hallo zusammen!
ich habe mir letzte woche einen toyota yaris hybrid lounge & vip packet bestellt, dieser kommt leder erst im februar.
hierzu meine frage: kommt dieses modell mit 2 keyless schlüssel oder müsste ich für meine frau einen dazubestellen?
lg yugeen
Ich habe 2 Keyless Schlüssel bekommen im Sommer. Denke das sich bei Dir nichts ändern wird.
Gruß
BALLONI
Zu einem Auto gehören immer mindestens 2 Schlüssel.
Hab auch 2 Schlüssel allerdings beim Auris 2 HSD
Aber nicht jeder Schlüssel muß mit Keyless ausgestattet sein. Bei unserem Punto z.B. hatte nur ein Schlüssel Tasten für die Fernbedienung der Zentralverriegelung. ;)
Stimmt. War bei meinem Punto auch so.
Ich würde es aber sehr bedauerlich finden, wenn man heutzutage ein Fahrzeug, mit solch einer Funktion wie "Keyless", mit nur einem Schlüssel mit besagter Funktion ausliefern würde.
danke für eure antworten, werd zur sicherheit am montag mal den händler anrufen und nachfragen.
Herzlich Willkommen yugeen48.
Ich habe zwar keinen Yaris, aber auch beim Prius waren zwei Keyless-Schlüssel dabei, und auch bei allen meinen bisherigen Toyotas waren immer zwei voll funktionsfähige (sprich zwei mit Fernbedienung, oder zwei mit Keyless-Sensor) Schlüssel dabei. Bei den Autos mit Fernbedienung gab es von Toyota früher sogar noch einen dritten sog. Werkstatt-Schlüssel dazu, mit dem man zwar das Auto aufsperren und fahren konnte, aber weder ein Knopf für die Fernbedienung war drauf, noch konnte das Schloß am Handschuhfach aufgesperrt werden.
Mir fällt grad beim Schreiben dieses Beitrags auf, kann man heute zu Tage eigentlich die Handschuhfächer noch zusperren? Ich glaub nicht mehr, oder? Also, nicht dass ich es vermissen würde, aber bisher ist mir noch gar nicht aufgefallen, dass dieses Merkmal wieder weggefallen ist.
Weißt Du, twiity, wenn einer erst mal das Seitenfenster eingedonnert hat, macht er auch vor einem "abgeschlossenem" Handschuhfach nicht Halt.
Am besten ist, die Klappen offen zu lassen, damit man schon von außen sehen kann, dass es da nichts zu holen gibt, außer Tempotaschentücher und Kaugummis.
Gruß
Helmut
Defintiv gibt es zwei Schlüssel mit vollständiger "Keylessgo" Funktion beim Yaris HSD.
Habe selbst den Life + Komfortpaket seit 09/13.
Ja, so handhabe ich es auch schon immer, daher ist es mir auch gar nicht aufgefallen, dass das "teure" Schloß den Betriebswirtschaftlern zum Opfer gefallen ist.
Und so wie es aussieht stehen die Chancen nicht schlecht, dass yugeen48 zwei vollständige Schlüssel für den Yaris erhält. ;)
Stimmt, aber man bekommt zu jedem Auto immer - i m m e r - zwei funktionsfähige Schlüssel. Bei einem Auto mit Keyless heißt das 2 Schlüssel mit Keyless und ggf. ein für Notöffnung und Ersatzbeschaffung (auch ohne Wegfahrsperre)
Zwei Keyless-Schlüssel werden geliefert.
Zum Vergleich: bei meinem Vorwagen (Fiat Idea) waren drei Schlüssel dabei: zwei mit Funke und ein dritter kleiner Plastikschlüssel mit dem man das Auto manuell aufschliessen und auch starten und fahren konnte, allerdings nur maximal 90 Minuten (alle Vorgänge mit diesem Schlüssel zusammengerechnet).
Zwecks Ersatzbeschaffung hängt beim Yaris bei Auslieferung ein Metallplättchen am Bund mit einer (bei mir) mehrstelligen Nummer anhand derer ein evtl. erforderlicher oder gewünschter Nachschlüssel (auch mechanisch) passend codiert wird. Deshalb dieses unscheinbare Metallplättchen gut aufbewahren!
