Forum für alternative Antriebe

Allgemeines rund ums Auto => Innenraum und Multimedia => Thema gestartet von: St3ps am 02. Februar 2014, 14:43

Titel: Touch & Go und Musik vom USB-Stick
Beitrag von: St3ps am 02. Februar 2014, 14:43
Habt Ihr auch solche Probleme und wenn ja wie habt ihr das gelöst, bzw. könnt ihr mir dabei helfen?

Es geht um das Abspielen von Musik per USB-Stick. Dass das T&G nicht das schnellste ist und nicht ganz komfortabelste ist mir schon klar, bei den zwei, drei Mal wo ich einen USB-Stick drin hatte (und nicht erst reingestöpselt) speichert er die letzte Position nicht sondern fängt wieder (random) von vorne an. Wie kann ich ihn dazu bringen, da und bei dem Künstler u/o Album weiterzumachen, wo er beim Fahrtende stand?
Titel: Re: Touch & Go und Musik vom USB-Stick
Beitrag von: Stormblade am 02. Februar 2014, 14:49
Anderen Stick ausprobieren. Hier gab es schon genug Leute, bei denen es mit der einen Marke ging und mit der anderen nicht. Ansonsten ruhig auch mal die Formatierung checken (fat und nicht ntfs).
Bei mir verrichtet seit jeher ein Sandisk Cruzer Fit den Dienst ohne Probleme. Hatte da noch kein einziges Problem mit dem Touch&Go. Der Stick verweilt permanent im Auto, außer ich aktualisiere mal den Inhalt.
Titel: Re: Touch & Go und Musik vom USB-Stick
Beitrag von: St3ps am 02. Februar 2014, 15:45
Fat32 ist klar.

War glaub mal ein Noname 8 GB und aktuell ein Corsair mit 32 GB (und der war nicht günstig). 590,- Euro für das Touch & Go, keine aktuelleren Karten als von vor einem 3/4 Jahr (und die sind streng genommen ja schon veraltet) und hat mit Marken-USB-Sticks auch Probleme? Habe bei Probleme mit dem Fingerpringt schon gelesen, ja, aber ... . Sry. wenn ich für das gerade nicht so das Verständnis aufbringe.

Mal 'nen 2 GB SanDisk probieren bevor ich noch weitere Euros investiere.
Titel: Re: Touch & Go und Musik vom USB-Stick
Beitrag von: bakerman23 am 02. Februar 2014, 16:25
Sei froh. Hab meinen gebraucht gekauft mit karten von 2012
Titel: Re: Touch & Go und Musik vom USB-Stick
Beitrag von: Stormblade am 02. Februar 2014, 16:56

... hat mit Marken-USB-Sticks auch Probleme?


Hat nix mit Marke oder nicht Marke zu tun, sondern schlicht mit dem verbauten Controller im Stick. Teure Markensticks lohnen sich aber sowieso nicht für ein Autoradio. Für USB3 am Rechner gerne, aber im Auto tut es im Endeffekt auch der Werbegeschenk-Stick von XYZ.

Davon abgesehen empfehle ich dir dann mal das ein oder andere Werksradio von Mercedes oder Audi, da scheitert es dann schon beim ID3Tag lesen. ::) Da haben die Autohersteller immer noch nicht wirklich kapiert was Sache ist.

P.S.: für 590 Euro extra hätte ich mir das &Go nicht gekauft. Da ist jedes mobile Navi oder jedes Smartphone praktischer.
Titel: Re: Touch & Go und Musik vom USB-Stick
Beitrag von: St3ps am 02. Februar 2014, 17:13
@Bakerman23
Naja, Gebraucht ist ja auch was anderes. ;-)

@Stormblade
Gut das ich nicht in Versuchung komme, mir Audi oder erst Recht nicht Mercedes zu kaufen.

Mein Smartphone mit Google-Navi tut es, richtig, ein fest installiertes hat aber auch seine Vorzüge. Aber letztendlich sind die USB-Probleme sicher auch ohne "& Go" im Namen vorhanden.

Der Corsair hat USB3, ja, gab es den auch ohne? Hmm. Mal weiter schauen, man muss ja auch nicht seine ganze Sammlung im Auto mitfahren. :)

Etwas OT: Mich hat es schon immer generft, das Original-Radios hinterher hinken. Das blöde Autoradio meines Corsa Dienstwagens kann doch tatsächlich überhaupt nix mit MP3s anfangen, das schon Audio-CDs akzeptiert werden. Und das, wo eig. MP3 schon veraltet ist, wenn man es mal streng sieht.

Titel: Re: Touch & Go und Musik vom USB-Stick
Beitrag von: wizace am 20. Februar 2014, 10:31
Man kennt ja den Spruch: "Das Problem sitzt immer vorm Computer". In diesem Fall wohl neben dem "Touch & Go"  ;)

Also, ich habe nach Forumsstudium vorm Kauf einen "Transcend JetFlash 600 Extreme-Speed 32GB USB 2.0"-Stick gekauft. Ich habe momentan 2680 MP3 Dateien mit einem Volumen von etwas über 18GB und diverse Playlists drauf gespeichert. Die Wartezeit aufs Auto habe ich überbrückt, indem ich noch einmal die Tags durch gegangen bin und vor allem, indem ich maximal 600x600 Pixel Grosse Coverart JPG's "eingetagged" habe. Geht unter Linux mit z.B. Easytag. Kleiner Hinweis zur Arbeitsersparnis: Man kann alle Dateien in einem Verzeichnis markieren und dann Albumtitel oder Artist usw. mit einem Klick auf ein unscheinbares Quadrat neben dem Eingabefeld für alle Dateien im Verzeichnis setzen. Das geht auch bei den Coverarts. Ich sags nur, weil ich viel Zeit gespart hätte, wenn ich das Kästchen bei den Coverarts früher entdeckt hätte. Ich hab die Coverarts auch noch mit "Frontcover" getagged, scheint aber auch ohne den Tag zu gehen.

