Allgemeines rund ums Auto => Allgemein => Thema gestartet von: Jorin am 07. September 2013, 13:31
Titel: Supercharger in Europa
Beitrag von: Jorin am 07. September 2013, 13:31
Zitat
Tesla beginnt mit der Einführung der Supercharger in Europa
Am 30. August wurde in Norwegen das europäische Tesla Supercharger (http://www.teslamotors.com/de_DE/supercharger) Netzwerk in Betrieb genommen. Supercharger wurden im ganzen Land eingeschaltet, um die größten norwegischen Städte mit der Hauptstadt Oslo zu verbinden, und den Model S Besitzern die Reise entlang der beliebtesten Strecken des Landes zu erleichtern. Mit Stationen in Dombås, Lillehammer, Aurland, Gol, Lyngdal und Cinderella werden nun die meist befahrenen Straßen Norwegens von Tesla Superchargern abgedeckt. Etwa 90 Prozent der norwegischen Bevölkerung leben weniger als 320 km von einem Tesla Supercharger entfernt. Die Supercharger-Stationen haben zwischen sechs und zehn Ladepunkten und sind rund um die Uhr geöffnet.
Nach der Supercharger-Aktivierung des Model S kann das Supercharger-Netzwerk während der gesamten Lebensdauer des Fahrzeugs kostenlos genutzt werden.
Quelle: Tesla Newsletter Europa
Titel: Re: Supercharger in Europa
Beitrag von: aubroehr am 07. September 2013, 19:06
Tja Norge halt. Kostenlose Nutzung. In Germany undenkbar.
Titel: Re: Supercharger in Europa
Beitrag von: sly am 07. September 2013, 20:58
Das kosenlose Supercharger laden verspricht aber Tesla's Elon Musk dem Tesla Käufer.
Titel: Re: Supercharger in Europa
Beitrag von: Jorin am 16. Januar 2014, 09:14
Zitat
Ausweitung des europäischen Supercharger-Netzes
Unser Supercharger Team hat diesen Monat hart daran gearbeitet, überall auf dem europäischen Kontinent Supercharger Stationen in Betrieb zu nehmen. Das neue Supercharger Netz reicht von den Niederlanden über Deutschland und die Schweiz bis nach Österreich und versetzt die Fahrer eines Model S nun in die Lage, von Amsterdam nach Genf und zurück zu fahren, ohne dabei jemals wieder Treibstoff tanken zu müssen. Doch damit begnügen wir uns nicht: Informieren Sie sich regelmässig auf der Supercharger Seite über die weiteren Netzerweiterungen im Laufe des Jahres 2014.
Schon offen
AICHSTETTEN, DE Am Waizenhof 12 88317 Aichstetten
BAD RAPPENAU, DE Buchäckerring 40 74906 Bad Rappenau
JETTINGEN, DE Robert-Bosch Straße 10 89343 Jettingen-Scheppach
WILNSDORF, DE Elkersberg 2 57234 Wilnsdorf
OOSTERHOUT, NL Beneluxweg 1 4904 SJ Oosterhout
ZEVENAAR, NL Doesburgseweg 43 6903 PL Zevenaar
LULLY, CH Restoroute Rose de la Broye 1470 Lully
ST ANTON, AT Arlbergstrasse 73 6580 St Anton
Unglaublich schnell, immer kostenlos
Supercharger können 80% der Ladekapazität eines Model S in nur 30 – 40 Minuten aufladen und sind strategisch so platziert, dass die Fahrzeugeigentümer jeweils so von einer Ladestation zur nächsten gelangen, dass die Zahl der Zwischenstopps gering gehalten wird. Superchargers liegen günstig an größeren Fernstraßen bei Cafés, Einkaufszentren und Autobahnraststätten.
Quelle: Tesla-Pressemitteilung vom 20.12.2013
Weitere Informationen:
Supercharger-Webseite von Tesla (http://www.teslamotors.com/de_DE/supercharger)
Titel: Re: Supercharger in Europa
Beitrag von: e-motion am 14. Februar 2014, 14:17
Das kosenlose Supercharger laden verspricht aber Tesla's Elon Musk dem Tesla Käufer.
