Forum für alternative Antriebe

Fahrzeuge nach Hersteller => Tesla => Model S (BEV, 2012 - 2014) => Thema gestartet von: Jorin am 15. April 2013, 08:07

Titel: Model S Probefahrt
Beitrag von: Jorin am 15. April 2013, 08:07
Gestern konnte ich das Model S von Tesla ein paar Kilometer probefahren. Die Eindrücke möchte ich hier natürlich mit euch teilen. Es handelte sich nicht um die Performance-Variante, sondern das "normale" Modell (http://www.teslamotors.com/de_DE/models/options), aber das reicht dicke. Wir fuhren zu dritt (Sly, ein Tesla-Mitarbeiter und ich) durch Frankfurt, auf die Autobahn, und wieder im großen Bogen zurück, insgesamt etwa eine Stunde mit Fahrerwechsel zwischendrin.

Das Einsteigen ist vorne nicht ganz leicht, da die Einstiegsöffnung doch recht eng ist, und hinten nochmal erheblich schwieriger. Die zugegeben sehr schöne fließende und sportliche Form des Model S ermöglicht leider keine praktischen, großen Türöffnungen. Man muss sich also richtig ins Fahrzeug reindrehen. Ist man dann in die dünn aussehenden, wenig gepolsterten und mit nicht verstellbaren Kopfstützen versehenen Sitze gefallen, ist aber auch wieder alles gut. Zumindest in der kurzen Zeit von etwa einer halben Stunde drückt dann doch nichts und tut nichts weh - aber das müsste man natürlich mal länger testen. Schalter gibts keine, fast alles außer dem Blinker und der Fahrstufe wird über Lenkradtasten oder das riesige Display gesteuert. Und das macht irre viel Spaß. Zudem kann man sich nahezu alle Anzeigen individualisieren, sogar die beiden Bereiche des Screens rechts und links neben der Tachoanzeige hinter dem Lenkrad. Ich empfehle euch einfach mal diese Videos (http://www.teslamotors.com/de_DE/models/walkthrough), die alle Möglichkeiten offenbaren.

Das Fahren selbst: Der Antritt ist eine Wucht. Da presst es einen in den Sitz, zugleich kann man aber auch ganz normal im Verkehr mitschwimmen. Ungewöhnlich ist das starke Rekuperieren und Verzögern des Model S, wenn man vom Gas geht - dies ist in zwei Stufen einstellbar, für eine stärkere Verzögerung (und damit mehr Energierückgewinnung) oder eine schwächere. Das Fahrwerk wäre mir etwas zu polternd, aber klar: 21-Zöller verlangen einfach auch ihren Tribut. Aufgefallen war mir eine recht starke Windempfindlichkeit auf der Autobahn und dass das Fahrwerk doch Mühe mit der Leistung des Antriebs hat. Ich habe es zwar weniger ausgereizt als Sly, der Raser  ;D , aber auch mir fiel auf, dass er hintenrum dann etwas nervös wird, wenn man mal Leistung fordert. Technische Schmankerl gibt es jede Menge: Drei unterschiedliche Einstellungen für die Lenkrad-Rückstellkräfte, ein sich automatisch ab 100 km/h absenkendes Fahrwerk für bessere Aerodynamik, deaktivierbares LED-Tagfahrlicht, etc etc etc.

An Kleinigkeiten mangelt es. Der Wagen dürfte ruhig noch etwas komfortabler sein, so alleine im Innenraum. Mehr Holz, mehr Sorgfalt bei der Verarbeitung, einfach mehr offensichtlichen Luxus, wie z.B. auch hinten beheizbare Sitze oder schlichte Sonnenschutzrollos. Ungewohnt ist die doch etwas kauernde Sitzhaltung aufgrund des hohen Unterbodens wegen der Batterien. Man sitzt also mit recht angewinkelten Beinen, vorne wie hinten. Ablage zwischen den Vordersitzen gibt es eine, recht flache direkt auf dem Boden. Dort kann man noch einzelne Unterteilungen dazu ordern. Außer zwei Cupholdern bietet der Turm zwischen den Sitzen nur Elektronik und keinerlei Stauraum. Dafür ist der Kofferraum vorne wie hinten mehr als ausreichend.

