Forum für alternative Antriebe

Fahrzeuge nach Hersteller => Toyota => Yaris Hybrid (HEV, 2012 - 2019) => Thema gestartet von: Andi am 18. Mai 2014, 13:37

Titel: Inspektion überziehen, wieviel ist drin?
Beitrag von: Andi am 18. Mai 2014, 13:37
Mal eine Frage ;
- die 15.000er Inspektion (oder jährlich) ist ja nun nicht besonders viel. Inwieweit toleriert Honda eine Überschreitung in km, oder Zeit?

Schon Erfahrungen gemacht?
Titel: Re: Inspektion überziehen, wieviel ist drin?
Beitrag von: Mad55 am 18. Mai 2014, 13:47
Ich glaube, Honda lässt das reichlich unbeeindruckt. ;)

Sorry, konnte nicht widerstehen. :D
Titel: Re: Inspektion überziehen, wieviel ist drin?
Beitrag von: Andi am 18. Mai 2014, 13:52
Sorry :icon_doh: ich war wohl in Gedanken bei meinem Motorrad, und meinte Toyota :-[
Titel: Re: Inspektion überziehen, wieviel ist drin?
Beitrag von: ectabane am 18. Mai 2014, 14:09
Hallo Andi,

Toyota toleriert max. 500 Km und der Folgemonat
der Vorjahresinspektion sollte nicht überschritten
werden.

MfG

Lars
Titel: Re: Inspektion überziehen, wieviel ist drin?
Beitrag von: dirbyh am 18. Mai 2014, 14:12
Mein FTH meinte, dass lediglich wenige hundert km Überziehung toleriert werden - eine genauere Aussage war ihm nicht zu entlocken.
Zu früh reinkommen ist dagegen definitiv kein Problem, d.h. wenn Du z.B. bei 14500km zur Inspektion warst dann ist die nächste eben bei 29500 dran.
Titel: Re: Inspektion überziehen, wieviel ist drin?
Beitrag von: Andi am 18. Mai 2014, 14:21
Danke, das hilft schon mal weiter.

Obwohl ich der Meinung bin, das es ruhig 20.000km sein könnten. :-)
Titel: Re: Inspektion überziehen, wieviel ist drin?
Beitrag von: sly am 18. Mai 2014, 15:58
Die Inspektionsfristen und Km Begrenzungen sind Gründe um den Kunden mindestens einmal jährlich in die Werkstatt zu bekommen.

Ansonsten würden viele gar nicht kommen.
Und jeder Inspektionstermin ist letztendlich Umsatz ...

Ich habe auch schon von Fällen gehört, wo bei Motorschäden in Verbindung mit überzogenen Wartungs Terminen jegliche Kulanz abgelenht wurde.

Mit dieser Angst bekommt man die Kunden wieder brav zur Wartung.
;)
Titel: Re: Inspektion überziehen, wieviel ist drin?
Beitrag von: telekom0815 am 18. Mai 2014, 20:34
Muss man eigentlich in eine Toyota Vertragswerkstatt gehen, oder wird auch eine freie Werkstatt akzeptiert die die Wartung nach Herstellervorgaben erledigt?

Norbert
Titel: Re: Inspektion überziehen, wieviel ist drin?
Beitrag von: kiwi1702 am 18. Mai 2014, 20:56

Muss man eigentlich in eine Toyota Vertragswerkstatt gehen, oder wird auch eine freie Werkstatt akzeptiert die die Wartung nach Herstellervorgaben erledigt?

Norbert


Wenn die freie Werkstatt hybrid-geschult ist, dann spricht nach Rechtsprechung nichts dagegen auch eine freie Werkstatt aufsuchen.
Wenn nicht, verlierst du unter Umständen Ansprüche ggü. Toyota.
Übrigens lehnen viele freie Werkstätten sowie auch die anderer Marken Arbeiten an Hybrid-Autos ab.
Titel: Re: Inspektion überziehen, wieviel ist drin?
Beitrag von: dirbyh am 18. Mai 2014, 21:01

Muss man eigentlich in eine Toyota Vertragswerkstatt gehen, oder wird auch eine freie Werkstatt akzeptiert die die Wartung nach Herstellervorgaben erledigt?

