Einer der wenigen Yaris Hybrid Blogger ist zum Toyota Aygo zurückgekehrt.
Vielen Yaris Hybrid Fahrern wird das wohl auch bald dämmern. Es dauert
viel zu lange bis ein positiver Kosteneffekt entsteht, wenn man die immer noch
relativ hohen Anschaffungskosten berücksichtigt. :icon_no_sad:
Die interessante Technik kann auch nur eine Weile begeistern.
Sein Fazit: Für mich lohnt sich ein Hybrid nicht.
http://raschuis.de/photoblog/?p=14564 (http://raschuis.de/photoblog/?p=14564)
Tschau
Gutsch
;)
Und wieso? Alleine vom Fahrkomfort, der Ausstattung und dem Sicherheitsgefühl unterscheiden sich beide Fahrzeuge so stark, dass man sie meiner Meinung nach nicht direkt miteinander vergleichen kann. Ein Wechsel vom Yaris (mit welcher Motorisierung auch immer) zum Aygo ist ein Abstieg in allen Punkten, und glaub mir, ich kenne beide Fahrzeuge und bin beide gefahren.
Ob es jetzt ein normaler kleiner Yaris mit Benzin- oder Dieselmotor oder ein Yaris Hybrid sein muss, ist eine andere Frage, die man ruhig mal diskutieren darf. Auch hier bei uns. Nicht jedem passt ein Hybrid, da gehe ich konform.
Du hast nur leider manchmal die Neigung, bei deinen Aussagen sehr stark in die eine oder andere Richtung auszuschlagen. Das sorgt vielleicht für Aufmerksamkeit, führt aber dazu, dass ich inzwischen dazu neige, deine Beiträge oft als reine Übertreibung anzusehen.
Wenn es nur um die Kosten geht, hätte der Herr Blogger sich aber auch mal lieber einen 5 Jahre alten Aygo kaufen sollen. Der wäre viel billiger gewesen ;) Dieses Spielzeugauto (sorry an alle Aygo-Besitzer) nur über den Spritverbrauch kostenmäßig mit dem Yaris HSD zu vergleichen ist für mich etwas kurz gedacht. Aber jeder wie er will.
Bei mir ist es ja ähnlich. Wir haben auch noch einen Yaris (ohne HSD) in Minimalstausstattung und mit 69 PS-Dreizylinder, und der braucht im Schnitt ca. 0,5 bis 1,0 Liter mehr, als mein vollausgestatteter Prius. Und jetzt....? Welches Auto muss ich jetzt verkaufen oder austauschen, dass ich in 10 Jahren weniger getankt habe. :-/
Es ist schön das es immer noch Leute gibt, die mit einem minimalistisch ausgestatteten Fahrzeug glücklich werden können. Natürlich, vom Yaris HSD auf einen Aygo, das klingt nach Abstieg.
Aber wozu einen gut ausgestatteten Hybriden, wenn man die Features gar nicht braucht. Auch ich fand es nicht in Ordnung, dass es meinen Jazz Hybrid nur im Zusammenhang mit reichlich Luxusausstattung gab.
Hier ein Fahrzeug zu kaufen, welches am eigentlichen Bedarf klar vorbeigeht, ist manchmal eben ein Muss. Aber wer das Eine will muss das Andere mögen.
Der Aygo ist ein putziger und recht spritziger Kleinwagen. Bin ihn auch mal gefahren und er hat mir viel Freude bereitet, leider ist er für meine Familie nun wirklich zu klein. Da man hier kein - für einen selbst eventuell sinnloses - Zubehör bezahlen muss und der Wagen zudem noch recht sparsam läuft, tut man seinem Geldbeutel durchaus einen großen Gefallen. Und die Umwelt kommt auch nicht zu kurz.
Ein Prius mag sogar sparsamer sein, aber er macht nur Sinn, wenn man ein so großes Auto auch braucht. Es ist ja nichts Neues, dass sehr viele Leute unnötig viel Blech durch die Gegend schieben.
Allerdings Habe ich auch oft das Gefühl, das Gutsch Hybriden eigentlich nicht mag. ;)
Ich verstehe das nicht.
Wenn jemand nur ein kleines Auto braucht und alle Annehmlichkeiten auch nicht, warum kauft er dann ein Auto das alles hat was er angeblich nicht braucht und ist dann enttäuscht?
Also, ich glaube auch nicht, dass der Hybrid so wahnsinnig viel weniger verbraucht als ein Aygo. Letztlich kann er effektiv nur Bremsenergie mit Verlust wieder verwerten. Das wars.
Ist doch toll, dass man damit verbrauchsmäßig mit Vollausstattung, Klima und Komfort immer noch knapp unter einen Aygo kommt. Also, was will man mehr. Ganz abgesehen davon entspricht ein gesparter Liter bei der Frage 5 oder 6 Liter Verbrauch/100km knapp 17%. Und das bei ohnehin niedrigen Verbräuchen mit Komfortgewinn gegenüber dem Vergleichsaygo heraus zu holen, ist eine beachtenswerte Ingenieursleistung, die sich sehr wahrscheinlich auch im Wiederverkaufswert zeigen wird.