Ach, könnte man sowas doch mal ne Woche oder zwei testen...  :icon_daumendreh2:
Titel: Re: Model S Probefahrt
Beitrag von: Jorin am 15. April 2013, 08:08
Weitere Fotos...
Titel: Re: Model S Probefahrt
Beitrag von: aubroehr am 15. April 2013, 08:31
Ist die Anzeige mit 3G von einem Mobiltelefon eines Insassen oder ist eine SIM verbaut?
Das Armaturenbrett ist mit Leder bespannt?
Ganz interessant.
Titel: Re: Model S Probefahrt
Beitrag von: Jorin am 15. April 2013, 08:34
Im (noch US- und Vorserien-) Fahrzeug war eine SIM-Karte von Tesla installiert. Das Navi (Google Maps) war noch nicht final und fand keine Route (aber wenigstens die aktuelle Position). Das ist also alles noch recht unklar und war der Begleitperson auch nicht bekannt, auf welche Art die Online-Dienste funktionieren sollen - ob mit eigener SIM von Tesla oder durch Kopplung ans Handy des Fahrers.

Leder auf dem Armaturenbrett und den Sitzen, ja. Dachhimmel- und Säulenverkleidung ist Alcantara.
Titel: Re: Model S Probefahrt
Beitrag von: twiity am 15. April 2013, 08:38
Colles Autochen. Danke fürs Testen. Das kann ich mir vorstellen, dass sowas der Touch-und-App-Generation gefällt.  ;)

Fahren die Türgriffe außen etwa bei Annäherung ans Auto aus? (Beim Roten ist nix zu sehen, beim Weißen stehen sie raus)  Das sieht ja spacig aus.
Titel: Re: Model S Probefahrt
Beitrag von: Jorin am 15. April 2013, 08:43
Jep. Nähert man sich dem Auto mit Schlüssel, fahren sie automatisch aus und sind dann auch beleuchtet. Macht man dann ne Weile nichts, so 30 Sekunden oder so, fahren sie wieder rein. Braucht man sie dann doch, reicht es, sie einfach kurz zu berühren, und sie fahren wieder raus. Setzt man sich rein und schließt die Tür, fahren sie natürlich auch wieder rein.

Das Model S hat eigentlich recht viele pfiffige Ideen. Selbst mit unterschiedlichen Funktionen belegbare Lenkradtasten zum Beispiel. Linux machts möglich. Anzeigen im Fahrzeugsetup passen immer zum Fahrzeug. Ist es rot, ist auch das Fahrzeug auf dem Screen rot. Ist das Abblendlicht an, wird das auch auf dem Screen so angezeigt. Der Ladeanschluss ist in einer Rückleuchte versteckt und so völlig unsichtbar. Die Seitenfenster sind übrigens rahmenlos. Zum Starten reicht es, mit Schlüssel im Fahrzeug einfach das Bremspedal zu betätigen. Die Parkbremse ist frei konfigurierbar und kann z.B. für Waschanlagen mit Schleppvorrichtung auch deaktiviert werden. Der Bildschirm in der Mittelkonsole kann auch Pinch & Zoom und erkennt mehrere Fingerpositionen gleichzeitig. Es gibt verschiedene Fahrerprofile, die alle möglichen Parameter berücksichtigen. Einfach mal die Videos anschauen, das lohnt sich.
Titel: Re: Model S Probefahrt
Beitrag von: Tekpoint am 15. April 2013, 09:07
Danke für die Teilung deiner Eindrücke :)

Einiges von Dir sind ja Subjektive Eindrücke, wie das mit den Wind. Ich hatte am Anfang mit den Prius 2 auch so meine Probleme, aber jetzt will ich den nicht mehr so schnell hergeben ^^

Bin mal von den eindrücken von Sly gespannt noch :)

Ich würde den Tesla auch gerne mal fahren wollen, einfach nur geil was so ein Hersteller mit gerade mal 10 Jahren schon bieten kann. Wir haben ja zum Teil auch Tesla Technik bei uns in Hybridsystem von Toyota/Lexus drin. Die tauschen sich ja Informationen aus die beiden Hersteller.
Titel: Re: Model S Probefahrt
Beitrag von: Kell3052 am 15. April 2013, 09:11
Mir gefällt vorallem, der Touchscreen in der Mitte, auch haben will  ;D
Titel: Re: Model S Probefahrt
Beitrag von: kiwi1702 am 15. April 2013, 09:28