Sehr guter Hinweis! Das Ding wurde mir beim Gebrauchtkauf nicht mitgegeben, wie sich später rausstellte. Hoffentlich hält der von mir beschädigte Schlüssel noch lange. :-[
danke nochmals!!!
jetzt nur noch viel geduld haben, möcht schon fahren...
Kleiner Nachtrag noch:
An der Öse der Sendergehäuse der beiden "Keyless-Sender" sind jeweils auch zwei mechanischen klassische Bart-Schlüssel zum Aufsperren integriert.
Nach dem Drücken einer seitlichen Sperre kann man diese herausziehen.
Auf eine feste Verriegelung ist zu achten, ansonsten fällt der Sender einfach ab und nur die Öse hängt mit dem Schlüsselbart am Bund. ;) :icon_doh:
Keyless Schlüssel :icon_wp-question:
Sollte jeder wissen. Steht ja in der Anleitung.
Welch erfrischende Art! ;D
Ich bin als Techniker tatsächlich jemand, der sich Manuals eher überdurchschnittlich zur Gemüte führt. Aber außer vielleicht einem User pro Forum hat doch fast niemand die kompletten Unterlagen im Kopf! Und wenn man etwas nachschlägt, braucht man oft das richtige Stichwort, sonst wird's nix.
Bitte etwas lockerer und toleranter gegenüber weniger bedarften Menschen.
Danke
Klaus
Smart-Key würde mir auch besser gefallen als Keyless-Dingens.
Denn keyless komme ich nicht ins Auto.
Der Key muss schon in der Nähe sein.
Ist schon smart, wenn der Piepsi mir in die Hosentasche guckt und die Tür beim Hinlangen öffnet, falls ich den Key in der Tasche habe.
Deshalb sollte das Ding vielleicht Smartkey heißen.
Aber eventuell meint man mit Key nur den Blechstreifen an der Öse.
Den könnte man tatsächlich abmachen und daheim lassen.
(Wenn man seiner Batterie in der Fernbedienung vertraut)
Gruß
Helmut
Heißt es nicht auch so?
Zumindest wird jedoch mit "Keyless Go" geworben, aber "Keyless Schlüssel" ist das gleiche wie "Useless Nutzgegenstand", also ein Paradoxon.
Schönes Beispiel auch diese Woche im NETTO-Prospekt: da steht auf einer Packung "XXL Mini-Windbeutel" - wenn man nicht weiß, dass mit XXL die Packung gemeint ist, kann man es für versteckten Humor halten.
Smart Key ist wohl die am meisten gebrauchte Bezeichnung für diese Art "Schlüssel".
Smart Key FOB liest man im Priuschat (http://priuschat.com/threads/smart-key-replacement-cost.120203/), das bedeutet so viel wie Schlüsselanhänger (key fob) (http://www.dict.cc/deutsch-englisch/Schl%C3%BCsselanh%C3%A4nger.html)
Im Priuschat wurde das Thema "replacement costs" behandelt.
Nicht ganz uninteressant, was bei Verlust des smarten Keys so an Kosten auf einen zukommt :o
Bei den Pendants der Hersteller in DE ist das übrigens auch so Preisintensiv.
Bei ToyoDIY (http://www.toyodiy.com/parts/p_E_2010_TOYOTA_PRIUS_ZVW30L-AHXEBW_6712.html) kommt man allerdings auf keinen konkreten Preis, der mechanische Schlüsseleinsatz schlägt mit 136€ zu Buche ...
Der Transmitter ist ohne Preisangabe.
Toyota selbst schreibt dazu in der Betriebsanleitung: :besserwisser:
"Fahrzeug mit intelligentem Einstiegs- uns Startsystem" und "Elektronische Schlüssel"
Nennen es selbst - wenn mich jemand fragt- auch lieber deutsch, aber kürzer: "Schlüsselloser Zugang." ;)
Music is the key :icon_wp-exclaim: :icon_wp-exclaim: :icon_wp-exclaim:
Das wär doch mal was: Lieblingslied pfeifen und das Auto geht auf... :-D
Also ich finde das Keyless System schon toll beim Yaris.
Leider habe ich mich schon auf die nicht Verwendeung des Schlüssels eingestellt,dass ich sogar manchmal den Schlüssel vergesse zum mitnehmen wenn ich aus der Wohnung gehe.
