Dracula ist auch noch da, er arbeitet bei Toyota... :icon_flucht3:
Ich möchte die Diskussion die ich im Jazz Hybrid Thread begonnen habe, lieber mal in einen etwas allgemeineren Bereich holen. Zur Erinnerung, ich bin 2,00m groß und fahre einen Auris E150 bei dem mir jemand im Urlaub die Heckscheibe demoliert hatte. Mein freundlicher hat sich drum gekümmert und ich habe den neuen Corolla im Showroom gesehen. Kurzerhand stieg ich ein und hier ist das, was ich als Fazit auf Facebook an Toyota Deutschland schrieb
In einem früheren Posting von Toyota auf meine Kritik am Auris II hiess es, dass Design passt sich dem Geschmack Europäischer Kunden an. In einem aktuellen Vergleichstest der AMS wird unter anderem über den Auris Touring Sport geschrieben
Quelle: http://www.auto-motor-und-sport.de/vergleichstest/honda-civic-tourer-gegen-astra-auris-und-focus-8165336.html (http://www.auto-motor-und-sport.de/vergleichstest/honda-civic-tourer-gegen-astra-auris-und-focus-8165336.html)
Da wir jetzt unter uns sind, mal eine Frage in die Runde - Wolltet ihr das wirklich so haben? Findet das irgendjemand gut? Oder bin ich jetzt irgendwo ganz verkehrt abgebogen?
Ich bin ganz deiner Meinung. Es ist ein kaltes, enges Grab. Wäre es wenigstens eine moderne, sportliche Enge, aber nein. Es ist altbacken, eleganzlos, trist und ganz und gar nicht pfiffig, was Toyota derzeit im Innenraum veranstaltet.
Erinnert mich dadran http://www.youngtimer-blog.de/wp-content/uploads/2013/05/kadett_gsi_1984.jpg (http://www.youngtimer-blog.de/wp-content/uploads/2013/05/kadett_gsi_1984.jpg)
Die Antwort von Toyota Deutschland, wie ich sie fast schon erwartet habe ;)
Naja, ein Geschmack wurde ja getroffen aber nicht so wie beabsichtigt. Ich hoffe mal, dass wenigstens die Kritik der Motorpresse bei Toyota durchdringt und diese unseeligen Frankensteinmonster Gruftexperimente eingestellt werden.
Ich denke, dass Toyota mit dem aktuellen Design des Innenraums (speziell Armaturen) sich an jenen Massengeschmack anpasst, den bereits der größte deutsche Hersteller scheinbar gut trifft.
Vergleicht den Innenraum des neuen Auris/Corolla mit dem Golf.
Golf Instrumente (http://www.automativ.de/wp-content/uploads/2012/09/golf-7-mj2013-img-071.jpg)
Auris Instrumente (http://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/7/6/7/6/7/Toyota-Auris-729x486-8475a7a2586d4f02.jpg)
Corolla Instrumente (http://www.autohotest.com/wp-content/uploads/2013/09/2014-Toyota-Corolla-S-interior-dashboard.jpg)
Schaut euch die Gestaltung der Rundelemente (Tacho etc) bei Lexus an und schaut dann in einen Audi A6 oder 5er BMW.
A6 Instrumente (http://www.tuning-stories.de/wp-content/uploads/2012/01/audi_a6_c7_allroad_quattro_28.jpg)
5er BMW Instrumente (http://www.bimmertoday.de/wp-content/uploads/BMW-5er-GT-Facelift-2013-F07-LCI-M-Sportpaket-Innenraum.jpg)
GS450h Instrumente (http://cdn3.spiegel.de/images/image-285062-galleryV9-breb.jpg)
Wie schön und anders war doch die Instrumentierung der letzten 2 GS-Generationen und nun sieht der GS außen wie innen einem VW Passat oder Audi A6 zum Verwechseln ähnlich. :icon_daumendreh2:
Jeder bekommt das, was er nach Meinung der Designer verdient, nämlich Einheitsbrei.
Da kann ich nur zustimmen. Toyota hat wohl 100 jährige Japaner als Innenraum Designer . Langweilig, altbacken, ohne Pep
Gruß Elby
Japanische Fahrzeuge können durchaus verspielt und bunt sein - habe genügend dort gesehen und wenn man mal die Japan Seiten der Hersteller durchforstet, sieht man so einiges.
Was Toyota Europe macht ist mir aber ein echtes Rätsel, sieht alles etwas wie eine Verzweiflungstat aus die über das Ziel hinausschiesst und bei der niemand eingreift. Sowas dürfte eigentlich bei einem Weltkonzern nicht passieren.
Viel schlimmer finde ich, dass es viele sehr schöne Modelle (Avalon, Camry, ...) gar nicht zu kaufen gibt in Europa.
Ebenso unschön ist die stark eingeschränkte Farbauswahl.
