Forum für alternative Antriebe

Fahrzeuge nach Hersteller => Toyota => Yaris Hybrid (HEV, 2012 - 2019) => Thema gestartet von: PendelMama am 10. März 2014, 20:52

Titel: Erste Erfahrungen mit meinem Yaris - und ein paar kleine Fragen...
Beitrag von: PendelMama am 10. März 2014, 20:52
So, die ersten paar dreihundert Kilometer sind rum, tanken war ich noch nicht. Zum Verbrauch kann ich nur sagen, dass mein BC so um die 5-5,2 Liter anzeigt. Finde ich schonmal nicht katastrophal. Ansonsten: mir macht es Spaß, mit dem Yaris zu fahren, weil ich in ansonsten stressigen Situationen mir so gar keine Gedanken machen kann, die 30er Zone, die mich sonst nerven würde, kann ich einfach durchgleiten, super!

Ich habe allerdings eine Frage zum Bremsen: Bei längeren Bergab-Fahrten kann ich ja entweder mit der Schaltung etwas bremsen (in die B-Position gehen) oder natürlich auch einfach auf die Bremse gehen. Wie bremst der Yaris denn, wenn ich mit dem Fuß auf die Bremse gehe? Da wird ja auch Energie rekuperiert - läuft das im ersten Bereich genau wie in der B-Position über den Motor und geht erst später über auf die klassische Bremse? Was empfiehlt sich also eher?

Ach, und noch eine Frage: Ich fahre bislang meist im Eco-Modus, werde demnächst aber auch mal den normalen Modus ausprobieren. Ich verstehe aber oft nicht, warum ich beim bergauf-Fahren trotzdem noch die Batterie auflade, obwohl ich mit dem Motor schon in den power-Bereich muss, damit ich nicht auf 50 km/h außerorts abfalle. Warum schaltet sich da nicht einfach der Elektromotor helfend dazu (ausreichend geladen ist der Akku eigentlich)?
Titel: Re: Erste Erfahrungen mit meinem Yaris - und ein paar kleine Fragen...
Beitrag von: 04H15 am 10. März 2014, 21:06

So, die ersten paar dreihundert Kilometer sind rum, tanken war ich noch nicht. Zum Verbrauch kann ich nur sagen, dass mein BC so um die 5-5,2 Liter anzeigt. Finde ich schonmal nicht katastrophal.

Das ist auch keineswegs katastrophal. Das entspricht dem Verbrauch eines Diesels (Energiedichte bereinigt)


Ansonsten: mir macht es Spaß, mit dem Yaris zu fahren, weil ich in ansonsten stressigen Situationen mir so gar keine Gedanken machen kann, die 30er Zone, die mich sonst nerven würde, kann ich einfach durchgleiten, super!

Sowas lese ich immer am liebsten. Scheint also genau die richtige Wahl gewesen zu sein.


Ich habe allerdings eine Frage zum Bremsen: ... Wie bremst der Yaris denn, wenn ich mit dem Fuß auf die Bremse gehe? Da wird ja auch Energie rekuperiert ... und geht erst später über auf die klassische Bremse? Was empfiehlt sich also eher?

Das hast du gut beschrieben, denn so verhält es sich meines Wissens nach. Zunächst "bremst" der Elektromotor (Rekupation) und erst bei kräftigerem tritt bremst er mit der mechanischen Bremse. Im B Modus nimmt er soweit ich weiß noch die "Motorbremse" (je nach Geschwindigkeit) und "verschwendet" dabei Energie. Der Modus B ist also für die Bequemlichkeit, wenn es lange Bergab geht. Wirtschaftlicher dürfte es sein, wenn man sanft auf der Bremse bleibt.


Ach, und noch eine Frage: ... Ich verstehe aber oft nicht, warum ich beim bergauf-Fahren trotzdem noch die Batterie auflade, obwohl ich mit dem Motor schon in den power-Bereich muss, damit ich nicht auf 50 km/h außerorts abfalle. Warum schaltet sich da nicht einfach der Elektromotor helfend dazu (ausreichend geladen ist der Akku eigentlich)?

Wann der "boost" durch die Batterie einsetzt konnte soweit ich weiß noch nicht ausreichend geklärt werden, aber die Frage kam schon häufiger. Du bist also nicht allein (http://forum.hybrid-piloten.de/index.php?topic=3340.0).  ;)
Titel: Re: Erste Erfahrungen mit meinem Yaris - und ein paar kleine Fragen...
Beitrag von: Michael am 10. März 2014, 21:50
Ansonsten: mir macht es Spaß, mit dem Yaris zu fahren, weil ich in ansonsten stressigen Situationen mir so gar keine Gedanken machen kann, die 30er Zone, die mich sonst nerven würde, kann ich einfach durchgleiten, super!



Diese durch den Hybi wirklich stressfreie Fahrweise durch eine 30er Zone habe ich jetzt auch.  Jeden Tag fahre ich vor meiner Haustür durch diese Zone. Es bringt mir jedesmal ein Grinsen ins Gesicht,  wenn man die erstaunten Blicke der Passanten sieht, wenn man ohne Geräusche dahingleitet.
Gestern hat ein älterer Herr hysterisch mit den Händen gewinkt. Nach anhalten, Fenster runterlassen und nach dem Problem fragen kam die freundliche Antwort:" Sie haben vergessen ihren Motor anzulassen. Ihr Wagen rollt nur!".

Die von mir ebenso freundliche Erklärung,  dass dieses mit diesem Fahrzeug so schon richtig ist, da es sich um ein auch elektrisch fortzubewegendes Gefährt handelt gab ihm dann schon einen erstaunten Gesichtsausdruck.
Titel: Re: Erste Erfahrungen mit meinem Yaris - und ein paar kleine Fragen...
Beitrag von: PendelMama am 10. März 2014, 21:55

Gestern hat ein älterer Herr hysterisch mit den Händen gewinkt. Nach anhalten, Fenster runterlassen und nach dem Problem fragen kam die freundliche Antwort:" Sie haben vergessen ihren Motor anzulassen. Ihr Wagen rollt nur!".


Das ist ja mal ne coole Reaktion  ;D ;D

Ach, noch ne Frage: Warum springt mein Motor an der Ampel an, obwohl ich stehe? Sollte ich (trotz Eco-Modus) bei ca. 30 Sekunden etwa den Motor ausschalten? Klimaautomatik habe ich auf ca. 19°, hoffe aber, dass das im Eco-Modus noch halbwegs sinnvoll und nicht auf Teufel-komm-raus versucht wird zu erreichen? Liegt das nur an der Klima-Automatik??
Titel: Re: Erste Erfahrungen mit meinem Yaris - und ein paar kleine Fragen...
Beitrag von: Jorin am 10. März 2014, 22:02
Durchaus möglich, ja. Je nachdem, wie warm dein Yaris war. Schau dir mal dieses Schaubild der Steuerung zu Zeiten des Prius 2 an, dann wird einiges vielleicht schon etwas klarer:

[smg id=435]
Titel: Re: Erste Erfahrungen mit meinem Yaris - und ein paar kleine Fragen...
Beitrag von: kiwi1702 am 10. März 2014, 22:06
Was Jorin schrieb ist das Eine.

Da du aber deine Klimaautomatik auf "frostige" 19° gestellt hast und die Steuerung bei den momentanen Temperaturen damit sicher schon ganz schön zu tun hat, kann es auch sein, dass dir die Klimaautomatik den Hybrid-Akku leersaugt (Klima wird durch diesen betrieben) und der Motor zum Laden ansprang.
Titel: Re: Erste Erfahrungen mit meinem Yaris - und ein paar kleine Fragen...
Beitrag von: 04H15 am 10. März 2014, 22:06
Solange das Abgassystem noch nicht voll auf Betriebstemperatur ist, geht der Motor auch im Stand nicht aus. Wird gerne "Flammenwerfer Modus" genannt. Hierbei setzt Toyota Abgas Qualität VOR Verbrauch. Das bedeutet es ist wichtiger, dass möglichst wenig Schadstoffe ausgestoßen werden, anstatt dem Fahrer 0,xx l/100 zu sparen.

