Fahrzeuge nach Hersteller => Toyota => Thema gestartet von: Jorin am 25. Februar 2014, 19:02
Titel: FCV Concept: Schaut so die Serie aus?
Beitrag von: Jorin am 25. Februar 2014, 19:02
Zitat
Toyota Technik-Seminar 2014 - Wasserstoff und Brennstoffzelle
- Erstes wasserstoffbetriebenes Toyota Serienmodell kommt 2015 - Brennstoffzellen wandeln Wasserstoff in elektrische Energie um - Schadstofffreier Antrieb mit großer Reichweite und einfachem Handling
Autofahren mit Wasserstoff ist keine Zukunftsvision. 2015 kommt das erste wasserstoffbetriebene Toyota Serienmodell auf Basis des Brennstoffzellenfahrzeugs FCV Concept auf den Markt. Der japanische Automobilhersteller und Pionier alternativer Antriebe hat am 20. Februar 2014 auf einem Technik-Seminar in Hamburg über die Vorzüge dieser alternativen Antriebstechnik und den aktuellen Entwicklungsstand informiert.
Im Betrieb schadstofffreie Brennstoffzellenfahrzeuge punkten mit einer Reichweite von mindestens 500 Kilometern und können in rund drei Minuten betankt werden – also genauso schnell wie ein konventionell betriebenes Fahrzeug. Auch beim Raumangebot zeigt der Toyota FCV Concept, dass Brennstoffzellenfahrzeuge durchaus in der ersten Liga mitspielen können: Die von Toyota entwickelten Brennstoffzellen-Stacks sind nicht nur leicht und leistungsfähig, sondern auch sehr kompakt. So bleibt ausreichend Platz für vier Passagiere und zwei 700-Bar-Hochdruck-Wasserstofftanks.
Auf dem Technik-Seminar in Hamburg skizzierte Katsuhiko Hirose, einer der Väter des Prius und Projektleiter Brennstoffzellenentwicklung, seine Vision: „Weg von fossilen Brennstoffen, hin zu einer wasserstoffbasierten Gesellschaft“. Heinrich Klingenberg, Geschäftsführer von hySOLUTIONS, stellte darüber hinaus die Wasserstoffaktivitäten in der Hansestadt vor. Die Teilnehmer hatten auch die Gelegenheit, sich die neue Wasserstofftankstelle des Stromerzeugers Vattenfall in der HafenCity anzuschauen.
Die Details des Fahrzeugs wurden von Dirk Breuer, dem Technik Pressesprecher von Toyota Deutschland, vorgestellt. Im Lastenheft der Ingenieure war eine der Prioritäten die Kosten für brennstoffzellenspezifische Bauteile zu senken. Ein marktfähiger Preis hat, neben den umweltschonenden Aspekten, auch der Hybridtechnik schon zum Erfolg verholfen. Mehr als sechs Millionen Fahrzeuge weltweit sind ein eindeutiger Indikator dafür.
Damit der Brennstoffzellenantrieb eine ähnliche Erfolgsgeschichte schreiben kann, wurde an vielen Details Feinschliff betrieben. Die Leistungsdichte wurde im Vergleich zu früheren Versionen auf 3 kW pro Liter Bauvolumen erhöht, das entspricht exakt einer Verdopplung. Erreicht wurde dies durch eine Verstärker (Booster/Konverter) Baugruppe, die es ermöglicht eine Leistung von mehr als 100 kW, bei halbierter Baugröße der Brennstoffzelle, zu erzeugen. Weiteres Kostenreduktionspotenzial fanden die Ingenieure, durch die Entwicklung neuer Materialien und Produktionsmethoden für die zwei statt früher vier Wasserstofftanks.
Toyota forscht seit über 22 Jahren intensiv an Brennstoffzellenfahrzeugen und sieht ein großes Potenzial bei dieser Technik. Im Konzern werden Brennstoffzellen für die Wärme und Stromerzeugung in Häusern ebenso entwickelt, wie für den Antrieb von Gabelstaplern, Bussen und Nutzfahrzeugen. Toyota unterstützt unter anderem auch Initiativen in Deutschland, Nordeuropa und Großbritannien, die sich für die Markteinführung von Brennstoffzellenfahrzeugen und den Aufbau eines Tankstellennetzes stark machen.
Quelle: Toyota-Pressemitteilung vom 20.02.2014
Titel: Re: FCV Concept: Schaut so die Serie aus?
Beitrag von: Jorin am 25. Februar 2014, 19:03
Im Rahmen des Toyota Technik-Seminars hat Toyota Deutschland nun neben obigem Text eine Reihe Fotos veröffentlicht, die einen stark getarnten Wagen zeigen: Die Serienausführung des für 2015 geplanten Wasserstoff-Fahrzeugs?
Titel: Re: FCV Concept: Schaut so die Serie aus?
Beitrag von: Schoettker am 25. Februar 2014, 19:30
Neue Corolla Limousine? Neuer Prius IV?
Titel: Re: FCV Concept: Schaut so die Serie aus?
Beitrag von: Jorin am 25. Februar 2014, 19:31
Hm, da liegst du nicht ganz falsch. Der sieht dem neuen Corolla verdammt ähnlich:
Titel: Re: FCV Concept: Schaut so die Serie aus?
Beitrag von: 04H15 am 25. Februar 2014, 21:51
Würde mich auch nicht wundern, wenn sie beim Corolla keinen Hybrid anbieten, dafür aber ein FCV. Wenn das Konzept aufgeht, bekommt der Corolla nämlich einen Sonderstatus, wie ihn der Prius ja derzeit hat. Und soweit ich mich erinnere war doch der Corolla der erfolgreichste von Toyota, oder?
Der Erfolg steht und fällt natürlich mit den "Tankmöglichkeiten". Selbst wenn das Auto bombe ist, wird es sich nicht verkaufen, wenn der Kunde nicht weiß wo er ihn wieder "voll machen" kann.
Titel: Re: FCV Concept: Schaut so die Serie aus?
Beitrag von: Mastian am 26. Februar 2014, 06:32