Will die Autotür öffnen aber nichts tut sich :-P
Ja, blöd wenn einen das eigene Auto nicht mehr erkennt ... ;D
Man könnte sich ja die Schlüssel in die Jacke einnähen.
Scherz beiseite. Ich hab im Zubehör so ne schicken Schlüsselboxen gesehen. Macht bei dem System auch Sinn.
Kann mir daunter gerade nichts vorstellen. Hast du mal ein Link?
Mir fällt spontan sowas ein:
(http://formulare.toyota.de/img/content/yarishybrid/accessory/imgswitch_2_2.jpg)
siehe http://formulare.toyota.de/cnt/accessory.asp (http://formulare.toyota.de/cnt/accessory.asp) Schlüssel-Cover Art.-Nr. PZ49J-B0130-00
Ahh, ein Cover zum Schutz. Schick. Danke, glaube sowas wird bestellt.
Sieht zwar nice aus, aber mit 30 € Einzelpreis dann doch ein teurer Hingucker..... ;)
Sehe ich auch so, bei meinem iQ+ N collection in "bronzebraunmetallic" gab es farbige Schlüsselhüllen (Cover) dazu. Die beiden sehen nach drei Jahren auch nicht mehr wirklich "frisch" aus, haben viele kleine Kratzer.
Da bleibe ich lieber bei den seidenmatten "durchgefärbten" normalo Hüllen in schwarz mit Toyotalogo.
Die können mal runterfallen, da sieht man nicht gleich jede Macke. :-)
Das Cover sehe ich ja nicht da ich den Schlüssel in der Tasche behalte. Metallisiert darf es wohl auch nicht sein da das evtl. die Transmitterfunktion beeinträchtigen könnte.
Aber es stimmt schon, die Keyless-Funktion habe ich seeehr skeptisch mitgenommen weil sie im Komfortpaket enthalten war. Als einzelnes Extra hätte ich das System mit Sicherheit nicht bestellt. Aber es war genau diese Funktion die ich von Anfang an heiß geliebt hatte als ich das Auto bekam. Wäre es eine Einzelausstattung gewesen und ich hätte diese nicht bestellt, ich hätte wirklich was verpasst. Wenn irgend möglich, nichts anderes mehr. :icon_herzen02:
Hi Doppelherz,
kann Dir 100% nur zustimmen, ohne geht mittlerweile nicht mehr. Hab gestern zwecks Inspektion einen Verso als Leihwagen erhalten, stand mehrmals mit dem Türgriff in der Hand und wunderte mich, wieso die Tür nicht aufgeht. Mußte doch tatsächlich den Schlüssel aus der Tasche holen :-( . Beim starten auch zweimal den nicht vorhandenen Startknopf gedrückt, der Wagen bestand aber darauf, dieses metallische DINGSBUMS in die davorgesehene Locheinrichtung neben dem Lenkrad zu stecken :-D .
Gruß Charly
Das ist das Einzige was ich vermutlich richtig vermissen werde beim AHSDTS.
Frage : - Wer hat einen Keyless Schlüssel nachgekauft, bei Toyota oder sonst wo,
wie war die Prozedur und was hat das gekostet ??????
Danke für Hinweis.
Mag nicht jemand, mit ausreichend Macht, das Thema mal in SmartKey umbenennen?
Stört dich der "schlüssellose Schlüssel"? ;)
Als eine störungsfreie Störung empfinde ich es nicht gerade. Irgendwie ist es halt ein falscher Fehler. ;)
Zur Frage: Ich schätze dass so ein Rohling zwischen 50.- und 70.- Euro kostet. Hinzu kommt die Programmierung. Alles in allem denke ich wird man da schnell bei 150.- Euro landen. Aber das sind keine Erfahrungswerte und der freundliche wird sicher genauere Angaben dazu machen können. Hab im Netz Infos gefunden, dass es auch "Hinterhof Händler" gibt die einem sowas günstig programmieren. (Die holen das Auto wahrscheinlich auch freiwillig Nachts zur Inspektion zuhause ab, bringen es aber nicht wieder :-()
mein Händler sprach von 600 Euro für Nachkauf und "Anpassung" an die Elektronik des Wagen.
????????