Wenn ich den Blogbeitrag so lese (und gedanklich mindestens 20 falsch gesetzte Kommata streiche), glaube ich ja, dass der gute Mann mit völlig falschen Vorstellungen an den Hybriden heran gegangen ist. Er wollte ein Auto, welches deutlich sparsamer als sein erster Aygo sein sollte. Dabei hat er aber eine Klasse höher zugegriffen und musste ein Modell mit einer deutlich besseren Ausstattung wählen. Das bedeutet mehr Gewicht und mehr Energieverbrauch. Dass er dann darüber enttäuscht ist, dass er alte Verbrauchswerte nicht auch noch unterbietet, ist - wenn man es so betrachtet - aus seiner Sicht verständlich, aus meiner Sicht mit der bisherigen Erfahrung aber auch etwas blauäugig. Leider erfahren wir weder etwas über seinen Fahrstil noch den Zeitrahmen, in welchem der Yaris Hybrid sich zu beweisen versuchte. Schade, denn so bleibt ein fader Beigeschmack, den die fast beleidigte Ausdrucksweise des Blogbeitrags gegen Ende noch bei mir verstärkt.
Ich bin zugegebenermaßen auch mit den falschen Vorstellungen an den Yaris Hybrid heran gegangen und dies wurde, in den immer wiederkehrenden Pressemitteilungen über einen angeblichen Verbrauch von nur 3,5 Liter, bestärkt.
Nachdem ich auf dies Forum stieß, wurde ich auf den Boden der Tatsachen zurück geholt und fing an mich weitergehend mit dem Auto zu beschäftigen. Anschließend verliebte ich mich in die Technik, so dass der mehr Verbrauch, gegenüber meines StinkeDiesel, keine Rolle mehr spielt.
Jedoch kann ich verstehen, wenn jemand enttäuscht ist, weil er sich nicht mit den Vorzügen der Technik auseinander gesetzt hat, sondern lediglich den Pressemitteilungen verfallen ist.
Ich glaube das hier wird genauso enden wie der 130km/h Thread. Jeder hat Tips und was beizutragen. Aber in Wirklichkeit gehts dem TE am Ar... vorbei, was wir hier von uns geben.
Gutsch Meinung steht fest. Er muss seinen Aygo natürlich treten um von der Stelle zu kommen. Macht er das mit dem Hsd geht jeglicher Spareffeckt natürlich flöten. Das es hier im Forum schon etliche Tips gibt, wie man einen Hsd sparsam fährt, scheint an ihm vorbeigegangen zu sein.
Bei meinem Händler lag eine Drehscheibe. Dort waren die verschiedenen Modelle aufgeführt. Dann hat man an verschiedenen Drehrädchen seine Parameter eingestellt. Und schwupp war ich bei einem normalen Auto V1. Hybrid weit abgeschlagen. Also für uns nicht rentabel. Und trotzdem hab ich einen neuen Hybriden geordert. Eines ist sicher, der Spar-, Umwelt- oder Technikgedanke war nicht entscheidend. Das war vielleicht 2004 beim ersten so. Ne der Komfort, die Ruhe beim Fahren. Das wars.
Ging mir genauso. Ich hab mich in das Auto verliebt. Daß ich jetzt bei richtiger Fahrweise 1-2 Liter weniger verbrauche als bei meinem Alten, ist nur positives Beiwerk.
Der Blogger hat schon seltsame Argumentationen, einerseits hört es sich so an als ob er gezwungen wurde den Yaris Hybrid zu kaufen obwohl sonst er den Yaris 1,33 gekauft hätte.
Dann entspricht der Yaris Hybrid unterm Strich nicht seinen Vorstellungen und Vorgaben (soll ja vorkommen), aber für den Aygo den er als Ersatz kauft hat er keine Vorgaben...
Ein Hybrid ist halt nicht für jeden die optimale Wahl.
Du gehst davon aus, dass Gutsch der Blogger ist? :-/
Hier übrigens das Fazit zum Yaris Hybrid in voller Länge: http://raschuis.de/photoblog/?p=22578 (http://raschuis.de/photoblog/?p=22578)
Für mich lohnt sich der Hybrid schon jetzt. Bedeutend weniger Kfz Steuer und mit einer Tankfüllung etwa die gleiche Reichweite wie zuvor mit meinem alten Auto. In Anbetracht des geringeren Tankvolumens des Yaris ist von daher alles in bester Ordnung.
Wem aber ein Aygo genügt, der sollte sich auch einen kaufen. Ich habe auch überlegt, ob ich mir einen Aygo oder einen Yaris holen soll. Ergebnis: ich brauche das größere Raumangebot des Yaris, der Aygo ist einen Ticken zu klein. Also war für mich klar, dass es ein Yaris HSD wird. Damit habe ich ein etwas größeres Auto mit einem dem Aygo vergleichbaren Verbrauch und der HSD passt zu meinem Fahrprofil. Würde ich wie früher oft noch lange Strecken fahren, dann wäre es sicher ein Diesel geworden.
