Allgemeines rund ums Auto => Allgemein => Thema gestartet von: Jorin am 19. September 2013, 09:18
Titel: Wenn der Diesel das Öl verdünnt...
Beitrag von: Jorin am 19. September 2013, 09:18
Zitat
Erwin Sturm, Jaguar S-Type-Besitzer aus Einsiedeln in der Schweiz, konnte es nicht fassen: Immer, wenn er den Motorölstand am 2,7-Liter-Turbodiesel kontrollierte, wunderte er sich, dass scheinbar kein Öl verbrannt wurde, sondern sich der Pegelstand vielmehr erhöht hatte. "Als der Wagen bei 40.000 Kilometern in der Werkstatt war", erinnert sich Sturm, "rief ein Servicemann an und sagte: "Sie haben Diesel im Öl." Die Werkstatt wechselte den Schmierstoff. Heute, bei Kilometerstand 86.000, kann Sturm immer noch keine Abnahme des Ölstands feststellen. Er hofft, dass sein Jaguar nicht wieder unter Ölverdünnung leidet.
Der Schweizer ist kein Einzelfall. Ralph Stumpner aus Wien ärgert sich, dass "Volvo die Ölverdünnung beim Fünfzylinder-Diesel immer noch nicht im Griff hat", und klagt über "unzählige Ölabsaugungen und Ölwechsel". Bernd Grigoren aus Leverkusen hat seinen Mazda CX-5 mit 2,2-Liter-Diesel "nach drei Ölwechseln auf 11.000 Kilometern" gleich wieder abgestoßen.
Das Problem erklärt Auto Motor und Sport im Artikel Rußfilter sorgen für Ölverdünnung (http://www.auto-motor-und-sport.de/testbericht/immer-haeufiger-kraftstoff-im-oel-russfilter-sorgen-fuer-oelverduennung-7483299.html). Viel Spaß beim Lesen und Wundern! ;)
Titel: Re: Wenn der Diesel plötzlich Öl erzeugt...
Beitrag von: Gerdo am 19. September 2013, 10:36
Klar, Diesel sind nun mal hauptsächlich für Fahrzeuge geeignet, die fast ausschließlich Autobahn-Kilometer schrubben...
Gruß Gerd
Titel: Re: Wenn der Diesel plötzlich Öl erzeugt...
Beitrag von: sly am 19. September 2013, 11:37
Das Problem ist in der Branche bekannt ! Den Kunden leider meistens nicht... Bayerische (und andere) Turbodiesel haben z.B. oft den gleichen Effekt. Durchgeführte Öl Analysen haben uns bestätigt, das bis zu 15% Diesel Eintrag im Motoröl bei Km Stand 8 -10 000 nach Ölwechsel keine Seltenheit sind.
Hier droht Motorschaden! Allerdings ist nicht jeder bereit 80 € in eine Ölanalyse zu investieren. Daher bleibt dem Kunden nur die Wechselintervalle eigenmächtig zu verkürzen , auf z.b. 10 000 KM
P.s. der Thread Titel sollte ggfs. angepasst werden,so ist er etwas irreführend... > Wenn der Diesel sein Öl verdünnt< wäre vielleicht passender?
Titel: Re: Wenn der Diesel plötzlich Öl erzeugt...
Beitrag von: Jorin am 19. September 2013, 11:41
P.s. der Thread Titel sollte ggfs. angepasst werden,so ist er etwas irreführend... > Wenn der Diesel sein Öl verdünnt< wäre vielleicht passender?
Habs angepasst.
Titel: Re: Wenn der Diesel das Öl verdünnt...
Beitrag von: Tommy601 am 20. September 2013, 16:12
Huhu,
man könnte natürlich als Autohersteller eine zusätzliche Einspritzdüse direkt ins Abgasrohr schrauben für die Nacheinspritzung. Dann müsste der Nebel nicht den Weg durch den Motor nehmen und könnte somit auch nicht ins Öl gelangen.
Aber das würde sich wohl negativ auf den Gewinn auswirken...