Da würde ich def. mal den Händler wechseln, schließlich fahren wir keinen Volkswagen. ^^
hey! ich habe noch eine Frage da ich ja mein Yaris am 15.2 endlich bekommen soll ( dauerte leider sehr lange wegen dem extra Soundpacket) ist es ein Problem wenn sich beide Keys im Auto befinden oder stören die sich eh nicht gegenseitig?
lg yugeen
Das ist egal.
Wenn die sich stören würden, wäre es recht unpraktisch/untauglich das System, schließlich fährt Frauchen doch auch mal mit, oder? :)
Wenn Du aber den zweiten Schlüssel einschließen willst, zickt er rum. 8)
Richtig, wenn Du versuchst mit dem einen Schlüssel den Wagen von aussen zu verschließen während sich der andere noch im Fahrzeug befindet, fängt der Yaris piependerweise an zu meckern.
Per Funkbedienung kannst ihn aber trotzdem austricksen, ob die Tür dann aber verschlossen bleibt, glaub zwar ja, kann ich nicht sagen. Ob es für die Batterien gut ist das dauernd was funkt, ist vllt. aber auch noch was anderes.
Okay! Dann darf frauchen auch mal mitfahren! :-p nein spass beiseite um dieses thema ging es mir!
Jetzt muss nur noch das auto kommen!
Ansonsten hätte ich noch ein Rätsel für Dich: Wie kommt der Ersatzschlüssel nach Hause wenn die sich gegenseitig stören würden? :)
@St3ps Haha! Der war gut an das hab ich garnicht gedacht! :-D
zu den mit meinem neuen Yaris Hybrid mitgelieferten 2 vollelektronischen smartkeys such ich zwei weitere, bisher vergeblich, wenn ich nicht die vom Händler veranschlagten 600 Euro dafür zahlen will. Über Suche in ebay kommt man zu einer Menge preiswerter smartkeys (einschließlich Programmierer) für die verschiedensten Autotypen, auch für Toyota, doch will/kann kein Anbieter garantieren, daß das Programmieren wirklich funktioniert. Und den smartkey meines Yaris Hybrid habe ich unter den vielen Fotos noch nicht gefunden.
Ein Foto meines smartkeys mit der aufgedruckten Bezeichnung ist im Anhang dieses posts zu finden.
Wer hat schon selbst einen Ersatz-Smartkey programmiert und kann mir weiterhelfen.
Danke für jeden Hinweis.
Hans
in meinem post ist das Typenschild des smartkeys auf dem Foto zu kleine und nicht lesbar.
deshalb versuche ich, hier ein anderes Bild im Format pdf anzuhängen.
Hoffentlich klappt es.
Hans
Sorry für die Frage, aber was macht man mit 4 Schlüssel? :-/
Also ich würde auf jeden Fall davon abraten dir einen Schlüssel von einem "Hinterhofhändler" machen zu lassen, nicht das der sich gleich noch einen mit macht und dein Auto irgendwann weg ist. :icon_daumendreh2:
was man mit 4 Schlüsseln macht : je einen für die Ehefrau und mich selbst, einen als Master/Reserve ins Safe im Haus und einen außen am Wagen versteckt (abgeschirmt, damit er nicht aktiv ist). H.
Hallo,
Punkt 1 und 2 ist klar, Punkt 3 braucht man nicht, man hat ja immer den Schlüssel des Partners als Reserve.
An den Smartkeys ist immer ein kleiner Metallanhänger mit der Nummer zum Nachbestellen bei Verlust, den würde ich in den Safe tun.
Von Punkt 4 würde ich dringend abraten, da zahlt bei Diebstahl keine Versicherung!!
Sind die 600 EUR für zwei Keys? Also 300 EUR pro Key?
Du wird evtl. der erste sein, dass dieses Abenteuer eingeht.
Unter http://www.transpondery.com/transponder_catalog/toyota_transponder_catalog.html (http://www.transpondery.com/transponder_catalog/toyota_transponder_catalog.html)
steht schon mal bei BA7EQ:
Ich würde das so interpretieren, dass der Smart-Key von Tokai Rika ist. Siehe http://www.tokai-rika.co.jp/en/ (http://www.tokai-rika.co.jp/en/) sowie http://www.tokai-rika.co.jp/en/products/vehicle/ss.html (http://www.tokai-rika.co.jp/en/products/vehicle/ss.html) .
Versuch die doch mal anzuschreiben, wo Du so einen Key außer bei Toyota kaufen kannst.