Ansonsten können Verbraucher Leistung aus der Batterie ziehen (Radio, Licht, Klima, usw.) und der Motor springt an sobald er der Meinung ist, die Batterie müsse geladen werden. In manchen Fällen lässt sich das mit der EV Taste verhindern, diese sollte dann jedoch nur für die Standphase genutzt werden, so dass das System ansonsten selbst entscheiden kann wann es wie viel Leistung aus der Batterie abruft und wann den Verbrenner aktiviert. Das System entscheidet das in vielen Fällen besser als der Fahrer es könnte.
Titel: Re: Erste Erfahrungen mit meinem Yaris - und ein paar kleine Fragen...
Beitrag von: hybbi56 am 10. März 2014, 22:07
Hallo "Mama"
Zitat
Liegt das nur an der Klima-Automatik??

Vermute mal, daß "ja". Schalte doch morgen die Klima ab, dann haben wir einen Vergleich. Ich kenn dieses Verhalten von unserem Kleinen nicht, fahr aber nur sehr selten mit Klima.

@04H15
Wenn ich "Mama" richtig verstanden habe, dann war der Verbrenner aus und ist während er an der Ampel stand angesprungen?!?!

LG hybbi56
Titel: Re: Erste Erfahrungen mit meinem Yaris - und ein paar kleine Fragen...
Beitrag von: PendelMama am 10. März 2014, 22:25
Na gut, ich werde morgen mal einen Versuch mit ohne Heizung ausprobieren. (Sicher ist dann die Ampel grün ;-) ). Achso, Klimaanlage habe ich ja aus, es sollte also eigentlich nicht über den Hybridakku betrieben werden, sondern nur über Motorwärme, denk ich mal.


Hallo "Mama"Vermute mal, daß "ja". Schalte doch morgen die Klima ab, dann haben wir einen Vergleich. Ich kenn dieses Verhalten von unserem Kleinen nicht, fahr aber nur sehr selten mit Klima.

@04H15
Wenn ich "Mama" richtig verstanden habe, dann war der Verbrenner aus und ist während er an der Ampel stand angesprungen?!?!


Genau, ich fahre aus 30er Zone (der HSD fährt im Eco-Modus rein elektrisch) an die Ampel ran, stehe fünf Sekunden, Motor springt an. Dabei ist zwar die Temperaturklimaautomatik an, die Klima_anlage_ aber nicht (dann würde doch das Lichtchen da leuchten...).

Danke, Jorin, das ist ja ein spannendes Schaubild! Ganz schön kompliziert...


Wann der "boost" durch die Batterie einsetzt konnte soweit ich weiß noch nicht ausreichend geklärt werden, aber die Frage kam schon häufiger. Du bist also nicht allein


Hmnja, bei mir geht es eigentlich eher darum, dass ich nicht verstehe, warum ich subjektiv das Gefühl habe, dass der Benzinmotor volle Power geben muss, um den Berg akzeptabel hoch zu kommen und warum er dann trotzdem noch den Benzinmotor lädt, statt einfach von diesem Unterstützung zu bekommen.  Vielleicht müsste ich vorher den Akku noch voller pumpen? (auf ca. 70% ist er schon...)
Titel: Re: Erste Erfahrungen mit meinem Yaris - und ein paar kleine Fragen...
Beitrag von: R.B. am 10. März 2014, 23:03

Ich habe allerdings eine Frage zum Bremsen: Bei längeren Bergab-Fahrten kann ich ja entweder mit der Schaltung etwas bremsen (in die B-Position gehen) oder natürlich auch einfach auf die Bremse gehen. Wie bremst der Yaris denn, wenn ich mit dem Fuß auf die Bremse gehe? Da wird ja auch Energie rekuperiert - läuft das im ersten Bereich genau wie in der B-Position über den Motor und geht erst später über auf die klassische Bremse? Was empfiehlt sich also eher?

Die B-Position braucht man nur, wenn die Bremsen steil bergab überhitzen könnten, vergiss sie einfach. Ansonsten wirf beim Bremsen einen Blick auf den negativen Anzeigebereich der Leistungsanzeige links neben dem Tacho. Solange die noch nicht auf Endanschlag ist, bremst der Yaris normalerweise elektrisch. Optimal ist Bremsen bis zu 2/3-tel Maximalleistung, also relativ sanft, besonders bei höheren Geschwindigkeiten sanft. Aber Vorsicht, nicht aufbrummen! Am günstigsten bremst man über den Tempomat, sofern vorhanden. Unterhalb 10 km/h bremst das Fahrzeug glaube nur noch mechanisch.


Ich verstehe aber oft nicht, warum ich beim bergauf-Fahren trotzdem noch die Batterie auflade, obwohl ich mit dem Motor schon in den power-Bereich muss, damit ich nicht auf 50 km/h außerorts abfalle. Warum schaltet sich da nicht einfach der Elektromotor helfend dazu (ausreichend geladen ist der Akku eigentlich)?

Vermutlich macht er das so, um die Batterie ausreichend geladen zu halten, und weil der Motor-Wirkungsgrad nahe der Vollast-Grenze am günstigsten ist. Der Honda Yazz Hybrid verhält sich hier übrigens anders, er setzt schon vor der Vollastgrenze des Benzin-Motors elektrisch zu. Allerdings kann er später kaum rein elektrisch fahren. Der Yaris nutzt seine Batteriekapazität dagegen bevorzugt bei niedrigeren Geschwindigkeiten im Stadtverkehr oder zum besonders starken Beschleunigen.


Wann der "boost" durch die Batterie einsetzt konnte soweit ich weiß noch nicht ausreichend geklärt werden, aber die Frage kam schon häufiger.

Wie der Kickdown von Automatik-Getrieben eigentlich nur bei harten Beschleunigungstests. Bei Gaspedal Endanschlag (über Druckpunkt) oder mit Tempomat bergauf auf der Autobahn mit 150 km/h. Nicht unbedingt zu empfehlen, der Batterie-Entladestrom kann dabei sehr hoch werden, -130 Ampere. Sonst sind es nur etwa +-60 Ampere.
Titel: Re: Erste Erfahrungen mit meinem Yaris - und ein paar kleine Fragen...
Beitrag von: kiwi1702 am 11. März 2014, 08:35

Achso, Klimaanlage habe ich ja aus, es sollte also eigentlich nicht über den Hybridakku betrieben werden, sondern nur über Motorwärme, denk ich mal.


Na dann liegt's daran, dass entsprechende Motorwärme zum heizen fehlt, dann wird der Motor angeworfen um Wärme zu erzeugen - die kann nirgend anders herkommen als vom Motor.
Titel: Re: Erste Erfahrungen mit meinem Yaris - und ein paar kleine Fragen...
Beitrag von: St3ps am 11. März 2014, 09:45
Bremst er grundsätzlich erst mit den richtigen Bremsen wenn er am Endanschlag ist oder auch schon vorher? Kann man das irgendwie merken?
Titel: Re: Erste Erfahrungen mit meinem Yaris - und ein paar kleine Fragen...
Beitrag von: R.B. am 11. März 2014, 10:14
Wenn Du einen vorhandenen Tempomat auf 50 km/h einstellst und hinterher mit dem Gaspedal auf 100 km/h beschleunigst, bremst er nach dem Loslassen des Gaspedals (nach meiner Meinung) genau richtig, bis die 50 km/h wieder erreicht sind.

