Forum für alternative Antriebe

Fahrzeuge nach Hersteller => Tesla => Model 3 (BEV, 2018 - heute) => Thema gestartet von: Tekpoint am 17. Dezember 2013, 08:13

Titel: TESLA Model E
Beitrag von: Tekpoint am 17. Dezember 2013, 08:13
http://www.slashgear.com/tesla-model-e-an-all-electric-sedan-for-the-masses-to-debut-jan-2015-15308891/ (http://www.slashgear.com/tesla-model-e-an-all-electric-sedan-for-the-masses-to-debut-jan-2015-15308891/)

Vielleicht ist es ein Ersatz für den Model C. Egal ob E oder C Hauptsache in Preisregion für Normalsterbliche ^^

kiwi1702 hat Thread-Titel angepasst
Titel: Re: TESLA Model E
Beitrag von: Tekpoint am 03. Januar 2014, 11:04
Neue informatione nun Massen Elektroauto Model E oder Model C wie auch immer der soll derzeit von Preisregion 20.000 -25.000 Euro kosten und 320 KM Reichweite betragen, gegenüber ersten Informationen wo nur von 200 KM die Rede war. Aber bei der dritten Genation kein Wunder das es mehr wird. Hoffe die neue Technik bekommt Model S und Model X dann auch :) Auch Model R (Nachfolger von Roadstar) kommt hoffetnlich bald auf den Markt :)

Wenn dieses Massenauto dann auch die 2.100 Option hat sich so ein Zusätzlichen Wandler einzubauen um an einer Supercharger zu tanken das vielleicht auch Kostenlos (was ich leider nicht denke bei ein Massenauto) selbst für ein Monatlichen Abo ect. wäre geil wenn man dann in wenigen Minuten laden kann. Und bis 2015 wird das Superchargernetz auch noch dichter in Europa werden.

Quelle:
http://www.green-motors.de/news/1401032109-tesla-massenstromer-2015-in-detroit-model-e-vergeben (http://www.green-motors.de/news/1401032109-tesla-massenstromer-2015-in-detroit-model-e-vergeben)
Titel: Re: TESLA Model E
Beitrag von: sly am 04. Januar 2014, 11:43
Ich konnte mir gut vorstellen das der Supercharger nur den expensiven Modellen vorbehalten sein wird, oder eben die Supercharger Hardware einen entsprechend saftigen Aufpreis hat.
Die Preisregion in der sich der Tesla für die Massen bewegen soll, war aber eigentlich um die 45000 € angesiedelt. Zumindest das letzte was ich gelesen habe.

Aber wir werden sehen was kommt, und zu welchem Preis ...
Titel: Re: TESLA Model E
Beitrag von: kiwi1702 am 04. Januar 2014, 14:28

Ich konnte mir gut vorstellen das der Supercharger nur den expensiven Modellen vorbehalten sein wird, oder eben die Supercharger Hardware einen entsprechend saftigen Aufpreis hat.


Auch beim Tesla Model S kostet die Supercharger-Funktion knapp 3.000 € Aufpreis.
Ich bezweifle, dass sich Tesla die Blöße gibt die Supercharger für eins ihrer Modelle vorzuenthalten (wenn auch mit Aufpreis) - aber Supercharger für kleinere Modelle NICHT anbieten wird es sehr wahrscheinlich nicht geben, das wäre schädlich für Tesla.
Titel: Re: TESLA Model E
Beitrag von: sly am 04. Januar 2014, 15:31
Magst Du Recht haben,  aber der Supercharger Aufpreis beinhaltet ja auch Hardware und Verkabelung im Akku. So ganz ungerechtfertigt ist der Aufpreis dafür also nicht.

Ich stelle mir vor wie stark frequentiert die Supercharger wären, wenn der "kleine" Tesla richtig einschlägt, und hunderte davon durch die Gegend fahren...

Dann werden an den Chargern Nummern gezogen, wie in manchem Wartesaal ...
Titel: Re: TESLA Model E
Beitrag von: Erestor am 04. Januar 2014, 18:34
Naja wenn man sich die Baugeschwindigkeit der Supercharger anschaut, sollte es kein größeres Problem sein da mithalten zu können, sollte die Nachfrage explodieren...
Titel: Re: TESLA Model E
Beitrag von: Tekpoint am 04. Januar 2014, 18:53
Wenn das Model E so eine Option hätte sagen wir mal 5000 Euro würde man ja Tesla Geld zur weiteren Supercharger Station Sponsoren erste mal und bevor man mit ein E Auto 5000 Euro an Kosten (Strom) verfährt könnten schon gut 10 Jahre vergehen.

Ich würde so ein Option sofort mit buchen. Bis das Model E kommt wird man ein sehr enges Netz von Supercharger schon haben.

Außerdem könnte man es auch so machen das man die Option erste mal begrenzt auf ein bestimmtes Jahr und dann erneuert zusätzlich wie eine Flat buchen muss.
Titel: Re: TESLA Model E
Beitrag von: sly am 04. Januar 2014, 19:53
Eigentlich sollte das laden an den Superchargern immer kostenlos bleiben.

So sagt es der Firmenchef von Tesla!

Und man sollte diese Option immer mit auswählen ;-)
Titel: Re: TESLA Model E
Beitrag von: Tekpoint am 05. Februar 2014, 15:19
Model E kann an Supercharger geladen werden und das auch KOSTENLOS :) Erste Gerüchte dazu.

http://www.mein-elektroauto.com/2014/01/das-elektroauto-tesla-gen-3-model-e-kann-kostenlos-an-superchargern-aufgeladen-werden/12454/ (http://www.mein-elektroauto.com/2014/01/das-elektroauto-tesla-gen-3-model-e-kann-kostenlos-an-superchargern-aufgeladen-werden/12454/)
Titel: Re: TESLA Model E
Beitrag von: Tekpoint am 06. Mai 2014, 16:56
Zitat
Dass Tesla einen neuen Einstiegsstromer plant, ist längst bekannt. Auch beim Namen geisterte bereits ein Begriff durch die Medien: Model E. So aber wird die Tesla-Mittelklasse definitiv nicht heißen, wie die Kalifornier gerade verkündeten.

