Hallo!
Bin mit meinem Prius 3 nun seit etwa 27.000 km unterwegs.
Eine Frage, die mich doch mitunter zum Verzweifeln bringt: Gibt es eine Möglichkeit (Software uä.) um dem Auto zu sagen, dass es vor der Bergkuppe nicht den Akku laden soll? (Bei Geschwindigkeiten um etwa 70 km/h geht ja mit Elektromodus nix mehr.) Beim anschließenden Bergabfahren ist der Akku nach kurzer Zeit komplett voll und das System spielt quasi verrückt.
BG
Darkgrey
PS Ich bin aus Ö und da hat es schon "richtige" Berge. ;) :)
Also nach meinem Wissen gibt es auch bei höheren Geschwindigkeiten Batterie Unterstützung und in der Schweiz haben wir auch Berge und da hat das System noch nie verrückt gespielt.
Selbstverständlich wäre bei der Abfahrt von einem Pass eine grössere Batterie nicht schlecht um die überschüssige Energie zu laden.
Nein diese Möglichkeit gibt es leider nicht.
Wohne in Süddeutschland - wir haben hier zwar keine "richtigen" Berge, aber Abfahrten mit 100-300 Höhenmeter sind nicht selten.
Muss vor solchen Abfahrten auch immer daran denken, die Hybridbatterie vorher "explizit" leer zu fahren (sofern dies bei niedrigen Geschwindigkeiten möglich ist).
Wir haben das schon früher einmal hier diskutiert:
http://forum.hybrid-piloten.de/index.php?topic=2280.msg35659#msg35659 (http://forum.hybrid-piloten.de/index.php?topic=2280.msg35659#msg35659)
Dann gab es noch eine Umfrage inklusive einer interessanten Diskussion "Wer hat regelmäßig einen vollen Akku?"
http://forum.hybrid-piloten.de/index.php?topic=2284.0 (http://forum.hybrid-piloten.de/index.php?topic=2284.0)
Es gibt eine Möglichkeit: Bergauf Vollgas bis zum Anschlag geben. Dann fehlt dem Motor die Überschussleistung zum Aufladen der Batterie und sie wird sogar, rasant, entladen. Allerdings könnte das bezüglich Batterielebensdauer und Verkehrssicherheit nach hinten losgehen. :ktz:
Noch eine Möglichkeit: Guckt nicht aufs Display.
Ist doch völlig egal wie voll der Akku wird. Man kann es im Moment nicht ändern. Davon geht kein Hybrid kaputt. Auch später nicht.
Was passiert denn dann beim Prius 3? Wie spielt er verrückt?
Da kannst ja immer noch auf "B" stellen.
Mit 'B' bergauf wird die Batterie eher stärker statt schwächer aufgeladen. Und bergab wird es bei einer bereits vollen Batterie nichts nutzen.
Ich meinte "B" zum Bergab fahren nutzen, nicht zum hochfahren. Also nach dem verrückt spielen, was auch immer das ist.....
Durch "B" zum Bergab fahren nutzen wird man eine bereits volle Batterie auch nicht voller bekommen.
Das nicht, aber durch "B" kann die Batterie insgesamt später voll sein. Ich verwende "B" aber auch nur, wenn ich weiß, dass es jetzt gleich mehrere km stark bergab geht.
Scheint mir nicht zweckmäßig. Die mechanische Bremse sollte auch ab und zu genutzt werden, sonst verrosten die Bremsscheiben.
Das ist doch der einzige Sinn von B: Ausnutzung des Motorbremsmoments wie bei Autos V1.0, wenn das Gefälle so lang ist, daß der Akku durch die Rekuperation ohnehin nicht alle Energie speichern kann.
Und um die mechanischen Bremsen zu entlasten, damit sie nicht übermäßig verschleißen. Wer sie kaum benutzt, kann sie bergab auch mal schön blank schleifen ... ("Rostentfernung")
B bergauf ist völlig sinnfrei - und B zum besseren Laden des Akkus ist totaler Unsinn, das klappt gar nicht!
Die Rekuperation klappt nur bei sanftem Betätigen des Bremspedals und im "Schiebebetrieb", also bei losgelassenem Gaspedal.
Gruß!
JoAHa
Jetzt will ich noch immer wissen was es bedeutet , wenn ein Prius 3 beim Bergab fahren verrückt spielt.....
Er wird den Benziner anschmeißen, um mit dessen Hilfe die nicht mehr speicherbare Energie zu vernichten. Das ist auch schon alles.
Wenn der Hybrid Akku voll ist, wird die Drehenergie mittels Motorbremse, und der herkömmlichen Scheibenbremse vernichtet.
Diesen Punkt kann man im bergigen Terrain relativ schnell erreichen. In meiner Region gibt es solche Strecken ebenfalls.
Wirklich steuern, oder unterdrücken kann man das nicht. Ein wenig vielleicht mit dem Gasfuß, und gezielter Fahrweise.
Doch der Verkehr erlaubt das nicht immer ...
Also wenn die Batterie übervoll ist, wird gar nicht mehr über die Motorgeneratoren rekupertiert, sondern direkt mit den Bremsscheiben gebremst, ganz altmodisch?
Ja , dabei dreht der Motor auch noch mit hoch, um zusätzlich noch Energie zu vernichten.
Das ist bei Passabfahrten, oder in Serpentinenstrecken an der Costa Brava (http://goo.gl/maps/4r0GB) schon nervig.
Ich glaube, die Strecke bin ich als Kind mit den Eltern (im roten Ford Granada mit Wohnwagen dran) sogar schonmal gefahren. :-)
Ups. Holt die Physik den hybridalen Traum ein? :-))
Nein, kein Traum. Die Batterie reicht durchaus, um die Lagenergie von 330 Meter Höhenunterschied aufzunehmen. Wenn sie eben entladen ist. :besserwisser:
Dann aber auf , den nächsten Urlaub dort planen.
Viele Beiträge mit viel Diskussionsstoff. :)
Meine Frage war ja, ob man das Laden beeinflussen kann. - Offensichtlich nicht wirklich. Schade.
Angeblich gibt oder gab es für den P2 eine Software, die eine zusätzliche Schaltfläche erzeugte, die nach Betätigung das Laden für ca. 10 - 15 min unterdrückte. Dies war ein Mal möglich, dann wurde trotzdem geladen. Sowas in der Art würde doch Sinn machen, weil beim Bergauffahren auch noch zusätzlich den Akku zu füllen doch etwas sinnwidrig erscheint.
Zum Thema "spielt quasi verrückt". Da vor dem Bergabfahren der Akku schon eher voll ist, ist das Lademaximum natürgemäß innerhalb kürzester Zeit erreicht. Auf der Ebene anschließend stellt sich der Motor erst nach nahezu Stillstand ab oder erst nach etwa1 km (auch bei Geschwindigkeiten unter 50 km/h). In diesem einen Kilometer reagiert das Auto etwas nervös auf das Gaspedal - soll heißen die Motordrehzahl geht schnell hoch.
BG
Darkgrey
Ist mM nach dem Temperaturmanagement/ der Akku-Schonung geschuldet. Wenn er so vollgeladen wurde, dann wird ihm auch kaum Saft entnommen, bevor er nicht wieder "normale", also lebensdauerzuträgliche Temperaturen erreicht hat.
Alles auf Langlebigkeit und Zuverlässigkeit hin ausgerichtet ...
Gruß!
JoAHa