Naja,
sieht wirklich nicht gerade gut aus. Allerdings hat das Kopieren erfolgreicher Designs bei den Asiaten ja eine große Tradition und von dem her ist es kaum verwunderlich, dass man den gerne "wertig" genannten Ausstattungen diverser deutscher Hersteller nacheifert. Immerhin erfreuen sich die ja großer Beliebtheit wenn sie in das richtige Auto eingebaut sind.
Gruß Joe
Ja, es ist schon nicht so schön, die Einrichtung.
Zu dunkel, zu eng, Geräte die zu weit in der Fahrzeugmitte sind.
Ich finde das der Touch-Screen mehr dem Fahrer zugeneigt sein sollte und auch blendfreier.
Im Winter hatte ich offt das Problem das die tiefstehende Sonne vom Touch reflektiert wurde und blendete.
Ist euch das auch aufgefallen?
Freundlichst
Willy
Ich kann die Kritik an der Innenraumgestalltung nicht nachvollziehen. Mir gefällt es. Ist aber auch Geschmackssache.
Das Problem am Touch-Screen als alleinigem Eingabe- und Ausgabeinstrument ist der Kompromiss aus Sichtbarkeit (die verlangt hohe Position nähe Kombi und senkrechte Stellung wg. Blendung) und Bedienung (verlangt Position mit entspannter Handhaltung, nähe Fahrer und eher horizontale/schräge Lage). Beim Handy/Tablet ist das kein Problem, das kann ich mir so hinhalten, wie ich will.
Ist also Systemseitig problematisch, Lexus, BMW, Daimler, Audi usw. setzen deshalb auf (zusätzliche) Dreh-Schalter/Touchelemente vor der Armlehne - kostet natürlich auch was...
Ich glaube, asiatische Hersteller haben es nichtmehr nötig bei deutschen zu kopieren.
Beispiel 1 (http://youtu.be/d-DJfkjPWfg)
Beispiel 2 (http://youtu.be/m1yB8gcLHFg)
Bezüglich der Toyota Hybridfahrzeuge erfüllt einzig der Prius III noch meine Ansprüche an ein modernes Innenraumdesign. Die fehlende Modellvielfalt wie von dirbyh angesprochen bedauere ich auch (der bB wäre ein kultiges Box Car), ist aber den vermutlich niedrigen Absatzerwartungen geschuldet.
Da ich seit mehreren Jahren in der Elektronikbranche arbeite, kann ich sagen dass man mittlerweile sehr viele Möglichkeiten hat Displays und Touch-Sensoren einzubinden, inklusive Sonnenablesbarkeit. Ein schnell und direkt reagierendes Touch Display ist mir lieber als Drehknöpfe oder Minijoysticks.
Wenn man sich mit der Geschichte der Japanischen Industrie auseinandersetzt wird man feststellen, dass Kopieren oft den Anfang eines Industriezweigs darstellte und danach durchaus eigene Innovationen und Produkte entstanden, die besser waren als die ursprünglichen Kopiervorlagen
Friedhofsdesign ist gut... ;D
Bei Lexus ist das Kreuz schon in Form des Diabolo-Grills drauf (warum müssen Autos eigentlich teuflisch sein?). Und beim neuen Aygo ist das Kreuz auch deutlich zu sehen, in Form eines X von den Unterkannten über den Grillmittelpunkt zu den Spiegeln.
Wobei ich den neuen Aygo wieder als eine erholsame Rückbesinnung ins positive empfinde. Vielleicht hat die Zusammenarbeit mit Peugeot, Citröen da einen positiven Einfluss auf Toyota. Die Franzosen waren auch Federführend in Europa bei hoch angebrachten bzw. digitalen Mitteltachos. Der digitale 3D Tiefentacho im vorigen Yaris gefiel mir deutlich besser als das phantasielose Analoggedöns was jetzt drinnen ist.
Sollen sie doch garnicht:
Diabolo (http://de.wikipedia.org/wiki/Diabolo_(Projektil))
Hat eigentlich nix mit dem Teufel -griech.: diabolos- zu tun, wogegen das griechische Wort "diabolos" wortwörtlich "Durcheinanderwerfer" heißt, was wiederum auf das momentane verworrene Design von Lexus zutreffen würde.
Soweit ich weiß kommt der Name des Projektils vom gleichnamigen Spielgerät :besserwisser: :-).
Aber mal im Ernst, der neue Aygo ist gar nicht mein Ding, da war der alte viel knuffiger. Ist aber Geschmacksache.
Gruß Joe
Vielleicht ist es gar kein Diabolo. Vielleicht ist es einfach nur ein X
=D
Dann hieße doch der Diabolo-Grill eher X-Grill, ach nee, den Namen gibt's ja schon: X-Grill (http://www.picnictrend.com/grilling-and-bbq-16/x-grill-bbq-2769.html) :icon_verwirrt2: