Forum für alternative Antriebe

Fahrzeuge nach Hersteller => Toyota => Thema gestartet von: KaizenDo am 04. Juni 2014, 20:18

Titel: Brennstoffzellen-Technik Tokio hilft Toyota und Honda
Beitrag von: KaizenDo am 04. Juni 2014, 20:18
Zitat
Wenn demnächst Brennstoffzellenfahrzeuge über die Straßen der Welt rollen sollen, muss die Infrastruktur stimmen. Auch sonst sind ein paar Regeln zu ändern. Japan fängt damit schon Mal an.


http://www.focus.de/auto/news/brennstoffzellen-technik-tokio-hilft-toyota-und-honda_id_3896965.html (http://www.focus.de/auto/news/brennstoffzellen-technik-tokio-hilft-toyota-und-honda_id_3896965.html)
Titel: Antw.: Brennstoffzellen-Technik Tokio hilft Toyota und Honda
Beitrag von: Wanderdüne am 19. Januar 2016, 17:10
http://www.automobil-produktion.de/2016/01/so-macht-japan-wasserstoff-autos-wirklich-co2-frei/

Jetzt nimmt der japanische Staat wieder richtig Geld in die Hand ...

Gruss

Wanderdüne
Titel: Antw.: Brennstoffzellen-Technik Tokio hilft Toyota und Honda
Beitrag von: KaizenDo am 19. Januar 2016, 18:35
Bei 1,3 Millionen Dollar sind das dann schon größere Stationen mit höherer Produktionskapazität. Es gibt sie auch schon kompakter und günstiger, allerdings dann nicht unbedingt zur Massenabfertigung geeignet.

https://youtu.be/a5_fwgSAZZc

https://youtu.be/jk08Mul_yfw

Meiner Meinung nach vollkommen richtig. In Zentral- und Westhonshu knallt im Sommer die Sonne gut runter, da kann man ordentlich Solarstrom produzieren. Für Nordhonshu und Hokkaido könnte ich mir auch Wasserkraft oder Geothermie vorstellen. Den erzeugten Strom per Wasserstoff speichern, dann haben sowohl die Autofahrer etwas davon als auch die Häuslebauer die damit heizen können.