Norbert


Das wurde bereits hier diskutiert:
http://forum.hybrid-piloten.de/index.php?topic=3562.msg55193#msg55193 (http://forum.hybrid-piloten.de/index.php?topic=3562.msg55193#msg55193)

edit:
Es ist nicht sogar so, dass der Gesetzgeber klargestellt hat das man die Inspektionen überall machen lassen darf, ohne dass die Garantie erlischt?
Titel: Re: Inspektion überziehen, wieviel ist drin?
Beitrag von: klappohr am 18. Mai 2014, 21:19
Toyota-Vorgabe ist maximal 8 Wochen oder maximal 1000km (also 16000). Bei Überschreitung erlischt die Garantie.

Innerhalb der Garantiezeit nicht zu einem Toyota-Händler zu gehen ist eine sehr schlechte Lösung, denn viele Dinge werden auch in der Garantiezeit (und danach!) auf Kulanz geregelt und die ist sofort futsch, wenn man fremdgegangen ist. Für die Kulanz ist es sogar sinnvoll, immer zum gleichen Toyota-Händler zu gehen.
Titel: Re: Inspektion überziehen, wieviel ist drin?
Beitrag von: sly am 18. Mai 2014, 21:50
Klappohrs Ausführungen sind absolut richtig.
Bleibt noch zu sagen das der Händler den Kulanzantrag auch unterstützen muss, um ihn erfolgreich abzuwickeln.
Titel: Re: Inspektion überziehen, wieviel ist drin?
Beitrag von: Tommy601 am 18. Mai 2014, 22:02
Hallo,

wobei Toyota scheint da für Sich selbst relativ großzügig zu sein.

Mein Prius Plus Jahreswagen war ja vorher auf Toyota Deutschland zugelassen, und vorausgesetzt die Unterlagen sind korrekt, war die Inspektion die jetzt mein Händler bei Übergabe gemacht hat die Allererste und damit 13.000 Kilometer zu spät.  :icon_no_sad:

Ich habe jedenfalls sicherheitshalber mal um ne Stellungnahme von Toyota bezüglich Garantie/Kulanz gebeten, schließlich kann Ich nix dafür. Bin mal gespannt auf die Antwort.

Gruß,
Thomas.

Titel: Re: Inspektion überziehen, wieviel ist drin?
Beitrag von: dirbyh am 18. Mai 2014, 23:17
Falls mein FTH das selbst mitgebrachtes Öl akzeptiert dann bleibe ich gerne dort - falls nicht dann muss ich mir einen anderen suchen.
Titel: Re: Inspektion überziehen, wieviel ist drin?
Beitrag von: bakerman23 am 19. Mai 2014, 07:02
@klappohr: nicht ganz richtig. Das olg hatte letztes jahr entschieden, das freie Werkstätten den Vertragswerkstätten gleichzusetzen sind. Auch da ging es um einen garantiefall.
Titel: Re: Inspektion überziehen, wieviel ist drin?
Beitrag von: sly am 19. Mai 2014, 08:09
Bei Werksgarantie ja, es gilt die Gruppenfreistellungsverordnung freier Kfz. Werkstätten (http://www.captain-huk.de/haftpflichtschaeden/der-unbezahlbare-preis-fuer-kostenlosen-hol-und-bringedienst/), für freien Wettbewerb innerhalb Europa.


EG Verordnung 1400/2002 Text (PDF( (http://ec.europa.eu/competition/s)ectors/motor_vehicles/legislation/explanatory_brochure_de.pdf)
KRAFTFAHRZEUGVERTRIEB UND-KUNDENDIENST IN DER EUROPÄISCHEN UNION
VERORDNUNG (EG) NR.1400/2002 DER KOMMISSION
vom 31.Juli 2002

Bei Kulanz (http://de.wikipedia.org/wiki/Kulanz)  sieht das anders aus, diese Leistung ist eine freiwillige, es besteht hier kein Anspruch wie bei Gewährleistung.




Titel: Re: Inspektion überziehen, wieviel ist drin?
Beitrag von: klappohr am 19. Mai 2014, 11:14
@Bakerman23: Auch in der Garantiezeit ist vieles Ermessensspielraum des Händlers und wenn Du Inspektionen woanders hast machen lassen, sieht das halt schlecht aus.

Außerdem zeige mir mal bitte von Toyota autorisierte freie Werkstätten.

