Forum für alternative Antriebe

Allgemeines rund ums Auto => Allgemein => Thema gestartet von: Onkel Tom am 22. Mai 2010, 14:59

Titel: Rettungskarte
Beitrag von: Onkel Tom am 22. Mai 2010, 14:59
Als kooperativer Mitbürger (;D) hatte ich mir eine angebotene Rettungskarte für den Prius auf DinA4 ausgedruckt und gefaltet unter die Sonnenblende geklemmt.

Doch eine kürzlich irgendwo aufgetauchte Anfrage weckte meine Zweifel, welcher Rettungshelfer wohl unter der Sonnenblende nachsieht, um zu erfahren,
wo er den Bolzenschneider zum Öffnen der Tür ansetzen soll??

Hat da jemand Erfahrung, ob ich einem Aprilscherz aufgesessen bin?

Oder sollte ich das Ding besser auf die Motorhaube kleben?  :D
Titel: Re: Rettungskarte
Beitrag von: twiity am 22. Mai 2010, 15:30
Ich hab mir die Rettungskarte auch ausgedruckt hinter die Sonnenblende geklemmt.
Verkehrt ist das bestimmt nicht. Wenn dort jemand sucht, findet er die Karte bei mir/uns, wenn dort niemand sucht, ist es auch nicht schlimmer als ohne Rettungskarte.  ;)

Also, kooperativer Mitbürger, aus meiner Sicht bist Du keinem Aprilscherz ausgesessen, und wenn, bist Du zumindest nicht alleine  ;D
Titel: Re: Rettungskarte
Beitrag von: ectabane am 22. Mai 2010, 20:13
Hallo Priusfreunde,

in diesem fred wurde über diese Problematik schon mal diskutiert.

Autobild: "Retter fürchten Stromschläge" (http://forum.hybrid-piloten.de/index.php/topic,159.msg1458.html#msg1458)

MfG

Lars
Titel: Re: Rettungskarte
Beitrag von: Onkel Tom am 22. Mai 2010, 21:51
Vielen Dank euch beiden.  :wldn:

Ectabane´s link zeigte genau den thread, woher ich die Anregung dafür hatte.

Als 112er scheint Lars zu bestätigen, dass der Platz unter der Sonnenblende die erste Wahl für die Retter ist,
daher werde ich wohl eine Möglichkeit suchen, die Karte dort zu befestigen.    ;)
Titel: Re: Rettungskarte
Beitrag von: Dieter40 am 23. Mai 2010, 12:58
Für meine Begriffe gehört diese Rettungskarte in  alle Feuerwehr- bzw. Rettungsfahrzeuge. Nur dort macht sie Sinn.

Gruß
Dieter40
Titel: Re: Rettungskarte
Beitrag von: wuz am 23. Mai 2010, 14:16

Für meine Begriffe gehört diese Rettungskarte in  alle Feuerwehr- bzw. Rettungsfahrzeuge. Nur dort macht sie Sinn.

Gruß
Dieter40





Das entspricht auch meiner Meinung.
Ansonsten ein gesundes und frohes Pfingstfest
und das diese Karte nicht gebraucht wird.
Titel: Re: Rettungskarte
Beitrag von: ectabane am 24. Mai 2010, 12:50
Hallo Priusfans,


Für meine Begriffe gehört diese Rettungskarte in  alle Feuerwehr- bzw. Rettungsfahrzeuge. Nur dort macht sie Sinn.



was glaubt Ihr denn wie viel Platz wir in unseren Fahrzeugen haben ?

MfG

Lars
Titel: Re: Rettungskarte
Beitrag von: Onkel Tom am 24. Mai 2010, 13:00
Diese Info müßte doch auch elektronisch auf ´nen Bildschirm zu bringen sein, oder? ::)
Titel: Re: Rettungskarte
Beitrag von: ectabane am 24. Mai 2010, 13:06
Welchen Bildschirm ?
Titel: Re: Rettungskarte
Beitrag von: Onkel Tom am 24. Mai 2010, 13:37
Vielleicht ein Laptop oder Ähnliches? Habt ihr so etwas nicht?  >:(
Titel: Re: Rettungskarte
Beitrag von: Schoettker am 24. Mai 2010, 14:09
Die notwendigen Daten sind im Kommandantenfahrzeug und per Laptop verfügbar. Auf der Fahrt zum Unfallort gucken die sich das schon mal an, wenn sie wissen, welche Fahrzeuge beteiligt sind.
Titel: Re: Rettungskarte
Beitrag von: ectabane am 24. Mai 2010, 14:28
@ Schoettker

schön, das es soetwas bei Euch gibt. Ein Laptop
existiert bei uns nur auf dem Geräte-Wagen Meß-
technik, auf dem gibt es zwei Rechner, aber Rettungs-
karten sind dort nicht abgespeichert.
Frage, was genau ist ein Kommandantenfahrzeug?

