Quelle und komplette Meldung: Auto Motor und Sport Online (http://www.auto-motor-und-sport.de/news/preis-vw-e-up-elektro-kleinwagen-ab-26900-euro-7412056.html)
Ok, den kleinsten von VW bekommt man in Grundversion für knapp 27K.
Allein daran sehe ich, daß sie kein Interesse haben, diesen Antrieb zu etablieren.
Es sei denn, sie spekulieren auf eine staaliche Prämie, wenn die Bestellungen wie zu erwarten schlecht sind.
Da müssten aber noch ein paar satte Lohnerhöhungen kommen, bevor meiner einer anfängt über einen Kauf nachzudenken.
LG hybbi56
Nun ja, alleine die Batterie dürfte sehr kostspielig sein....
Allerdings wären 20000 Euro ein Preis, der eher den Willen
zu hohen Verkaufzahlen zeigt.
Mit etwas Ausstattung dürfte man bei dem jetzigen Preis über
30000 liegen. Das ist für das Kleinwagensegment nicht
besonders verkaufsfördernd....gebe ich zu....
Tschau
Gutsch
;D
Quelle: http://www.autobild.de/artikel/vw-e-up-iaa-2013-preis-4276629.html (http://www.autobild.de/artikel/vw-e-up-iaa-2013-preis-4276629.html)
Wie erfolgreich kann so ein E-Up da noch sein, außer bei den VW-Nerds? ;)
Auch mal abgesehen von der Akkumiete beim Zoe.
Die kaum vorhandene Ladeinfrastuktur nicht mit berücksichtigt.
@hybbi56: Ich sehe das genauso ;)
Wenn VW es würde wollen gäb es auch schon längst MINDESTENS ein Vollhybrid Passat oder Golf der ja der Renner bei VW ist.