Ansonsten nur über den negativen Anzeigebereich der Leistungsanzeige links neben dem Tacho. Sie sollte nicht bis Endanschlag gehen, hierfür das Bremsen rechtzeitig beginnen. Priorität muss natürlich das rechtzeitige Stehenbleiben behalten.
Titel: Re: Erste Erfahrungen mit meinem Yaris - und ein paar kleine Fragen...
Beitrag von: Jorin am 11. März 2014, 10:20

Wenn Du einen vorhandenen Tempomat auf 50 km/h einstellst und hinterher mit dem Gaspedal auf 100 km/h beschleunigst, bremst er nach dem Loslassen des Gaspedals (nach meiner Meinung) genau richtig, bis die 50 km/h wieder erreicht sind.


Der Tempomat bremst nicht. Er nutzt nur die indirekte Generatorbremse, um zu verlangsamen.


Bremst er grundsätzlich erst mit den richtigen Bremsen wenn er am Endanschlag ist oder auch schon vorher? Kann man das irgendwie merken?


So ab etwa 7 km/h bis zum Stillstand nutzt das System die mechanischen Bremsen. Eine Ausnahme bilden dann Notfallsituationen (sehr kräftiges, spontanes Bremsen) oder das Bremsen in N - dort wird immer mechanisch gebremst. Beim Prius 2 hört man das plötzlich einsetzende Schleifgeräusch.
Titel: Re: Erste Erfahrungen mit meinem Yaris - und ein paar kleine Fragen...
Beitrag von: R.B. am 11. März 2014, 10:29

Der Tempomat bremst nicht. Er nutzt nur die indirekte Generatorbremse, um zu verlangsamen.

Das ist bremsen. Möglicherweise bremst er auch sonst ab und zu mechanisch, um Rostbildung auf den Bremsscheiben zu vermeiden. Meine rosten nämlich erstaunlicherweise nicht.
Titel: Re: Erste Erfahrungen mit meinem Yaris - und ein paar kleine Fragen...
Beitrag von: Jorin am 11. März 2014, 10:32
Nein, das ist "vom Gas gehen und ausrollen lassen" bzw. "die Motorbremse nutzen", wenn man davon beim HSD sprechen kann. Er bremst nicht, das macht nur der radargestützte Abstandstempomat, den es aber beim Yaris nicht gibt. Der normale Tempomat bremst nicht mechanisch.
Titel: Re: Erste Erfahrungen mit meinem Yaris - und ein paar kleine Fragen...
Beitrag von: R.B. am 11. März 2014, 10:44
Ja, er nutzt nur die elektrische Generatorbremse, nicht die mechanische Bremse. Und die elektrische Generatorbremse ist definitionsgemäß genauso eine Bremse wie die mechanische Bremse. "Ausrollen lassen" ist die Nutzung der Generatorbremse nicht.
Titel: Re: Erste Erfahrungen mit meinem Yaris - und ein paar kleine Fragen...
Beitrag von: Jorin am 11. März 2014, 10:46
Das ist meiner Meinung nach nicht das gleiche, ob der Tempomat runter bremst oder ob man den Fuß nutzt, auch wenn beides über den Generator geschieht. Ersteres hilft z.B. beim Bergabfahren gar nicht, das Fahrzeug wird schneller werden. Zweiteres dagegen bremst dann immer noch, das Fahrzeug wird langsamer.
Titel: Re: Erste Erfahrungen mit meinem Yaris - und ein paar kleine Fragen...
Beitrag von: R.B. am 11. März 2014, 10:58
Der Tempomat bremst auch beim Bergabfahren, solange die Bremsleistung der Generatorbremse dafür eben reicht.

Das ist im Grundsatz kein Unterschied zur mechanischen Bremse. Lediglich die Bremsleistung ist bei der Generatorbremse meist kleiner und nicht bis zum völligen Stillstand ausreichend vorhanden. Auch das elektrische Generator-Bremssystem wird, z.B. bei der Eisenbahn oder bei Elektroautos, als Bremse (genauer Nutzbremse oder Rekuperationsbremse oder Widerstandsbremse) bezeichnet.
Titel: Re: Erste Erfahrungen mit meinem Yaris - und ein paar kleine Fragen...
Beitrag von: Jorin am 11. März 2014, 12:01
Okay, ich verstehe jetzt, was du meinst, und du magst sogar recht haben, wenn man es rein auf die Definition runter bricht. Die Aussage, der Tempomat bremst, werden schätzungsweise 90% unserer Leser aber so interpretieren: "Wenn ich also über die mittels Tempomat gestellte Geschwindigkeit komme und dann vom Gas gehe, tritt der Tempomat aufs Bremspedal, verzögert so, als ob ich mit dem Fuß bremse, und hinten gehen auch die Bremslichter an." Das ist aber natürlich nicht der Fall, die Bremswirkung (so möchte ich das eigentlich gar nicht nennen, denn es suggeriert etwas, was nicht da ist) des Tempomaten ist sehr deutlich geringer als die des getretenen Bremspedals. Es war mir bei meinen Beiträgen wichtig, dass Unbedarfte HSD-Neulinge nicht denken, den Fuß von der Bremse nehmen zu können.

Anders bei den HYbrid4-Modellen des PSA-Konzerns, deren Rekuperation derart stark ist, dass man wirklich beim Auffahren auf die rote Ampel nur auf den letzten Metern bremsen muss. Dafür muss man mit dem Gaspedal spielen können, um das typische, gewohnte Ausrollen eines Fahrzeugs mit langsamer Geschwindigkeitsreduzierung (geile Wortkombination!) simulieren zu können.
Titel: Re: Erste Erfahrungen mit meinem Yaris - und ein paar kleine Fragen...
Beitrag von: R.B. am 11. März 2014, 12:35
Der Tempomat verzögert bei mir durchaus so, als ob ich mit dem Fuß, wie gewünscht sanft über das Hybridsystem mit 2/3-tel Maximalleistung, bremse. Also mit durchaus spürbarer Verzögerung, kein ausrollen.

Ich denke auch, dass dabei hinten die Bremslichter angehen, wie bei LKW, die ihre spezielle Motorbremse nutzen. Allerdings kann ich beim fahren hinten nicht gucken. Regelrecht vorgeschrieben ist das wohl nicht, die Bremslichter müssen nur bei Betätigung der "Betriebsbremse" aufleuchten, was auch immer das ist.
Titel: Re: Erste Erfahrungen mit meinem Yaris - und ein paar kleine Fragen...
Beitrag von: Jorin am 11. März 2014, 12:55
Vorschlag: Wir probieren das mit den Bremslichtern in Sinsheim einfach mal aus.  ;)

