Forum für alternative Antriebe

Allgemeines rund ums Auto => Allgemein => Thema gestartet von: spinni am 13. Mai 2013, 10:40

Titel: Kostenvoranschlag
Beitrag von: spinni am 13. Mai 2013, 10:40
Heute hab ich nicht schlecht geschaut beim T-Händler.
"Für einen schriftlichen Kostenvoranschlag berechnen wir Ihnen 50 € .
Diese werden bei einem eventuellen Auftrag verrechnet."
:-/
Und was ist bei Nichtauftrag ? 50 € für ein Stück Papier ?
Titel: Re: Kostenvoranschlag
Beitrag von: Jorin am 13. Mai 2013, 10:41
Ja, genau. Das kenne ich seit vielen Jahren aber schon so, auch von Ford. Selbst beim Mediamarkt ist das (oder war vor Jahren zumindest) so, wenn du ein Gerät außerhalb einer Garantie dort reparieren lassen möchtest und erstmal wissen willst, was da finanziell auf dich zukommen könnte.
Titel: Re: Kostenvoranschlag
Beitrag von: kiwi1702 am 13. Mai 2013, 11:08
Sowas ist mir noch nie unter gekommen.
Als ich beim Corolla mal mehrere Sachen (Bremsen, Ölwanne, Zahnriemen) auf einmal machen musste, habe ich mir Angebote von meiner Toyota-Werkstatt, einer freien Werkstatt und von ATU geholt.
Alle 3 KVA's waren kostenlos - dafür haben alle drei Werkstätten dann jeweils auch einen Auftrag bekommen und ich habe gut gespart...

Vergrault man mit kostenpflichtigen Kostenvoranschlägen nicht Kunden?
Ich glaube, dass sich mein FTH das nicht erlauben würde, da es in der Stadt noch ein anderes Toyota-Haus gibt...
Titel: Re: Kostenvoranschlag
Beitrag von: twiity am 13. Mai 2013, 11:26
Ich zahle für Kostenvoranschläge nix, aber bei meinem früheren Geschäftsauto von VW war das auch üblich.
Die 50 € sind für das Stück Papier einschl. Bearbeitung  ;)