Ansonsten können Dir evtl. die EBay-Verkäufer sagen, ob Ihr Key und Programmer mit dem "Transponder Texas Crypto 2 ( 6F )" kompatibel ist und auch einen Transmitter auf der in Europa genutzten Frequenz (433 Mhz oder 868 Mhz? Ich vermute 433 Mhz) verbaut hat.
Pass auf, dass Du keinen Key aus den USA holst. Die haben m.E. 310 Mhz, in Europa nicht zugelassen und werden mit dem Yaris auch nicht funktionieren. Der Hinweis bzgl. Frequenz gilt dann auch für den "Smart Key Maker".
Dann fehlt Dir noch der Programmer ("Smart Key Maker") und die entsprechende Software.
Das ist also Forschungsarbeit....
Da das vermutlich noch keiner der Endkunden in DE gemacht hat, wird Du auch evtl Lehrgeld zahlen müssen, d.h. evtl. am Anfang den falschen Programmer kaufen oder Probleme haben die Programmier-SW zu bekommen.
Dann brauchst Du noch jemanden, der Dir den mechanischen Schlüssel fräst.
Erzähl mal, wenn Dein Abenteuer fortschreitet und ob es gelingt.
Hast Du ansonsten schon mal bei http://schluessel24.info/ (http://schluessel24.info/) gefragt? Die haben eine Menge im Angebot und scheinen auch Transponder für Toyota zu haben. Mit 6F habe ich zwar keinen Transponder gesehen, aber evtl. können die Dir etwas beschaffen. Ich kenne den Shop allerdings nicht selbst.
hallo happy yaris
danke für die vielen Einzelheite. Weiterhin bin ich auf der Suche nach smart key BA7EQ.
Morocco (siehe mein Foto vom smart key) scheint eine an Tokai Rika angeschlossene Firma zu sein. Doch da sind alle Seiten in japanischer Schrift. ---------------
Den anscheinend genau passenden smart key habe ich in Polen gefunden, auf
http://allegro.pl/kluczyk-toyota-auris-yaris-smart-ba7eq-klucz-pilot-i3936792046.html (http://allegro.pl/kluczyk-toyota-auris-yaris-smart-ba7eq-klucz-pilot-i3936792046.html)
und habe dahin eine mail geschickt.
Gerade kommt die Antwort : "Hi i have one this keys from photo the price is 135euro i just have key for sale no programinng key just sell new one."
Ohne Programmiermöglichkeit kann ich damit wenig anfangen, werde mal den hiesigen Toyota wegen Programmierung fragen. So wie ich die Technik verstanden habe, müssen alle vorhandenen smart keys zusammen neu einprogrammiert werden.
Aus Japan ist noch keine Antwort auf meine Anfragen gekommen.
Soweit die heutige Lage.
Hans
Danke für die Infos über den Status.
Ich vermute, dass die Angabe "Morocco" das Herstellungsland angibt (= engl. für Marokko).
Evtl. wird dort wird der Key zusammengesetzt (Gehäuse um Platine, etc.) und/oder Schlüssel gefräst, auch wenn die Transponderplatine vermutlich aus China kommt......
Mich würde auch mal interessieren, wie der Schlüssel bei Deinem Händler zu seiner Programmierung kommt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jeder Händler ein spezielles Programmiergerät hat. So oft kommt vermutlich kein Kunde vorbei und will einen weiteren Schlüssel. Frag mal den Händler
Wenn Du bei Youtube nach "Toyota Smart key programming" suchst findest Du einige Anleitungen wie Leute beispielsweise für den Prius II die Keys programmieren.
Das geht dort auch ohne Programmer oder mit einem Programm per OBD.
Allerdings ist das System beim Prius II auch anders.
135 EUR für den smart key BA7EQ aus Polen finde ich immer noch relativ teuer. Sag Bescheid, wenn Du noch etwas günstigeres findest.
Grüße
Willi
Normalerweise werden die Schlüssel zum programieren zur Zentrale geschickt bzw. bestellt.
Hallo i2hhj .
Smart Key (nachbauten) aus dem Ostblock günstig einzukaufen, halte ich für bedenklich.
Wenn man bedenkt das gestohlene Fahrzeuge gerade dorthin verschwinden um zerlegt zu werden!
Wer weiss was im Layout und der Software dieser China Klone alles noch für Hintertürchen für Diebe sind ...