Mir gefällt vorallem, der Touchscreen in der Mitte, auch haben will  ;D


Der Touchscreen ist sicher nicht das Problem - eher der Rest drum herum...
Titel: Re: Model S Probefahrt
Beitrag von: Jorin am 15. April 2013, 09:38
Ja, so 80.000 bis 90.000 Euro muss man erstmal über haben.
Titel: Re: Model S Probefahrt
Beitrag von: Kell3052 am 15. April 2013, 10:00
Och mehr nicht?
Pappenstiel  :-P
Würde mit dem Geld allerdings was besseres anfangen, wenn ich soviel hätte bzw. übrig hätte!
Titel: Re: Model S Probefahrt
Beitrag von: sly am 15. April 2013, 10:16

Ja, so 80.000 bis 90.000 Euro muss man erstmal über haben.

Die Einstandspresie für das Model S (http://www.teslamotors.com/de_DE/models/options) bewegen sich zwischen 71 und knapp 110 tausend € .
Je nachdem wieviel Akku, und Ausstattung man möchte ...
Titel: Re: Model S Probefahrt
Beitrag von: Jorin am 15. April 2013, 11:11
Wir werden unsere Eindrücke übrigens noch etwas ausführlicher in einem Fahrbericht für das Blog der ELEKTRO-Piloten zusammenfassen. Link folgt dann auch hier in diesem Thread.
Titel: Re: Model S Probefahrt
Beitrag von: Gabriel Indigo am 15. April 2013, 16:55
Sehr anschaulicher Bericht. Da bekommt man gleich Lust auf eine Probefahrt. Dagegen spricht leider, dass man sich in das Auto reinschrauben muss. Also nix für Behinderte, denen die Flexibilität im Rücken fehlt. Und anhand des Preises auch kein junge Leute Auto (es sei den Papa zahlt). Neugierig bin ich trotzdem geworden...
Titel: Re: Model S Probefahrt
Beitrag von: Tekpoint am 15. April 2013, 21:03
Freu mich auf den großen Artikel schon :)

Titel: Re: Model S Probefahrt
Beitrag von: Jorin am 17. April 2013, 05:49
Hier unser etwas ausführlicherer Fahrbericht: http://elektro-piloten.de/404/fahrbericht-tesla-model-s/ (http://elektro-piloten.de/404/fahrbericht-tesla-model-s/)
Titel: Re: Model S Probefahrt
Beitrag von: Jorin am 17. April 2013, 09:35
Es gibt übrigens auch eine App (https://www.facebook.com/joerg.helfmann#!/photo.php?fbid=10151549306402801&set=a.398080447800.166146.18790602800&type=1&theater), die über den Ladezustand informiert oder die Klimatisierung fernbedient. Man kann zum Wiederfinden des Model S auf dem Parkplatz darüber sogar hupen.  :-D
Titel: Re: Model S Probefahrt
Beitrag von: Tekpoint am 17. April 2013, 09:48
Tesla ist eben ein richtiger Spielmax ^^ Habe auch vorns was über den App gelesen. sehr interessant eigentlich. Eines Tages werden wird alles über Smartphones mal machen. Selbst der Schlüssel wird drüber mal ersetzt werden.
Continental “Digital Key”: Smartphone wird zum Autoschlüssel
http://www.trendsderzukunft.de/continental-digital-key-smartphone-wird-zum-autoschlussel/2013/04/10/ (http://www.trendsderzukunft.de/continental-digital-key-smartphone-wird-zum-autoschlussel/2013/04/10/)

Danke für den Ausführlichen Bericht von eurer Probefahrt :)Das wäre derzeit ein Traum von mir den Tesla auch mal Persönlich zu fahren für 1 h oder so :) Besonders interessant für uns Normal Verbraucher wird das Model C sein was ja für 20.000 Euro rum kommen soll und 250 KM Reichweite haben kann (wo ja bis 2017 die AKkus auch weiter entwickelt werden noch).
Titel: Re: Model S Probefahrt
Beitrag von: sly am 17. April 2013, 12:23
Angeblich soll das Model S  ja auch umgestaltet werden, um effizienter produzieren zu können  :-/