Einige Infos zur kommenden Mittelklasse sind längst bekannt, beispielsweise der Preis von rund 35.000 Dollar (25.200 Euro). Beim für Tesla typischen Elektroantrieb bleibt es natürlich ebenfalls. Um die 200 Meilen (320 km) soll der „Model E“ ermöglichen, außerdem 20 Prozent kleiner ausfallen als die Oberklasse Tesla Model S (Bild). Model E heißt der Mittelklasse-Stromer aber mit Sicherheit nicht, wie green.autoblog.com gerade meldet.


http://www.green-motors.de/news/1405062312-offiziell-tesla-motors-gibt-namen-model-e-fuer-mittelklasse-auf (http://www.green-motors.de/news/1405062312-offiziell-tesla-motors-gibt-namen-model-e-fuer-mittelklasse-auf)

Also für das Geld Hammer und dazu noch das man die Möglichkeit (schätze mal man muss die 2.500 Euro dazu bezahlen) das man die Supercharger nutzen kann kostenlos ein Leben lang :)
Titel: Re: TESLA Model E
Beitrag von: kiwi1702 am 10. Juni 2014, 08:35
Weitere Meldung zum Model E:

http://ecomento.tv/2013/12/18/tesla-designchef-guenstiges-einstiegs-elektroauto-wird-anfang-januar-2015-vorgestellt/ (http://ecomento.tv/2013/12/18/tesla-designchef-guenstiges-einstiegs-elektroauto-wird-anfang-januar-2015-vorgestellt/)

Zitat
Tesla Chefdesigner Franz von Holzhausen rechnet damit, 2015 auf der Detroit Motor Show das von vielen sehnsüchtig erwartete preisgünstige Tesla-Elektroauto mit der Bezeichnung Model E vorstellen zu können. Wann genau das Auto auf den Markt kommen wird, verriet er jedoch noch nicht


Zitat
...er gehe davon aus, dass das Model E – eine mit der Mercedes C-Klasse vergleichbare Version des Model S mit einer rein elektrischen Reichweite von mehr als 320 km und einem vermuteten “Kampfpreis” von um die 30.000 Euro...wird


...wenn er so kommt, wie es zu lesen ist (Preis, Reichweite, Design), dann wird er es...  :icon_begeistert:
Titel: Re: TESLA Model E
Beitrag von: Tekpoint am 10. Juni 2014, 16:22
Ja selbst bei mir, auch Job mäßig müsst ich bis 2015 besser da stehen ;) 320KM Reichweite sind dann auch ausreichende für mich und die zwei mal im Jahr mal weiter weg kann man das immer dicht werdende Superchargernetz nutzen dann.

Vielleicht werde ich mir dann auch so schnell wie möglich wenn alles passt und man es auch kann ein Vorbestellen/Reservieren.
Titel: Re: TESLA Model E
Beitrag von: kiwi1702 am 24. Juni 2014, 11:34
Zitat
Bis auf den ungefähren Preis (um die 35.000 Euro) sowie die voraussichtliche Reichweite (über 300 Kilometer) ist bisher nur wenig über Teslas kommendes Elektroauto für den Massenmarkt bekannt. Und selbst diese Angaben (wie auch die voraussichtliche Bezeichnung “Model E”) können sich durchaus noch bis zum Marktstart 2017/2018 ändern.
  ???

Warum erst so spät? Wo ist die Zielsetzung "2016" geblieben? Das wirft meine Planung aber mächtig über den Haufen...

Zitat
Das Model E soll 20 Prozent kleiner als das Model S werden. Damit würde das Model E deutlich kleiner ausfallen als Fahrzeuge wie der aktuelle BMW 3er oder auch der VW Jetta.

Musk ergänzte, dass auch die Akkus des Kompakt-Elektroautos um 20 Prozent schrumpfen sollen, was einer 48-kWh-Batterie entsprechen würde – ungefähr doppelt so viel Kapazität wie beim Nissan LEAF, aber deutlich weniger als bei der 60-kWh-Einstiegsversion des größeren Model S bzw. dessen Topversion mit 85-kWh-Batterie.


Zitat
Mit über 300 Kilometer am Stück ohne Laden kann sich aber auch die Alltagstauglichkeit des kommenden Model E sehen lassen...


Zitat
Während die Markteinführung des neuen kompakten Elektroautos von Tesla Motors erst für 2017/2018 vorgesehen ist, soll bereits im nächsten Jahr das endgültige Design des Model E vorgestellt werden.


Quelle: ecomento.tv (http://ecomento.tv/2014/03/04/elektroauto-tesla-model-e-20-prozent-kleiner-als-model-s/)
Titel: Re: TESLA Model E
Beitrag von: Tekpoint am 24. Juni 2014, 16:37
kiwi1702 nicht nur dein Plan würde es über den Haufen werfen, Tesla Store Berlin hat sich noch nicht auf meine e-Mail gemeldet Anfrage des Model E dies bezüglich wenn der kommen ja soll bzw. wenn man Ihn den Reservieren kann.

Ist aber die einzigste Seite wo ich das mit den 2017/2018 lese und in Mai hat ja in Elon Musk Fan Gruppe bei Goggle Plus zu lesen das es 2016 sein soll und das er auch an den Supercharger zu landen ist.
Titel: Re: TESLA Model 3
Beitrag von: Tekpoint am 17. Juli 2014, 19:25
Tesla Model E wird Model III - neue Infos zur Mittelklasse


http://www.green-motors.de/news/1407162502-fix-tesla-model-e-wird-model-iii-neue-infos-zur-mittelklasse (http://www.green-motors.de/news/1407162502-fix-tesla-model-e-wird-model-iii-neue-infos-zur-mittelklasse)

Ich werde gespannt sein wenn der auf den Markt ist :)
Titel: Antw.: TESLA Model E
Beitrag von: Tekpoint am 08. Mai 2015, 09:59
Neues zum Model 3  :applaus:

http://www.green-motors.de/news/1505083183-tesla-model-3-renderings-schaut-so-die-mittelklasse-aus (http://www.green-motors.de/news/1505083183-tesla-model-3-renderings-schaut-so-die-mittelklasse-aus)

Hoffe nur das Ding kommt 2017 auf den Markt spätestens ;)
Titel: Antw.: TESLA Model E
Beitrag von: Tekpoint am 09. Mai 2015, 11:23
Zitat
Die nächsten 12 Monate werden für Tesla-Fans eine spannende Zeit werden, denn in dem Zeitraum werden das Elektro-SUV Model X ( ab dem 3. Quartal 2015), der günstige Stromer Model 3 und der Batteriespeicher Powerwall auf den Markt kommen.

Das E-Auto Model 3 wird im Gegensatz zu den anderen PKWs von Tesla mit einem Preis von 35.000 US Dollar günstig ausfallen, gleichzeitig wird es ca. 20 Prozent kleiner als das Model S werden.

Mit dem neuen Fahrzeug will das Unternehmen eine neue Zielgruppe für sich gewinnen, denn die hohen Kaufpreise für die anderen E-Autos aus dem Hause Tesla schrecken viele Käufer ab.
Im März nächsten Jahres soll das Model 3 der Öffentlichkeit präsentiert werden und es tritt damit in Konkurrenz zu dem Elektroauto BMW i3, VW e-Golf und anderen Modellen.
Die Reichweite des Model 3 wird bei 320 Kilometern liegen. Es ist noch nicht bekannt, ob man mit dem günstigen Stromer an den Supercharger genannten Schnellladestationen sein Fahrzeug kostenlos aufladen kann.