Auf Lebenszeit (des Autos). Musk hatte jüngst in München das kostenlose Tanken auch auf die kommenden Modelle X und E erweitert!
Grüße hs
Titel: Re: Supercharger in Europa
Beitrag von: Tekpoint am 14. Februar 2014, 14:27
Und Model E soll in Millionen Stück produziert werden für den Massenmarkt.
Dazu muss man zum Model S noch sagen das man nicht nur Lebenslang kostenlos laden kann an Supercharger, sondern man hat auch keine Pflicht zur Inspektion trotzdem behält man Garantiezeiten. Habe ich von ein Deutschen Model S Besitzer gehört bei Youtube.
Titel: Re: Supercharger in Europa
Beitrag von: e-motion am 14. Februar 2014, 15:11
Ich habe trotzdem das teure Wartungsangebot angenommen. Inclusive Ranger-vor-Ort-Service 2.600 Euro für 4 Jahre. Bei Sixt-Leasing ist dieser Service (etwas eingeschränkt) im Preis enthalten.
Titel: Re: Supercharger in Europa
Beitrag von: Opa Alfred am 14. Februar 2014, 21:39
Mahlzeit...
das kostenlose "Tanken" beim Model S gilt aber nur für das Topmodell mit 85kw. Beim "kleinen" Model S muss es als kostenpflichtige Option hinzugebucht werden.
Gruß Oppa Alfred
Titel: Re: Supercharger in Europa
Beitrag von: e-motion am 16. Februar 2014, 14:48
Stimmt, hab ich so auch gemacht. Aus Gründen des Reisekomforts. Das Verhältnis der 60 kWh ggü den 85 kWh Model S liegt hier in D bei gefühlt 1:99. :-)
Grüße hs
Titel: Re: Supercharger in Europa
Beitrag von: Tekpoint am 16. Februar 2014, 15:18
das kostenlose "Tanken" beim Model S gilt aber nur für das Topmodell mit 85kw. Beim "kleinen" Model S muss es als kostenpflichtige Option hinzugebucht werden.
Das ist richtig ;) aber wie schnell hat man das Geld auch wieder rein da. Und so weit ich weis ist das ja Einmalig, wer das nicht dazubucht ist ja selbst schuld, besonders da ja nur 360KM möglich sind.
Titel: Re: Supercharger in Europa
Beitrag von: sly am 16. Februar 2014, 17:27
das kostenlose "Tanken" beim Model S gilt aber nur für das Topmodell mit 85kw. Beim "kleinen" Model S muss es als kostenpflichtige Option hinzugebucht werden.
Gruß Oppa Alfred
Das betrifft aber ebenfalls die Supercharger Hardware. Also Ladeleektronik, Verkabelung u.s.w. Eine Kostenpauschale für Strom ist da meines Wissens nicht enthalten (?)
Titel: Re: Supercharger in Europa
Beitrag von: Opa Alfred am 16. Februar 2014, 19:49
Mahlzeit...
die Model S 60KW Version hat standardmäßig einen 11KW Lader eingebaut. Für 2100EUR erhält man die Hardware, um mit max. 135KW zu laden, und eine Freischaltung für die Supercharger. Diese kann man dann ein ganzes Autoleben lang nutzen. So interpretiere ich das zumindest auf der Teslaseite ^^
Lohnt sich allerdings meiner Meinung nur, wenn man auch eine Station halbwegs in der Nähe hat...
Gruß Oppa
Titel: Re: Supercharger in Europa
Beitrag von: sly am 16. Februar 2014, 20:37
die Model S 60KW Version hat standardmäßig einen 11KW Lader eingebaut. Für 2100EUR erhält man die Hardware, um mit max. 135KW zu laden, und eine Freischaltung für die Supercharger. Diese kann man dann ein ganzes Autoleben lang nutzen. So interpretiere ich das zumindest auf der Teslaseite ^^
Lohnt sich allerdings meiner Meinung nur, wenn man auch eine Station halbwegs in der Nähe hat...
Gruß Oppa
Die Interpretation geht i.O denke ich. ;) Wenn man den Tesla wirklich nutzt, also für Reisen, lohnt sich die Investition mit Sicherheit! Alleine schon beim Verkauf ein Kriterium ...