Ergebnis: 1x Karpaltunnelsyndrom ;)

Im Ernst. Ich hab kein Problem. Der Stick wird schnell vom "Touch & Go" erkannt und indexiert. Wenn einmal eingelesen, ist er "instantly" bei den künftigen Fahrten verfügbar und die Musik geht auch da weiter, wo sie das letzte Mal gestoppt hat. die Cover werden brav eingeblendet, die Suche nach Artist, Album, Titel oder Genre ist kein Problem. Playlists im m3u-Format werden problemlos verarbeitet. Also, auch eine grössere Sammlung kann mit den Touch & Go beherrscht werden. Als MP3-Format verwende ich, soweit ich es beeinflussen kann, V0 - dürfte 320kBits variabel sein. Frisst der Touch & Go ohne Weiteres. Schade, dass er kein FLAC kann, dann könnte ich mir das Umkodieren sparen.

Der Klang der Anlage ist super. Ich verzichte aber darauf, sie mit Hilfe von lauten ständigen Bassschlägen so zu schädigen, dass sie irgendwann zu Rasseln anfängt. Der Bass ist aber auch sehr brauchbar, es sei denn, man will unbedingt das Nachbarauto mit Technobassschlägen eindröhnen. Ist aber sowieso auch nicht gut fürs eigene Gehör. Kinder, glaubt mir, es kommt die Zeit, da wollt ihr etwas anderes hören (z.B. Klassik) und dann ärgert ihr euch über das lästige Pfeifen im Gehörgang.


Viele Grüße
Benjamin
Titel: Re: Touch & Go und Musik vom USB-Stick
Beitrag von: St3ps am 20. Februar 2014, 11:01
Inzwischen spielt das T&G eig. da weiter wo man aufgehört hat, sofern er es nicht wieder verlernt. ^^ Ob immer noch, kann ich grad nicht sagen, aber hat auch schon Titel angezeigt, die gar net auf dem Stick existierten oder die Tags inzwischen angepasst/aktualisiert wurden.

Problem ist wenn auf dem Stick, was ja nicht unüblich ist, Sampler drauf sind, da listet das Teil jeden einzelnen Künstler auf. :( Daher wäre die alte Variante per Verzeichnis viel komfortabler zur Musikauswahl. Was Playlists anbelangt, sagt mir noch nix, ist mir ehrlich gesagt noch nicht aufgefallen, aber vllt. kann ich so das Problem wg. den Samplern umgehen, auch wenn es aus meiner Sicht keine Dauerlösung sein kann - eigentlich.

Vllt. wird die Problematik aber auch noch verstärkt, dass das T&G recht träge ist. Das ich im Yaris jetzt kein High-End-Gerät erwarten kann, klar, aber ich muss leider immer wieder feststellen, wie rückständig wir doch alle noch sind - oder zumindest die Hersteller der Produkte.
Titel: Re: Touch & Go und Musik vom USB-Stick
Beitrag von: Jorin am 20. Februar 2014, 11:05

Daher wäre die alte Variante per Verzeichnis viel komfortabler zur Musikauswahl.


Ich glaube, mein Testwagen damals machte das über den Menüpunkt "Musiksuche". Dort waren dann, wenn ich mich recht erinnere, auch die Verzeichnisse auf dem Stick aufgelistet und auswählbar. Vielleicht kannst du dort nochmal nachschauen?
Titel: Re: Touch & Go und Musik vom USB-Stick
Beitrag von: St3ps am 20. Februar 2014, 11:11
Ich habe jetzt eh vor 'ne Kleine Spritztour zu machen, ich schau noch mal. Genauso mal das Radio testen. 8)
Titel: Re: Touch & Go und Musik vom USB-Stick
Beitrag von: wizace am 20. Februar 2014, 11:47
Also, hier Mal ein Beispiel für eine Playlist im m3u-Format, für die, die es gebrauchen können. Wichtig: Drauf achten bei den Verzeichnissen / zu machen statt \. Denn der "Backslash" ist nur Windoof und den gibts eigentlich garnicht. Also, "Slash" nehmen, wie bei Unixsystemen und es gibt kein Problem.


Cassandra Wilson/Another Country/01 - Cassandra Wilson - Another Country.mp3
Rimsky-Korsakow/Rimsky-Korsakov Edition/02 - The Snow Maiden - Dance of the Tumblers.mp3
Dave Douglas/Be Still/01 - Be Still My Soul.mp3
David Johansen/David Johansen and the Harry Smiths/05 - Well, I've Been To Memphis.mp3
Johann Sebastian Bach/Air The Bach Album/02 - Violin Concerto No. 1 in A.mp3
Pig Destroyer/Smash/06-The Wind Song  br   i from  i  Smash   br  Courtesy of Concord Jazz  br  Patricia Barber.mp3
David Chesky/The New York Rags/07 - Rag No. 16  Penn Station.mp3
Matane Malit/Elina Duni Quartet/03 - Kur te kujtosh.mp3
Jimmy Webb/Just Across The River/05 - P.F. Sloane.mp3
J.D. Souther/Natural History/04 - The Sad Cafe.mp3


Das Ganze dann noch unter "NameMeinerWahl.m3u" speichern, ins Wurzelverzeichnis des Stick und fäddisch.

