Aus Focus Online:
"Frieren oder schieben? Das kann das erfolgreichste Elektroauto der Welt wirklich"
http://www.focus.de/auto/fahrberichte/nissan-leaf-praxistest-nissan-leaf_id_3692855.html (http://www.focus.de/auto/fahrberichte/nissan-leaf-praxistest-nissan-leaf_id_3692855.html)
Danke für den Link, interessanter Artikel.
Genau weil solche Probleme im deutschen Stromer-Alltag noch zu bewältigen sind, hat unser "Familienkriegsrat" dieses Mal einem Hybriden den Zuschlag erteilt ;)
Nun genießen wir erstmal fünf Jahre das Teilzeitstromern und schauen dann wieder, was sich in Deutschland getan hat. Vielleicht wird's ja dann ein Vollzeitstromer :-)
Gruß Oppa
Tja, hätte das Fahrzeug Anhängekupplung und Stromanschluss hinten, wäre ein Notstromaggregat zur Batterie-Stützung schnell angehängt. Geht halt nicht. Einbau einer Diesel-Standheizung ging auch nicht, nur mit Strom.
Da hat Opa Alfred Recht, mit einem Hybriden kann man nichts falschmachen. Tankstellen sind überall vorhanden, die Fahrzeuge sind da und erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und der Schritt zu einem reinen Elektroauto ist dann nur noch sehr gering.