Die SoKo's der Polizei (https://www.internetwache.brandenburg.de/sixcms/detail.php?id=11898936) finden dann irgenwann die nicht verwertbaren Überreste (Rahmen) dieser ausgeschlachteten
Diebesbeute in verlassenen Hallen, die dort turmhoch aufgestapelt sind.
habe jetzt ein Angebot von Toyota für ein Stück smart key Ersatzschlüssel vorliegen : mit MW Steuer 374,32 Euro.
(Sender € 241,24 Schlüssel € 46,08 Programmierung € 19,50 plus MWSt) für Yaris Hybrid 2012
das erscheint mit etwas viel.
Hat jemand ein besseres Angebot ?
i2hhj
Mmmhhhh, vor einigen Jahren langte noch eine Lernfähige Multi-Media-Fernbedienung vom Elektronikshop um die Ecke.
Hat sich wohl weiterentwickelt....
http://www.sueddeutsche.de/digital/funkschluessel-einbruch-auf-knopfdruck-1.282347 (http://www.sueddeutsche.de/digital/funkschluessel-einbruch-auf-knopfdruck-1.282347)
http://www.hyundaiboard.de/hyundai-forum/hyundai-allgemein/16498-sekundenschneller-autodiebstahl-durch-smartkey-angriff/ (http://www.hyundaiboard.de/hyundai-forum/hyundai-allgemein/16498-sekundenschneller-autodiebstahl-durch-smartkey-angriff/)
Freundlichst
Willy
hallo
in den vergangenen Wochen habe ich weiter nach Einkaufs-Quellen für zwei smart keys gesucht.(http://) Viele solcher Schlüssel finden sich über ebay und google in China, zu sehr günstigen Preisen. Allerdings fand sich kein genau identischer Schlüssel (siehe Photo), dafür jedoch angeblich kompatible Schlüssel. Das Risiko eines ev. nicht verwendbaren Schlüssels wollte ich jedoch nicht eingehen.
Genau identische Schlüssel fanden sich schließlich in Rußland, in Polen und in England, hier mit rund 80 Euro/Stück das beste Angebot. Heute wurden die in England gekauften Schlüssel beim hiesigen Toyota Service zusammen mit den beiden schon vorhandenen für 28 Euro programmiert. Sie funktionieren.
Jetzt fehlen noch die mechanischen Notschlüssel. Diese werden derzeit noch beschafft, und darüber soll später berichtet werden.
/me hat den Bildanhang neu hochgeladen.
Super, das hört sich ja gut an. Die in England gekauften sind also von der Bezeichnung etc. absolut identisch mit den vorhandenen Schlüssel?
Kannst Du uns den Erfolg Deines Suchstrings bei Ebay verraten?
Der ebayName des Verkäufers ist : allenallenccl.
Sein Angebot findet sich heute unter : http://www.ebay.co.uk/itm/281333400279 (http://www.ebay.co.uk/itm/281333400279)
(es ist der smart key, welcher genau meinem Foto entspricht)
i2hhj
Super. Vielen Dank!
Habe soeben auch einen bestellt. Wenn der da ist und konfiguriert ist, melde ich mich noch einmal.
So, mein Smart-Key ist inzwischen angekommen. Vom Aufdruck, etc. absolut identisch wie der originale Smart-Key. Es fehlt nur der mechanische Schlüssel. Beruhigenden Gefühl jetzt einen dritten Smart-Key zu haben.
habe lange nach einem mechanischen Schlüsselrohling gesucht und dann 10 Stück (Mindestkaufmenge) gekauft. Leider sind diese zu dick, sie sind für ältere Systeme von Toyota.
(2,98 mm dick, eingefräste Längsnute auf beiden Seiten) Gebe sie zum Selbstkostenpreis von 5 Euro an Interessenten ab. Ein hiesiger Schlüsseldienst hat versucht, den Rohling von Hand zu bearbeiten, war Fehlschlag. Jetzt erwarte ich das Muster eines hoffentlich passenden Rohlings.
bis dahin. i2hhj
Von den 10 mechanischen Notschlüssel mit Dicke von knapp 3 mm habe ich jetzt noch 7 Stück, nachdem Versuche zur Anpassung an die geringere Dicke von 1,7 mm fehlgeschlagen waren. (siehe Bild in Anlage).