Edit: Okay, ausrollen lassen ist übertrieben. Natürlich verringert der Tempomat die Geschwindigkeit, das schafft er aber z.B. bei Gefälle kaum bis nicht mehr, wo die Bremse hier noch dazu in der Lage ist. Es sei denn, es hätte sich da inzwischen etwas geändert, was ich nicht mitbekommen habe, ist ja auch möglich. Vielleicht kann uns ja jemand Drittes weiterhelfen? Wir müssen jetzt auch nicht 2 Seiten über unser subjektives Gespür diskutieren. ;)
Titel: Re: Erste Erfahrungen mit meinem Yaris - und ein paar kleine Fragen...
Beitrag von: R.B. am 11. März 2014, 13:03
Keine Einwände. Bis Sinsheim hätte ich allerdings 400 km vor mir. :-/
Titel: Re: Erste Erfahrungen mit meinem Yaris - und ein paar kleine Fragen...
Beitrag von: Jorin am 11. März 2014, 13:04
Ach, da findet sich sicher ein anderer Yaris mit Tempomat.
Titel: Re: Erste Erfahrungen mit meinem Yaris - und ein paar kleine Fragen...
Beitrag von: R.B. am 11. März 2014, 13:08
Der Tempomat bremst bei mir mit 2/3-tel der Maximal-Leistung unter Null in der Leistungsanzeige. Das ist doch ein objektiver Maßstab.
Titel: Re: Erste Erfahrungen mit meinem Yaris - und ein paar kleine Fragen...
Beitrag von: Jorin am 11. März 2014, 13:08
Hm, sollte mich mein Gefühl und meine Erinnerung so sehr täuschen? Jetzt hast du mich glatt so sehr verunsichert, dass ich heute nachmittag selbst nochmal testen werde, wenn auch ohne Yaris.  :-/ :icon_daumendreh2:
Titel: Re: Erste Erfahrungen mit meinem Yaris - und ein paar kleine Fragen...
Beitrag von: St3ps am 11. März 2014, 18:38
Da ich techn. nicht so visiert bin, kann ich nur sagen, das der Tempomat sowohl bergauf wie bergab das Tempo versucht zu halten. Hoch ja kein Problem, im Zweifel halt auf Kosten von Sprit (in diversen Ortsdurchfahrten war es bspw. besser den Tempomat nicht zu nutzen, mal am Rande) und runter würde ich sagen solange die Motorbremse es schafft, also bei normalen Höhenunterschieden sollte es kein Problem sein konstant seine Geschwindigkeit zu fahren wenn der Verkehr es zulässt.
Titel: Re: Erste Erfahrungen mit meinem Yaris - und ein paar kleine Fragen...
Beitrag von: Kueppy am 12. März 2014, 08:20
Heute morgen habe ich mal den Versuch (Datenerfassung mit Torque)

Linke Seite Entschleunigung mit Tempomat, rechts ohne Tempomat.

Ergebnis: Die Rekuperation ist mit Tempomat wesentlich stärker.  :-)
Titel: Re: Erste Erfahrungen mit meinem Yaris - und ein paar kleine Fragen...
Beitrag von: Jorin am 12. März 2014, 08:23
Okay, ihr habt recht und ich gebe es zu: Ja, der Tempomat verzögert ähnlich stark, wie es ein sanfter Bremspedaldruck tun würde, allerdings gibt es Situationen (z.B. die bereits erwähnte Bergabstrecke), in welcher der Tempomat nicht ausreicht. Ich würde es nach wie vor nicht als Bremsen bezeichnen, dafür ist es schlicht zu wenig, was das Ding verzögert - in meinen Augen.  ;)
Titel: Re: Erste Erfahrungen mit meinem Yaris - und ein paar kleine Fragen...
Beitrag von: Mad55 am 12. März 2014, 08:29
Okay Jorin, reden wir von Entschleunigung oder gefällt dir negative Beschleunigung besser?  :besserwisser:  ;D
Titel: Re: Erste Erfahrungen mit meinem Yaris - und ein paar kleine Fragen...
Beitrag von: docloy am 12. März 2014, 14:47
Auf meiner täglichen Strecke habe ich zwei starke Gefälle, bei denen am Ende einmal ein Kreisverkehr kommt und einmal Vorfahrt achten (beides auf der Landstraße) erlaubt sind 100 km/h. Und dort muss ich sagen kann der Tempomat wenn ich ihn bei 70 aktiviere deutlich rekuperieren, als ich das mit meinem Fuß hinbekomme und kann die Geschwindigkeit halten. Wenn ich den Tempomat bei dem steileren Stück erst bei 80 km/h aktiviere, werde ich trotzdem schneller, da die "Bremsleistung" des Inverters nicht mehr ausreicht.

D.h. auf dieser Strecke nutze ich tatsächlich gerne den Tempomat, da ich so mehr Energie gewinnen kann. Wie viel geht eigentlich in der Minute? Ich hatte mal gehört es wäre auf 3 "E"s/Min beschränkt - also 45 Wh. Auf dieser Strecke mit Tempomat habe ich 2mal 3,5 "E"s hingekriegt ohne Tempomat max. 2,5-3....
Titel: Re: Erste Erfahrungen mit meinem Yaris - und ein paar kleine Fragen...
Beitrag von: R.B. am 12. März 2014, 15:35
Es gehen schon mehr. Ein "E" auf dem Display sind 30 Watt-Stunden. Die Batterie hat eine Nennspannung von 144 Volt, 30 Watt-Stunden pro "E" / 144 Volt ergeben 0.208 Ah pro "E". 5 * "E" würde sich auf 1,04 Ah summieren.

Die Batterie hat 6,5 Ah Kapazität, wovon 40 ... 60 % nutzbar sein sollen, also 2,6 ... 3,9 Ah. Demnach können sich durchaus 12 ... 18 "E"s auf dem Display versammeln, sofern die Batterie vor einer Bergabfahrt leergenuckelt wurde. Sonst höchstens die Hälfte. Ich würde sagen, 8 ... 12 "E"s hab ich schon gesehen. Der Batteriestrom scheint beim Bergab-Bremsen 40 ... 80 Ampere zu betragen, ergibt 3.2 bis 6.4 "E"s pro Minute, wobei der Spitzenwert möglicherweise nur zeitweise erreichbar ist (Temperaturbegrenzungen)
Titel: Re: Erste Erfahrungen mit meinem Yaris - und ein paar kleine Fragen...
Beitrag von: happyyaris am 12. März 2014, 18:53

Heute morgen habe ich mal den Versuch (Datenerfassung mit Torque)

Linke Seite Entschleunigung mit Tempomat, rechts ohne Tempomat.

Ergebnis: Die Rekuperation ist mit Tempomat wesentlich stärker.  :-)

Interessant. Danke für die Infos.

Welchen OBD-Adapter verwendest Du? Ich suche immer noch einen in DE gut verfügbaren Adapter, der entweder per Kabel mit Torque funktioniert oder einen Bluetooth, der keine feste PIN zum Pairen bzw. eine Taste zum Pairen hat. Ich möchte nicht, dass jemand anders mein Auto steuert......

Mein Favorit ist derzeit OBDlink MX oder LX. Leider in DE nicht preisgünstig zu bekommen.....
Titel: Re: Erste Erfahrungen mit meinem Yaris - und ein paar kleine Fragen...
Beitrag von: wagenwinde am 12. März 2014, 19:28

Okay, ihr habt recht und ich gebe es zu: Ja, der Tempomat verzögert ähnlich stark, wie es ein sanfter Bremspedaldruck tun würde, allerdings gibt es Situationen (z.B. die bereits erwähnte Bergabstrecke), in welcher der Tempomat nicht ausreicht. Ich würde es nach wie vor nicht als Bremsen bezeichnen, dafür ist es schlicht zu wenig, was das Ding verzögert - in meinen Augen.  ;)


also, dass mit der "aktiven" Erhöhung der Rekuperation beim Tempomat muss aber noch relativ neu sein. Mein P3 (von 2010) hat das definitiv nicht. Ich bin früher täglich eine Gefällstrecke gefahren, bei der ich zum Halten der Geschwindigkeit leicht auf die Bremse musste (evtl. ohne Bremslicht, weiß ich aber nicht mehr genau).

Mit Tempomat war kein Unterschied feststellbar, da musste ich auch immer nachhelfen (was dann natürlich zum Deaktivieren des Tempomaten führte!).

Diese "Funktion" gibt es vermutlich erst seit dem YHSD oder Auris2?

Grüße
Peter
Titel: Re: Erste Erfahrungen mit meinem Yaris - und ein paar kleine Fragen...
Beitrag von: Jorin am 12. März 2014, 19:46
Teste es mal, wenn du den Tempomat setzt und dann den Tempomathebel nach unten drückst, du also die eingestellte Geschwindigkeit dadurch immer weiter verringerst. Dann muss der Tempomat richtig schuften, um da hinterher zu kommen, und dann verzögert er.
Titel: Re: Erste Erfahrungen mit meinem Yaris - und ein paar kleine Fragen...
Beitrag von: wagenwinde am 12. März 2014, 20:01

Teste es mal, wenn du den Tempomat setzt und dann den Tempomathebel nach unten drückst, du also die eingestellte Geschwindigkeit dadurch immer weiter verringerst. Dann muss der Tempomat richtig schuften, um da hinterher zu kommen, und dann verzögert er.