Btw: klar, dass der Blogger den Vergleich mit einem Yaris der selben Ausstattung nicht gelten lassen will, denn der würde seine Argumente gänzlich ad absurdum führen. Er wollte halt wieder einen Aygo. Die einzige Frage die ich mir stelle ist die, warum er nicht gleich einen gekauft hat? Denn alle Argumente, die er ins Feld führt hätte er bereits vorher schon überdenken können. Es gibt genug Informationsplattformen im Internet die über tatsächliche Verbräuche und Eigenschaften aller möglichen Fahrzeuge (jenseits der Werbung des Herstellers) Aufschluss geben und Internet hat er ja wohl. Wenn er dann trotz dieser Möglichkeiten falsch gekauft hat, so what?
Ich werde meinen jedenfalls behalten :-)
Gruß Joe
Ich muß mich hier auch noch mal einklinken.
Ich habe mich ja nun auch von meinen Hybriden getrennt.Für mich lag es auch zum einen Teil an den Verbrauchskosten und anderen schon aufgezeigten Gründen.Ich finde das er für mich nicht den gewünschten Spareffekt gegenüber meinen Benziner hatte.Das war ein Grund warum ich wieder zurück gewechselt bin.Dabei bin ich bei einem Yaris 1,33 geblieben als Automatik Life-Version).Wenn ich 1liter mehr Verbrauche als beim Hybrid dann ist der Anschaffungspreis zu hoch und es rentiert sich bei mir nicht.Die Technik ist natürlich ein pluspunkt beim Hybriden und vielleicht auch wirklich besser im Verbrauch,sofern es keine Kurzstrecken sind.Jetzt werde ich erst mal sehen was der neue Yaris(Benziner/Automatik)bringt.Die erste Betankung kommt morgen und dann heißt es abwarten.Vom reinen Fahrgefühl ist es erst mal wieder eine Umstellung.
Liebe Grüße an Euch alle, Hybi-Fahrer und Benziner :-D
Interessant das sich manche wieder vom Yaris Hybrid trennen, um auf Schaltwagen oder Automatik Modelle aus dem Toyota Haus zurück zu greifen.
Rechnet sich das denn? Der Verkauf und Neuerwerb eines Kfz. ist in der Regel mit Verlusten für den Kunden behaftet.
Vor allem wenn so spitz mit Benzin Minderverbrauch kalkuliert wird wie bei raschuis.de .
Oder ist es eher Unzufriedenheit im allgemeinen mit dem Hybridantrieb?
Im Blog von raschuis findet sich unter anderem ein Link auf die Internetpräsenz von Roland Oeser, der hier ja auch einige Zeit mitgetextet hat, und auch ein Buch (https://www.amazon.de/Yaris-Hybrid-Roland-Oeser-ebook/dp/B009EB7V3A/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1391447011&sr=8-2&keywords=roland+oeser)über seine Hybrid Erfahrungen verfasst hat. Leider hat uns Roland nach der Veröffentlichung seines Werkes, und der anschliessend einsetzenden Kritik verlassen.
Kosten – Gegenrechung – Lohnen – Günstiger – Break even point - und so weiter und so fort. Manchmal muss ich mich schon wundern und frage mich „sind denn alle Japaner-Fahrer Pfennigfuchser?“. Glaube ich der Werbung? Wenn ja, dann glaube ich auch daran, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet.
Ich habe mir auch im Autohaus den Yaris angeschaut, den normalen ohne Hybrid und mir fiel sofort die Stufe im Kofferraum auf, bei umgelegter Rücksitzbank. Mit Verlaub, dass sollte man doch vor einem Kauf mindestens einmal ausprobiert haben – oder ist meine Ansicht so weltfremd?
Ich erdreiste mich zwischen den Zeilen lesen zu können, dass der einzigste Grund für die ablehnende Haltung dem Yaris HSD gegenüber, der hohe Einstandspreis ist, den der Blogger eigentlich nicht ausgeben wollte. Also sucht er für sich persönlich nach Gründen den gemachten Fehler wieder gut zu machen und „bloggert“ dies in die Welt hinaus „... , mehr kann ich nicht sparen und habe noch, Geld vom Händler rausbekommen. ...“. Na, denn!
Grüße, Sven
Hatte ich jetzt so verstanden. Und ich glaub nicht nur ich. Dann nehme ich das mit dem te am ar... vorbeigehen natürlich zurück.
Da gehe ich mal nicht von aus ...
Gutsch hat ein HD auf seinem Kennzeichen und das liegt nicht bei Iserlohn ...
Iserlohn ist ja gar net soweit weg von mir. ^^
Ich muss zwar auch zugegeben, das meine Erwartung wohl mangels eigener Erfahrung und keiner recherche nicht erfüllt werden, was u. a. daran liegt, das er im Winter mehr verbraucht (lt. Berichten / was auch logisch klingt), aber letztendlich wird sich ab März zeigen, ob er im angedachten Einsatzbereich den erhofften Spareffekt aufweist.
Allerdings 200 Euro mehr in der Versicherung macht dies verdammt schwierig.
Ansonsten gefällt mir aber das Auto und ein neues kommt eh nicht in Betracht weg. dem Wertverlust.
Ich stelle schon seit Jahren immer wieder fest. Die Erwartungshaltung vieler Hybridfahrer in Sachen Benzinverbrauch ist so hoch. :icon_uebelkeit2:
Ich kann mich noch erinnern, dass mein Händler sich mal mit mir hin gesetzt und mir vorgerechnet hat, warum sich bei Kleinwagen ein Hybrid immer weniger rechnet.