Auto Bild Meldung dazu (http://www.autobild.de/artikel/schriebers-stromkasten-teil-203-3879929.html)
Titel: Re: Model S Probefahrt
Beitrag von: Jorin am 17. April 2013, 12:49
Kann mir gut vorstellen, dass die B-Säule extrem schwer ist. Hast du dir mal angeschaut, wie dick die ist? Das ist mit die dickste (also, in den Innenraum ragend meine ich damit) B-Säule, die ich bisher gesehen habe. Nur: Wenn die nötig war, um im Crashtest Bestnoten zu erreichen - was müssen die Tesla-Leute anstellen, damit das modifizierte Model S dahingehend kein Rückschritt wird?

Die Säule kann man hier ganz gut erahnen:

(http://blogger-auto-award.de/wp-content/uploads/2013/02/2012-Tesla-Model-S.jpg)
Titel: Re: Model S Probefahrt
Beitrag von: e-motion am 17. April 2013, 12:55
Danke @ Jorin & Sly!

Ich wäre so gerne dabei gewesen.

LG
Holger
Titel: Re: Model S Probefahrt
Beitrag von: sly am 17. April 2013, 13:10

Danke @ Jorin & Sly!

Ich wäre so gerne dabei gewesen.

LG
Holger


Hättest Du Interesse bekundet, wär das kein Problem gewesen.
Aber der Store in FfM ist ja jetzt länger präsent, wenn du magst machen wir mal ein Date. Oder Du fährst alleine ...
Titel: Re: Model S Probefahrt
Beitrag von: e-motion am 17. April 2013, 15:22
Hi Sly, super! Ein Date wäre mir viel lieber als alleine.
Dann würden wir uns auch nach langer Zeit mal wiedersehen. ;)

Mach mir doch mal per PM einen Vorschlag, wann du im Frankfurter Raum bist
und Zeit für eine solche Aktion hättest.

Cheers
Holger
Titel: Re: Model S Probefahrt
Beitrag von: reka am 27. Mai 2013, 16:05
Von Sly erfuhr ich von einer Probefahrtmöglichkeit am vergangenen Wochenende in Düsseldorf. Hier nochmal ein Dankeschön an Sly!

Am Donnerstagabend bat ich per Mail kurzfristig um einen Probefahrttermin für Samstag und erhielt Freitag per Mail eine Bestätigung für Samstag 10 Uhr. Dabei waren einige Infos zum Ablauf. Dauer: 30 min incl. Einweisung durch einen Tesla-Mitarbeiter. Man soll 15 min vorher zum Checkin erscheinen. Bis zu 3 Gäste (ab 9 Jahren) dürfen hinten mifahren.

Mit meinem Nachbarn als Gast traf ich bereits 9:15 ein. Und da ein für 9:30 gebuchter Interessent kurzfristig verschoben hatte, wurden wir vorgezogen.
Es wurde immer mit 2 Model S parallel gefahren. Beide wurden für den US-Markt produziert. Ein roter Performance, der ca. als 1200ster vom Band lief und ein schwarzer Performance, der etwa als 6400ster produziert wurde. Der Tesla-Mitarbeiter erläuterte, dass ständig Verbesserungen durchgeführt würden und merkte einige kleinere Details an, die bei dem schwarzen Model S verbessert worden seinen. Auf Nachfrage nannte er mir zwei Details, die mir während einer Probefahrt sicher nie aufgefallen wären: die Innenverkleidung der B-Säule war beim roten Modell noch aus Alcantara, beim schwarzen aus einem Stoff mit ziemlich rauer Oberfläche. Wahrscheinlich greift man beim Ein- und Aussteigen zu oft an die B-Säule, so dass das Alcantara dort schnell abgegriffen wirkt. Als zweites Detail nannte er mir verbesserte rückwärtige Kindersitze.

Dann ging es los, im roten Model S.
Der Einstieg ist ungewohnt tief und so stieß ich mir erstmal den Kopf. Hat man erstmal hinter dem Steuer Platz genommen, sitzt man auf Anhieb sehr bequem. Routiniert landete mein Fuß auf der Bremse und so war das System "Ready" (obwohl mir keine entsprechende Anzeige aufgefallen ist).