Die Auslieferung des Model 3 wird vermutlich Anfang 2017 starten.

http://www.mein-elektroauto.com/2015/05/elektroauto-tesla-model-3-kommt-im-maerz-2016/17808/comment-page-1/#comment-153364 (http://www.mein-elektroauto.com/2015/05/elektroauto-tesla-model-3-kommt-im-maerz-2016/17808/comment-page-1/#comment-153364)

Infos zum ersten Quartal 2015 http://www.teslarati.com/recap-tesla-first-quarter-results-model-x-deliveries/ (http://www.teslarati.com/recap-tesla-first-quarter-results-model-x-deliveries/)

* Es wird weiter mit einer Auslieferung von 55.000 Fahrzeugen (S/X) in 2015 gerechnet
* 2016 beginnt die Batterieproduktion in der Gigafactory (alles nach Plan)
* Im Juli 2015 sollen Model X konfiguriert werden können
* ...und weiterhin die ersten in Q3 ausgeliefert werden
* Model 3 soll erstmals im März 2016 präsentiert werden

Wir müssen uns also weiter gedulden, aber es klingt schon mal vielversprechend...

Die Liebe zu Tesla flammt gerade so richtig doll auf in mein Herz  :applaus:  :-o  :icon_irre4:  :icon_herzen02:
Titel: Antw.: TESLA Model E
Beitrag von: Wanderdüne am 10. Mai 2015, 22:05
* Model 3 soll erstmals im März 2016 präsentiert werden

Wir müssen uns also weiter gedulden, aber es klingt schon mal vielversprechend...

Zu den schon oft gelesenen 35.000 USD, die ja im Kopf so schnell zu 30.000 EUR werden ...

Bisher sieht es eher so aus, als ob TESLA günstige Angebote nicht kann oder will. Der günstigste 70er TESLA liegt immerhin fast auf dem Niveau der S-Klasse. Das Einstiegsmodell S60 wurde kurzerhand gestrichen. Warum? Mir fallen da gleich 2 Möglichkeiten ein

a) War nicht kostendeckend, das TESLA Alu-Titan-Konzept verlangt hohe Verkaufspreise.
b) Marktnachfrage ist höher als Fertigungskapazität und deshalb bei fixer Menge lieber teuerere Fahrzeuge verkauft.

Wenn man nun den Modell 3 Preis von 35.000 USD mit der üblichen Preispolitik von TESLA in Europa hochrechnet, liegt das Model 3 bei ca. 45-50.000 EUR und damit eher im Bereich einer E-Klasse, 5ers, Passat oder Audi A6. Für Golf & Co. müsste TESLA sein ganzes Preisgefüge umkrempeln, was keinen Sinn macht, wenn ich auch teuere Autos verkaufen kann. Insofern sehe ich den e-Golf oder BMW i3 hier nicht im Wettbewerb, da das Budget der potentiellen Käufer nicht ausreicht, um sich ein Modell 3 zu leisten. Eher dann im Bereich der E-Klassen / 5er / Passat und A6 usw. Dafür muss das Model 3 dann aber innen mindestens wie ein Modell S werden.

Bisher sieht TESLA eher nach einem High-end Anbieter mit Porsche-ähnlichem Auf- und Antritt aus. Das Model X wird daran erstmal nichts ändern und direkt gegen Porsche Cayenne und BMW X5 antreten und nicht gegen VWs Tiguan und Mitsubishis Outlander.

Model 3 wird dann leider auch nicht günstig, sondern im Premium-Segment verbleiben.

Für die günstige E-Mobilität werden wir eher auf die üblichen Verdächtigen warten müssen, dass sie die Reichweiten hochschrauben.

Gruss

Wanderdüne
Titel: Antw.: TESLA Model E
Beitrag von: Tekpoint am 12. Juni 2015, 14:42
Es gibt wieder neugiekiten über Elon Musk zum Model 3 :)

http://www.mein-elektroauto.com/2015/06/tesla-nennt-neue-details-ueber-das-elektroauto-tesla-model-3/18145/ (http://www.mein-elektroauto.com/2015/06/tesla-nennt-neue-details-ueber-das-elektroauto-tesla-model-3/18145/)

Man spricht jetzt von 400 KM Reichweite schon  :applaus:  naja kein Wunder wenn es jetzt in der Zwischenzeit ein Model S 70 gibt und bestimmt 2016 ein Model S 100 (oder mehr) geben wird.
Auch das man den Roadstar ein Update Kit mit fast doppelter Reichweite gibt.
Es sollen 1 oder 2 Elektromotoren je nach Wunsch verbaut werden von Model 3
Titel: Antw.: TESLA Model E
Beitrag von: Wanderdüne am 03. April 2017, 09:13
http://www.automobilwoche.de/article/20170402/NACHRICHTEN/170409993/1276/tesla-model--ohne-tacho-musk-haelt-messinstrumente-fuer-zunehmend-ueberfluessig

Kein Kombiinstrument, kein Head-up - nur das Mitteldisplay. Puh, da hat der Rotstift aber ziemlich zugeschlagen. Ich finde es nicht richtig, denn es zwingt fast zur Nutzung des AP, selbst fahren soll also praktisch erschwert werden.

Kann ich nicht richtig glauben, dass es so kommt. Oder ich bin einfach doch langsam zu alt für diese neue Welt.

Gruss

Wanderdüne
Titel: Antw.: TESLA Model E
Beitrag von: Kueppy am 03. April 2017, 11:51
Aber auf dem Bild ist doch hinter dem Lenkrad eindeutig ein Display zu sehen.

Aber auch so sieht es im Innenraum nicht wirklich schön aus. Dieses riesige Display erschlägt einen ja richtig.  :-/
Titel: Antw.: TESLA Model E
Beitrag von: hybrid am 03. April 2017, 12:52
Aber auf dem Bild ist doch hinter dem Lenkrad eindeutig ein Display zu sehen.

Das Bild zeigt das Model S, mit Display hinterm Lenkrad und dem hochformatigen 17"er in der Mitte. Beim Model 3 gibts nur ein querformatigen 15"er in der Mitte.

Grüße

Fabian
Titel: Antw.: TESLA Model E
Beitrag von: Wanderdüne am 03. April 2017, 22:29
Kein Tacho: Armaturenbrett des Tesla Model 3 wird spartanisch - Golem.de (https://www.golem.de/news/kein-tacho-armaturenbrett-des-tesla-model-3-wird-spartanisch-1703-127055.html)

Scheint zu stimmen! Wäre für mich schon ein schwer zu akzeptierender Entfall.