PS.: Achja, fiel mir gerade noch ein. Für die Langsamen unter uns ;) Stick ins Auto rein, auf "Suchen" gehen, dann "Playlist", dann "NameMeinerWahl" auswählen und fäddisch. Kann sein, dass er einen Moment braucht, bis es läuft, weil er beim ersten Mal erst indexieren muss, wenn ein Stick neu reingesteckt wird. In dem Fall hatte ich schon gesehen, dass die List erst einmal als "leer" angezeigt wird. Wenn ihr aber keine Fehler gemacht habt, funktioniert es nach spätestens einer Minute.
Titel: Re: Touch & Go und Musik vom USB-Stick
Beitrag von: St3ps am 20. Februar 2014, 13:39
Ja, er braucht etwas. ^^

Nein, eine Verzeichnisstruktur gibt es leider nicht @Jorin, vllt. rausgepatcht. Das einzige was es gibt eine komplette Dateiliste, so wie sie beim rippen entstanden sind mit all dem Zahlen- und Buchstabensalat. o.O

Ähm, wizace, Du musst doch jetzt echt nicht für 1.000 Musikstücke die Playlists manuell erstellen, oder?! o.O Also WinAMP erstellt sie autom. speichert sie aber standardmäßig ins Albumverzeichnis. Ob man es auch sep. speichern kann muss ich mal schauen. Scheint aktuell die beste Lösung zu sein.
Titel: Re: Touch & Go und Musik vom USB-Stick
Beitrag von: Jorin am 20. Februar 2014, 13:41

Nein, eine Verzeichnisstruktur gibt es leider nicht @Jorin, vllt. rausgepatcht.


Blöd.


Ähm, wizace, Du musst doch jetzt echt nicht für 1.000 Musikstücke die Playlists manuell erstellen, oder?! o.O Also WinAMP erstellt sie autom. speichert sie aber standardmäßig ins Albumverzeichnis. Ob man es auch sep. speichern kann muss ich mal schauen. Scheint aktuell die beste Lösung zu sein.


Nahezu jeder Audioplayer erstellt Playlists. Die muss man nun wirklich nicht von Hand erstellen. Vielleicht war das aber auch nur als Beispiel gedacht, wie solch eine Liste aufgebaut sein muss.
Titel: Re: Touch & Go und Musik vom USB-Stick
Beitrag von: wizace am 20. Februar 2014, 15:48

Ähm, wizace, Du musst doch jetzt echt nicht für 1.000 Musikstücke die Playlists manuell erstellen, oder?! o.O Also WinAMP erstellt sie autom. speichert sie aber standardmäßig ins Albumverzeichnis. Ob man es auch sep. speichern kann muss ich mal schauen. Scheint aktuell die beste Lösung zu sein.


Braucht man nicht. Weil, wenn Du die richtigen Tags eingetragen hast, brauchst Du keine extra Playlist, wenn Du ein Album hören willst. Dann wählst Du einfach das Album aus, klickst aufs erste Lied und der Rest geht von selbst.

Ich benutze übrigens kein Winamp, sondern habe daheim mein Netbook an einem "Musical Fidelity V-DAC II" hängen, der mir meine FLAC-Dateien in 96kHz bei 24bit ausgibt. Auf dem Netbook läuft ein MPD-Server, den ich über einen MPD-Client von meinem iPad fern steuere. So lege ich auch Playlists an. Mit einem Skript synchronisiere ich die dann mit meinem Auto-USB-Stick. Ja richtig, auf dem Stick sind statt FLAC natürlich MP3-Dateien. Deshalb passt das Skript die Endungen in den m3u-Dateien automatisch an.  :besserwisser:


#!/bin/bash

# rsync Skript zur Synchronisierung von Playlists
# - wizace 19.05.2014 GPL

rsync --delete --progress -ravz "/media/d979e79f-d9fb-45a3-b536-72b3e2ba4edc/Musik in MP3/" "/media/D8EE-A91D"

find /media/D8EE-A91D/ -name "*.m3u"  -exec rm {} \;
cp /media/d979e79f-d9fb-45a3-b536-72b3e2ba4edc/playlists/* /media/D8EE-A91D

find /media/D8EE-A91D/ -name "*.m3u" -exec sed -i 's/.flac/.mp3/g' {} \;
find /media/D8EE-A91D/ -name "*.m3u" -exec sed -i 's/.m4a/.mp3/g' {} \;


Zur Frage: Du kannst die m3u-Dateien nicht in beliebige Verzeichnisse kopieren, weil die Pfade in der Datei relativ sind.

Zitat von: Jorin

Vielleicht war das aber auch nur als Beispiel gedacht, wie solch eine Liste aufgebaut sein muss.


Genau. :D

Titel: Re: Touch & Go und Musik vom USB-Stick
Beitrag von: St3ps am 20. Februar 2014, 16:02
Klar über Album suchen geht es auch, aber ich kenne nicht jedes Album. Und wenn ich dann nach Künstler suche, kommen halt ALLE Künstler, was wenn dann halt 1, 2 Sampler drauf sind gleich mal 40, 80, ..., mehr sind und jeweils nur 1 Künstler mit einem Lied, das ist mein Problem. :)
Titel: Re: Touch & Go und Musik vom USB-Stick
Beitrag von: wizace am 20. Februar 2014, 16:04

Klar über Album suchen geht es auch, aber ich kenne nicht jedes Album. Und wenn ich dann nach Künstler suche, kommen halt ALLE Künstler, was wenn dann halt 1, 2 Sampler drauf sind gleich mal 40, 80, ..., mehr sind und jeweils nur 1 Künstler mit einem Lied, das ist mein Problem. :)


Ist der Name vom Sampler nicht als Albumname hinterlegt? Also, so nach dem Motto "Best of 80's" unter Album suchen?