Die von der Mercedes E-Klasse stammenden Hebel hinter dem Lenkrad wirkten im Vergleich zum modernen Tesla-Design des Lenkrads sehr klassisch, fast schon altmodisch. Nachdem ich bzgl. der Ausstattung und der Verarbeitung des Innenraums Kritik im Vergleich zu anderen Fahrzeugen dieser Fahrzeugklasse gelesen habe, war ich positiv überrascht. Ich kann die Kritik nicht teilen. Viel Leder und Holz, alles fühlt sich hochwertig und luxuriös an. Mehr brauche ich nicht, aber ich bin es auch nicht gewohnt. Bei der kurzen Einweisung über die wichtigsten Einstellungen auf dem 17"-Display, das einen wirklich großen Eindruck macht, entschied ich mich bei der Servo-Lenkung für die Comfort-Einstellung. Dann legte ich die Fahrstufe D ein und los gings.

Ich fuhr recht sachte an und wurde relativ normal auf 50 km/h beschleunigt. Die Fahrt ging durch den Düsseldorfer Hafen, der am Samstagmorgen fast wie ausgestorben war. Zu Beginn meiner moderaten Fahrt hatte ich das Gefühl, dass das Model S ziemlich normal, fast wie ein herkömmliches Auto, nur eben lautlos fuhr. Ein stärkerer Druck auf das Pedal drückte mich dann tief in den Sitz, während das Model S in Nullkommanix auf 90 km/h beschleunigte. Ich finde diese Leistung echt übertrieben und wahrscheinlich trifft das für mich auch auf die nicht-Performance-Variante zu.
Der Tesla-Mitarbeiter kündigte mir dann einen Straßenabschnitt mit einigen Rechts-Links-Kurven an und so fuhr ich diesen Teil der Probefahrt dann auch mal etwas sportlicher. Das Model S liegt in jeder Kurve satt auf der Straße, hinter dem Steuer fühlt man sich richtig sicher und wohl.
Die Comforteinstellung der Servo-Lenkung empfand ich auch bei rasanten Kurven angenehm. So bin ich die Lenkung von meinen bisherigen Autos gewohnt.
Etwas stark empfand ich zunächst die Rekuperation, die mein Beifahrer dann auf niedrig stellte. Danach fühlte sie sich auch wie gewohnt an.

Obwohl eine halbe Stunde etwas kurz für eine Probefahrt ist, tauschte ich mit meinem Gast ungeplanterweise die Plätze und fuhr eine Runde auf der Rückbank mit. Zuerst war das Aussteigen aufgrund der tiefen Sitzposition ungewohnt anstrengend. Meine Schwiegermutter hätte echte Probleme, aus den Sitzen zu kommen. Durch den Prius+ bin ich allerdings auch eine sehr komfortable Sitzhöhe gewohnt. Und ja, man ist eben ein Gewohnheitstier und fühlt sich am wohlsten mit den Umständen, an die man sich gewöhnt hat.
Hinten Platz genommen, viel mir zuerst ein etwas rauhes, ruppiges Geräusch und Gefühl beim Ziehen am Sicherheitsgurt auf. Anders, als vorne. Später, nach der Fahrt, untersuchte ich das gründlicher und stellte fest, dass der Gurt sich gerade, also senkrecht zur Karrosserie geschmeidig herausziehen lässt. Zieht man ihn aber aufgrund der Sitzposition nach schräg vorne, kommt es zu einer unvorteilhaften Reibung. Der Gurtaufroller hätte etwas schräg nach vorne eingebaut werden müssen. Bei dem etwas neueren schwarzen Model S war das nicht anders.

Die Rücksitze selbst bieten wenig Seitenhalt. Während man vorne bei den Rechts-Links-Kurven gut im Sitz sitzt, rutscht man hinten etwas hin- und her.
Und die Kopfstützen verdienen ihren Namen nicht. Kopffreiheit hatte ich mit einer Körpergröße von 1,83 m genug und es hätte wahrscheinlich auch ohne Panoramadach gereicht, durch das sich die Kopffreiheit um einige Zentimeter erhöht.