Ich nehme an, Du meinst mich?

Kann ich leider nicht mehr. Wohne jetzt auf dem platten Land. Der Tempomat braucht bei mir nie zu bremsen (wenn er es denn täte ;) ), davon ab, dass ich ihn eh so gut wie nie verwende.

Vielleicht können ja andere HSD-Fahrer noch was an Erfahrungen beisteuern...

Grüße
Peter
Titel: Re: Erste Erfahrungen mit meinem Yaris - und ein paar kleine Fragen...
Beitrag von: Jorin am 12. März 2014, 22:29
Ja, meinte dich. Schade.
Titel: Re: Erste Erfahrungen mit meinem Yaris - und ein paar kleine Fragen...
Beitrag von: Twoflower am 13. März 2014, 07:21
Der "Charge"-Bereich hat beim Yaris ja drei Striche. Mit dem Tempomat bremst er bis zum 2. Strich. Das reicht auf für mittelmäßige Gefälle um die Geschwindigkeit zu halten, bzw. in der Ebene um ausreichend flott z.B. in einer Baustelle von 120 auf 80 abzubremsen ohne die Füßchen bemühen zu müssen.
Auf die Rekuperation hat es keinerlei Einfluss, ob der Tempomat oder der Fuß bremst. Die Ladeströme und die Bremswirkung sind gleich, es fühlt sich evtl. nur anders an, wenn man nicht selbst die Bremswirkung auslöst (wenn man selbst schaltet merkt man auch kein rucken...).

Grüße
Titel: Re: Erste Erfahrungen mit meinem Yaris - und ein paar kleine Fragen...
Beitrag von: Kueppy am 13. März 2014, 08:18

Interessant. Danke für die Infos.

Welchen OBD-Adapter verwendest Du? Ich suche immer noch einen in DE gut verfügbaren Adapter, der entweder per Kabel mit Torque funktioniert oder einen Bluetooth, der keine feste PIN zum Pairen bzw. eine Taste zum Pairen hat. Ich möchte nicht, dass jemand anders mein Auto steuert......

Mein Favorit ist derzeit OBDlink MX oder LX. Leider in DE nicht preisgünstig zu bekommen.....


Ich habe einen Bluetooth Adapter der über Pin gepaart wird. Wie er genau heißt müsste ich erst nachsehen. Haben ihn gerade nicht zur Hand.
Titel: Re: Erste Erfahrungen mit meinem Yaris - und ein paar kleine Fragen...
Beitrag von: Opa Alfred am 13. März 2014, 09:51
Mahlzeit...

weil es hier um den Tempomat geht... gibt's eigentlich schon Tempomaten, die Pulse & Glide beherrschen? Stelle ich mir so vor, dass man ein "Geschwindigkeitsfenster" eingibt, und der Tempomat das dann so im P&G-Modus einhält.
Ob sowas  praktikabel wäre? Ist ja nur sone Idee  :-/

Gruß Oppa
Titel: Re: Erste Erfahrungen mit meinem Yaris - und ein paar kleine Fragen...
Beitrag von: wizace am 13. März 2014, 09:53
P&G ist ein ganz interessantes Konzept. Bewegen sich nicht Schlangen auch so vorwärts und Muskeln und alles was in der Natur einen so hohen Wirkungsgrad hat?
Titel: Re: Erste Erfahrungen mit meinem Yaris - und ein paar kleine Fragen...
Beitrag von: 04H15 am 13. März 2014, 11:03
Praktikabel wäre das nur im Zusammenhang mit  Radargesteuerter Geschwindigkeitsregelung. Denke nicht das ein Hersteller sich dafür interessiert.
Titel: Re: Erste Erfahrungen mit meinem Yaris - und ein paar kleine Fragen...
Beitrag von: R.B. am 14. März 2014, 10:27

weil es hier um den Tempomat geht... gibt's eigentlich schon Tempomaten, die Pulse & Glide beherrschen?

Das Auto beherrscht doch schon Pulse & Glide. Es läd erst seine Batterie (Pulse) und fährt hinterher elektrisch (Glide).
Titel: Re: Erste Erfahrungen mit meinem Yaris - und ein paar kleine Fragen...
Beitrag von: Jorin am 14. März 2014, 10:30
Mit pulse and glide ist hier etwas anderes gemeint, R.B.:

https://www.youtube.com/watch?v=BU6V1Qy0yMA (https://www.youtube.com/watch?v=BU6V1Qy0yMA)
Titel: Re: Erste Erfahrungen mit meinem Yaris - und ein paar kleine Fragen...
Beitrag von: R.B. am 14. März 2014, 10:35
Ich weiß schon was gemeint ist, halte aber das elektrische "pulse and glide" für ähnlich wirkungsvoll wie das mechanische. Allerdings ist beim elektrischen "pulse and glide" die Duchschnittsgeschwindigkeit höher und somit auch der Verbrauch.
Titel: Re: Erste Erfahrungen mit meinem Yaris - und ein paar kleine Fragen...
Beitrag von: Jorin am 14. März 2014, 10:37
Elektrisches und mechanisches P&G?  :-/
Titel: Re: Erste Erfahrungen mit meinem Yaris - und ein paar kleine Fragen...
Beitrag von: R.B. am 14. März 2014, 10:47
Ja, ist im Prinzip beides das selbe, die Energie wird vom Motor in relativ kurzer Zeit erzeugt, elektrisch oder mechanisch zwischengespeichert und langsam verbraucht.

Zu berücksichtigen ist beim "pulse and glide", dass die Verbrauchsanzeigen für sehr hohe Motorlasten oft zu niedrig sind, während sie für geringe bis mittlere Motorlasten meist stimmen. Eventuell, um den Fahrer nicht zu beunruhigen. So kann "pulse and glide" eine Verbrauchsersparnis vortäuschen, die es so nicht gibt.
Titel: Re: Erste Erfahrungen mit meinem Yaris - und ein paar kleine Fragen...
Beitrag von: Jorin am 14. März 2014, 10:49
Mechanisch zwischengespeichert?  :-/


/me grüßt freundlich und steht heute scheinbar dauerhaft vor Rätseln.
Titel: Re: Erste Erfahrungen mit meinem Yaris - und ein paar kleine Fragen...
Beitrag von: R.B. am 14. März 2014, 10:54
Das zeigt doch das Video. Die Energie des Motors wird zunächst schnell abgerufen, als mechanische Bewegungsenergie des Fahrzeuges zwischengespeichert und langsam aufgebraucht. Das Hybrid-System macht im Stadtverkehr grundsätzlich das selbe, nur das die Energie des Motors hier als chemische Energie in der Batterie zwischengespeichert und langsam aufgebraucht wird.
Titel: Re: Erste Erfahrungen mit meinem Yaris - und ein paar kleine Fragen...
Beitrag von: Jorin am 14. März 2014, 10:57
Ach das meinst du mit mechanischer Speicherung. Die Trägheit der Masse. Da muss man erstmal drauf kommen!  ;D
Titel: Re: Erste Erfahrungen mit meinem Yaris - und ein paar kleine Fragen...
Beitrag von: Willy Kunterbunt am 14. März 2014, 13:15
Mechanisch Zwischengespeichert?...

Ich hatte schon überlegt wie und wo das Gummiband ist....

Aber mit der Masse ist das schon denkbar.(Schwungrad?)