Dieser dickerer Schlüssel hat Längsnuten auf beiden Seiten und dürfte für ältere Versionen des Smartkey Systems, bzw. für ältere Versionen von Toyota Wagen verwendet werden. Diese Rohlinge gebe ich gern zum Selbskostenpreis ab.(PN senden).
Inzwischen habe ich ein Versuchsmuster des für meinen Yaris Hybrid HSD passenden Notschlüssels erhalten. Zwei Schlüsseldienste konnten diesen jedoch nicht fräsen, da dieses Schlüssel-Modell (noch) nicht im Computer vorhanden war.
Die Lösung des Problems fand mein Schuster !!!, welcher ein einfaches, mechnisches Kopiergerät hat und somit eine Kopie herstellen konnte. Und ..... diese Kopie funktioniert.
Jetzt warte ich auf weitere 4 Rohlinge dieses Typs, werde dann wieder berichten und Lieferant angeben.
Bis dann
i2hhj
Heute trafen die restlichen 4 Rohlinge ein, und mein Schuster (Schlüsseldienst) hat mir zwei anhand eines Originals gefräst...funktionieren einwandfrei. Anbei ein Foto der Rohlinge. (es gibt zwei Ausführungen, die eine wie das Original mit der Längsnute auf der Außenseite, die andere mit der Längsnute auf der Innenseite. Beide funktionieren, das Original wird mit dem Knopf nach rechts in das Türschloß eingeführt, die andere Ausführung mit dem Knopf nach links).
Angebot (auf Englisch) anfragen und bestellen bei Linda Chen, e-mail : linda@okeytech.com, Preis/Stück etwa 3 Euro, Versand als Nachnahme mit DHL etwa 10 Euro. es empfiehlt sich, 4 Stück zu ordern, man hat dann noch eine Reserve).
Beiliegendes Foto sollte bei Bestellung zur Erläuterung angehängt werden, da diese Rohlinge nicht im Katalog von okeytech.com geführt werden. Das Fräsen hier am Ort stand mit Euro 7 / Stück in Rechnung.
Damit ist diese langwierige Prozedur des Kaufs von Smart-keys mit Notschlüssel endlich zur Zufriedenheit gelöst.
Danke für die Info.
Ein paar Fragen dazu:
- Wo kommen die Schlüssel her bzw. wie lange war die Lieferzeit? Hintergrund: Bin gerade im Urlaub und will nicht, dass diese zu schnell kommen.
- Wie ist die genaue Bezeichnung der Schlüssel mit Längsnut wie beim Original?
eine PM wurde an Dich gesendet,
hoffentlich kommt diese an.
i2hhj
die Klingen kommen aus China,
http://okeytech.com (http://okeytech.com)
linda Chen, marketing director
linda@okeytech.com
Postlaufzeit nach Deutschland mit DHL dürfte wenige Tage sein.
Das Foto als Referenz bei eine Bestellung benutzen.
Bezahlung mit PayPal.
i2hhj
Hi,
ich habe einmal 2 Fragen die das Smartkey-System betreffen - ich hoffe sie passen hier rein:
1. In Kürze werde ich neben meinem Yaris HSD einen Auris TS HSD bekommen. Dann habe ich zwei gleich aussehende Smart Keys. Kann ich die beide auf einen Schlüsselbund zusammen geben oder sind da negative Effekte (zB unzuverlässige Erkennung, höherer Verbrauch der Schlüsselbatterie,...) zu erwarten? Ich glaube zwar nicht, aber es gibt ja hier auch ein paar Multi-Hybridfahrer im Forum. Wie macht ihr das?
2. Früher habe ich in der Garage in der Arbeit ganz gern den Schlüssel im Auto (Yaris HSD) gelassen, damit das Auto falls notwendig umgeparkt werden kann. In letzter Zeit mache ich das nicht mehr weil ich mir einbilde gehört zu haben, dass die 12V Batterie mehr belastet wird wenn der Schlüssel im Auto ist, da dann das System nicht komplett runtergefahren wird. Habe ich das so richtig mitbekommen? Das also das Auto am Besten versperrt wird (natürlich mit Schlüssel draussen, sonst gehts ja gar nicht)?
