http://www.auto-motor-und-sport.de/vergleichstest/bmw-320i-ede-lexus-ct-200h-vw-jetta-hybrid-sparen-was-das-zeug-haelt-7096694.html (http://www.auto-motor-und-sport.de/vergleichstest/bmw-320i-ede-lexus-ct-200h-vw-jetta-hybrid-sparen-was-das-zeug-haelt-7096694.html)
Jetta Hybrid: „... Zusammen mit der 1,1 kWh großen Lithium-Ionen-Batterie sind im VW Jetta Hybrid zwei Kilometer rein elektrisches Fahren drin … Um lautlos aus dem Wohngebiet zu stromern, reicht die VW Jetta Hybrid-Batterie locker aus … „
Lexus Hybrid: „... Seine elektrische Reichweite fällt mit rund zwei Kilometern jedoch so bescheiden aus ...“
Was denn nun? Sind zwei Kilometer locker ausreichend, oder bescheiden?
Unabhängige Presse?
Grüße, Sven
Sag nur: VW! Und was ist bitte schön Lexus im Vgl. zu VW?! :-/
Habe den Artikel nicht gelesen, bis auf das Ende, aber wie kann bei der Überschrift "Sparen, was das Zeug hält" der mit dem höchsten Verbrauch gewinnen? o.O
Einfach mal einen Leserbrief hinschreiben!
Aber wahrscheinlich wird die Antwort sich dann auch so gedreht, wie Pipi Langstrumpf sich ihre Welt auch immer macht :icon_doh:
@ St3ps: Jepp sehe ich auch so
@Princo: Eher die verstehen ihr Handwerk nicht mehr oder es trifft wieder mal zu Freie Presse Existiert nicht in Deutschland nicht zu verwechseln mit Pressefreiheit diese Exzisiert.
Das ist die Automobiljournalie wie sie leibt und lebt :-D
Da sag ich nichtsmehr dazu, außer dass solche finanziellen Freundschaften schnell enden können.
Siehe hier: http://www.stern.de/auto/news/adac-affaere-autokonzerne-schicken-40-gelbe-engel-zurueck-2090413.html (http://www.stern.de/auto/news/adac-affaere-autokonzerne-schicken-40-gelbe-engel-zurueck-2090413.html)
Ist doch Klasse, diejenigen die dafür bezahlt haben spielen jetzt empört und schicken die Preise zurück, weil der ADAC das getan hat, wofür er bezahlt wurde. Richtig wäre es, wenn der ADAC jetzt die Namen und Summen aller Heuchler Publik macht, und dann die Käufer ihre PKWs an diese Hersteller zurück schicken.
@KaizenDo, Du sprichst mir aus der Seele. Danke!
Grüße, Sven
Das ist doch in vielen Bereichen so, daß Redakteure Unsinn schreiben, z.B. HiFi oder Computer.
Mit Hifi hatte ich mich nie großartig beschäftigt und bei Computern ist es auch schon sehr lange her. Aber da erinnere ich mich noch an die damaligen Grabenkämpfe Amiga vs Atari^^. Damals wurde aber auch nicht für subjektive Bewertungen bezahlt, so wie es heute passiert.
das ist auch meine Meinung
Man muss aber auch sagen, dass AMS da nicht alleine ist. Ein sehr gutes Beispiel findet sich hier
http://www.autobild.de/bilder/fotos-test-honda-insight-jazz-hybrid-1664287.html#bild7 (http://www.autobild.de/bilder/fotos-test-honda-insight-jazz-hybrid-1664287.html#bild7)
Ich bin heute drin gesessen, wurde nicht verwirrt und konnte alles bestens sehen. Vom Lenkradkranz wird rein garnichts verdeckt. Und nun weiss ich auch, dass Auto Bild die 7 Zwerge zum testen schickt. Das erklärt die Vorliebe für Analogtachos auf Bauchnabelhöhe, Backofenschalter und Probleme wenn mehr als 10 Knöpfe auf dem Armaturenbrett sind.
Wenn ihr also das nächste mal einen Test von AMS, Autobild oder einem ähnlichen Vertreter lest - denkt einfach daran: "Hei ho, Hei Ho, wir fahren in den Zoo..." ;D
Naja, bei Auto-Bild sind ja schon die die vier Buchstaben drin die einem mitteilen das sie nix wert sind, das wußten wir schon viel früher. :)
Wo wir bei den Verbalakrobaten sind:
Kann mir jemand erklären, was die "schmuddelige Ökoecke" ist?
Zitat im folgenden Bericht über den GS300h
http://www.youtube.com/watch?v=sYSYk7vhrVk (http://www.youtube.com/watch?v=sYSYk7vhrVk)