Gutsch sieht den Yaris HSD ja extrem kritisch, denke wir haben von Ihm keine Lobeshymnen erwartet :-X
kann mir das mal jemand erklären, ist es denn von Nachteil keine Kupplung keinen Anlasser keine Lichtmaschine etc. zu haben ?
Ich bin sehr froh ein extrem abgasarmes Hybridfahrzeug "mit feinster Technik" zu fahren das die Städte nicht so vergiftet und das ich kurzfristig damit kein Geld spare war mir vorher klar!
Bin mehr als zufrieden mit meinem HSD!
Schöne Grüße
Zitat raschuis:
Hmm. Also mir hat mein Händler die Kontakte, bzw. den Plus-pol gezeigt, wo das rote Kabel dran kommt. Einen Minuspol gibt es wohl nicht, da muss die Karosserie herhalten. Oder habe ich da jetzt was falsch verstanden?
Meiner (EZ 02/2013) hat den Anschluss noch nicht, die Fahrzeuge die kurz danach vom Band liefen bekamen den Anschluss.
Die ersten Modelle hatten die Kontakte noch nicht.
Edit: zu langsam...
Ich habe mir meinen Yaris bestimmt nicht wegen dem Verbrauch angeschafft. Bei meiner Laufleistung ( <10.000 km) wird der sich nie rechnen. Und bei einem V 1.0 Auto hätte ich natürlich weniger bezahlt (natürlich nicht bei gleicher Ausstattung). Dann hätte ich aber auch nie erfahren, wie toll Autofahren heutzutage (wieder) sein kann.
Den Yaris gebe ich nicht mehr her, den muss man mir schon aus meinen kalten, toten Fingern reißen.
Ich muss mich an dieser Stelle noch mal bei der Motorwelt bedanken. Ohne die wäre ich wohl nicht auf den Yaris Hybrid aufmerksam geworden und würde jetzt i20 fahren.
Meinjanur,
Sushi
Aus meiner Sicht müssten erst die Fliegen von den Buletten getrennt werden:
Erstens: wenn man von Punkt A nach Punkt B am günstigsten kommen will und sich dann einen kleinen Hybrid kauft dann wurde man entweder falsch beraten oder man ist selber Schuld.
Zweitens:
das sind ca. 30%
Drittens: Das Leden ist verdammt kurz um ein langweiliges Auto zu fahren.
Der Typ hat nach meinem Empfinden den Schuß net gehört. Der zweite aus Iserlohn den ich kenne, der Schulte heißt und der merkwürdig denkt. hmmm :-/
Mein Hauptinteresse damals (vor dem Kauf des Auris HSD) lag auf einem komfortablen, bezahlbaren Wagen mit einer gescheiten Automatik. Mit vergleichsweise niedrigem Verbrauch und kein Diesel. So bin ich dann auf Hybridfahrzeuge gekommen - als Bonus wird ruckfreies Fahren, Umweltfreundlichkeit und Verlässlichkeit geboten.
Das alles bietet auch der Yaris HSD. Was will man mehr?
Um es mal klar zu sagen, ich bin NICHT der enttäuschte Yaris Hybrid Blogger, sondern fahre weiterhin
einen Yaris Hybrid, wenn auch mit wesentlich weniger Enthusiasmus als am Anfang.
Ich habe ein HD im Kennzeichen und wohne garantiert nicht in Iserlohn...... ;D
Tschau
Gutsch
;)
EZ 02/13 hat den Batterieanschluß noch nicht (Aussage Doppel :-o)
EZ 04/13 hat ihn (Aussage meiner einer ;))
Und noch kurz zum fahren V2.0. Wenn jemand einen Hybriden kauft nur um günstig von A nach B zu kommen, der sollte evtl. sein Allgemeinwissen in Sachen 1x1 und Wirtschaftlichkeit hinterfragen.
Ich bin aber überzeugt, daß 9 von 10 Personen, die sich einen Hybrid zulegen
einfach von der anderen Art der Fortbewegung begeistert sind,
angefangen mit der keyless-Funktion,
starten per Knopfdruck,
das souveräne Zusammenspiel der Motoren,
der ruckfreie Antrieb,
die perfekte Start-Stopp-Automatik,
das leise Gleiten durch innerstädtische Bereiche,
der relativ geringe Verbrauch usw.
Und wenn jemand innerhalb der gleichen Klasse wieder zurück wechselt zu V1.0, obwohl es keinerlei Probleme mit dem Fahrzeug gab ... naja, wer es braucht ...
LG hybbi56
Ich finde den Blog Eintrag jetzt nicht unbedingt schlimm um ehrlich zu sein...nur teilweise die Argumente sind einfach blöd...denn das meiste weiß man doch vorher schon...
Auch frage ich mich, wieviel Geld er beim Deal verloren hat....denn den YHSD musste er sicherlich mit Verlust verkaufen, insbesondere, wenn er die Sparbrötchen Variante genommen hat. Das Geld was er rausbekommen hat wird für den Aygo gereicht haben, allerdings denke ich dass da unterm Strich so viel Geld verloren wurde, dass dieser Tausch einfach nur dämlich war :icon_doh:
Hätte er den Yaris auch einfach weiterfahren können...