Tesla Model 3: Laut Tesla-Mitarbeiter wird auch das finale Produkt ohne... (http://teslamag.de/news/tesla-model3-laut-mitarbeiter-produkt-7940)
Im Video im Artikel sieht man das Tablet in Aktion. Lt. der Unterhaltung ist das das kommende Seriendesign. Der Tacho im Bildschirm links oben ist winzig.

Gruss

Wanderdüne



Titel: Antw.: TESLA Model E
Beitrag von: Smejko am 11. April 2017, 20:23
Teslas Schicksalswagen (http://www.spiegel.de/auto/aktuell/elektroauto-model-3-teslas-schicksalswagen-a-1142924.html)

Zitat
Der Elektroautohersteller Tesla überflügelt gerade sämtliche US-Konkurrenten an der Börse. Der Grund dafür: das Model 3. Von einem Erfolg des Autos könnten sogar andere Hersteller profitieren.
Titel: Antw.: TESLA Model E
Beitrag von: michaelm am 11. April 2017, 21:56
Dann zitier ich mal zwei andere Stellen des Artikels:
Teslas Schicksalswagen (http://www.spiegel.de/auto/aktuell/elektroauto-model-3-teslas-schicksalswagen-a-1142924.html)

Zitat
Das Model 3 könnte aus Tesla nicht nur einen Liebling der Börse, sondern ein profitables Unternehmen machen - und nebenbei der Elektromobilität zum Durchbruch verhelfen. Es könnte für Elon Musk aber auch zum Pannenwagen werden, an dem die Zukunft von Tesla scheitert.
 Kommt es beim Model 3 ebenfalls zu monate- oder jahrelangen Verzögerungen, ist Tesla nicht länger der wertvollste US-Autobauer, sondern ein Übernahmekandidat.
Titel: Antw.: TESLA Model E
Beitrag von: happyyaris am 12. April 2017, 00:13
Bin gespannt, ob das Model 3 ohne unabhängiges Tachodisplay in Europa so zulassungsfähig ist.
Minimal halte ich ein unabhängiges Tachodisplay für erforderlich.
Titel: Antw.: TESLA Model E
Beitrag von: Smejko am 12. April 2017, 07:46
@michaelm No risk, no fun!  :-D

@Yaris- und 225xe-Fahrer Warum sollte das nicht zulassungsfähig sein? Ist ja an sich nichts neues. Nur eine Anzeige in der Mitte hatte schon z.B. auch der Yaris (http://www.auto-news.de/webcore/data/content/Auto_Article_EXT/15925_1136301261993.jpg)

Titel: Antw.: TESLA Model E
Beitrag von: happyyaris am 12. April 2017, 10:00
Es geht nicht darum, dass die Tachonzeige an einer anderen bestimmten Position ist. Das ist unerheblich.
Problem ist m.E., dass die Tachoanzeige nicht unabhängig vom restlichen Entertainement-System ist, also nicht failsafe ist.
Titel: Antw.: TESLA Model E
Beitrag von: teilzeitstromer am 12. April 2017, 10:36
Das "virtuelle Cockpit" im Volkswagenkonzern ist auch nicht mehr unabhängig von anderen Systemen.

Generell gibt es doch die Tachowelle nicht mehr und die Geschwindigkeitsinformationen werden elektronisch (ABS-Sensoren?) erfasst und dann meist noch verarbeitet bevor sie angezeigt werden. Somit sind diese Systeme doch auch nicht mehr unabhängig.
Titel: Antw.: TESLA Model E
Beitrag von: happyyaris am 12. April 2017, 10:51
Es sind aber getrennte Systeme. Bin gespannt, wie das Model 3 innen in DE aussieht.
Titel: Antw.: TESLA Model E
Beitrag von: Jorin am 12. April 2017, 10:53
Du meinst, es sind getrennte Displays, und sollte das Multimedia-System/-Display mal ausfallen (was z.B. bei meinem Prius 4 schon passierte, im Sinne von fehlender Navi-Karte bzw. Hängenbleiben der USB- und CD-Wiedergabe), darf der Tacho nicht ebenfalls ausfallen, richtig?
Titel: Antw.: TESLA Model E
Beitrag von: happyyaris am 12. April 2017, 10:54
Danke. Genau das meine ich.
Titel: Antw.: TESLA Model E
Beitrag von: Jorin am 12. April 2017, 10:55
Die Frage stelle ich mir auch, seitdem es solche Displays gibt. Aber letztendlich ist das doch genauso, als wenn beim analogen Tacho die Tachowelle versagt und die Nadel irgendwo stehen bleibt.
Titel: Antw.: TESLA Model E
Beitrag von: Yaris-Gerd am 13. April 2017, 08:00
@Jorin

Prinzipiell stimmt das, nur das digitale Systeme fehleranfälliger sind und mehr Energie verbrauchen. Anber Tesla setzt ja auf autonomes Fahren. Da braucht der Fahrer ja nicht zu wissen, wie schnell er gerade fährt. Das merkt er ja, wenn er seinen Fphrerschein abgeben muß.

Yaris Gerd
Titel: Antw.: TESLA Model E
Beitrag von: Jorin am 13. April 2017, 08:13
Ach bitte. Ein LCD-Display verbraucht soviel Strom, dass es hier eine Erwähnung wert ist? Weia, am Ende macht das noch 0,005 Liter mehr Sprit auf 100 km aus, nicht auszudenken! Dann aber schnell alle Innenraumleuchten auf LED umrüsten, um das auszugleichen!  :icon_panik2:

Natürlich hast du recht. Autonomes Fahren heißt doch, dass sämtliche Informationsanzeigen abgeschaltet werden und die Leute hinterm Steuer automatisch sofort total verdummen. Wenn dann noch die Technik versagt, rast das Auto mit 120 km/h durch die Innenstadt! Ich bin auch total gegen autonomes Fahren, aus eben diesen Gründen.  :icon_papiertuete-kopf:

 :icon_fred_ironie:
Titel: Antw.: TESLA Model E
Beitrag von: Lutz am 13. April 2017, 08:44
Ironie verstanden, aber jetzt kommt der ernsthafte Ingenieur.
Wir reden über Autos. Da ist nunmal vieles im Gegensatz zum Flugzeug Mono ausgelegt. Es gibt nur einen Tacho, nur eine Tachowelle usw. Weil man einfach rechts ran fahren kann wenn was ist. Die meisten haben auch ein Handy mit GPS was man zur Not auch als Tacho nehmen könnte. Wie haben wir nur so lange ohne Smartphone überleben können. Rätselhaft  ;)