MfG

Lars
Titel: Re: Rettungskarte
Beitrag von: sly am 24. Mai 2010, 14:51

Vielleicht ein Laptop oder Ähnliches? Habt ihr so etwas nicht?  >:(
Zitat

                 @ Schoettker

schön, das es   soetwas bei Euch gibt. Ein Laptop
existiert bei uns nur auf dem   Geräte-Wagen Meß-
technik gibt es zwei Rechner, aber Rettungskarten
sind   dort nicht abgespeichert.
Frage, was genau ist ein   Kommandantenfahrzeug?

MfG

Lars


Lars,
offensichtlich wissen die meisten nicht wie karg ein LF ausgestattet ist.
Solch hochmoderne Sachen wie mobile EDV o.ä. ist auch einem einfachen LF nicht zu finden.
Die zusätzliche Ausstattung ist auf dem Gerätewagen , wie Lars schon sagte.

Und eine Einsatzleitung ist nur bei großen Bränden ( Hochhaus ) etc. vor Ort.

Kommandowagen wäre ja vergleichbar mit dem FüStb. = Führungsstab.
Und da muß schon etwas mehr passieren wie ein einfaches Feuer glaube ich.

LF = Löschfahrzeug
Titel: Re: Rettungskarte
Beitrag von: Schoettker am 24. Mai 2010, 18:50
Ich habe einen Bekannten, Feuerwehrkommandant einer freiwilligen Feuerwehr, Blaulichtberechtigung. Die Feuerwehr ist u.a. zuständig für einen Bereich einer Autobahn und einer ICE-Strecke.
Er fährt einen roten Audi Q7 mit Blaulicht, Funk, Feuerlöscher etc., da sind die Unterlagen drin.
Titel: Re: Rettungskarte
Beitrag von: aubroehr am 24. Mai 2010, 18:56
Ja ja Mini PC im LF mit visueller Darstellung was wo zu tun ist, Daktyloskopische Spurensicherung mit gleichzeitiger Anzeige auf dem PC wer der Übeltäter ist, DNA Auswertung in 30 Minuten... - ich denke hier sehen viel zu viele Fern und glauben den Spass auch noch. CSI pp. lässt grüßen.
Titel: Re: Rettungskarte
Beitrag von: ectabane am 24. Mai 2010, 18:59
Danke André, Du sprichst mir aus der Seele!

MfG

Lars
Titel: Re: Rettungskarte
Beitrag von: Dieter40 am 25. Mai 2010, 11:01
@ectabane
Warum Du Dich bei aubroehr bedankst, weiß ich jetzt zwar nicht, aber mach doch mal aus Deiner Sicht einen Vorschlag. Denn Rettungskarte im Prius ist wohl doch nicht das Wahre.
Gruß
Dieter40
Titel: Re: Rettungskarte
Beitrag von: ectabane am 26. Mai 2010, 18:46
@ Dieter40
weil aubroehr den Nagel auf den Kopf getroffen hat:

Ja ja Mini PC im LF mit visueller Darstellung was wo zu tun ist, Daktyloskopische Spurensicherung mit gleichzeitiger Anzeige auf dem PC wer der Übeltäter ist, DNA Auswertung in 30 Minuten... - ich denke hier sehen viel zu viele Fern und glauben den Spass auch noch. CSI pp. lässt grüßen.

so wie im Fernsehen läuft kein Einsatz ab. Für die Rettungskarte, die ich für sehr nützlich halte, gibt es keinen
idealen Ort. Als Papierdokument auf dem Fahrzeug nimmt es zuviel Platz ein und einen PC mit Drucker gibt es
nicht. Im Falle eines Unfalls fliegt die Rettungskarte irgendwo im Unfallwagen herum, weil nach einem Unfall
liegt meistens nichts mehr an seinem ursprünglichen Ort.

MfG

Lars
Titel: Antw.: Rettungskarte
Beitrag von: Jorin am 20. Juli 2016, 07:36
Ich möchte dieses Thema gerne noch einmal aufgreifen, denn auch ich würde Rettungsinformationen gerne mitführen. Nur wo?

