Ein zweifelhafter Artikel :icon_wp-exclaim:
Hier wieder den Unfall zu erwähnen macht die Kritik an den E-Autos nicht glaubhafter.
Wer die Bilder des Unfalls noch im Kopf hat, der wird (sofern logischer Menschenverstand vorhanden ist) erkennen, dass auch ein konventionelles Fahrzeug nach einem derartigen Crash (mit 180km/h ins Heck) in Flammen aufgegangen wäre.
Auch bei einem herkömmlichen Auto wären die Insassen verbrannt, da der Wagen so derart verformt war, dass ein Entkommen nicht mehr möglich war. Vermutlich werden die Passagiere auch bereits durch den Aufprall zu Tode gekommen sein.
Der einzige Unterschied, den ich erkenne:
bei einem herkömmlichen Antrieb hätte niemand die Sicherheit der Technik infrage gestellt - nur bei diesem Beispiel stellt man die E-Mobilität in ein fragwürdiges Licht obwohl der Brand nicht einmal durch das Antriebssystem ausgelöst wurde.
Hier noch ein Wort zur Zuverlässigkeit des E6:
Gewußt wie - China fördert eben die heimische Wirtschaft, dass es ausländische Firmen damit schwerer haben, liegt nicht an der Politik bezügl. E-Mobilität.
Über diese Äußerung musste ich schmunzeln: Was, wenn die Chinesen nach Deutschland/Europa kämen und sagen würden "Ihr seid ja doof, übernehmt doch einfach mal chinesische Regeln, dann funktioniert es auch" - Der Aufschrei wäre wohl unüberhörbar.
Was für eine wohl eher positive Zukunft der E-Mobilität in China spricht steht ebenso im Artikel:
Und dann noch eine Frage:
Von welcher deutschen PlugIn-Technik ist hier die Rede?
Ein zweifelhafter Artikel... :-(