Hier noch ein Beispiel, wie ein Tag bei einem Sampler aussehen könnte, damit es funzt (siehe Bild).
Titel: Re: Touch & Go und Musik vom USB-Stick
Beitrag von: St3ps am 20. Februar 2014, 16:17
Das schon, aber nehmen wir Bspw. Rammstein

Herzleid
Sehnsucht
Mutter
...

Im Falle von Rammstein kenne ich zwar die Albennamen, aber nicht von allen anderen Künstlern kenne ich jetzt jedes Album beim Namen und wenn ich dann nach dem Künstler suche, kommen ja auch die Künstler aus den Samplern und bis auf wenige Ausnahmen hast Du dann ja 40, 80, ..., Künstler mit je einem Track/Album. Und dann scrollst und suchst Du und da ist das lahme T&G (sry. wenn ich es wieder sage) nicht hilfreich. Hoffe verstehst jetzt was ich meine.

Prinzipiell haben Tags ja Sinn, aber in diesem Fall wäre die alte Verzeichnisstruktur aus meiner Sicht vorteilhafter. :)
Titel: Re: Touch & Go und Musik vom USB-Stick
Beitrag von: wizace am 20. Februar 2014, 16:22

Prinzipiell haben Tags ja Sinn, aber in diesem Fall wäre die alte Verzeichnisstruktur aus meiner Sicht vorteilhafter. :)


Ja, das Display ist ein bisschen lahm, wenn man es mit einem iPad vergleicht. Aber Du sollst doch sowieso nicht beim Autofahren eine Playlist zusammen klicken. Das macht man schön daheim mit Muße bei einem Bierchen, oder ;)

Und im Vergleich zu einem CD-Wechsler ist es doch immernoch äußerst rasant. Zumal mit einem CD-Wechsler, wo tausende CD's drinnen sind...
Titel: Re: Touch & Go und Musik vom USB-Stick
Beitrag von: St3ps am 20. Februar 2014, 16:24
Öhm, geht das mit dem T&G überhaupt? Nein, aber das scrollen und suchen ist lästig halt wenn man 40, 80 Artisten durchwühlen muss. :) Aber lassen wir das Thema, das geht jetzt arg ins OT über.
Titel: Re: Touch & Go und Musik vom USB-Stick
Beitrag von: wizace am 20. Februar 2014, 16:26

Öhm, geht das mit dem T&G überhaupt? Nein, aber das scrollen und suchen ist lästig halt wenn man 40, 80 Artisten durchwühlen muss. :) Aber lassen wir das Thema, das geht jetzt arg ins OT über.


Nee, hab keine Möglichkeit gefunden, eine Playlist zu speichern. Aber, finde ich jetzt auch wirklich nicht unbedingt, dass das in ein Auto rein muss, wegen Ablenkung und so :-)

@OT
Wie, hier gehts doch um USB und T&G.  Aber hast Recht, es wird vielleicht gerade ein bisschen redundant.


PS.: Mir scheint es, dass Du einfach gewohnt bist, Dinge in Verzeichnisse zu sortieren. Aber es ist kein Unterschied, ob Du in Verzeichnisse oder Playlists sortierst. Außer, dass die Logik eine andere ist. Und die Datenbanklogik ist bei großen Musiksammlungen sinnvoller :-)
Titel: Re: Touch & Go und Musik vom USB-Stick
Beitrag von: wizace am 20. Februar 2014, 18:03
So, habe jetzt einen echten Kritikpunkt, der mich wütend, betroffen und traurig macht  :icon_eazy_kotz_graete:

Das Touch & Go wertet im Tag nicht aus, ob es CD-1 oder CD-2 [3,4,5...] eines Albums ist. Von daher wird Track 1 von den CD's hinter einander gepielt, dann Track 2 [3,4,5...].

Da kann ich nur sagen: Das ist eine SCHLAMPEREI , wie sie im Buch steht :-o

Sowas ist ohne Aufwand mit einer umsichtigen Programmierung zu vermeiden. Ich hoffe, hier liest jemand von Toyota mit und es gibt bald einen Patch.
Titel: Re: Touch & Go und Musik vom USB-Stick
Beitrag von: St3ps am 20. Februar 2014, 18:09
Ja, etwas Old School mit Ü30. Aber es ist nun mal umständlich/langwierig einen Künstler zu suchen wenn 100 dazwischen sind wo nur ein Track hinter ist. Sampler haben ja 40 Künstler +/- und die werden ja alle aufgelistet. Und daher, wenn man Ordung auf der Festplatte/Stick hat, ist ein Verzeichnis Old School aber in diesem Fall einfacher/schneller/übersichtlicher. :)

Aber ich überleg mir grad andere Lösungsansätze, nicht perfekt, aber für den Zweck wird es es tun. Bei den Samplern änder ich bspw. einfach den Artisten in bspw. Various oder arbeite bei Samplern einfach Old School mit CDs, hat der Yaris ja auch. ^^

Der Index, der erstellt wird, wie wird der aktualisiert oder kann man den löschen/resetten? Weil ich hatte mal das Phänomen, das mir das T&G Wirrwarr angezeigt hat mit Tags die gar nicht stimmten oder stimmen konnten. Oder wenn man bspw. den Inhalt ändert.