Ich finde autonomes Fahren richtig gut. Im Moment ist es noch fehleranfällig, aber es wird der Tag kommen an dem es funktioniert.
Und es hat viele Vorteile.
- Wesentlich bessere Reaktionszeit.
- Kann wesentlich mehr Informationen ZEITGLEICH verarbeiten.
- Kann den Zustand der Straße besser beurteilen.
- Läßt sich nicht ablenken (z.B. durch ein schreiendes Kind was Kekse möchte).
- Hat keinen schlechten Tag.
- Hat keine schlechte Laune.
- Ist nicht aggressiv.
- Will niemanden beeindrucken.
- Spart Zeit. Ich könnte mich im Auto auf die nächste Besprechung vorbereiten.
- Freizeitgewinn. Ich kann mich während der Fahrt entspannen.
- Wenn alle Autos autonom fahren ärgere ich mich weniger über Schleicher, Raser, Rücksichtslose usw.
- Und auch wenn sich viele dafür halten, aber es sind nur die wenigsten ein Walter Röhrl oder Michael Schumacher.
Titel: Antw.: TESLA Model E
Beitrag von: prius2010 am 13. April 2017, 11:40
Zitat
Im Moment ist es noch fehleranfällig, aber es wird der Tag kommen an dem es funktioniert.
So wie der Weltfrieden  ;D Utopien darf man haben. Er wird zu 9x % funktionieren - mehr aber auch nicht.

Es gibt so viele Grenzfälle die die Sensoren nie alle berücksichtigen können, zudem ist die Software von Menschen programmiert und angesichts des allgemein fallenden IQs und allgemein schlechterer schulischer / universitärer / allgemeiner Ausbildung - graut es mir, daß ich mein Leben in so einer Software anvertrauen muss.

Im Hintergrund sehe ich weniger die Idee, daß der KFZ-Fahrer irgendeinen Vorteil davon hat, sondern, daß der Statt / die EU ala 1984 die totale Kontrolle über jedes KFZ bekommt. Als Köder kommt die autonome Fahrerei und später als Pflicht das zwangsvernetzte KFZ mit dem 1984-Display auf dem dann Merkels wie Schulzes einem Moralpredigten hält.

Und daß die Menschenheit meist wenig gegen die eigene Versklavung hat sieht man an Facebook, MS Windows wie Android u.v.w.
Titel: Antw.: TESLA Model E
Beitrag von: TM am 13. April 2017, 12:06
Mir würde es schon reichen wenn es besser als die jetzigen Fahrer funktionieren würde. Und das ist recht einfach. Die meisten Fahrer sind ja schon mit so banalen Dingen wie der korrekten Geschwindigkeit überfordert.
Titel: Antw.: TESLA Model E
Beitrag von: Francek am 13. April 2017, 13:22
Man unterschätze nicht wie gut menschliche Fahrer tstsächlich sind. Ein Verletzter alle 1,64 Millionen gefahrene Kilometer ist der Maßstab. Wenn man das mit den derzeit zwischen knapp 2 (Uber) und gut 1500 (Google unter deutlich kontrolliertenTestbedingungen) Kilometern liegenden Abständen zwischen sicherheitsrelevanten Eingriffen vergleicht, bleibt da noch etwas zu tun.
Titel: Antw.: TESLA Model E
Beitrag von: TM am 13. April 2017, 14:11
Sicherheitsrelevante Eingriffe und Unfälle mit Verletzten sind aber schon zwei paar Schuhe. 'Sicherheitsrelevante' Eingriffe im Sinne von, ich verzichte freiwillig auf mein Recht, habe ich einige pro Tag. Vortritt missachtet, beim Spurwechsel direkt vor's Auto gesetzt, im Kreisel einfach eingefahren, etc.
Titel: Antw.: TESLA Model E
Beitrag von: Lutz am 13. April 2017, 14:53
g=109672 date=1492076454]
Im Hintergrund sehe ich weniger die Idee, daß der KFZ-Fahrer irgendeinen Vorteil davon hat, sondern, daß der Statt / die EU ala 1984 die totale Kontrolle über jedes KFZ bekommt.
Der Gesetzgeber wird sich mit dem autonomen Fahren auseinander setzen müssen, genauso die Versicherungen.
Aber wer von der EU oder den Nationalstaaten soll denn die Kfz alle kontrollieren? Dafür gibt es doch gar nicht genug Beamte.
Titel: Antw.: TESLA Model E
Beitrag von: Francek am 13. April 2017, 15:26
@TM In der Tat. Irgendwie ist mein Nachsatz, dass die meisten dieser Vorfälle nicht zu Personenschäden geführt hätten, nicht gespeichert worden.
Aber dennoch sind diese Eingriffe von anderer Natur als die von dir geschilderten, denn Sicherheitsmaßnahmen wie den Verzicht auf Vorfahrt hätte die autonome Fahrfunktion ja selbst treffen müssen;  ein sicherheitsrelevanter Eingriff wird erst daraus, wenn sie dieses Manöver unterlässt und der Mensch nachhelfen muss.
Titel: Antw.: TESLA Model E
Beitrag von: TM am 13. April 2017, 15:37
@Francek: Klar wird da noch entwickelt, wobei auch zu klären wäre ob das System nicht im nächsten Moment selber eingegriffen hätte. Ich lenke z.B. i.d.R. gegen bevor das ESP aktiv wird. Trotzdem hätte das ESP das Problem auch ohne mich repariert. Und klar hat E. Musk in gewisser Weise trotzdem recht, wenn er sagt, dass selbst das aktuelle System in den Tesla schon viele Unfälle verhindert hat.
Titel: Antw.: TESLA Model E
Beitrag von: happyyaris am 13. April 2017, 15:45
daß der Statt / die EU ala 1984 die totale Kontrolle über jedes KFZ bekommt. Als Köder kommt die autonome Fahrerei und
Von so einem Masterplan der EU habe ich noch nicht gehört. Ich wüsste nicht, wie DE oder EU die Leute mit autonomen Fahren ködert. Ganz im Gegenteil. Man schafft keine Rechtssicherheit und behindert es daher eher.

Warum sollte DE/EU durch das autonome Fahren Kontrolle über jedes Fahrzeug bekommen? Dann müsste jedes Fahrzeug die Daten an staatliche Stellen schicken. Gibt es dazu konkrete Pläne? Statt dessen baut jeder Hersteller eigene Systeme auf, die inkompatibel zu den übrigen sind. Das scheint weder die Regierung in DE noch die EU zu stören.

Bzgl. Datenschutz: Würde sich aber an der jetzigen Situation grundlegend etwas ändern?

Wenn es um Überwachung geht, reichen die freiwilligen Smartphones von Apple und Google basierten (Android) vollkommen aus. Die schicken (ohne dass man dies abschalten kann) genügend Informationen zu diesen Anbietern. Deshalb funktioniert die Stauinfo von Google auch so gut. Selbst wenn man das abschalten könnte, reichen dann immer noch die Infos über die Mobilfunkmasten, mit denen sich die Handys ständig verbinden, um erreichbar zu sein. Zwar nicht ausreichend für Stauinfos, aber hinreichend genug für andere Informationen. Wer das nicht will, verzichtet auf sein Handy.

