrollen hört es sich an wie eine gerade abgestellte und auslaufende Flugzeug-Turbine - nur nicht ganz so laut.
Ich halte das Ziel von Peugeot, mit diesem Auto ca. 35% (im urbanen Verkehr 45%) weniger Kraftstoff als mit der vergleichbaren konventionellen Variante zu verbrauchen, für seeehr ambitioniert.
Grüße Ulli
Ach, das wurde aus dem System, über welches wir damals im Blog berichtet hatten. Schade, dass es scheinbar dermaßen unruhig läuft.
Dachte mir fast schon sowas. Das Geräusch hat mich an die Landeklappenverstellung bei einem Flugzeug erinnert - dann war das der Kompressor. Französische Autos sind sehr geschmackvoll gestaltet, leider siehts dann aber mit der Zuverlässigkeit und dem Getriebe nicht so gut aus :(
Apropos Unruhe, da erinnere ich mich noch an dieses Video http://www.youtube.com/watch?v=-5vLWPZwsrQ (http://www.youtube.com/watch?v=-5vLWPZwsrQ) :icon_sweet:
;D etwas alt der tread aber hier ein kleines Rätsel. Was bedeutet der Pfeil neben der Zapfsäule ;D.
Ich weiß es.
Aber auch erst seit es als Frage in 'Wer weiß denn sowas?' kam... ;)
ist der Pfeil die Antwort auf die Frage: wo ist der Tank?
Bitte halte links neben der Zapfsäule , benutze die rechte Tankpistol.
Viel Spass 🤣
Tankanzeige – Prius Wiki (http://www.priuswiki.de/index.php?title=Tankanzeige) ;)
Ich löse mal auf ;).
Der Pfeil neben der Säule zeigt, an welcher Seite der Tankdeckel angebracht ist.