Man muss ja mal fragen... Meine Fahrberichte sind ja recht subjektive Geschichten und ich bin bei meinem Prius 2 dann natürlich noch schlimmer dran... Aber die Idee stand ja schonmal im Raum, und ich habe den Gedanken noch nicht ganz verworfen. Vielleicht ist das ja für unsere "Neuen" interessant, die mit so ner alten Hybrid-Kiste nichts mehr anzufangen wissen?
Also ich mag das gerne lesen. :)
Ja, warum nicht . gute Idee als Kontrast zu den aktuellen Hybriden
Der Prius der 2.ten Generation war noch Material intensiv , im Vergleich zur 3.ten Generation z.b.
Ist mir letztens noch aufgefallen, beim Anblick der Innereien beider Inverter ...
Meinen nehm ich aber nicht auseinander! :-D
Auch ohne komplette Demontage kannst Du so einen Test noch um viele schöne Details anreichern. Zum Beispiel ein Blick auf die Zuverlässigkeit. Vermutlich sind die Vorbehalte hinsichtlich der Anfaälligkeiten der Hybridtechnik hier geringer als woanders, aber lesenswert wird das sicher sein.
Oder wie sich die Unterhaltskosten darstellen. Da ein P2 ja ein interessanter Gebrauchtwagen ist, gibt das sicher einen schönen Test.
Gruß,
Alex
Danke, Alex, das sind gute Ideen, die ich normalerweise in den Fahrberichten ja nicht einbringen kann, da die Zeitspanne dort viel zu kurz ist.
Hallo Jorin,
aber zuerst stellst du doch noch den Yaris-Bericht online, oder? ;)
Nicht daß da noch ein organisatorisches Kuddel-Muddel in deinem Rhythmus entsteht. :-D
Nach 1 kommt 2 oder allzuviel auf einmal ist ungesund.
Und Stress wirkt sich negativ auf Lebensqualität und -quantität aus. :-X
LG hybbi56
Sag ich ihm auch immer , aber Er steht drauf ... :icon_bin-weg:
Erst Toyota Yaris Hybrid, dann Nissan Leaf (wobei das ein kurzer Fahrbericht wird, denn weder hab ich ein Schnellladekabel bekommen, muss also langsam laden, noch ein Handbuch, mir bleibt also so einiges schleierhaft. Und dabei bin ich wirklich einer, dem sich Software und Bedienung sehr schnell erschließt), dann Peugeot 508 HYbrid4 Limousine, dann erst mein Prius. ;)
Hallo Jorin,
gestern Mittag sprach mich ein Kollege an, der nach einen Nachfolger für seinen Fiat Punto sucht. Er beschäftigt sich schon länger mit dem Thema Hybrid und er fasst einen Prius II oder Prius III ins Auge, da der Yaris Hybrid ihm noch zu teuer ist.
Ich habe ihm mal grob von den Vorteilen eines P II erzählt, andererseits ist der P III das "modernere" Auto. Für ihn wäre beispielsweise so ein Bericht ganz interessant. Sein "größtes Problem" ist glaub, dass der P II weniger Hubraum hat und er befürchtet, dass er auf der Autobahn schneller dreht / mehr verbraucht.
Er fragte mich bei der Gelegenheit, ob mal die Möglichkeit besteht mit einem P II mitzufahren. Wenn du also mal Zeit uns Lust hast, könnten wir uns mal treffen, oder wir laden ihn einfach zum nächsten Stammtisch mal ein. :-)
Gruß
Bernd
PS: solche hybrid-aufgeschlossenen Kollegen sind eher selten - ein anderer Kollege war zwar interessiert und wollte gestern einen Auris Hybrid fahren, sagte aber kurz zuvor ab und kaufte sich einen Hyundai i35 - andere Kollegen wollen von dem Thema erst gar nichts wissen
Jederzeit. Ich glaube, ich kann mir sogar eher was freischaufeln im Kalender als du. :-D Stammtisch aber eher weniger, da bleibt einfach nicht genug Zeit und man fährt dort ja auch nicht durch die Gegend. Also frag ihn, wann er Zeit hat, schau in deinen Kalender, und dann ruf mich an. Wir finden schon was.
Supi, danke dir schon mal vorab. Ich gebe dir Bescheid. :-)
Man muss einfach berücksichtigen das beim PII die Antriebsbatterie älter ist als beim PIII und das kann unter Umständen kostspielig sein.
Jedenfalls der PIII ist so oder so leistungsfähiger, mein Bruder hat auch vom PII auf den PIII gewechselt und ist auch begeistert.
Hallo Walter,
andererseits ist hat ein 2008er P II noch bis 2016 Garantie auf Hybridkomponenten..... also genauso lange wie mein 2011er CT. Es kommt dann halt auf das Angebot an: bei gleichem Preis und vergleichbarer (Kilometer-)Historie würde ich dann glaub auch zum P III greifen.
Die Verarbeitung / Qualität (ich denke da beispielsweise an die Magnesium-Felgen) sprechen dagegen wiederum für den P II.
Gruß und euch einen schönen Feiertag
Bernd
Nicht nur die Felgen, hauptsächlich auch der Antriebsstrang wurde für Toyota kostensparend verändert.
Der Prius der dritten Generation hat zwar mehr Leistung, aber der Prius 2 hat noch deutlich massivere Komponenten im HSD.
Auch in punkto Dämmung und anderen Punkten wurde bei den ersten Modellen vopm P3 richtig gespart.
Wer sich also mit dem Design des Prius 2 und dessen weniger an Leistung anfreunden kann, sollte ggfs zu einem der lezten Modelle greifen.
Obwohl die Gebrauchtpreise der 2008-2009 Prius 2, und die des 2010'er Prius 3 teilweise erschreckend nah beieinander sind ... :icon_daumendreh2:
Genau deshalb stellt sich ja die Frage. Ich wüsste jetzt selbst nicht zu welchem Fahrzeug ich tendieren würde.
Sly ich dachte der Antriebsstrang wurde verbessert. Ich denke da ein ein Bild, wo man beim P II noch eine Kette sieht, die beim P III (CT / Auris) nicht mehr vorhanden ist. Dachte bisher, dass das eher von Vorteil ist?
Gruß
Bernd
Ja von Vorteil für den Hersteller , der jede Menge Material eingespart hat.
Die Kette gibt es auch nicht mehr beim P3.
Jetzt ein Reduktionsgetriebe , welches das schwache Drehmoment des Mg2 ausgleicht.
Hat alles sein für und wieder.
Vom Material Einsatz ist der P2 allerdings der stabilere , zumindest beim Hybrid Antrieb...
Bei den nachfolgenden Modellen hat Toyota gut gespart. ;)
Trost ist, das es bis jetzt hält , und Toyota Mängel gnadenlos zurück ruft !
Danke Sly, wieder was dazugelernt. :-)
Ich gehe das Thema nun wirklich an, sobald der Bericht über Leaf und 508H4 geschrieben ist. Aber ohne Zeitdruck. Stay tuned... ;)
(oder: Bleib am Ball...)