Zum Panoramadach: wir fuhren geschlossen, d.h. das Glas war geschlossen, aber nicht mit irgendeiner Jalousie verdunkelt. Ich bin generell kein Fan von Panorama- oder Schiebedächern, aber das Panoramadach im Model S störte mich überhaupt nicht. Im Gegenteil zum Panoramadach im Prius+.
Das Panoramadach des Model S hat außen seitlich kleine Klappen, unter denen sich eine Befestigung für Dachgepäckträger befindet. Angeblich gibt es das nur mit Panoramadach. Ich werde mich diesbezüglich noch näher informieren...

Insgesamt war die Fahrt im Model S zwar sehr kurz, aber hinter dem Steuer unheimlich angenehm. Der Antrieb ist nur beim starken, unverhältnismäßigen Beschleunigen zu hören und dabei trotzdem nur ein leises Surren. Die Abrollgeräusche der Reifen waren trotz der härteren 21-Zöller kaum zu hören.

Leider weiß ich nicht, ob der Wagen eine aktive Luftfederung hat. Ich habe die Federung nicht bewußt wahrgenommen. Das soll heißen, ich spürte weder Erschütterungen durch Kanaldeckel, noch deren Ausgleich durch die Federung. Die Fahrt war wie auf Schienen. Nein, eigentlich noch besser.
Leider konnten wir keine Fahrt auf der Autobahn testen. Eine Fahrt mit Tempo 120 und mehr wäre interessant gewesen.

Im Anschluss an die Probefahrt wollte ich die gleiche Strecke, incl. der Rechts-Links-Kurven mit meinem Prius+ abfahren, um einen direkten Vergleich zu haben.
Zuerst öffnete ich im Plus die Jalousie des Panoramadachs. Sofort blendete die Sonne und man merkte, dass sie warm auf unsere Köpfe schien. Mein Beifahrer empfand dies auch als unangenehm - anders als im Model S. Dann fielen die lauten Abrollgeräusche auf. Ich muss gestehen, dass ich auf meinem Prius+ noch Winterreifen von Continental montiert hatte, aber der Unterschied war schon sehr drastisch.
Beim Fahren auf dem Abschnitt mit den Rechts-Links-Kurven war der Verbrennungsmotor recht laut hörbar. Die Straßenhaftung war noch im Rahmen des Akzeptablen, der Prius+ neigte sich deutlich in die Kurven. Und der Prius+ lässt Erschütterungen durch manche Kanaldeckel deutlich spüren, was ich aber noch nicht als störend empfinde. Mit dem Model S hat man davon gar nichts bemerkt.

Fazit:
Die Fahreigenschaften des Model S sind - in den Situationen der Probefahrt - astrein. Für mich ist das Performance-Modell deutlich überdimensioniert, das normale Modell wahrscheinlich auch noch. Aber man kann mit dem Auto auch problemlos moderat fahren.
Panoramadächern generell kritisch gegenüberstehend, finde ich das Panoramadach des Model S gut gelungen.
Wahrscheinlich wäre der recht tiefe Ein- und Ausstieg ein Hinderungsgrund für mich, das Model S zu kaufen. Ich warte dann mal auf das Model X ;)
Dennoch habe ich vor, mich darum zu bemühen, das Model S einmal auf der Autobahn fahren zu können. Z.B. in Frankfurt.
Titel: Re: Model S Probefahrt
Beitrag von: Tekpoint am 27. Mai 2013, 19:35
@ReKa: Danke für dein Fahrbericht :)

Mit den Ein-/Ausstieg würde ich nicht sooo negativ bewerten. Klar ich mag das auch nicht ;) Aber Wie viele 100.000 Euro Autos sind genauso gebaut was sich unsere Multis so kaufen, wenn man sieht bei Aston Martin, bei Lamborghini oder bei Mercedes Luxuskarren bzw. Audi.

Ich würde auch sehr gerne mal ein Model S fahren :) Tesla macht es derzeit allen vor wie es geht bei verkauf von Elektroautos.
Titel: Re: Model S Probefahrt
Beitrag von: sly am 27. Mai 2013, 21:43

Von Sly erfuhr ich von einer Probefahrtmöglichkeit am vergangenen Wochenende in Düsseldorf. Hier nochmal ein Dankeschön an Sly!


Sehr schöner Bericht ReKa. Deckt sich mit unseren Eindrücken.