@yarisrider:
Wir beide haben jeder den Schlüssel vom PII und Auris am Schlüsselbund. Behindern tun sich beide in beiden Autos nicht. Bisher gab es auch noch keine Probleme beim keyless Entry im PII. Einen schnelleren Verbrauch der Batterien konnten wir auch nicht feststellen, sonst sollten nach knapp 3 Monaten zumindest die alten aus den PII Schlüsseln leer sein...sind sie nicht.
Vielleicht ist es sogar möglich, die Schlüssel im jeweilig anderen Auto anzulernen, dann braucht man nur noch einen Schlüssel.
Gruß Christian
Wenn 1 Schlüssel an 2 Autos funktionieren soll, müsste das 2. Auto an den 1. Schlüssel angelernt werden. Das wird nicht gehen.
Veersuch macht kluch ;-) wenn es das selbe System ist, und beim Anlernen nur die Daten des Schlüssels im Auto hinterlegt werden müssen, nicht auch die des Autos im Schlüssel, sollte es gehen, rein technisch
Ich bin da auch mal gespannt, ob man einen Schlüssel mit zwei Autos nutzen kann. Wäre wirklich praktisch.
Da der Auris II und Yaris (vor Facelift, Facelift hat evtl. einen anderen Schlüsseltyp) denselben Schlüsseltyp zu haben scheint (BA7EQ), müsste der Händler den Schlüssel des Auris II auch beim Yaris mittels des Toyota-Diagnosesystems (TIS) anlernen können. Ob dann dieser noch beim Auris funktioniert, wäre interessant.
Da kommt es dann darauf an, wie PflegePrius schrieb, ob nur das Fahrzeug sich das Zertifikat des Schlüssels merkt oder ob auch etwas vom Auto auf dem Schlüssel gespeichert wird. Ich denke aber die Chancen stehen gut.
Der Test ist ja für den Händler schnell getan. Ich würde diesen mal fragen, ob er es für Dich macht.
Ich vermute, ob es dann funktioniert kann Dir Dein Händler nicht sagen. Der wird es auch probieren müssen.
Da die Schlüssel auch ohne Auto programmiert werden können, glaube ich nicht, da da ein Zertifikat drauf ist. Das aber ein Auto an den Schlüssel angelernt werden kann war mir neu.
Ich habe noch nie gehört, dass man einen Smartkey für einen Yaris oder Auris II programmieren kann ohne das Auto zu haben. Evtl. kann das aber Toyota, weil die sicherlich das Zertifikat des Autos in Ihrer zentralen Datenbank haben und den Schlüssel entsprechend programmieren können.
Ich kenne nur die Methode, dass ein neuer Smart-Key beim Yaris an das Auto angelernt wird. Dies wird erfolgt dann mit dem Toyota-Werkstattprogramm des Händlers (oder auch mit dubiosen Programmieregeräten aus Fernost, die man an den CAN-Bus steckt). Dazu schließt der Händler sein Diagnosesystem an den Yaris bzw. Auris an, startet die Funktion zum Hinzufügen eines neuen Schlüssels, bestätigt mit einem bereits angelernten Schlüssel (Sicherheitsfunktion) und kann dann den neuen Schlüssel hinzufügen. Wie das genau abläuft kann, man sich auch bei entsprechenden Videos bei Youtube ansehen.
Meine Interpretation dieses Verfahrens ist, dass das Fahrzeug dabei das Zertfikat des Schlüssels in der Autoelektronik des Fahrzeuges abspeichert und diesem damit in Zukunft vertraut.
Unklar ist mir, ob bei diesem Anlernen umgekehrt auch ein Zertifikat des Autos auf dem Schlüssel gespeichert wird oder sonstige Daten des Autos. Wenn dies der Fall wäre, könnte es sein, dass ein Schlüssel zur gleichen Zeit immer nur an ein Auto angelernt werden kann.
Ich habe gehört, dass bei BMW auf den Schlüsseln die Fahrzeugelektronik des Autos Daten des Autos auf dem Schlüssel abspeichert, wenn man den Schlüssel mit dem Auto nutzt. So braucht der BMW-Händler für die Erstdiagnose nur den Schlüssel des Kunden und spart Zeit, weil er sein Diagnosegerät nicht an das Auto anschließen muss. Für den Kunden ist das toll, weil der Händler schneller sagen kann, was mit dem Auto los ist.
Bei Toyota habe ich davon noch nicht gehört.