Freundlichst
Willy
Titel: Re: Erste Erfahrungen mit meinem Yaris - und ein paar kleine Fragen...
Beitrag von: wizace am 14. März 2014, 14:39
Also ich habs sofort verstanden  :-P
Titel: Re: Erste Erfahrungen mit meinem Yaris - und ein paar kleine Fragen...
Beitrag von: Jorin am 14. März 2014, 14:47
 :icon_anbeten01: :icon_mttao_platz1:
Titel: Re: Erste Erfahrungen mit meinem Yaris - und ein paar kleine Fragen...
Beitrag von: R.B. am 14. März 2014, 15:20
Tja, redet man im Kleinwagen-Hybrid-Forum gerade mit einer Kindergärtnerin, einem Bäcker oder einem Physiker? :-/
Titel: Re: Erste Erfahrungen mit meinem Yaris - und ein paar kleine Fragen...
Beitrag von: Kueppy am 14. März 2014, 15:54
Vielleicht sollte man jeden zwingen in der Signatur den Beruf, Bildungsstand, IQ, EQ, Gewicht, Größe usw. anzugeben.  :-D

Das könnte alles wichtig sein für die Bewertung und Einordnung einer Aussage.  :me2:


PS: Und bei jedem Beitrag muss natürlich örtlicher Luftdruck, Temperatur und Luftfeuchtigkeit angegeben werden.  ;D
Titel: Re: Erste Erfahrungen mit meinem Yaris - und ein paar kleine Fragen...
Beitrag von: Andi am 14. März 2014, 17:17

Vielleicht sollte man jeden zwingen in der Signatur den Beruf, Bildungsstand, IQ, EQ, Gewicht, Größe usw. anzugeben.  :-D

Das könnte alles wichtig sein für die Bewertung und Einordnung einer Aussage.  :me2:


PS: Und bei jedem Beitrag muss natürlich örtlicher Luftdruck, Temperatur und Luftfeuchtigkeit angegeben werden.  ;D


Den aktuellen Promillegehalt nicht zu vergessen :-D
Titel: Re: Erste Erfahrungen mit meinem Yaris - und ein paar kleine Fragen...
Beitrag von: docloy am 17. März 2014, 18:53

Es gehen schon mehr. Ein "E" auf dem Display sind 30 Watt-Stunden. Die Batterie hat eine Nennspannung von 144 Volt, 30 Watt-Stunden pro "E" / 144 Volt ergeben 0.208 Ah pro "E". 5 * "E" würde sich auf 1,04 Ah summieren.

Die Batterie hat 6,5 Ah Kapazität, wovon 40 ... 60 % nutzbar sein sollen, also 2,6 ... 3,9 Ah. Demnach können sich durchaus 12 ... 18 "E"s auf dem Display versammeln, sofern die Batterie vor einer Bergabfahrt leergenuckelt wurde. Sonst höchstens die Hälfte. Ich würde sagen, 8 ... 12 "E"s hab ich schon gesehen. Der Batteriestrom scheint beim Bergab-Bremsen 40 ... 80 Ampere zu betragen, ergibt 3.2 bis 6.4 "E"s pro Minute, wobei der Spitzenwert möglicherweise nur zeitweise erreichbar ist (Temperaturbegrenzungen)


Dass rein von der Batteriekapazität deutlich mehr "E"s möglich sein müsste ist mir klar. Allerdings hatte ich mal gelesen, dass der Inverter nur einen begrenzte Strommenge  pro Minute rekuperieren kann. Daher meine Frage a.) gibt es solche eine Begrenzung und wie viel Wattstunden sind technisch möglich bei dem Yaris HSD.

Noch ne zweite Frage wenn man mit dem Tempomat "bremst", also Hebel nach unten zieht, gehen dann die Bremsleuchten an? Hat das mittlerweile jmd getestet? Mir geht es da nämlich wie Jorin, während ich so "bremse" kann ich nicht gucken...  :-D
Titel: Re: Erste Erfahrungen mit meinem Yaris - und ein paar kleine Fragen...
Beitrag von: dirbyh am 17. März 2014, 19:00

Noch ne zweite Frage wenn man mit dem Tempomat "bremst", also Hebel nach unten zieht, gehen dann die Bremsleuchten an? Hat das mittlerweile jmd getestet?

Getestet habe ich das noch nicht. Aber falls die Bremsleuchten beim AKTIVEN Reduzieren der Geschwindigkeit per Tempomat nicht angehen, wäre das meiner Meinung nach ein grober sicherheitstechnischer Patzer.
Titel: Re: Erste Erfahrungen mit meinem Yaris - und ein paar kleine Fragen...
Beitrag von: St3ps am 17. März 2014, 19:23
Warum? Die Bremsleuchten gehen ja auch nicht an wenn Du vom Gas gehst? Ausserdem kannst Du mit dem Tempomaten keine Vollbremsung hinlegen sondern nutzt nur den Motor aus, der je nach Situation zwar effektiver bremsen kann als in einer anderen, aber dazu Bremsleuchten?

Aber vllt. teste ich es mal die Nacht. :)
Titel: Re: Erste Erfahrungen mit meinem Yaris - und ein paar kleine Fragen...
Beitrag von: R.B. am 17. März 2014, 19:45

Dass rein von der Batteriekapazität deutlich mehr "E"s möglich sein müsste ist mir klar. Allerdings hatte ich mal gelesen, dass der Inverter nur einen begrenzte Strommenge  pro Minute rekuperieren kann. Daher meine Frage a.) gibt es solche eine Begrenzung und wie viel Wattstunden sind technisch möglich bei dem Yaris HSD.

Das wird theoretisch so sein, eventuell außentemperaturabhängig. Zumindest bei Normaltemperatur bekomme ich die Batterie jedoch bei längeren Bergab-Fahrten regelmäßig von fast leer auf fast voll, während 40 ... 80 Ampere Ladestrom kontinierlich fließen. Von einer Strombegrenzung ist dabei nichts zu merken. Nur ab und zu scheint er, dann jedoch von Anfang an, nur relativ schwach elektrisch zu bremsen. Eventuell, damit die Bremsscheiben nicht rosten.
Titel: Re: Erste Erfahrungen mit meinem Yaris - und ein paar kleine Fragen...
Beitrag von: St3ps am 18. März 2014, 07:30
Die Bremsleuchten gehen erwartungsgemäß nicht an beim "bremsen" mit dem Tempomat.
Titel: Re: Erste Erfahrungen mit meinem Yaris - und ein paar kleine Fragen...
Beitrag von: docloy am 18. März 2014, 23:36
Vielen Dank für's testen. Hatte ich fast befürchtet... Kürzlich bei leichtem Gefälle habe ich frühzeitig mit dem Tempomat "gebremst". Und der Hintermann hatte dann ziemlich schnell seinen Sicherheitsabstand verkürzt und im Rückspiegel etwas verwirrt ausgesehen. Sah ungefähr so aus: "Mit dem neumodischen Gruschd wird man sogar bergab langsamer ohne zu bremsen..."

Also wie immer, Augen auf im Straßenverkehr....  ;D
Titel: Re: Erste Erfahrungen mit meinem Yaris - und ein paar kleine Fragen...
Beitrag von: St3ps am 19. März 2014, 01:40
Sehe ich als weniger Problematisch an, schließlich gehen auch keine Bremsleuchten an wenn man vom Gas geht und es gehen Bremsleuchten an, wenn man auf's Bremspedal tritt, obwohl noch gar nicht gebremst wird. ^^

Sind schlicht einfach mit dem Bremspedal gekoppelt. :)
Titel: Re: Erste Erfahrungen mit meinem Yaris - und ein paar kleine Fragen...
Beitrag von: k2u am 19. März 2014, 08:05
Hallo,

ist letztlich ja vergleichbar mit Runterschalten um einen Gang...
(sofern sich noch jemand an diese V1.0 Methode erinnert...)   :-D
Titel: Re: Erste Erfahrungen mit meinem Yaris - und ein paar kleine Fragen...
Beitrag von: R.B. am 19. März 2014, 09:44
Nunja. Die Bremsleistung mit Tempomat beträgt mindestens 60 A * 165 Volt = 10 kW, und das ist besonders im unteren Geschwindigkeitsbereich durchaus wirksam.