Mein EZ 10/12 hat ihn ebenfalls nicht NICHT....
Edit: ops war ja schon 12 die Zulassung :D
Das deutet darauf hin, daß die Funktionsweise des HSD nicht verstanden wurde. Stichworte Lastpunktverschiebung und Leistungsverzweigung.
Die ersten 5 Monate war er mehr als zufrieden:
http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:h6ZsN9Xmci0J:raschuis.de/photoblog/?p%3D18458+&cd=1&hl=de&ct=clnk&gl=de (http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:h6ZsN9Xmci0J:raschuis.de/photoblog/?p%3D18458+&cd=1&hl=de&ct=clnk&gl=de)
Selbst nach 10 Monaten:
http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:HILvtLtqcI0J:raschuis.de/photoblog/?p%3D20252+&cd=1&hl=de&ct=clnk&gl=de (http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:HILvtLtqcI0J:raschuis.de/photoblog/?p%3D20252+&cd=1&hl=de&ct=clnk&gl=de)
Nach 14 Monate:
http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:JmOcKnDA0dwJ:raschuis.de/photoblog/?p%3D21707+&cd=1&hl=de&ct=clnk&gl=de (http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:JmOcKnDA0dwJ:raschuis.de/photoblog/?p%3D21707+&cd=1&hl=de&ct=clnk&gl=de)
Dann macht er einige Verbesserungsvorschläge und schließt ab mit
Das war im Oktober und ab da schien es bergab zu gehen. :-/
@KSR1
Korrekt. Neben der Rückgewinnung der Bremsenergie gibt es noch die Möglichkeit, den Verbrenner effizienter einzusetzen, da er theoretisch häufiger im optimalen Drehzahlbereich arbeiten kann. Überschüssige Energie kann dann zum verlustbehafteten Aufladen des Akkus genutzt werden, bzw. der Elektromotor den Verbrenner für "äußerst" begrenzte Zeit unterstützen. Bitte kläre mich auf, wenn ich das falsch sehe, aber ich vermute, dass sich das kaum in einem Minderverbrauch niederschlagen dürfte, da der Gewinn durch die häufigere optimale Verbrennerdrehzahl durch den Umwandlungsverlust nach meiner Vermutung ziemlich aufgehoben werden dürfte. Unterm Strich dürfte es sich nach meiner Einschätzung eher auf Faktoren wie Laufruhe, Fahrkomfort, Verschleiss und CO2-Ausstoss auswirken, aber weniger auf den Verbrauch. Kläre mich auf, falls ich da etwas falsch oder gar nicht verstehe. Würde mich ja freuen, wenn es da tatsächlich ungeahntes, signifikantes Einsparpotential gäbe.
Im übrigen habe ich mir den HSD bestellt, weil mich die Vorteile etwas geringerer Verbrauch, Laufruhe, Fahrkomfort, geringerer Verschleiss und geringerer CO2-Ausstoss durchaus schon genug überzeugen. Realistisch ist laut Spritmonitor eine Ersparnis von 0,7 bis 1,5 Litern gegenüber anderen Benzinern <= Yarisgröße. Vergleicht man mit etwas größeren Benzinern wie meinem alten Civic sind durchaus 2,7l Ersparnis drinnen. Das bei vollem Komfort wie Klima und Radio. Dazu kommen eben noch die anderen Vorteile: Laufruhe, Fahrkomfort, Verschleiss und CO2. Ist doch ein ordentlicher Deal, aber eben auch kein Wunder.
Fahre nun seit ein paar Wochen meinen Yaris HSD Edition 2014.
Ich bin TOP zufrieden. Fahre diesen zur zeit zwischen 4-5liter und das im Winter.
Natürlich bin ich mit meinem Aygo vorher anders gefahren (5-6liter) und dieser war auch nicht schlecht aber meinen HSD will ich auf keinen fall mehr missen ;D
Anders als die Meisten habe ich mir einen Hybriden nicht ausschließlich zum Sparen gekauft. Denn einen Wagen mit ähnlichem Verbrauch hätte ich auch viel günstiger haben können. Ich hatte ja schon oft festgestellt und auch geschrieben: Wirtschaftlich lohnt sich mein Hybrid nicht.
Aber darum ging es mir nicht, das war mir schon vor dem Kauf bewusst.
Ich bin den Wagen gefahren und wusste...der ist es. Dieses leise, völlig entspannte und ruckfreie Gleiten. Diese großartige Durchzugskraft, die durch den E-Motor entsteht. Damit hatte der Wagen mich schon.
Und nebenbei, selbst wenn meinen miesesten Fahrstil raushängen lasse, der Wagen spart, er tut das ohne mich zu fragen, er lässt sich da kaum reinpfuschen, ich bin fast machtlos...er spart. :)
Ich behalte ihn, wirtschaftlich hin oder her. Kein Wagen fuhr sich je besser.
