Hallo zusammen!
Bezüglich Sommer-/Winterräder tauschen; welchen hydraulischen Wagenheber könnt Ihr empfehlen? (bezüglich Hubhöhe)
Geht Ihr unter dem Wagen dann an die mittleren Auflagepunkte vorn/hinten, oder an die Seitenpunkte am Schweller?
Zusätzlich noch ein Gummipuffer auf den hydraulischen Wagenheber und das war es ;D oder habt Ihr bessere Tipps?
Danke!
Ich habe den vom Discounter mit dem großen A, Bereich Süd. Der tut's.
Die Auflagepunkte wähle ich gemäß der Bedienungsanleitung, also die in deiner Beschreibung außenliegenden.
Vielen Dank!
Hast Du mal einen Link, oder die Hubhöhe?
;)
Vllt. dumme Frage, aber sollte nicht jeder Wagenheber funktionieren? Und sollte nicht entweder an der Karosserie per Markierung oder zum. im Handbuch beschrieben sein, wo Wagenheber anzubringen sind?
Es geht mir hier um die Frage der Hubhöhe!
Und daher ist es schon interessant WO angesetzt wird.
Klar steht das in der Gebrauchsanleitung, nur dadurch wir meine erste Frage nicht beantwortet!
Das würde mich auch interessieren. Ich habe noch nie gesehen, dass eine Werkstatt die Hebebühnengummis der Bühne an den im Handbuch angegebenen Punkten an der Falz aufsetzt. Klar, dass die Punkte für den original Wagenheber des Yaris gelten, aber sonst? Der Original Wagenheber ist ja nur beim Club dabei, oder?
Ich möchte mir auch einen guten hydraulischen Rangierwagenheber besorgen. Bei der Suche wurde in einem Beitrag auf die Wagenheber von http://www.werkzeugbude24.de/kfzbedarf/wagenheber/ (http://www.werkzeugbude24.de/kfzbedarf/wagenheber/) verwiesen. Die haben zumindest einen Hebebühnengummi , die die Falz vermutlich nicht plattdrücken wird. Andererseits sind die nicht besonders günstig und welchen der angebotenen sollte man nehmen?
Ohne einen solchen Hebebühnengummi kann man mit einem hydraulischen Wagenheber sehr schnell die Falz kaputt machen.
Mich würden daher auch Eure Erfahrungen interessieren, zumal der Aufsatzpunkt bei einem Rangierwagenheber wesentlich stärker belastet wird als auf einer Hebebühne, bei der sich das Gewicht gleichmäßig auf 4 Hebebühnengummis verteilt. Leider habe ich selbst keine Bühne.....
Was setzt Ihr ein? Den Original-Wagenheber (auf Dauer etwas mühsam...)? Wo setzt Ihr auf?
Im April steht dann ja wieder der Radwechsel an....
Schau mal bei ATU; da kannst Du auch eine Gummiauflage zu kaufen (zu den zwei Hydraulikwagenhebern, die dort auch zu sehen sind).
http://www.atu.de/pages/shop/liste.html?searchterm=wagenheber (http://www.atu.de/pages/shop/liste.html?searchterm=wagenheber)
Danke für die Info. So ein FS206 oder FS4209 plus Gummi ist richtig günstig. Hast Du den Im Einsatz ohne Beschädigung der Falz? Die Einkerbung für die Falz hat der ja nicht wir der vorher zitierte teuere.
Übrigens:
Bei Thieme-Autoteile habe ich einen Unitec-Rangierwagenheber für supergünstige 19,90 Euro gekauft.
Bei Amazon kannst den aber auch kaufen. Kostet dann ca. 25,- Euro - ist auch noch günstig.
Nee, noch nicht!
Darum frage ich ja nach der benötigten Hubhöhe ;D
Und hast Du den für den Yaris Hybrid auch schon genutzt?
Nein. Bisher nur für den Golf.
Yaris bekomme ich nicht, aber bald den Auris TS
Hier der Wagenheber bei Amazon:
https://www.amazon.de/Unitec-10008-Hydraulischer-Rangierwagenheber/dp/B001B44QPE/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1391250809&sr=8-1&keywords=wagenheber (https://www.amazon.de/Unitec-10008-Hydraulischer-Rangierwagenheber/dp/B001B44QPE/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1391250809&sr=8-1&keywords=wagenheber)
Gruß,
Thomas
... und Gummiauflage:
https://www.amazon.de/TBS-Aachen-Gummiauflage-rund-160x28-mm/dp/B003US6WB0/ref=pd_cp_auto_1 (https://www.amazon.de/TBS-Aachen-Gummiauflage-rund-160x28-mm/dp/B003US6WB0/ref=pd_cp_auto_1)
NACHTRAG:
Hab gerade gemerkt, dass die nicht 100% zu dem Unitec Rangierwagenheber passen. Durchmesser ist größer.
Vielen Dank!
Wenn nun doch noch Jemand mal sagen kann welchen hydraulischen Wagenheber Er, wie, am Yaris Hybrid nutzt (nebst Hubhöhe), ich wäre ja so etwas von begeistert ::)
In der Tat scheint jetzt die Hubhöhe entscheidend zu sein.