Ich war am Sonntag leider noch nicht fit vom Vorabend  :icon_sauf: ( Lange Geburtstagfeier mit über 200 Gästen, und jede Menge Show )
Daher musste ich am Sonntag passen , Sorry ... :icon_kaffee3:
Titel: Re: Model S Probefahrt
Beitrag von: e-motion am 27. Mai 2013, 23:26
Da hast du aber Glück gehabt - und uns einen Bericht geschrieben, den ich förmlich aufgesaugt habe. ;)

Gerade was die Federung betrifft: Genau so muss das!

Bin jetzt noch mehr auf meine Probefahrt im Tesla S gespannt.

hs
Titel: Re: Model S Probefahrt
Beitrag von: reka am 28. Mai 2013, 07:29

Bin jetzt noch mehr auf meine Probefahrt im Tesla S gespannt.


Weißt du schon, wann die sein wird?
Titel: Re: Model S Probefahrt
Beitrag von: Jorin am 28. Mai 2013, 08:42
Danke für den umfassenden Bericht, ReKa.  :-)
Titel: Re: Model S Probefahrt
Beitrag von: sly am 28. Mai 2013, 08:46

Weißt du schon, wann die sein wird?

Noch steht der Termin nicht. Wolltest Du ggfs. dazustoßen?
Titel: Re: Model S Probefahrt
Beitrag von: reka am 28. Mai 2013, 09:16

Es gibt übrigens auch eine App (https://www.facebook.com/joerg.helfmann#!/photo.php?fbid=10151549306402801&set=a.398080447800.166146.18790602800&type=1&theater), die über den Ladezustand informiert oder die Klimatisierung fernbedient. Man kann zum Wiederfinden des Model S auf dem Parkplatz darüber sogar hupen.  :-D


In Apples App Store kann ich die nicht finden!?
Naja, ich hab kein Model S, aber ich hätte mir die App gern mal angeschaut...
Titel: Re: Model S Probefahrt
Beitrag von: Jorin am 28. Mai 2013, 09:17
Ich habe keinen Apfel und deswegen auch keine Möglichkeit, das für dich nachzuschauen, sorry.  :-(
Titel: Re: Model S Probefahrt
Beitrag von: sly am 28. Mai 2013, 09:20

In Apples App Store kann ich die nicht finden!?
Naja, ich hab kein Model S, aber ich hätte mir die App gern mal angeschaut...


cnet Bericht zu Model S App (http://reviews.cnet.com/8301-13746_7-57568087-48/tesla-rolls-out-remote-app-for-model-s/)   ,   engadget (http://reviews.cnet.com/8301-13746_7-57568087-48/tesla-rolls-out-remote-app-for-model-s/)   ,   Model S App Google Play Store (https://play.google.com/store/apps/details?id=com.teslamotors.tesla&referrer=utm_source%3Dappbrain%26utm_medium%3Dappbrain_web%26utm_campaign%3Dappbrain_web)  Screenshots!

Edit: anscheinend ist die Android App auch im deutschen Play Store nicht verfügbar , US Only   :(
Titel: Re: Model S Probefahrt
Beitrag von: reka am 28. Mai 2013, 09:27

Noch steht der Termin nicht. Wolltest Du ggfs. dazustoßen?


vielleicht ;)

bin derzeit ca. 2 Tage/ Woche in FFM (idR. mitten in der Woche) und sitze dann 3 km bzw. 2 S-Bahn-Stationen vom Store entfernt.
Wenn sich das mit euren Terminvorstellungen deckt, dann gerne!



Zur iPhone App:
die gibt es bisher nur im US-Store: https://itunes.apple.com/us/app/id582007913 (https://itunes.apple.com/us/app/id582007913)
Titel: Re: Model S Probefahrt
Beitrag von: Tekpoint am 05. Juni 2013, 15:29
Hier mal was von paar andren E Fahrer der die Kamera hält, Fährt jetzt auch ein Renault Zoe den er letzten August bestellt hatte schon^^

Probefahrt Tesla Model S (http://www.youtube.com/watch?v=dayCJTprGI0#ws)