Edith sagt zu Wizace:
Vllt. nicht nur die Tags pflegen sondern auch den Dateinamen?  :-/
Titel: Re: Touch & Go und Musik vom USB-Stick
Beitrag von: wizace am 20. Februar 2014, 18:32

Edith sagt zu Wizace:
Vllt. nicht nur die Tags pflegen sondern auch den Dateinamen?  :-/


Dateinamen sind Wurscht. Die wertet das System wahrscheinlich nicht einmal aus. Vielleicht als Fallback, wenn keine Tags da sind. Aber nach allem, was ich jetzt bei der Programmierung feststellen musste, kann man nur froh sein, dass die Motorsteuerung wahrscheinlich von einem anderen Team programmiert wird. Einfach nur schlimm.
Titel: Re: Touch & Go und Musik vom USB-Stick
Beitrag von: SushiDS am 20. Februar 2014, 18:33
Mahlzeit!

So, habe jetzt einen echten Kritikpunkt, der mich wütend, betroffen und traurig macht  :icon_eazy_kotz_graete:

Das Touch & Go wertet im Tag nicht aus, ob es CD-1 oder CD-2 [3,4,5...] eines Albums ist. Von daher wird Track 1 von den CD's hinter einander gepielt, dann Track 2 [3,4,5...].

Mach doch einfach zwei Ordner, einen für jede CD. Das kann man ja schon beim Rippen erledigen (lassen).
Dann findet man auch die Songs leichter wieder. Bei manchen Downloads sind Doppel-CDs auch in einem Ordner, das auseinanderfriemeln finde ich seeehr lästig...

Meinjanur,
Sushi

Titel: Re: Touch & Go und Musik vom USB-Stick
Beitrag von: 04H15 am 20. Februar 2014, 21:23
Ich habe Doppel CDs auch immer in getrennten Ordnern abgelegt und als CD Titel im Tag CD1 usw. drangehängt.


Aber nach allem, was ich jetzt bei der Programmierung feststellen musste, kann man nur froh sein, dass die Motorsteuerung wahrscheinlich von einem anderen Team programmiert wird. Einfach nur schlimm.

Nicht nur wahrscheinlich, sondern sicher. Das Radio wird zugekauft und Probleme mit der Software sind Toyota nur sekundär anzulasten (Qualitätskontrolle der Zulieferer).
Titel: Re: Touch & Go und Musik vom USB-Stick
Beitrag von: SushiDS am 20. Februar 2014, 21:32

Ich habe Doppel CDs auch immer in getrennten Ordnern abgelegt und als CD Titel im Tag CD1 usw. drangehängt.


Ich würde den CD-Titel von CD 1&2 gleich benennen und dafür CD-Nr. (x von y) und die Anzahl der CDs mittaggen. Vielleicht kommt das &Go ja damit klar... (Habe 'nur' das Touch)
Titel: Re: Touch & Go und Musik vom USB-Stick
Beitrag von: 04H15 am 20. Februar 2014, 21:44
Entweder hab ich deinen Beitrag nicht verstanden oder du beschreibst genau das was bei wizace nicht funktioniert.  :-/
Edit: Siehe Screenshot oben.
Titel: Re: Touch & Go und Musik vom USB-Stick
Beitrag von: SushiDS am 20. Februar 2014, 22:01
Ich hatte es so verstanden, dass er alle Tracks in einem Ordner hat und die CDs (1 oder 2) nur durch die Tags unterscheidet. Dann sind allerdings evtl. die Tracknummern doppelt weil das Go die CDs nicht auseinander halten kann. Wenn man nun so tut, als wenn alle Tracks zusammengehören (durch den CD-Titel), die CDs selber aber in verschiedenen Ordnern ablegt, könnte es beim &Go vielleicht klappen, das er nur ein Album anzeigt, die Tracks aber nach CD1 und 2 trennt.

Titel: Re: Touch & Go und Musik vom USB-Stick
Beitrag von: wizace am 20. Februar 2014, 22:13

Ich hatte es so verstanden, dass er alle Tracks in einem Ordner hat und die CDs (1 oder 2) nur durch die Tags unterscheidet. Dann sind allerdings evtl. die Tracknummern doppelt. Wenn man nun so tut, als wenn alle Tracks zusammengehören (durch den CD-Titel), die CDs selber aber in verschiedenen Ordnern ablegt, könnte es beim &Go vielleicht klappen, das er nur ein Album anzeigt, die Tracks aber nach CD1 und 2 trennt.

Ist einen Versuch wert. Glaube aber nicht, dass das funzt. Ein Algorithmus der das leisten würde, was Du beschreibst, wäre ungleich komplizierter als schlicht den CD-Nummer Tag auszuwerten. Ich denke, die haben es einfach verpennt und das lässt darauf schließen, dass sich das Entwicklerteam sehr wenig Gedanken gemacht hat. Ich meine, wenn ich das implementiere, schaue ich mir doch an, welche Tags es gibt und wenn ich schon nicht alle berücksichtige, muss ich doch wenigstens die implementieren, die Funktionalität haben. Da hat einer einfach nicht mit gedacht, ist mir echt unverständlich...
Titel: Re: Touch & Go und Musik vom USB-Stick
Beitrag von: 04H15 am 20. Februar 2014, 22:29
Ahh jetzt ja.  :icon_doh:

Ich glaube nicht, dass das funktioniert, da es beim Auswerten der Tags nicht darum geht in welchem Ordner die liegen, vermute ich jedenfalls. Aber schön, dass ihr das klärt bis ich mein Auto bekomme, dann hab ich nämlich noch Zeit meine Sammlung entsprechend zu überarbeiten.  ;D
Titel: Re: Touch & Go und Musik vom USB-Stick
Beitrag von: SushiDS am 20. Februar 2014, 22:30
Ich versuche morgen mal, einen Screenshot meiner Tags hochzuladen. Ich habe die Ordner getrennt, ansonsten die Mehrfach-Alben aber gleich getaggt (bis auf CD-Nr. und Anzahl CDs). So habe ich die dann mit iTunes auf einen iPod geschoben. Dort zeigt er dann ein Album an. Die Tracknummern wiederholen sich zwar hier, aber die Reihenfolge stimmt. So werden sie dann auch in meinem Toyota-Touch angezeigt. So wie ich es verstanden habe, verhält sich ein Touch + iPod wie ein Touch &Go.
Naja, ausprobieren schadet ja nichts, und einen Ordner zum Probieren umzustellen dauert ja nicht lange.
Titel: Re: Touch & Go und Musik vom USB-Stick
Beitrag von: 04H15 am 20. Februar 2014, 22:37
Verhält sich so ähnlich ist aber nicht gleichbedeutend mit arbeitet gleich. Ich denke, dass die Tags hier vom iPod gelesen und verarbeitet werden und das Touch lediglich die Steuerung des iPod übernimmt.

Edit: Hättest du die Möglichkeit (und Lust) die Dateien mal versuchsweise auf einen Stick zu packen und zu schauen, wie das Touch dann reagiert?
Titel: Re: Touch & Go und Musik vom USB-Stick
Beitrag von: SushiDS am 20. Februar 2014, 22:41

Ahh jetzt ja.  :icon_doh:

Ich glaube nicht, dass das funktioniert, da es beim Auswerten der Tags nicht darum geht in welchem Ordner die liegen, vermute ich jedenfalls. Aber schön, dass ihr das klärt bis ich mein Auto bekomme, dann hab ich nämlich noch Zeit meine Sammlung entsprechend zu überarbeiten.  ;D


Ich habe ja nur ein Touch, da geht das eh nicht. Den iPod benutze ich eher selten weil

a) zu klein (8gb)
b) keine Cover (bei mir jedenfalls nicht...)
c) kein Wechseln der Ordner/Alben auf Knopfdruck (am Lenkrad)

Gapless Play ist zwar nett, aber ich will beim Wechsel von Ordner/Album nicht immer im Menü rumwühlen. Schon gar nicht während der Fahrt.

Ansonsten habe ich hier ca. 18.000 mp3-Dateien aus ca. 1.300 Alben auf meinem Musikserver (Squeezebox), da lernt man das eine oder andere über Tags. Und das nicht alle Programme/Geräte alle Tags gleich auswerten. Wenn überhaupt...  :icon_doh:
Versuchen würde ich es auf jeden Fall mal.
Titel: Re: Touch & Go und Musik vom USB-Stick
Beitrag von: SushiDS am 20. Februar 2014, 22:59
Edit: Hättest du die Möglichkeit (und Lust) die Dateien mal versuchsweise auf einen Stick zu packen und zu schauen, wie das Touch dann reagiert?


Das Touch ignoriert die Tags (fast) völlig. Nur der Interpret wird angezeigt. Ansonsten werden einfach nur die Ordner abgespielt. Wenn man die Dateien vorher sortiert auch in der richtigen Reihenfolge... Stichwort "Drivesort".
Titel: Re: Touch & Go und Musik vom USB-Stick
Beitrag von: 04H15 am 20. Februar 2014, 23:02
Stimmt, das hatte ich schon mal gelesen.  :-[
Titel: Re: Touch & Go und Musik vom USB-Stick
Beitrag von: wizace am 21. Februar 2014, 06:42

Das Touch ignoriert die Tags (fast) völlig. Nur der Interpret wird angezeigt. Ansonsten werden einfach nur die Ordner abgespielt. Wenn man die Dateien vorher sortiert auch in der richtigen Reihenfolge... Stichwort "Drivesort".

Was ein Glück hab ich das T&G. Das was Du da sagst, hätte mir den Spaß ganz schön verdorben. Naja, kannst ja auf iPod ausweichen. Nur das Gefummel vorm los fahren ist dann halt blöd. Ich verstehe nicht, wie man so schlampig programmieren kann. Ich meine, wenn Tags gar nicht ausgewertet würden, hätte es noch einen Sinn, aber nur den Artisttag auszuwerten und alles Andere nicht. Hat da einer angefangen und dann keine Lust mehr gehabt?
Titel: Re: Touch & Go und Musik vom USB-Stick
Beitrag von: St3ps am 21. Februar 2014, 07:58
Heutzutage hört man doch regelmäßig geht nicht. Da kann ich immer nur  :icon_doh: machen. Gehen tut vieles, wenn man wollte. Aber das kostet idR (einmalig) Geld und da ist es doch kostengünstiger zu sagen, es geht nicht. Denke mal das T&G gehört eh nicht zu den teureren Vertretern der Systemlösungen in unseren PKWs und am Ende heißt es wohl da auch, das Qualität seinen Preis hat. Ich schätze mal in Kleinwagen herrscht eh das Motto, es muss funktional sein, für Luxus und Komfort gibt es die Oberklasse, etc. pp.
Titel: Re: Touch & Go und Musik vom USB-Stick
Beitrag von: 04H15 am 21. Februar 2014, 08:23

Gehen tut vieles, wenn man wollte. Aber das kostet idR (einmalig) Geld und da ist es doch kostengünstiger zu sagen, es geht nicht.