Bezüglich des Öls kann und darf und wird kein Toyota-Händler das Mitbringen des richtigen Öls verweigern, wenn auch nur zähneknirschend, denn daran verdient er mit 25 Euro/Liter gewaltig und behauptet teilweise, dass es woanders kein zugelassenes Öl gibt. Es stimmt allerdings, dass ein zugelassenes 0w-20 schwer zu bekommen ist.
Titel: Re: Inspektion überziehen, wieviel ist drin?
Beitrag von: Eddi82 am 19. Mai 2014, 17:32
Beim Öl muss ich widersprechen:
Zum Beispiel:

RAVENOL Eco Synth ECS SAE 0W-20
oder:
Liqui Moly Special Tec AA SAE 0W-20

Sicherlich nicht günstig aber noch immer billiger als beim freundlichen.

LG
Eddi

Titel: Re: Inspektion überziehen, wieviel ist drin?
Beitrag von: Andi am 19. Mai 2014, 17:35
Das Total Quartz 9000 Future GF-5 gibt es auch noch.
Titel: Re: Inspektion überziehen, wieviel ist drin?
Beitrag von: klappohr am 19. Mai 2014, 18:03
Von den Spezifikationen her (denn das 0w-20 ist weniger als die halbe Wahrheit) wird es da schon schwieriger. Die einschlägigen Ölversender haben jedenfalls alle kein 0w-20 mehr, spätestens nachdem Mobil/Exxon das eingestellt hat.

Auch wenn Mobil behauptet, man solle und dürfe dann das 0w-30 nehmen, möchte ich mich da mit dem Toyota-Händler auf keine Diskussionen einlassen.

Die wird es sowieso geben, auch mit dem Öl mit exakt richtigen Spezifikationen (wie z.B. dem Total Quartz 9000), denn widerspruchsfrei wird der FTH nicht auf die Riesenspanne beim Öl verzichten.
Titel: Re: Inspektion überziehen, wieviel ist drin?
Beitrag von: Eddi82 am 19. Mai 2014, 18:14
Die drei genannten Öle erfüllen doch die Spezifikationen.

Und sind online zu beziehen.

:-)
Titel: Re: Inspektion überziehen, wieviel ist drin?
Beitrag von: Cillian am 19. Mai 2014, 18:25
Als ich vor einigen Wochen das Handbuch zum Yaris HSD in Englisch gelesen habe, meine ich dabei gelesen zu haben, dass nun 0W-30 statt 0W-20 standardmäßig eingefüllt ist und empfohlen wird. Stimmt das denn?
Titel: Re: Inspektion überziehen, wieviel ist drin?
Beitrag von: sly am 19. Mai 2014, 18:45

Das Total Quartz 9000 Future GF-5 gibt es auch noch.


http://shop.oil-center.de/index.php/de/total-quartz-9000-future-0w-20-fuel-economy-motorol-1x1-liter-fur-hybrid.html (http://shop.oil-center.de/index.php/de/total-quartz-9000-future-0w-20-fuel-economy-motorol-1x1-liter-fur-hybrid.html)

Mit Aktion für die Hybrid Piloten (http://forum.hybrid-piloten.de/index.php?topic=3644.msg56554#msg56554) !


Auch bei Toyota Deutschland ist man auf das Problem mit dem fehlenden 0W-20 im Sortiment aufmerksam geworden.
Gerade beim Yaris Hybrid versucht man ja den Verbrauch noch etwas zu senken.
Hier sollten die Toyota Händler eigentlich nur noch 0W-20 einfüllen, wie bei den anderen Hybriden eigentlich auch...
Ab Werk ist das ja auch drin.


Als ich vor einigen Wochen das Handbuch zum Yaris HSD in Englisch gelesen habe, meine ich dabei gelesen zu haben, dass nun 0W-30 statt 0W-20 standardmäßig eingefüllt ist und empfohlen wird. Stimmt das denn?

Vermutlich je nach Verfügbarkeit im Produktionsland   :-/ Die in Japan produzierten Hybride hatten i.d. Vergangenheit 0W-20
Titel: Re: Inspektion überziehen, wieviel ist drin?
Beitrag von: bakerman23 am 19. Mai 2014, 19:22
In unseren Breitengraden kannst du 0w20 und 0w30 ohne Probleme verwenden. Steht auch so in der deutschen Anleitung, die jeder haben dürfte.
Diese Diskussion hatten wir hier auch schon über 30 Seiten.