Wenn nicht will, dass sein Auto an den Hersteller funkt, kauft sich ein Auto, dass dies nicht macht. Was wohl kaum noch jemand verhindern kann, ist dass die Autos insbesondere bei eingebautem Navi (=GPS-Empfänger) viele Infos inkl. GPS-Koordinaten lokal aufzeichnen und diese durch Toyota, Strafverfolgungsbehörden, etc genutzt werden dürfen. Macht mein Yaris Hybrid auch und steht so auch im Handbuch. Eine Anfrage von mir bei Toyota, was da genau aufgezeichnet wird, wurde nicht beantwortet.

Ich habe mich entschlossen, mein Android basiertes Smartphone weiter zu nutzen und auch meinen Yaris Hybrid weiter zu fahren, auch wenn der Händler einmal im Jahr Zugriff auf meine Daten hat.

Um zum Thread-Thema zurückzukommen die Zusammenfassung: Ich glaube nicht, dass autonome Systeme von Tesla oder anderen zu gravierenden Änderungen des Datenschutzes führen werden.

Der Bürger hat sich mit Einführung des Smartphones und Nutzung des sozialen Netzwerke damit arrangiert, dass ihm gewisse Dienste wichtiger als sein eigener Datenschutz sind
Titel: Antw.: TESLA Model E
Beitrag von: TM am 13. April 2017, 15:59
Und um zum Thema zurück zu kommen. Ich finde die wesentlichen Anzeigen gehören hinter das Lenkrad oder meinetwegen auf die Scheibe darüber und nicht in die Mittelkonsole. Ich hatte das im vorletzten Yaris und klar kann man damit fahren aber so richtig gut fand ich es nicht.
Titel: Antw.: TESLA Model E
Beitrag von: Francek am 13. April 2017, 17:04
An Instrumenten hinter dem Lenkrad nervt mich immer,  dass die Einstellung des Lenkrad dann durch die Sichtbarkeit der Instrumente anstatt möglichst ergonomischer Armhaltung bestimmt wird. Löbliche Ausnahme: Der Aygo, bei dem das Instrumentencluster mit dem Lenkrad schwenkt. Ansonsten sind mir seitlich des Lenkrads liegende Instrumente weitaus lieber. Ganz in der Mittelkonsole ist vielleicht etwas extrem, müsste man aber mal ausprobieren.
Titel: Antw.: TESLA Model E
Beitrag von: TM am 13. April 2017, 17:24
Yep, es gibt Autos, da sehe ich bei optimaler Sitzposition auch nur 3/4 der Anzeigen. Kenne ich aber in erster Linie bei den asiatischen Herstellern.
Titel: Antw.: TESLA Model E
Beitrag von: Jorin am 13. April 2017, 19:42
Oder bei Peugeot.
Titel: Antw.: TESLA Model E
Beitrag von: Francek am 14. April 2017, 08:55
Vielleicht bin ich mit 1,86m, verhältnismäßig langen Armen und Neigung zum sehr aufrechten Sitzen einfach falsch dimensioniert, aber ich habe das Problem in zwar unterschiedlich schwerer Ausprägung bislang mit nur einer Ausnahme (Aygo) bei jedem Auto mit hinter dem Lenkrad angebrachten Instrumenten gehabt. Es reichte bei meinen bisher privat wie dienstlich gefahrenen Fahrzeugen von moderaten Kompromissen (Scenic I, Auris II) bis zu extremen Einschränkungen (Touran I). Den Scenic II mit seinen nach rechts oben aus dem Lenkradbereich rausgeschobenen Instrumenten empfand ich als extreme Wohltat: Lenkrad ohne Rücksicht auf Verschattungen dahin wo's passt.
Titel: Antw.: TESLA Model E
Beitrag von: Smejko am 03. Juli 2017, 08:29
Neuigkeiten zum Model 3 von Elon Musk:

Zwei Wochen früher als geplant bestand Model 3 alle gesetzlichen Vorgaben für die Produktion:

Zitat
Model 3 passed all regulatory requirements for production two weeks ahead of schedule. Expecting to complete SN1 on Friday.

Die Serienproduktion can langsam anlaufen:

Zitat
Handover party for first 30 customer Model 3's on the 28th! Production grows exponentially, so Aug should be 100 cars and Sept above 1500.

Zitat
Looks like we can reach 20,000 Model 3 cars per month in Dec.
Titel: Antw.: TESLA Model E
Beitrag von: Jorin am 03. Juli 2017, 12:03
Die Serienproduktion can langsam anlaufen:

Perfektes Denglish.  ;)
Titel: Antw.: TESLA Model E
Beitrag von: Smejko am 03. Juli 2017, 12:55
 :-[
Titel: Antw.: TESLA Model E
Beitrag von: Francek am 03. Juli 2017, 17:21
"Production grows exponentially, so Aug should be 100 cars and Sept above 1500."
Und im Januar können sie die Produktion dann einstellen, da dann bereits mehr als genug Wagen für die ganze Produktlebenszeit auf Halde stehen... :-)
Titel: Antw.: TESLA Model E
Beitrag von: bakerman23 am 03. Juli 2017, 17:23
@Francek Marketing Experte oder einfach nur bashing?
Titel: Antw.: TESLA Model E
Beitrag von: Francek am 03. Juli 2017, 17:54
Weder noch. Ich wollte lediglich auf die Absurdität der Behauptung "Production grows exponentially" hinweisen.
Titel: Antw.: TESLA Model E
Beitrag von: Martin S am 04. Juli 2017, 00:26
Im Jänner gibt es nach der Rechnung 75.937.500 Exemplare des Model 3. Cool. Dann bekomme ich sicher auch eines.

Gruß
Martin
Titel: Antw.: TESLA Model 3
Beitrag von: Schoettker am 04. Juli 2017, 18:32
Neulich am Supercharger hat mich ein fürchterlich aussehender Teilnehmer eines Hardrock-Heavy-Metal-Schlamm-Zelt-usw.-Festivals angesprochen und wollte sich den Tesla ansehen (durfte er auch). Er hat als Nr. 138.000 ein Model 3 reserviert. Tesla hat ihm Auslieferung zwischen März und Juli 2018 angedeutet.
Titel: Antw.: TESLA Model E
Beitrag von: Smejko am 07. Juli 2017, 22:08
Endlich Model 3 (http://www.zeit.de/mobilitaet/2017-07/tesla-model-3-produktion-konkurrenz)

Zitat
Tesla startet die Fertigung der hunderttausendfach vorbestellten Elektro-Mittelklasselimousine. Doch wie viel wird sie überhaupt kosten? Und was macht die Konkurrenz?
Titel: Antw.: TESLA Model E
Beitrag von: Mittelblock am 08. Juli 2017, 00:15
 75.937.500 !!! Wow - dann fällt der Preis sicherlich noch unter 30.000,-€ Zumindest in Deutschland. Weil: hohe Nachfrage, hoher Preis...