Ich dachte Toyota hätte sich hier auf eine Systemlösunng für mehrere Modelle eingeschlossen um die Kosten zu senken und die Funktionalität dennoch oben zu halten. Manchmal ist es aber auch keine Frage der Kosten. Ich denke es ist für Programmierer generell sehr schwierig das Nutzungsverhalten von anderen zu berücksichtigen. Der Grund weshalb heutzutage selbst kostenlose Software dabei sehr gut abschneidet, ist dass diese sehr nah am Nutzer/mit dem Nutzer programmiert wird und entsprechend schnell geupdatet wird. Das allerdings verschlingt in der Realität wirklich Geld.
Titel: Re: Touch & Go und Musik vom USB-Stick
Beitrag von: SushiDS am 21. Februar 2014, 08:40
Ich meine, wenn Tags gar nicht ausgewertet würden, hätte es noch einen Sinn, aber nur den Artisttag auszuwerten und alles Andere nicht. Hat da einer angefangen und dann keine Lust mehr gehabt?


Naja, ausgewertet wird der auch nicht... Nur angezeigt. Ich habe nur die Ordneransicht für die Musiksuche zur Verfügung. Mittlerweile habe ich mich an das Teil aber ganz gut gewöhnt. Wenn man die Eigenheiten kennt und die Musik entsprechend vorbereitet (Aufwand relativ klein), ist das Teil gar nicht sooo übel.
Titel: Re: Touch & Go und Musik vom USB-Stick
Beitrag von: wizace am 21. Februar 2014, 09:18

Naja, ausgewertet wird der auch nicht... Nur angezeigt. Ich habe nur die Ordneransicht für die Musiksuche zur Verfügung. Mittlerweile habe ich mich an das Teil aber ganz gut gewöhnt. Wenn man die Eigenheiten kennt und die Musik entsprechend vorbereitet (Aufwand relativ klein), ist das Teil gar nicht sooo übel.


Dem schliesse ich mich an. Bis auf die Sache mit dem CD-Tag bin ich absolut zufrieden. Ich finde auch nicht, dass es zu träge ist und auch dass das Navi schwer zu bedienen sein soll, kann ich nicht nachvollziehen. Auch Tankapp, Weatherapp, also Internetverbindung läuft mit einem iPhone 4 ohne Probleme.  Das T&G zeigt schön die Cover an und Bluetooth funktioniert super bei Podcasts. Radioempfang ist im Ballungsgebiet nicht berauschend aber akzeptabel.
Also, es gibt nichts, was man nicht mit einem kleinen Softwareupdate und vielleicht einem Empfangsverstärkerbauteil für 50 Cent bei einem "Rückruf ;)" nicht beheben könnte. Mir würde es aber auch bei einem normalen Service reichen :) Und die Software kann man ja über die Toolbox updaten. Wenn sie keine Programmierer bezahlen wollen, biete ich hiermit offiziell an, am WE mal bei Toyota vorbei zu kommen und es schnell rein zu programmieren ;) - Das ist eine Zeile Programmcode, das geht auf jeden Fall schneller, als die Tags alle unlogisch  :icon_verwirrt2: anzupassen.