Auf Seite 462 des englischen Handbuchs (von http://www.toyota-tech.eu/ (http://www.toyota-tech.eu/)) sind auch die Aufnahmepunkte für einen Rangierwagenheber vorne und hinten gezeigt, mit denen man die komplette Front und Heck hochheben kann:
"4-3. Do-it-yourself maintenance YARIS_F(including HV)_WE_52E26E Positioning a floor jack"
Aber auch hier ist nicht angegeben, welche Hubhöhe der Wagenheber braucht.....
Steht in der deutschen auch. Hab ich versucht. Konnte bei der tiefe dann den hebel nicht mehr bewegen.
Genau!
Also sah ich das doch nicht falsch.
Dann müssten an den Aufnahmepunkten an der Falz unter dem Schweller es auch jeder normale Wagenheber mit ca. 350mm Hubhöhe tun (nebst Gummiauflage).
OK. Dann braucht man für diese Methode einen sehr langen Rangierwagenheber. Wenn ich meinen Yaris nächste Woche habe, muss ich das mal ausmessen.
Erst mal ist zu klären ob Rangierwagenheber oder normaler hydraulischer Wagenheber. Vom Letzteren Rate ich ab, da die Standfestigkeit einfach nicht gegeben ist. Auf absolut gerader Betonfläche ist das noch ok, bei Katzenköppen ist es fraglich.
Der Wagenheber ist es nun bei mir geworden:
http://www.atu.de/shop/Rangier-Wagenheber-Low-Profile-2-Tonnen-FS4209?searchterm=wagenheber (http://www.atu.de/shop/Rangier-Wagenheber-Low-Profile-2-Tonnen-FS4209?searchterm=wagenheber)
nebst dem Aufsatz für den Wagenheber:
http://www.atu.de/shop/Gummiauflage-fuer-Rangier-Wagenheber-FS4206-und-FS4209-FS4223?searchterm=wagenheber (http://www.atu.de/shop/Gummiauflage-fuer-Rangier-Wagenheber-FS4206-und-FS4209-FS4223?searchterm=wagenheber)
Sobald die Sommerräder drauf kommen, kann ich dann auch Bilder aus der Praxis zeigen. ;)
So einen hab ich auch. Gibts baugleich schon für 20€
Hast Du mal einen Link ?
War ausm Baumarkt.
Nur mal was zum schmunzeln.Ich hatte ja den Yaris Hybrid Club mit Wagenheber.Habe mir mal den Artikel durchgelesen wie dieser angesetzt wird und ganz am Ende bei den Warnhinweisen steht,"Der mitgelieferte Wagenheber ist auf keinen Fall zum Räder wechseln zu benutzen"
Wir haben es mal unseren VK gezeigt und es wurde reium herzlichst gelacht.Wer schreibt solche Sachen? :icon_doh:
Lg Ramona
Bestimmt ein Übersetzungsfehler ;)
Meint bestimmt; nicht zum dauerhaften/ständigen Gebrauch gedacht, nur in Notsituationen :-)
Da wir hier schon bei dem Räderwechsel sind; habt Ihr noch die Drehmomente für die Alus (Sommer) und die Stahlfelgen (Winter) ;)
Dann wäre das hier wohl komplett ;D
Ich habe auf meinem Zettel notiert 103 Nm, bzw. 10,5 kpm.
Hab' nur Leichtmetallräder.
Steht auch in dem überdimensionierten Handbuch drin. o.O Nur zur Info. :)
Ok, das ist natürlich zu offensichtlich ;)
Nein leider nicht,denn weiter steht,benutzen Sie ausschließlich einen Hydraulischen Wagenheber.Auch solle dieser nicht an den ausgesparten Seiten angebracht werden,sondern Front u.Heck aufgebockt werden.
Das Wetter soll ja besser werden ;), also werde ich am kommenden WE mal alles testen ;D
Winterräder runter, Sommerräder rauf! ::)
Danke für die Info, Andi! Ich muß auch noch einen kaufen.
Auf dem Bild sieht es so aus, als ob Du noch etwas zwischen dem Aufsatz für den Wagenheber und dem Auto hattest. Oder ist der Aufsatz wirklich so hoch?
Lies Dir einfach noch mal durch was ich alles bei Atu bestellt habe.
Da gibt es definitiv keine Beschädigung an den Falzen.
Ups, sorry, Nachtrag: habe ich bei Ebay als Auflage für Wagenheber bestellt gehabt.
Das ist die Erklärung. Der Aufsatz bei dem ATU-Link sieht niedriger aus.
Welchen Aufsatz hast Du genau bei Ebay bestellt (Link?)
Danke!
Der hier ist es
http://m.ebay.de/itm?itemId=271371339557 (http://m.ebay.de/itm?itemId=271371339557)
Da sieht man ja gleich, dass er für die Blechfalz vorgesehen ist und diese dann vermutlich auch nicht beschädigt.
Danke für den Tipp!
Allerdings ist die Nut zu tief und ich war mir nicht sicher ob unter dem Fahrzeug dadurch irgendwo Plastik eingedrückt wird. Daher sitzt die Nut bei mir quer zur Falz.
Ging problemlos!