Kläre mich bitte auf, wie das möglich sein soll. ;)
Das HSD hat insgesamt, durch die vielen Einzelvorteile einfach einen guten Wirkungsgrad, (http://www.priuswiki.de/index.php?title=Wirkungsgrad) etwa mit einem giftigen Diesel vergleichbar. Wie groß der Anteil der Rekuperation ist, ist für mich schwer abzuschätzen. Aber es ist ein eher geringer Anteil. Die Lastpunktverschiebung schätze ich deutlich höher ein. Insgesamt kann ich es nicht gut erklären. Für mich ist es eher Glaubenssache, Ahnung haben Andere. :-[ Lies Dir bei Interesse z.B. mal noch das durch: http://www.priuswiki.de/index.php?title=PSD (http://www.priuswiki.de/index.php?title=PSD)
Um nochmal auf's Topic zu kommen: klar lohnt sich nicht unbedingt ein HSD. Ich stimme hungryeinstein zu:
Generell wäre ich froh, wenn ich mit sowas wie dem Aygo glücklich sein könnte. Wir haben Probe gesessen, als mein P2 auf der Bühne war. Ich bin nach wenigen Sekunden kopfschüttelnd ausgestiegen, Meine hat sich etwas mehr Zeit gelassen um zu entscheiden, daß ihr das Auto zu eng ist. Ich pers. wollte außerdem kein Auto, dessen Heizungssteuerung wie ein Duschradio für €3,95 aussieht. Ich pers. würde eher einen Prius mit 100.000km kaufen, als einen neuen Aygo. So sind die Wichtungen eben verschieden.
Ich würde besonders auch dem hier zustimmen:
LG
Klaus
Laut offiziellem Werbeprospekt erzeugt die Benzinvariante, bei einem Verbrauch von 5,5l/100km, 127g CO2/km. Das sind 23,09g CO2/l Benzin.
Der Yaris Hybrid erzeugt laut Werbeprospekt bei einem Verbrauch von 3,7l/100km, 85g CO2/km. Das sind 22,97g CO2/l Benzin
Dies entspicht einer Differenz von 0,12g CO2/l Benzin.
Hypothese: Es handelt sich um einen statistischen Fehler oder Rundungsfehler und in der Realität ist der Zusammenhang bei den zur Rede stehenden Modellen linear.
Alternativhypothese: Die Differenz ergibt sich aus einer CO2-Ausstossmindernung bei der Benzinverbrennung bei den fraglichen Modellen.
Mutmaßung: Das liegt an der häufigeren Verwendung der optimalen Verbrennerdrehzahl beim Hybrid.
Ich bin auch Laie und kann Dir das nicht beantworten.
Wow, sowas habe ich noch nie nachgerechnet. :-[ Respekt.
Macht ja nix KSR, wir sind alle nicht perfekt :besserwisser: ;)
Ich halte den Vergleich Aygo/Yaris für ziemlich unfair.
Es ist einfach eine andere Klasse.
Im Aygo habe ich immer das Gefühl auf einem Barhocker zu sitzen.
Aber unfair vergleichen kann ich auch... ;)
Für mich rechnet sich der Yaris, weil er 7 Liter weniger Sprit braucht wie mein altes Auto. ;D ;D
Ich sage mal, den Yaris-Hybrid kann man im Stadt- und Landstraßenverkehr einfach flotter fahren, ohne dass der Verbrauch wesentlich steigt. Öfter Bremsen und Beschleunigen steigert ihn kaum, hinter mir entsteht oft eine Lücke im Verkehr. Amplelstops stören garnicht, Klimaanlage läuft auch ohne Motor weiter. Insofern bin ich doch zufrieden, obwohl der offizielle Mindestverbrauch nichtmal unter Idealbedingungen erreichbar ist.
Sag mal bist Du LKW gefahren oder wo kommen die 7 Liter Ersparnis her. :icon_daumendreh2:
Der 12 Tonner DAF hat ca.15Liter verbraucht.
Lg Ramona
Hybrid oder nicht Hybrid,
Der Aigo ist schon Klasse: Klein, wendig Sparsam, günstiger Preis.
Fast hätte ich auch zugegriffen.
Was mich gestört hat war die Ausstattung die mich an meinen alten Renault R4 erinnerten.
Oder habe ich es falsch in erinnerung das die Türverkleidung sehr Sparsam ist.
Der Auris war mir zu groß und der Yaris auch schon fast.
Aber der vergleich mit anderen Herstellern und der Ausstattung/Preis haben mich überzeugt und ich bereue es nicht.
Und man kann über 2m langen Gegenstände im Fahrzeug mitnehmen.
Freundlichst
Willy
In der Tat weiß man im Aygo immer, welche Außenfarbe das eigene Fahrzeug hat:
http://www.auto-schiess.ch/auto_angebot_bild_uc_w1000/Neuwagen_TOYOTA_Aygo_10_Linea_Terra_Autohaus-Schiess_214757.jpg (http://www.auto-schiess.ch/auto_angebot_bild_uc_w1000/Neuwagen_TOYOTA_Aygo_10_Linea_Terra_Autohaus-Schiess_214757.jpg)
Aber okay, das sieht man bei meinem Prius 2 auch, weil natürlich die Fensterrahmen nicht zu 100% verkleidet sind. Manchem ist dieser Luxus eben auch keinen Aufpreis zum Yaris wert, ist ja auch völlig okay. Aber nicht erst probefahren, kaufen, und dann meckern.