Achso, ich habe mehrfach versucht bei www.toyota-tech.eu (http://www.toyota-tech.eu) die Handykompatibilitätsseite aufzurufen. Aber sie funktioniert weder auf iOS, noch auf Debian oder unter Windows XP. Ich sehe die Dropdownmenüs einfach nicht, von denen im Hilfetext, den ich als einziges sehe, die Rede ist...
Titel: Re: Touch & Go und Musik vom USB-Stick
Beitrag von: 04H15 am 21. Februar 2014, 11:22
Bei Android ohne Flash sehe ich sie auch nicht. Mit Flash hingegen kein Problem, bauen sich aber erst nach einer Weile auf nachdem die Seite angeblich schon geladen ist.
Titel: Re: Touch & Go und Musik vom USB-Stick
Beitrag von: St3ps am 21. Februar 2014, 12:13
Eventl. mal nicht den IE sondern Chrome nutzen. Wenn ich mich nicht irre, surft es sich auf Toyota damit besser.
Titel: Re: Touch & Go und Musik vom USB-Stick
Beitrag von: Antenne am 21. Februar 2014, 22:59
Zu den Alben mit mehreren CD kann ich nur sagen, dass Exact Audio Copy (welches ich zum Rippen/MP3 erstellen benutze) die Daten von der freedb abruft und da steht doch schon im Albumtitel üblicherweise ein CD1 oder Bonus oder was auch immer für jede CD drin. Das landet dann in den Tags und die CD's werden problemlos hintereinander abgespielt bzw. sind auch getrennt abrufbar unter dem jeweiligen Interpreten. Bei Downloads von Amazon o.ä. ist es eigentlich genauso, die CD-Nummer ist Teil des Albumtitels und schon gibt es keine Probleme.
Das Problem mit den vielen Interpreten bei "Various Artists" Alben (Soundtracks, Sampler ect.) habe ich so gelöst, indem ich diese auf einen extra Stick vereint (verbannt  ;D ) habe. Da kann man dann halt nur über den Album-Titel sinnvoll zugreifen, aber die Interpretenliste der anderen (32GB-)Sticks bleibt übersichtlich. Was aber auch immer geht: wenn ein beliebiger Titel eines gewünschten Albums gefunden wurde (abgespielt wird) kann man auf's Cover tippen und kann so auf die gesamte CD zugreifen.
Manchmal greife ich auch bei der MP3-Erstellung etwas ein und trage die Gastmusiker mit beim Tracknamen ein, damit alle Tracks eines Albums den gleichen Interpreten haben.
Das Ganze lässt sich unter Windows recht schnell und übersichtlich mit dem Programm MP3tag bewerkstelligen, ggf. auch die Anpassung der Coverbilder.
Titel: Re: Touch & Go und Musik vom USB-Stick
Beitrag von: wizace am 22. Februar 2014, 04:37
@Antenne
Das sind ja alles schöne Tips. Aber ehrlich gesagt ist es mir zu aufwändig für jedes Abspielgerät eigene Workarounds zu machen. Beim Einen muss die CD-Nummer in den Albumstitel, das Nächste lädt dann das Cover nicht mehr automatisch...
Nee, ganz ehrlich. Es gibt einen Standard und das ist der Tag für die CD-Nummer. Eine Software sollte genau diesen Standard verwenden und nicht den Nutzer dazu zwingen, seine komplette Sammlung anzupassen.
Das wäre, als würde jeder Besucher in einer Bibliothek erwarten, dass der Bibliothekar die Sammlung jeweils so sortiert, wie der Besucher es erwartet. Und das bei jedem der rein kommt aufs Neue. Ist einfach ein bisschen viel verlangt. Zumal es einen klaren Standard für die Sortierung in der Bibliothek gibt, den jeder nur einmal lernen muss und mit dem er sich dann in jeder Bibliothek zurecht findet.
Und ganz nebenbei, was würde der Besucher sich ärgern, wenn der sich die Mühe gemacht hätte, den Standard zu lernen und dann kommt er in eine Bibliothek, die vollkommen chaotisch ist, weil der Bibliothekar für den Nutzer Touch&Go alles umgeräumt hat und er dann nichts mehr findet ;-)
Oder wir bauen dann am Besten noch eine eigene Bibliothek für jeden Nutzer mit Kopien von allen Büchern, die dann genau nach seinem Verständnis sortiert sind und wenn ein neues Buch dazu kommt sortieren wir es nicht einmal ein, sondern machen eine Kopie für x Bibliotheken und sortieren es dann in jede Bibliothek nach einer anderen Logik. Also, ich hab mir mein Leben anders vorgestellt. Nur Mal so ein paar Gedanken aus der Mitte der Nacht :-)
Titel: Re: Touch & Go und Musik vom USB-Stick
Beitrag von: St3ps am 22. Februar 2014, 07:17
Wizace, so traurig es ist, aber unterm Strich liegt häufig leider Wunsch und Realität weit auseinander. Wir Ottonormalverbraucher werden nie erfahren, was sich die Intelligenzbestien bei der Programmierung gedacht habe und auch da ist es leider so, das häufig am Ziel vorbei programmiert wird. Am Ende müssen wir dann uns irgendwie selbst helfen, durch Notlösungen.

Für mich heißt das, ich werde jetzt bei den ein, zwei, drei Samplern auf dem Stick die Interpreten durch "Various" ersetzen. Da ich die Mediensicht idR eh nicht an habe, ist es dann verschmerzbar. Die elegante und richtige Lösung ist es nicht, aber ich kann es ja leider nicht ändern.
Titel: Re: Touch & Go und Musik vom USB-Stick
Beitrag von: R.B. am 23. Februar 2014, 13:54
Ich vermute mal, das Problem mit dem ID-Tags sitzt bereits in der Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/ID3-Tag (http://de.wikipedia.org/wiki/ID3-Tag)

"nur ein informeller Standard, der bislang keinen Einzug in den MP3-Standard gefunden hat"
"keine Unterscheidung zwischen Audio- und Metadaten, weshalb durch Mustererkennung herausgefunden werden muss, ob eines der nachfolgenden Formate in Betracht kommt"
"zahlreiche Schwächen"
"Der Zeichensatz für die Textfelder ist nicht spezifiziert"
"Einige Versionen von ID3-Tags sind inkompatibel zueinander"
Titel: Re: Touch & Go und Musik vom USB-Stick
Beitrag von: Mastian am 23. Februar 2014, 14:15
Danke für dieses Thema, das hat einige Fragezeichen in meinem Kopf beseitigt. Mit war nicht klar, dass sich Touch und Touch&Go in der USB-Behandlung überhaupt unterscheiden, und dann noch so massiv. Habe ich richtig verstanden, dass das Touch (ohne Go) rein dateibasiert, ohne Berücksichtigung der Tags (ausgenommen der Anzeige) arbeitet, das Touch&Go dagegen exakt umgekehrt, also lediglich tagbasiert ohne Zugriff auf die Dateistruktur?

Habe heute meinen Yaris HSD mit Musik füttern wollen und mich gewundert, wo der Menupunkt für die Playlists sein soll. Danke auch für den Hinweis auf "Drivesort". Unter Linux kann man hier mal nach "fatsort" Ausschau halten. Jetzt sieht sie Sache schon brauchbarer aus.


Titel: Re: Touch & Go und Musik vom USB-Stick
Beitrag von: Mad55 am 23. Februar 2014, 19:19

Habe ich richtig verstanden, dass das Touch (ohne Go) rein dateibasiert, ohne Berücksichtigung der Tags (ausgenommen der Anzeige) arbeitet, das Touch&Go dagegen exakt umgekehrt, also lediglich tagbasiert ohne Zugriff auf die Dateistruktur?


Zumindest zum reinen Touch (ohne Navi) kann ich sagen: Ja, es arbeitet vom USB-Stick rein dateibasiert. Und es dauert bei meinem gut gefüllten 64 GB-Stick recht lange, bis es zu spielen anfängt.