Finde das Video so weit auch gut gemacht.
Titel: Re: Model S Probefahrt
Beitrag von: Jorin am 05. Juni 2013, 16:08
Hinten zu dritt? Oh weia!  :-D
Titel: Re: Model S Probefahrt
Beitrag von: Tekpoint am 16. Dezember 2013, 16:10
So wer kein Tesla bis her fahren konnte warum auch immer in paar Wochen in München im/als Taxi dann möglich   :-)

http://www.mein-elektroauto.com/2013/12/in-muenchen-wird-das-elektroauto-tesla-model-s-als-taxi-eingesetzt/12081/ (http://www.mein-elektroauto.com/2013/12/in-muenchen-wird-das-elektroauto-tesla-model-s-als-taxi-eingesetzt/12081/)
Titel: Re: Model S Probefahrt
Beitrag von: k11 am 16. Dezember 2013, 17:18
Hallo,

suche Sponsoren   :2c:;D  Rechtlich nicht anerkannte Spendenquittung kann ausgestellt werden !

Tausche PIP gegen Tesla S  :wldn:!!

Mein Lieber, wenn es mal einen Tesla etwas kleiner und nicht ganz so luxuriös aber dafür bezahlbar gibt  :icon_irre4:
Titel: Re: Model S Probefahrt
Beitrag von: Tekpoint am 16. Dezember 2013, 17:46

Mein Lieber, wenn es mal einen Tesla etwas kleiner und nicht ganz so luxuriös aber dafür bezahlbar gibt  :icon_irre4:


Also mich hätten die auch gleich als Kunde :) OK unter 40.000 sollte er aber sein dann ^^
Titel: Re: Model S Probefahrt
Beitrag von: Tekpoint am 17. Dezember 2013, 08:16
Hätte mal eine Detaifrage an euch  :-)

Kann man den Model S auch an einer 3,6 kW Haushalssteckdose laden (Schokodose) oder muss man ihn nur an einer Tesla Station betreiben. Wie ist es mit andren Ladesäulen Beispiel RWE?
Titel: Re: Model S Probefahrt
Beitrag von: Jorin am 17. Dezember 2013, 08:21

...an einer 3,6 kW Haushalssteckdose laden (Schokodose) oder ...


Schokodose???  ??? :icon_hurra3: Lecker!

Du meinst ne Schuko-Dose, Schuko steht für Schutzkontakt. Sorry, der Schreibfehler war einfach zu goldig!  ;)
Titel: Re: Model S Probefahrt
Beitrag von: Tekpoint am 17. Dezember 2013, 09:11
Ja stimmt ^^

Aber habt ihr bei den Testen des Fahrzeuges was über das laden des Model S erfahren dies bezüglich?
Titel: Re: Model S Probefahrt
Beitrag von: k11 am 17. Dezember 2013, 13:09
Hallo,

zumindest hat Tesla irgendwo auf ihrer Seite bei einem Vergleich der Ladezeiten auch 16 A 220 V (also Schuko) angegeben. Dauert dann übrigens 27 Stunden.
Titel: Re: Model S Probefahrt
Beitrag von: PIT am 17. Dezember 2013, 19:55
Ja, so ein Tesla S, da wär schon was. Optimal kombiniert man dieses Auto mit einer eigenen Stromfabrik a la Photovoltaik. ;)

Allerdings ist der Preis auch nicht von Pappe und das kostenlose tanken funktioniert wohl bis jetzt auch nur an 4 Tankstellen in Deutschland, leider aber nicht in unserer Nähe.

PIT
Titel: Re: Model S Probefahrt
Beitrag von: kiwi1702 am 17. Dezember 2013, 20:06

...und das kostenlose tanken funktioniert wohl bis jetzt auch nur an 4 Tankstellen in Deutschland, leider aber nicht in unserer Nähe.


PIT, ich denke dass du das nicht so pauschal sagen kannst.
Wie ich woanders schon erwähnte:
Im 1. Schub der Supercharger-Installation wird TESLA eine solche kostenlose Station bei Dresden errichten und eine weitere am Hermsdorfer Kreuz.

Außerdem gibt es auch in deiner Nähe (Großraum DD) einige kostenlose Stromtankstellen, manche sogar mit "Starkstrom" - siehe LemNet.
Titel: Re: Model S Probefahrt
Beitrag von: PIT am 17. Dezember 2013, 21:28
Bis ich die Kohle für den Tesla S zusammen habe,gibts wahrscheinlich sogar in unserer Provinz eine Ladestation.;)

PIT