Quelle: http://www.heise.de/autos/artikel/Wie-weit-kommt-man-mit-Sprit-fuer-30-Euro-1010315.html (http://www.heise.de/autos/artikel/Wie-weit-kommt-man-mit-Sprit-fuer-30-Euro-1010315.html)
Ergo: Dann lieber Corvette, Hybrid bringt nix ;D
Die den Prius (4,6 L/100km - 108g/km)
mit seinen 21,4 Liter Super für die 30 Euro schlugen,
erhielten für 30 Euro:
25 Liter Diesel - Golf TDI Bluemotion (4,1 L/100km - 109g/km)
32 kg Erdgas - Fiat Panda 1.2 8V Natural Power (4,4 kg/100km - 123g/km)
46 Liter Autogas - Ford Fiesta 1.4 LPG (7,8 L/100km - 128g/km)
32 kg Erdgas - Passat 1.4 TSI EcoFuel (4,9 kg/100km - 137g/km)
In der Effizienz schlug den Prius keiner. ;)
Danke für die Aufstellung e-motion. :wldn:
Aber für die meisten ist halt (teils verständlicherweise) nur das Geld ausschlaggebend ::)
Gibts eigentlich eine aktuelle Aufstellung der o. g. Fahrzeuge mit den genauen Kilometerkosten? Also inkl. Inspektionen, Versicherung, Steuer,...
(http://www.citroen-cx.org/foren/energiegehaltsteuer.jpg)
Der Diesel wäre immer noch vorne! ;)
Vergleich LPG - Hybrid - Elektroauto bei Abenteuer Auto (http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-auto/videos/clip/autogas-hybrid-1.6203).
mein Bestwert war bisher 820 km mit 34,00 €.
Prius III mit Autogas ;) :)
@KSR1: Die Folge ist Toll :-) Auch das der Antrieb mal an sich besser gezeigt würde als immer nur auf den Rohstoffverbrauch. Hätten nur mal mehr zu der Rekuperation was sagen können mit.
Hier mal Antriebsvergleich von Grip Zwischen, Diesel, Elektro, Hybrid und Gas Video Gelöscht ist leider wir man sieht auf den nachfolgen Posten nicht so Professionell wie man denkt.
@LPGler: Ist das Standard bei Prius? Eher nicht LPG oder? Blöd nur das LPG und Erdgas an kosten steigt und wenn alle es nutzen würden auch noch mehr wegen der Nachfrage. Dazu kommt noch das ab 2018 neu Besteuert was es noch teurer macht. Wenn dann wird dies auch nur eine Übergangslösung bis Plug in Hbyrid und Elektroauto 2020 dann ausgereift sind von feinsten :)
Kann das bitte mal ein Moderator löschen!?! :-P :icon_doh:
Nicht ernst nehmen -ist nur meine sarkastische Weise mit solch unseriösem Zeug umzugehen. :-[
Was anderes hätte ich von Grip und Matthias nicht erwartet.
Man vergleicht mal Mini, Oberklasse und Luxusklasse und leitet daraus was über die Antriebskonzepte ab. Wissenschaftlich korrekt ist anders...
Und die zeigen noch frech, wie mit dem Lexus mit sinnlosen Beschleunigungs- und Bremsmanövern der Verbrauch in die Höhe getrieben wird!?! Meine Herren! Jeder den es interessiert weiß, daß die Motorgeneratoren bei einer "Vollbremsung" eben nicht mehr komplett alle Energie rekuperieren können! Weil nämlich genau das Behauptete, das die Elektromotoren durch ihr Eigengewicht den positiven Effekt zunichte machen, unwahr ist. Sie sind nämlich für normale Nutzung vernünftig dimensioniert. Und jeder weiß, daß selbstverständlich auch bei der Speicherung der Energie ca. 20% Verlust auftreten.
Da fällt mir nichts mehr ein! Bzw. das wenige was mir einfällt, möchte und darf ich hier nicht schreiben... :-[
LG
Klaus
Hmm jetzt wo du es sagst muss ich Armen sagen und dir komplett recht geben, habe mir das Video zwei mal angesehen und das mit den Hybrid ist mir noch nicht aufgefallen :-/
Und das man verschieden Klassen Vergleicht, stimmt auch. Das geht nicht. So hatte ich das auch nicht betrachtet. Aber immer rein die Antreibe nur gesehen. Aber das ist was ich auch immer findet wenn man Hybrid gegen Sparsame Dieselmotoren antreten lässt. Alleine schon das z.b. Prius ein Benziner ist und ein Polo TDi ein Diesel ist. Klar hat der Diesel da auch weniger Verbrauch nicht nur wegen der unterschiedlichen Klasse auch wegen Kraftstoff Unterschiede.
OK Video Löschen ;)
Hallöchen,
vor allem warum führt Gewicht auf der Autobahn zu sooo viel Mehrverbrauch?
Wenn die Masse doch erst einmal in Schwung ist, zählen in erster Linie Luft und Rollwiderstand zu den Energiezehrern. Ok jetzt kann man immer noch sagen mehr Gewicht ist auch mehr Rollwiederstand, da jedoch inzwischen auch so manch Mittelklassefahrzeug mit opulent großen Walzen über den Asphalt rollt, hätte ich dazu gerne mal Zahlen. Ist beim Lexus u.U. der Luftdruck höher und dadurch die Walkarbeit der Reifen mit dem kleineren Auto vergleichbar, wird der trotz Mehrgewicht auch nicht viel schwerer abrollen vermute ich mal...
Und das ein Audi mit 50% weniger Leistung 10% weniger verbraucht, ist für mich auch kein überzeugendes Argument für das bessere Konzept...
Nette Grüße,
Thomas.
Jepp das stimmt Reifendruck ist auch sehr wichtig, da hatten die bei Grip auch mal was gezeigt mit den selben Auto mit mehr Druck länger gerollt.
Hallo Tekpoint,
Das von dir eingestellte Video , kannst Du auch selber wieder entfernen. ;)
;) Wichtig wäre ja erstmal, wieviel Liter man für das Geld bekommt. Das kann bei der Preisentwicklung gewaltig schwanken.
Silvesterfahrt:
534 km (hin-und her) für gesamt 37,40 € (Kraftstoffkosten). Dabei 1 x im anderen Land getankt. ;D
Schade, ich hatte keinen Kanister mit und die Thermosflasche war mit Kaffee gefüllt. :'(
Ich hätte bei dem Preis heulen können.
@suhlprius: Wo hasten da getankt? Und was kostet er in deiner Region der Liter Super?
Heute hier: 1,539 / ltr.
Ende 2011, günstige Minute erwischt: 1,429 / ltr.
Nähe Marienbad Ende 2011: 1,01 / ltr.
Sensation.
Das nächste Mal habe ich 5 Plastiksäcke dabei! < :-D
Marienbad ist in Tschechien :-) so weit ich das jetzt richtig gefunden habe.
gestern war mein Vater auch Tanken in Nachbar Land Tschechien und da war er 1,31€ Aber ein 1 € waren ja wirklich Traumpreise ;D