Nein, kein LKW... ein Kia Sportage 2.7... hat bei normaler Fahrweise so 12l konsumiert.
Mein Yaris liegt jetzt laut BC bei 4,7 im Winterbetrieb und normaler Fahrweise.
Gruß
Klaus
:icon_charly_rofl:
Kleiner Tip: An der Fensterkurbel hättest Du die beiden unterscheiden können. ;)
Nee, muß nicht. Wenn ich dagegen den Nissan unserer Lütten sehe, ganz gewiß nicht! Exakt 0% Klasse! Nur Masse...
Duschradio vs.
(http://imageshack.com/a/img854/5921/micra11.jpg)
Nix für ungut, hier lesen sicher auch Aygo-Piloten mit. Meine Sache wäre es nicht, Andere sind damit glücklich. Ich nehme lieber ein etwas älteres Auto, statt auf Annehmlichkeiten zu verzichten! Und da kann der Yaris Hybrid noch viel mehr Punkte machen: Ruckfreier Antrieb, elektrisch gleiten. Ich fahre halt auch mehr als 10.000km im Jahr. ;)
LG
Klaus
Allgemeines Hallo,
@K2u:
;) Ich habe meinen R4 geliebt.... (Da war ich noch Jung und unverdorben)
Der Aygo ist doch klasse in seiner Klasse.
Schade das es den nicht als Hybi gibt.
Da ich vorher einen Golf Variant(Kombi) fuhr, war die Entscheidung schon fast vorgegeben Avensis oder Yaris.
Und da die Parkgelegenheiten immer kleiner werden war es für mich der Yaris und auch das Feeling damit.
Wie geschrieben der Aygo war damals meine 2. Wahl.
Freundlichst
Willy
Ich meinte natürlich den Auris HSD ....
Freutsche fehlleisung meinerseits....
Sorry
Willy
Und du meintest sicher Freud und nicht Freut. ;)
Ich auch, ich hatte sogar den "großen" R4F6. ;-D
Aber ich werde den Deubel tun und jemals wieder in einen einsteigen, ich bin mir sicher, dass sonst ein paar deutlich verklärte Erinnerungen zerplatzen würden. ::)
Und der Aygo ist einfach nichts für mich, auch wenn er in seiner Klasse bestimmt gut ist.
Von den Hybriden fand ich den Yaris aber am bequemsten, er hat finde ich auch am meisten Platz.
Der Prius stiehlt einem viel Platz durch seine Mittelkonsole, speziell beim "+" ist das ja ne halbe Autobahn.
Ja, an den Dingern konnte man noch rumschrauben....
Motor wechseln, und, und, und.
Und jetzt.
zum Birnenwechsel in die Werkstatt.
Aber bequemer und leiser sind sie schon die neuen :-)
Gruß
Willy
Vergleiche...
Yaris Hybrid Life (18400,--) Edition 2014 (19050,--)
im Schnitt 5 Liter (real)
Yaris 1.33 Multidrive Life (17360,--) Edition 2014 (16870,--)
im Schnitt 6,5 Liter
Differenz =1,5 Liter a 1,50 Euro mal Jahresfahrleistung z,B. 20000 km (meine)
Ersparnis bei liegt 450 Euro im Jahr.
Also kann sich so eine Geschichte schon ab dem 3. Jahr rechnen.
Für mich ist jedoch das wichtigste:
- ein entspannter Beifahrer
- ein Fahrzeug das "seine Ruhe" auf den Fahrer überträgt
Gruß
Tom
Spritmonitor sagt dasselbe:
Yaris Hybrid mit >=10000km (235 Fahrzeuge)
http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/49-Toyota/1287-Yaris_Hybrid.html?fueltype=2&minkm=10000&powerunit=2 (http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/49-Toyota/1287-Yaris_Hybrid.html?fueltype=2&minkm=10000&powerunit=2)
-> 4,8 Liter durchschnittlicher Verbrauch auf 100km
Yaris Benziner (Automatik und Normal) mit >= 100PS und mit >=10000km (114 Fahrzeuge)
http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/49-Toyota/441-Yaris.html?fueltype=2&power_s=100&minkm=10000&powerunit=2 (http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/49-Toyota/441-Yaris.html?fueltype=2&power_s=100&minkm=10000&powerunit=2)
-> 6,35 Liter durchschnittlicher Verbrauch auf 100km
Bitte seit mir nicht böse,aber was seit ihr bis jetzt für Yaris Benziner gefahren,wir haben jetzt einige gefahren und mein durchschnitt lag bei allen bei max.4,5l im Sommer und max.6l im Winter,aber da mußten schon viele Kurzstrecken dabei sein.Und mein jetziger Automatik Benziner liegt momentan laut BC bei 5,4l.
lg Ramona
Vom Streckenprofil hängt auch viel ab. Bei mir ist es bergig, vllt. bei Dir ja nicht? Also ich werde bestimmt nicht bei 4 Litern liegen (egal ob Winter oder Sommer). :D
Für Meinungen kann hier doch keiner böse sein!
Lt. Spritmonitor bist Du schon besser als der Durchschnitt unterwegs gewesen, und jetzt wahrscheinlich wieder.
Prima.
Ich finde es ist wirklich schade das diese rel. einfache Technik (noch) nicht stärkeren Anklang findet. Gründe s.o.
