www.mein-elektroauto.com/2014/05/mitsubishi-errichtet-in-berlin-eine-der-modernstem-3in1-ladestation-fuer-elektroautos/13946/ (http://www.mein-elektroauto.com/2014/05/mitsubishi-errichtet-in-berlin-eine-der-modernstem-3in1-ladestation-fuer-elektroautos/13946/)
Hier kann sich VW, BMW und co. noch eine dicke Scheibe mal abschneiden um ihre Autos auch Attraktiv auf den Markt zu bringen muss man auch was für die Infrastruktur machen, außerdem verdienen die ja dann dran auch was. Ist ja nicht so
kiwi1702 Threadtitel instandgesetzt
Sehr löblich, dass man daran gedacht hat die Ladesäule für alle Ladesysteme kompatibel zu errichten - nachdem die europäischen Elektronachzügler den europäischen Standard für Ladestecker festgelegt hatten und damit die etablierten Ladesysteme ignorierten.
Die Technik ist definitiv vorhanden. So gibt es sogar 3 in 1 (CCS, Chademo & Typ2) mit bis zu 50KW Leistung pro Stecker.
Nur sind diese Geräte bei einem Preis von ca. 40000 EUR selbst für Großkonzerne zumindest flächendeckend nicht bezahlbar bzw. rentieren sich (noch) nicht.
http://www.goingelectric.de/wiki/%C3%9Cbersicht:_DC_-_Schnelllader_ChadeMo/CCS_f%C3%BCr_Zuhause_%2B_mobil (http://www.goingelectric.de/wiki/%C3%9Cbersicht:_DC_-_Schnelllader_ChadeMo/CCS_f%C3%BCr_Zuhause_%2B_mobil)
Hier ein Beispiel für einen 3 in 1 Lader mit 50KW:
http://www.abb.de/product/seitp332/5d5534b9d6428d64c1257b0f003a35b2.aspx?productLanguage=us&country=DE (http://www.abb.de/product/seitp332/5d5534b9d6428d64c1257b0f003a35b2.aspx?productLanguage=us&country=DE)