1. Sonnenblende fällt aus, es gibt keine Befestigungsmöglichkeit. Ein Einmachgummi ist einfach grottenhässlich, da riskiere ich lieber mein Leben!  ;)

2. QR-Codes (https://res-qr.de/rk2/) an der Scheibe, Tankdeckel, Innenseite Tür? Wer kann die nun wirklich auslesen?

3. Safety Bag (http://www.rettungskarte-safetybag.de/)? Zumindest braucht es dann keinen Laptop oder kein Tablet, da die Rettungskarte in Papierform im Auto mitgeführt wird.

Was haltet ihr, da ihr Kontakt zu Rettungskräften habt, für sinnvoll? Könnt ihr vielleicht für uns mal nachfragen?
Titel: Antw.: Rettungskarte
Beitrag von: Francek am 20. Juli 2016, 07:50
Ich habe mich für das Safety Bag entschieden, nachdem Nachfragen bei Feuerwehrleuten mich davon überzeugt haben, dass die Verfügbarkeit der QR-Leser bislang sehr lückenhaft ist. Jedenfalls habe ich versucht, mich für das Safety Bag zu entscheiden, denn von meiner Bestellung ist auch viele Wochen später noch nichts zu sehen. Hat jemand schon erfolgreich bei dem Feuerwehrshop bestellt?
Titel: Antw.: Rettungskarte
Beitrag von: Jorin am 20. Juli 2016, 07:51
Dann geht es dir wie mir. 17 Tage bisher seit Bestelleingang, zwei E-Mail-Nachfragen blieben bisher unbeantwortet, nichts bei mir angekommen. Ich hatte vor Jahren schonmal dort bestellt, ohne Probleme. Dass ich nun aber nicht der Einzige bin, der ignoriert wird, nachdem das Geld per Paypal dort eingegangen ist, bedeutet entweder, es gibt dort technische Probleme aller Art, oder...  :-X
Titel: Antw.: Rettungskarte
Beitrag von: GenerationHSD am 20. Juli 2016, 09:13
Guten Morgen.
Dieses Safety Bag gefällt mir persönlich ganz gut:

http://www.rettungskarte-safetybag.de/shop/

Da auch mit Hinweis auf Hybrid Fahrzeuge verfügbar.
Titel: Antw.: Rettungskarte
Beitrag von: Francek am 20. Juli 2016, 10:42
In der Tat ein sinnvoll gestaltetes Produkt, das den Rettungskräften auch bekannt ist. Leider warte ich seit 17. Juni auf die Lieferung der beiden von mir bestellten Exemplare.
Titel: Antw.: Rettungskarte
Beitrag von: bakerman23 am 20. Juli 2016, 11:31
In der Tat ein sinnvoll gestaltetes Produkt, das den Rettungskräften auch bekannt ist. Leider warte ich seit 17. Juni auf die Lieferung der beiden von mir bestellten Exemplare.
Kommt eigentlich nach spätestens 14 Tagen
Titel: Antw.: Rettungskarte
Beitrag von: Jorin am 22. Juli 2016, 07:45
Gestern hatte ich meine Safety Bags im Briefkasten. Mit dem handschriftlichen Vermerk, dass die Hybrid-Bags derzeit nicht lieferbar sind, aber eine kostenfreie Nachlieferung beim Shop vermerkt sei. Man hat mir stattdessen erstmal welche mit Schutzengel geschickt.

An sich ein feiner Zug. Warum man meine E-Mails dennoch nicht beantwortet, bleibt seltsam. Auch sollte man den Online-Shop aktualisieren und dort einen Hinweis setzen, dass die Hybrid-Bags derzeit nicht lieferbar sind.  :icon_doh:
Titel: Antw.: Rettungskarte
Beitrag von: Francek am 22. Juli 2016, 13:42
Dann kann ich ja noch hoffen. Ich hatte deutlich vor dir einen SafetyBag mit Hybrid-Label und einen mit Schutzengel bestellt, habe aber beide bislang nicht erhalten. Von Email-Benachrichtungen oder -Antworten wage ich nicht einmal zu träumen...
Titel: Antw.: Rettungskarte
Beitrag von: Francek am 03. September 2016, 18:38
Ich habe meine Safety Bags immer noch nicht erhalten. Bestellung und Bezahlung am 17.6.! Und bislang bleiben auch meine Mails unbeantwortet...
Titel: Antw.: Rettungskarte
Beitrag von: Francek am 11. September 2016, 08:14
Habe auf meine wiederholte Beschwerdemail hin nun endlich Antwort und auch eine Lieferung erhalten. Anscheinend war die Erstlieferung auf dem Postweg verschwunden.
Das Safety Bag ist gut verarbeitet und erfüllt seinen Zweck. Empfehle es gern weiter.