Zum Testen hatten wir auch über ein paar Tage den Auris, und ja der macht wirklich Spaß, war uns aber leider zu teuer.
Gruß
Tom
Ja der Auris hat wirklich was,aber leider nur bis uns die Dame der Versicherung den Jahresbeitrag errechnet hatte.
Der wäre es sonst als erste Wahl gewesen.
Stimmt, die Versicherung des TS zumindest ist höher wie vom Prius. Hängt damit zusammen, dass es mehr Auris wie Prius gibt und somit mehr Schadensfälle. Alleine die Hagelschäden Haben immens zugenommen. Sei es drum. Da muss man eben etwas mehr suchen und verhandeln, dann lässt sich da schon was drücken.
Echt, noch teurer als der Prius?!? Eieiei.
Die Unfälle pro zugelassene Fahrzeuge entscheiden, nicht die absolute Zahl. Schließlich zahlen bei mehr Zulassungen auch mehr Versicherungsnehmer ein. ;)
LG
Klaus
Teuer ist relativ. Die Versicherungsprämie hängt von den Typklassen, der Ausstattungsvariante und anschließend noch von der Region ab.
Immer KH/VK/TK (KH = Kraftfahrt-Haftpflicht / VK = Vollkasko / TK = Teilkasko)
Yaris 1.33 Club: 14/17/16
Yaris Hybrid Life: 14/18/16
Auris Hybrid Exe: 16/19/17
Auris TS Exe: 19/23/17
Prius P3: 17/19/16
Meiner Meinung nach wurde der Auris TS Hybrid „bestraft“, weil die Versicherungen annehmen, dass dieses Fahrzeug überproportional von Handwerker oder Vielfahrern genutzt wird und dementsprechend mehr passieren „könnte“. Wenn dem nicht so ist (und nun träume ich mal) könnte es sein, dass das Fahrzeug niedriger eingestuft wird.
Zum jetzigen Zeitpunkt wird mich der Auris TS annähernd das gleiche an Versicherung kosten, wie mein derzeitiger Avensis D4-D 2.0ltr. Das ist mir egal, weil ich den Auris TS für ein wirklich tolles Fahrzeug halte (Er ist Hybrid - mehr muss man wohl nicht sagen!) und ich den Kofferraum eines Kombi nicht mehr missen möchte, auch wenn ich die meiste Zeit „Luft“ herum fahre. Aber wenn, dann …
Grüße, Sven
Mein Yaris HSD wird mich auf jeden Fall 200,- Euro im Jahr mehr an Versicherung kosten ggü. meinem alten!!!
Der Auris/Prius, weiß net mehr genau, soll lt. Händler mal günstig eingestuft gewesen sein, bei Unfällen, gerade vorne links, aber sau teuer die Reparatur. Und u. U. wg. Kenntnismangel gleich die ganz große Reparatur durchgeführt und so wurde der Auris/Prius teurer in der Versicherung.
Hallo Klaus, es wurde mir so erklärt, dass nicht nur Unfälle rein zählen. Sondern eben auch Schäden durch Naturereignisse. Ganz voran Hagelschäden, dann Wasserschäden. Und da der Beitrag an Fahrzeugtypen gekoppelt ist, kann ich mir es nur so erklären - viele Auris Zulassungen bedeutet auch viele Schäden möglich. Viele Schäden = höherer Beitrag.
Ja jut. Aber auch bei mehr Kaskoschäden durch Natureinwirkung wegen mehr Autos auf der Straße bzw. dem Parkplatz gibt es doch mehr Beitragszahler?
Korrekt! Die kann man doch schröpfen. Eine Versicherung arbeitet Gewinnorientiert. Passt doch alles.
Na. Wir versichern nicht für den Schadensfall.
Jetzt muss ich mal meine Daten hier angeben. Die NSA Hat sie eh. Alles hier für den AHSD HE15U (TS)
a) KFZ Haftpflichtvers. inkl. Schutzbrief wie ADAC (in Teilen besser) 259,60
b) Vollkasko mit 300 Selbstbeteiligung / Teilkasko mit 150 Selbstbeteiligung 318,40
Vers.Steuer 92,27
Macht zusammen unter a) Typklasse 19, SF25, Satz 20% und b) Typklasse 23, SF25, Satz 23% 578,00€
achso, bei Einmalzahlung wohlgemerkt.
Da gehts mir mit dem Yaris ja um einiges besser:
VK 500€/TK ohne macht 250 €, allerdings auch bei SFK26
Warum hast Du denn den Schutzbrief? Brauchst Du noch was ausser dem Pannendienst?
Schutzbrief ist automatisch bei. Da wir aber viel, auch durch Europa, unterwegs sind macht das Sinn.
Da will ich nicht abseits stehen:
HUK 24
Vollkasko mit 300 Euro Selbstbeteiligung und Teilkasko mit 150 Euro Selbstbeteiligung
Rabattretter eingeschlossen / ohne Schutzbrief > wegen 3-jähriger Mobilitätsgarantie von Toyota
SF-Klasse 22 (26%)
320,10 Euro (+ 50 Euro Gutschein) > 270,10 Euro
Einmalzahlung (!)
Tschau
Gutsch
;D