Wieviel Strom benötigen die dann übers Jahr gesehen?
Annahme: jeder fährt 15.000 km, benötigt dafür rund 2500 kWh, macht dann 189,84 TWh.
Zum Vergleich: in Deutschland wurden im Jahr 2015  246,7 TWh Strom produziert.
aus  Kernenergie:  45,0 TWh
aus Braunkohle: 69,7 TWh
aus Steinkohle: 50,9 TWh
aus Windenergie: 26,7 TWh
aus Solarenergie: 18,3 TWh
aus Biomasse: 25,6 TWh
aus Wasserkraft: 10,5 TWh

Im Personenverkehr (Deutschland) ergab sich ein Jahresenergiebedarf von 488TWh. Wären alles Emobile, dann könnte dieser BEdarf vielleicht auf rund 170TWh reduziert werden. Hätte hätte Fahrradkette.

Die Zahlen sind eher erschreckend. Ich lasse sie daher ohne weitere Worte wirken.
Titel: Antw.: TESLA Model E
Beitrag von: Mombi am 09. Juli 2017, 12:37
Solche Rechnungen sind lustig!

2017 soll sich die Anzahl der Supercharger auf Weltweit 7200 Stück verdoppeln.
Das wären dann im Schnitt rund 10550 Teslas / Supercharger.

Ob das nicht mal einen Ladestau gibt?


Titel: Antw.: TESLA Model E
Beitrag von: happyyaris am 09. Juli 2017, 13:58
Warum so viele Tesla pro Supercharger? Wieviele Model 3 hast Du denn insgesamt gerechnet? Die kommen ja nicht automatisch mit der Supercharger-Option. Oder doch? Bin gespannt wie viel die Supercharger-Option kostet und wie viele sich diese leisten werden. Und was dann die kWh beim Laden für Model 3 dort kostet.
Titel: Antw.: TESLA Model E
Beitrag von: Mombi am 09. Juli 2017, 14:31
Mit 75.937.500 Teslas.
Das ist die Schnapszahl die hier -nicht ganz ernsthaft- hochgerechnet wurde.

Allso alles überhaupt nicht ernst....
Titel: Antw.: TESLA Model E
Beitrag von: happyyaris am 09. Juli 2017, 17:38
Ok, jetzt verstehe ich. Das ist die exponentielle Vermehrung nach ein paar Monaten. Ich werde nächstes Jahr nicht mehr aus dem Haus kommen, weil alles voller Model 3 steht...
Titel: Antw.: TESLA Model E
Beitrag von: Mombi am 09. Juli 2017, 18:00
Genau, so wie das Schachbrett und die Reiskörner!
Titel: Antw.: TESLA Model E
Beitrag von: Smejko am 09. Juli 2017, 22:10
SN1 ist fertig:

Titel: Antw.: TESLA Model E
Beitrag von: Mittelblock am 15. Juli 2017, 00:00
Auf den ersten blick sehe ich ein Modell S.
Titel: Antw.: TESLA Model E
Beitrag von: happyyaris am 15. Juli 2017, 09:01
Geht mir auch so. Man muss schon zweimal hinsehen, um Unterschiede festzustellen. Ich denke das ist gewollt. Model S ist bekannt und erzeugt ein "haben will"-Gefühl (ist teuer und man kann es sich nicht leisten). Warum sollte das Tesla das Design grundlegend überarbeiten?
Titel: Antw.: TESLA Model E
Beitrag von: Mittelblock am 02. August 2017, 01:06
Macht VW mit dem Golf  ja auch so. "Verkauft sich wie geschnitten Brot" -"bloß nicht zu viel ändern beim nächsten Facelift."
Bin gespannt wann hier die ersten rumfahren. Da sich die deutschen Hersteller nicht richtig auskäsen, schaut es nach einem großen Fressen für tesla aus, da hier die Kunden mit eigenen Ladestationen versorgt werden. Und so baut sich tesla selbst  das Monopol. ...
Titel: Antw.: TESLA Model E
Beitrag von: Jorin am 02. August 2017, 06:47
Mit einem Head-up-Display und 2-4 weiteren Lenkradtasten wäre das genau meins! Total neues Cockpit, alten Ballast abwerfen, Eleganz und Platzangebot scheinen zu stimmen. Wenn er noch gute Ablagen im Innenraum bietet, kaufe ich mir in 10 Jahren einen Gebrauchten.  :applaus:
Titel: Antw.: TESLA Model E
Beitrag von: swiesma am 02. August 2017, 09:51
HUD wäre für mich auch Pflicht wenns schon keinen klassischen Tacho mehr gibt.
Titel: Antw.: TESLA Model E
Beitrag von: Jorin am 02. August 2017, 09:52
Ich gehe soweit, zu sagen, ich ziehe ein HUD einem klassischen Tacho vor. Bei dir hört sich das eher so an: "Wenns schon keinen Tacho gibt, dann als minderwertigen Ersatz wenigstens ein HUD." Bei mir wäre es umgekehrt: "Wenns schon kein HUD gibt, dann als minderwertigen Ersatz wenigstens einen Tacho."  ;)
Titel: Antw.: TESLA Model E
Beitrag von: Kueppy am 02. August 2017, 11:17
Eins von beiden muss auf jeden Fall sein. Immer auf den Monitor in der Mitte schauen kann nicht wirklich die Lösung sein.

Einzig es besteht die Möglichkeit dort die Geschwindigkeit auf dem gesamten Bildschirm anzuzeigen, so das man sie ohne Fokussierung des Bildschirms erkennen kann. Aber das will sicherlich auch niemand.