Damit die normale Motorbremse gut wirkt, muss der Motor nach dem Einkuppeln schneller laufen als im Leerlauf. Die Drehzahlanpassung über Zwischengas schafft man jedoch kaum, weil der Motor dabei zu schnell hochdreht. Um anschließend wirksam auf eine deutlich niedrigere Geschwindigkeit abzubremsen, müsste man zudem ziemlich schnell hintereinander schalten.

Deshalb nutzt man die Motorbremse üblicherweise nur Bergab, um zu verhindern, dass das Fahrzeug schneller wird als zuvor. Über den Tempomat kann man jedoch auch in der Ebene ganz gut bremsen, und so ohne Bremslichter zwar ähnlich allmählich aber unerwartet erheblich langsamer werden. Ich sehe da schon ein gewisses Problem.
Titel: Re: Erste Erfahrungen mit meinem Yaris - und ein paar kleine Fragen...
Beitrag von: St3ps am 19. März 2014, 11:28
Wie ich schon an ein paar Bspw. sagte, sind das vermutlich zu viele Eventualitäten, wie bspw. vom Gaspedal zu gehen. Bergauf hat man da auch eine schöne (unerwartete) "Bremswirkung". Ausserdem nutzt der Tempomat zum bremsen nicht unter jeder Bedingung (siehe Vorpost von R.B.).

Ich gehe davon aus, das es gesetzlich, wenn überhaupt, nur das Bremspedal für die Bremsleuchten verantwortlich ist und solange sich am Gesetz nix ändert, glaub' ich nicht, das ein Hersteller die Entwicklungskosten investiert, sofern man auf den Gedanken kommen würde.
Titel: Re: Erste Erfahrungen mit meinem Yaris - und ein paar kleine Fragen...
Beitrag von: k2u am 19. März 2014, 11:32
Hallo R.B.,

naja, ich meinte schon Auto V1.0 und nicht V 0,5 Beta   ;)

Seit den 70er haben eigentlich alle Autos ein vollsynchronisiertes Getriebe, welches Zwischengas überflüssig macht.
(sofern man den Schalthebel nicht als Schalter sieht, sondern ihm etwas Zeit zur Synchronisierung gibt)

Die Verzögerung durch herunterschalten ist deutlich höher als mit dem Tempomaten des Yaris.
Und bei den ganz niedrigen Geschwindigkeiten funktioniert die These nicht, da sich der Tempomat (und damit auch die Verzögerung) unter 40km/h abschaltet.

Gruß
Klaus
Titel: Re: Erste Erfahrungen mit meinem Yaris - und ein paar kleine Fragen...
Beitrag von: R.B. am 19. März 2014, 14:33

Die Verzögerung durch herunterschalten ist deutlich höher als mit dem Tempomaten des Yaris.

Typische Bremsleistungen für die normale Motorbremse sollen 5 bis 7 kW pro Liter Hubraum betragen, sind also bei kleinwagentypischen 1 ... 1,5 Liter Hubraum = 5 ... 10.5 kW nicht höher.


Und bei den ganz niedrigen Geschwindigkeiten funktioniert die These nicht, da sich der Tempomat (und damit auch die Verzögerung) unter 40km/h abschaltet.

Was bedeutet, kurz vor einem Ortseingangsschild (nun wieder 50 statt 100 km/h) funktioniert sie schon.
Titel: Re: Erste Erfahrungen mit meinem Yaris - und ein paar kleine Fragen...
Beitrag von: Jorin am 19. März 2014, 14:37
Die eigentliche Frage vor 5 Seiten war ja:


Bei längeren Bergab-Fahrten kann ich ja entweder mit der Schaltung etwas bremsen (in die B-Position gehen) oder natürlich auch einfach auf die Bremse gehen.

[...]

Was empfiehlt sich also eher?


...und ist ja eigentlich schon längst beantwortet. Da sich hier die Meinungen und Ansichten langsam fest fahren und man momentan wie beim Tennis dem Ball von links nach rechts nach links nach rechts hinterher schauen kann, sollten wir an dieser Stelle vielleicht einfach eine Pause einlegen?
Titel: Re: Erste Erfahrungen mit meinem Yaris - und ein paar kleine Fragen...
Beitrag von: Willy Kunterbunt am 20. März 2014, 08:38
Da das geklärt ist  :-)
Wustet ihr von der Funktion, das bei einer Vollbremsung der Pannenblinker angeht?

Finde ich einen Klasse Erfindung. So kann man sich auf die Hindernisse und dem Ausweichen konzentrieren.

Gruß
Willy
Titel: Re: Erste Erfahrungen mit meinem Yaris - und ein paar kleine Fragen...
Beitrag von: docloy am 20. März 2014, 21:26

Da das geklärt ist  :-)
Wustet ihr von der Funktion, das bei einer Vollbremsung der Pannenblinker angeht?

Finde ich einen Klasse Erfindung. So kann man sich auf die Hindernisse und dem Ausweichen konzentrieren.

Gruß
Willy


Ja. Einmal hab' ich es hier im Forum gelesen und diese Woche auf der Landstraße erfahren, als irgendein Vogel vor einer Kuppe einen LKW überholt hat und mir auf meiner Spur entgegen kam..... funktioniert - wobei ich auf den Praxistest nicht scharf war ;)
Titel: Re: Erste Erfahrungen mit meinem Yaris - und ein paar kleine Fragen...
Beitrag von: Chris11 am 21. März 2014, 17:29
Die Warnblinker blinken in Falle einer Gefahrenbremsung in schnellerer Folge als wenn die Warnblinkanlage von Hand eingeschalltet ist.
Sobald der Yaris HSD zum Stillstand kommt oder die Gefahrenbremsung ist beendet sind die Warnblinker aus.

Ich hoffe ich schrieb nicht zu kompliziert. :-[
Titel: Re: Erste Erfahrungen mit meinem Yaris - und ein paar kleine Fragen...
Beitrag von: wizace am 21. März 2014, 18:40
Bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaub die Hupe hupt auch bei einer Gefahrenbremsung.
Titel: Re: Erste Erfahrungen mit meinem Yaris - und ein paar kleine Fragen...
Beitrag von: Twoflower am 21. März 2014, 18:49

Bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaub die Hupe hupt auch bei einer Gefahrenbremsung.


Nur wenn du dich von der erheblichen Bremsleistung überrascht und nach halt suchend in der Mitte des Lenkrades abstützt  ;)
Titel: Re: Erste Erfahrungen mit meinem Yaris - und ein paar kleine Fragen...
Beitrag von: Chris11 am 21. März 2014, 18:58
Die Hupe hupt nicht in Falle einer Gefahrenbremsung vorher nicht danach auch nicht. ;D
Aber nur dann wenn der Mann auf die Hupe drückt. :-)
Titel: Re: Erste Erfahrungen mit meinem Yaris - und ein paar kleine Fragen...
Beitrag von: docloy am 24. März 2014, 18:10

Die Warnblinker blinken in Falle einer Gefahrenbremsung in schnellerer Folge als wenn die Warnblinkanlage von Hand eingeschalltet ist.
Sobald der Yaris HSD zum Stillstand kommt oder die Gefahrenbremsung ist beendet sind die Warnblinker aus.

Ich hoffe ich schrieb nicht zu kompliziert. :-[


Nicht zu kompliziert. Genau so war es. Gehupt hat nichts... ;)
Titel: Re: Erste Erfahrungen mit meinem Yaris - und ein paar kleine Fragen...
Beitrag von: sly am 25. März 2014, 07:26

Welchen OBD-Adapter verwendest Du? Ich suche immer noch einen in DE gut verfügbaren Adapter, der entweder per Kabel mit Torque funktioniert oder einen Bluetooth, der keine feste PIN zum Pairen bzw. eine Taste zum Pairen hat. Ich möchte nicht, dass jemand anders mein Auto steuert......

Mein Favorit ist derzeit OBDlink MX oder LX. Leider in DE nicht preisgünstig zu bekommen.....

ELM 327 basierter OBD II Bluetooth Adapter  bei den amazonen (amazon Prime Versand möglich) für unter 10 € (https://www.amazon.de/Bluetooth-diagnostic-Interface-Software-Wireless/dp/B00BNO1GYG/ref=sr_1_8?ie=UTF8&qid=1395728555&sr=8-8&keywords=obd+bluetooth)
Solche funktionieren bei mir in Verbindung mit torque.


Titel: Re: Erste Erfahrungen mit meinem Yaris - und ein paar kleine Fragen...
Beitrag von: wizace am 25. März 2014, 11:12

Die Hupe hupt nicht in Falle einer Gefahrenbremsung vorher nicht danach auch nicht. ;D
Aber nur dann wenn der Mann auf die Hupe drückt. :-)

Dann war es das Ömachen. So eine Reaktionszeit hätte ich ihr jetzt gar nicht zugetraut.
Titel: Re: Erste Erfahrungen mit meinem Yaris - und ein paar kleine Fragen...
Beitrag von: happyyaris am 25. März 2014, 18:42

ELM 327 basierter OBD II Bluetooth Adapter  bei den amazonen (amazon Prime Versand möglich) für unter 10 € (https://www.amazon.de/Bluetooth-diagnostic-Interface-Software-Wireless/dp/B00BNO1GYG/ref=sr_1_8?ie=UTF8&qid=1395728555&sr=8-8&keywords=obd+bluetooth)
Solche funktionieren bei mir in Verbindung mit torque.

Danke für die Info.
Kann man bei Deinem Gerät die PIN für das Pairing umstellen?

Ich möchte nicht, dass jemand neben meinem Auto steht, sich mit dem Adapter verbindet und dann das Auto steuert (z.B. Tür öffnen) oder sonst etwas macht....
Da heutzutage fast jeder ein Android-Handy hat, gibt es potentiell viele Spielkinder.

Daher interessiere ich mich derzeit für den OBDlink MX oder LX, bei dem das Pairing nur möglich ist, wenn man eine Taste drückt.
Titel: Re: Erste Erfahrungen mit meinem Yaris - und ein paar kleine Fragen...
Beitrag von: R.B. am 25. März 2014, 18:58
Sicherheit durch ein 10-€-Teil ohne Sicherheitsgarantie des Herstellers? Made in China oder so? Selbst wenn es 100 Euro kosten würde: Sobald der Adapter dran ist, ist der physikalische und leicht überprüfbare Schutz der Schnittstelle dahin. Ich würd's deshalb nicht machen. Womöglich wird z.B. Fehlerspeicher des Fahrzeuges während der Fahrt gelöscht, absichtlich oder versehentlich. Ein Gewitter könnte auch schon reichen. Im Radio klingt es ganz ähnlich wie ein kurzes Datenpaket. Ob die Software das immer zuverlässig auseinanderhalten kann und will? Mit Sicherheit nicht mit Sicherheit.
Titel: Re: Erste Erfahrungen mit meinem Yaris - und ein paar kleine Fragen...
Beitrag von: happyyaris am 25. März 2014, 19:23

Sicherheit durch ein 10-€-Teil ohne jede Sicherheitsgarantie des Herstellers? Selbst wenn es 100 Euro kosten würde: Sobald der Adapter dran ist, ist der physikalische und leicht überprüfbare Schutz der Schnittstelle dahin.

Deshalb setze ich auch kein 10 EUR Teil ein.

So ein Gerät muss schon zuverlässig sein und die Elektronik gut designed sein. Dazu gehört auch eine ordentliche Abschirmung.

Fast alle (vermutlich sogar alle) als ELM 327 gepriesenen China-Adapter haben keinen originalen ELM 327-Chip, sondern einen Clone, bei dem der Hersteller vermutlich nicht mal die Firmware selbst geschrieben hat und auch keine intensive QS gemacht hat.....
Adapter mit original ELM 327 gibt es wenige, z.B. der genannte OBDLink MX.

Minimum ist daher m.E. ein Adapter von einem Markenhersteller.

Toll wäre ein Adapter mit ECE-Zulassung. Die hat derzeit nur der Garmin ecoRoute HD (läuft leider nicht mit Torque, da kein ELM 327).

Es gibt allerdings genügend Leute hier im Forum, die setzen Geräte wie Scangauge ein, die ohne ECE-Prüfung kommen.

Ich empfehle den Artikel "Bordcomputer Handy" aus der CT 22/2012. Da sieht man ganz gut die Qualitätsunterschiede zwischen den China-Clones und beispielsweise dem Garmin-Adapter.
Titel: Re: Erste Erfahrungen mit meinem Yaris - und ein paar kleine Fragen...
Beitrag von: Mastian am 25. März 2014, 20:12

Ich möchte nicht, dass jemand neben meinem Auto steht, sich mit dem Adapter verbindet und dann das Auto steuert (z.B. Tür öffnen) oder sonst etwas macht....


Was hast du denn mit dem Adapter vor?

Ich habe mir auch einen billigen gegönnt, wie Sly ihn benutzt. Wenn ich ihn brauche, stecke ich ihn vor der Fahrt auf und danach direkt wieder ab. (Gut, letzteres vergesse ich auch gerne mal.  :-D) Zumindest tut er, was er soll, auch ohne Christbaum (http://forum.hybrid-piloten.de/index.php?topic=2661.msg42671#msg42671 (http://forum.hybrid-piloten.de/index.php?topic=2661.msg42671#msg42671)) - ich halte mich aber auch an die Tipps, Torque bei aktiven Hybridsystem zu starten und zu beenden, sowie das Protokoll "ISO 15765-4 CAN 11bit 500k baud" vorzuwählen.

Wenn es jemand schafft, sich zu verbinden, während ich fahre:  :rspct:


Titel: Re: Erste Erfahrungen mit meinem Yaris - und ein paar kleine Fragen...
Beitrag von: R.B. am 25. März 2014, 20:36

So ein Gerät muss schon zuverlässig sein und die Elektronik gut designed sein. Dazu gehört auch eine ordentliche Abschirmung.

Das Antennensignal lässt sich nicht abschirmen, ohne die Funktion des Adapters zu verlieren.


Toll wäre ein Adapter mit ECE-Zulassung. Die hat derzeit nur der Garmin ecoRoute HD (läuft leider nicht mit Torque, da kein ELM 327).

Und es gibt sicher gute Gründe, warum die meisten Adapter die nicht haben.


Es gibt allerdings genügend Leute hier im Forum, die setzen Geräte wie Scangauge ein, die ohne ECE-Prüfung kommen.

Schon kritisch. Noch kritischer ist jedoch, anstelle eines zumindest theoretisch abschirmbaren Kabels eine theoretisch nicht abschirmbare Funkdatenübertragung zu nutzen.
Titel: Re: Erste Erfahrungen mit meinem Yaris - und ein paar kleine Fragen...
Beitrag von: sly am 25. März 2014, 20:47
Der BT Adapter von amazon für 10€
Ist ein ELM 327 Klon , richtig !

Lobenswert das da nal jemand auf Qualitat und Sicherheit achtet .

Das pairing des ELM 327 Klons ist naturlich nicht sicher, sondern 0000 China Standard ;) Extrasicher  ....

Die Zulassung solcher Importe sind meist hinfällig,  ein Betrieb im Straßenverkehr ist wohl auch kaum zulässig !

Nur kaum einer ist bereit, für einen solchen ELM 327 BT Adapter 200 € auszugeben. Ich habe auch noch einen Originalen hier in meiner Sammlung.

Der OBD Link ist sicher eine gute Wahl.