Und bis das ganze wirklich so autonom (und sicher) funktioniert das ich diese Information wirklich nicht mehr benötige geht noch einige Zeit ins Land. 
Titel: Antw.: TESLA Model E
Beitrag von: swiesma am 02. August 2017, 14:27
Es sollte sich so bei mir anhören:

HUD > klassischer Tacho > Anzeige auf mittlerem Display

:)
HUD und LED Licht sind bei meinem nächsten Auto absolute Pflicht.
Titel: Antw.: TESLA Model E
Beitrag von: Smejko am 03. August 2017, 11:17
Ein alternativer Blick auf den Start der Serienfertigung des Model 3 (oder doch nur eine Schleichwerbung fuer den i-Pace? :-/ )

"Serienfertigung" des Model 3 startet: Von wem Tesla jetzt Gefahr droht (http://m.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/a-1160748.html)

Zitat
Deutschlands Autobauer stecken tief im Diesel-Schlamassel, der E-Auto-Rivale aus Kalifornien trumpft auf und greift mit dem Model 3 erstmals auch im Massengeschäft an. Doch Vorsicht ist geboten: Die Tesla-Story ist nicht so makellos, wie sie scheint. Gefahr droht Elon Musk ausgerechnet von einem Deutschen.
Titel: Antw.: TESLA Model E
Beitrag von: ellert_de am 03. August 2017, 13:12
I-Pace soll 10-15% mehr kosten als ein F-Pace (Quelle Jaguar-Homepage).
F-Pace startet bei 43.560,-€ - das macht für den I-Pace rund 50000,-€.
Bleibt ein Vergleich der Ausstattung.
Gruß
Helmut
Titel: Antw.: TESLA Model E
Beitrag von: Cillian am 03. August 2017, 18:28
Ich gehe soweit, zu sagen, ich ziehe ein HUD einem klassischen Tacho vor.
Oh ja, sehe ich auch so! Aber das HUD muss gut gemacht sein. In meinem Mazda schaue ich garnicht mehr auf den normalen Tacho während der Fahrt. Auf dem HUD habe ich folgende Information:
Totwinkelwarner
Spurhalteassistent
Navigationsanweisungen
Assistenzwarnungen (Bremsen! und Legen Sie eine Pause Ein! habe ich dort schon zu Gesicht bekommen)
Tempomatanzeige
Digitale Geschwindigkeitsanzeige
Verkehrszeichenerkennung (bzw. Tempolimiterkennung eher, andere Verkehrszeichen erkennen die Systeme ja nicht)
Titel: Antw.: TESLA Model E
Beitrag von: happyyaris am 03. August 2017, 19:38
Ist es denn sicher, dass Model 3 ein HUD hat (Link)? Eigentlich sollte man es ja schon bei den jetzt vor ein paar Tagen ersten ausgelieferten Vorserienexemplaren sehen können. Bin gespannt, wann die Serienproduktion beginnt.
Titel: Antw.: TESLA Model E
Beitrag von: Jorin am 03. August 2017, 20:27
Es hat kein HUD, lediglich den Bildschirm in der Mitte als alleiniges Anzeigeinstrument.
Titel: Antw.: TESLA Model E
Beitrag von: happyyaris am 03. August 2017, 21:14
Danke für die Info. Auf welchen Fotos kann man diesen Anzeigeinstrument sehen? Ich habe bisher nur Bilder mit gefunden, wo das 15"-Bildschirm, aber ohne zusätzliches Anzeigeinstrument zu sehen war.
Titel: Antw.: TESLA Model E
Beitrag von: pe57 am 04. August 2017, 08:02
Es hat kein HUD, lediglich den Bildschirm in der Mitte als alleiniges Anzeigeinstrument.

Der Bildschirm ist das alleinige Anzeigeinstrument  :icon_no_sad: .
Titel: Antw.: TESLA Model E
Beitrag von: Jorin am 04. August 2017, 08:48
Danke für die Info. Auf welchen Fotos kann man diesen Anzeigeinstrument sehen? Ich habe bisher nur Bilder mit gefunden, wo das 15"-Bildschirm, aber ohne zusätzliches Anzeigeinstrument zu sehen war.

http://static6.businessinsider.com/image/597be1464528e666038b49c3-1222/model%203%20dashboard%20-%20head%20on%20view.jpeg
https://i2.wp.com/electrek.files.wordpress.com/2016/08/tesla-model-3-interior.jpg
https://boygeniusreport.files.wordpress.com/2017/06/model-3-interior.jpg
Titel: Antw.: TESLA Model E
Beitrag von: swiesma am 04. August 2017, 09:48
Nur den Bildschrim find ich persönlich auch nicht gut.
@Cillian So gehts mir auch immer wenn ich die BMWs fahre. Da muss man gar nicht mehr wegsehen. Sogar die Songliste vom Handy das per BT verbunden ist zeigt es an. Zumindest das nächste oder die nächsten 2 Lieder, weiß gar nicht mehr.

Schon schick und praktisch so ein HUD :)

Nur VW hat das HUD mal wieder verhauen :D
http://i.imgur.com/xvQ6lsE.jpg
Titel: Antw.: TESLA Model E
Beitrag von: bgl-tom am 04. August 2017, 14:58
Ich werde mir sehr wahrscheinlich keinen Tesla E kaufen, auch weil ich Drehregler, klassische Skalentachos mag und Touchscreens hasse, aber ich werde mich freuen, wenn Tesla damit andere Hersteller aus ihrer Lethargie reißt.

Was wurden die klassischen Autos gescholten, weil der Tacho so weit weg von der Straße hinter dem Lenkrad liegt. Und beim Tesla E muss man nach rechts in die Mitte schauen - ähnliche Entfernung wie beim klassischen Tacho, aber noch stark zur Seite versetzt - da bleibt der Aufschrei aus. Weil Tesla cool ist und immer alles richtig macht? Diese Vergötterung erinnert irgendwie an Apple.
Titel: Antw.: TESLA Model E
Beitrag von: happyyaris am 04. August 2017, 16:28
Der Bildschirm ist das alleinige Anzeigeinstrument  :icon_no_sad: .
Ok. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!

Es gibt also außer dem 15"-Bildschirm keine Möglichkeit die Geschwindigkeit festzustellen. Ich hoffe, dass dann ein bestimmer Teil FEST für diese Anzeigen reserviert wird. Ansonsten muss man immer danach suchen...
Titel: Antw.: TESLA Model E
Beitrag von: Smejko am 07. August 2017, 09:13
Interessante Fotos (https://www.ecar-rent.com/tesla-model3-fotos-und-details/) aus dem Delivery Event und des Model 3, u.a. vom Frunk und vom zentralen Bildschirm.
Titel: Antw.: TESLA Model E
Beitrag von: MGLX am 07. August 2017, 09:28
Von dem, was ich auf den Bildern erkennen kann, sieht das eigentlich recht angenehm aus. Die Geschwindigkeitsanzeige ist oben links auf dem Screen. Das heißt, man muss den Blick nicht groß vom Blickfeld abwenden.

Auch beim Prius finde ich den Tacho in der Mitte angenehmer als unten über dem Lenkrad.
Das mag auch persönliche Präferenz sein. Eigentlich geht nix über ein gutes HUD. Wo ich mir am Anfang nicht sicher war, ob mich das stören würde, finde ich das mittlerweile extrem angenehm.
Titel: Antw.: TESLA Model E
Beitrag von: Kueppy am 07. August 2017, 10:30
Wie das wohl mit den Spiegelungen auf dem Display in der Realität ist? Auf den Bildern sieht es sehr spiegelnd aus.