Hallo Zusammen,
kann man den Yaris HSD nachträglich nen Tempomat einbauen lassen?
Gruß Elby
Ja kostet glaube ich irgendwas um die 200€+Einbau.
Mich würde mal interessieren ob Du nachgerüstet hast, ob Du zufrieden damit bist und was Du bezahlt hast :icon_wp-question:
Ja ich hab ihn beim ersten Kundendienst einbauen lassen. Zusammen mit dem ersten KD waren es so knapp 300€.
Ich fahr seitdem sehr viel damit. Noch entspannter gehts kaum mehr
Gruß Elby
Supi!
Vielen Dank!
Verbrauch dadurch auch ein wenig optimiert?
Ne, Verbrauch ist gefühlt etwas höher, der hält halt gnadenlos die Geschwindigkeit. Somit dreht er an jeder Steigung gleich hoch wo man ohne vielleicht die Geschwindigkeit etwas abfallen lassen würde. Ansonsten Top, ein Muss wie ich finde
Gruß Elby
OK! Wird bei mir auch noch eingebaut! :-)
Habe ich bei meinem Auris Life auch nachrüsten lassen - der Tempomat macht den Hybrid erst zur vollständigen Komfortkarosse ;D
Da man mit dem Ding auch die Geschwindigkeit hoch und runter setzen kann lässt sich das ganze Auto mit einer Hand steuern - wenn das kein Luxus ist ;)
Stimmt, die Blinker wurden bestimmt aus Kostengründen vergessen. :-D
Der Tempomat hat schon so seine Vorzüge, aber auch seine Nachteile (ohne Tempomat kann man an gewissen Stellen schön elektrisch fahren wo der Tempomat schön Gas gibt um unter keinen Umständen 1 km/h langsamer zu werden ^^)
Vielen Dank Dirbyh!
Was hast Du bezahlt?
Es ist ca. 2 Jahre her - damals gab es eine Sonderaktion von Toyota für einige Life-Modelle, wobei man den Tempomat besonders günstig nachrüsten konnte. Kosten inklusive Arbeitszeit knapp 200 Euro.
Danke! :-)
Hallo,
ich bin habe seit kurzem einen Toyota Yaris Hybrid Club.
Auf Nachfrage wurde mir von meinem Toyota Händler nur ein Tempomat von einem Fremdanbieter für 400 EUR + Einbaukosten angeboten.
Mich würde daher interessieren, ob ein Tempomat von Toyota eingebaut wurde.
Vielen Dank
Genau die Story kenne ich auch. Ich glaub die verdienen nichts daran. Kann mal jmd eine Rechnung als Beweis für meinen Händler posten?
Hallo curve und herzlich :icon_charly_willkommen: im :icon_forum:
Ja, bei mir (Auris HSD) handelt es sich um einen originalen Toyota-Tempomat-(Hebel) - das ist aber vermutlich für den Yaris HSD nicht relevant.
@bakerman: soll ich die Rechnung trotzdem posten?
Klingt wie ein schlechter Scherz.
Ich frage mich echt mit welcher Begründung sich Jemand Toyota-Händler nennen darf?
Reicht dazu schon absolute Inkompetenz? Oder wollen die Händler jeden Tag aufs Neue Kunden vergraulen/verarschen???????
Ich bin so langsam echt angep........
Es kann schon sein, dass der Händler zwar Kompetenz hat, aber nicht mehr kann, wenn Toyota nicht mehr will. :icon_daumendreh2:
Jetzt bin ich aber neugierig. Was meinst Du denn?
Ist das nicht offensichtlich? Wenn Toyota die für den Tempomat erforderlichen Teile nicht mehr liefern sollte, kann sie der Händer auch nicht mehr einbauen.
Warum sollte Toyota die nicht mehr liefern? Der Yaris verkauft sich wie'd Sau und der Tempomat wird (nahezu?) baugleich in fast allen Toyota-Fahrzeugen eingebaut.
Politik oder Kostensenkung bzw. Kostensteigerung mittels Straffung des Ersatzteilsortiments. Daran drehen andere Hersteller ganz ähnlich. Die Ersatz-Kohlebürste, Kosten ca. 50 Cent, ist oft nur im Elektromotor zu haben, für 120 Euro zuzüglich MWSt. Vergiss es auch, den beschädigten Drehknopf eines alten Navi-Systems mal erneuern zu wollen. Kein Drehknopf sondern komplett neu, für 2000 Euro, sei da angesagt.
Wir reden aber nicht vom Navi-Drehknopf, sondern vom kompletten Navi, um bei deinen Beispielen zu bleiben. ;)
Wir reden vom neuen Navi-Drehknopf, den ich haben wollte und vom neuen Navi, dass ich dafür kaufen sollte. Der Navi-Drehknopf blieb deshalb so demoliert, wie er war.
Nope. Wir reden hier vom Nachrüsten eines kompletten Tempomaten. Nicht nur dem Nachkauf des Tempomathebels.
Beim Hybrid kann das eigentlich nur eine Frage von Tempomathebel und Software sein, denn elektronisches Gaspedal, Bremse und Tacho sind ja ohnehin vorhanden. Nur so ist mir überhaupt erklärlich, wieso die Tempomat-Nachrüstung bisher so billig war.
Die Regelektronik für den Tempomaten ist vorhanden im Steuergerät.
Der Schalter muss nur angeschlossen werden, und dem Steuergerät mitgeteilt werden, das da ein neuer Zuspieler ist.
Hat jemand die OE Nummer (Original Ersatzteil) von Toyota?
Könnte der sein (nicht sicher): http://www.a-a.de/produkt/tempomat-bedienhebel-toyota/ (http://www.a-a.de/produkt/tempomat-bedienhebel-toyota/)
"OE Teilenummern bei Toyota:"
"Hebel:84632-34011"
"Kabel:84633-48020"
Siehe auch http://www.priuswiki.de/index.php?title=Tempomat_nachr%C3%BCsten (http://www.priuswiki.de/index.php?title=Tempomat_nachr%C3%BCsten)
http://www.autogenau.de/news/modelle/komfort-ist-bei-toyota-nachruestbar.html (http://www.autogenau.de/news/modelle/komfort-ist-bei-toyota-nachruestbar.html)
Es gibt aber auch einen unterschied zu sagen: Es tut uns leid, das macht Toyota nicht mehr. Oder so wie bei mir: Hm. Das geht wohl über eine Fremdfirma. Aber ob dann alles so funktioniert weiß ich auch nicht. Mit 300€ kommen wir da auch nicht hin.
@dirbhy Rechnung wär gut. Gleiche Story gilt auch bei Auris.
Ich würde sagen, geh zu nem anderen Händler. Der erzählt doch Käse
Gru§ Elby
Erstes Angebot; 225€
Ich warte noch auf das zweite Autohaus mit dem zugehörigen Angebot.
Krass. Original von Toyota?
Ja!
Mein Preis liegt bei 179,95 Euro von Toyota Aachen AIX Automobile eingebaut
Bei dir waren die Teile aber nicht von Toyota. Und der Einbau zum Freundschaftspreis, oder?
Bakerman der tempomat war aus dem Zubehör und der Einbau gut verhandelt jedoch mit Rechnung von Toyota
Der tempomat funktioniert super bin sehr happy kann jedem die Nachrüstung nur empfehlen lg
Und hier vom Auris; müsste dann ja recht ähnlich sein.....
http://www.toyotaownersclub.com/forums/topic/86751-cruise-control-installation-instructions/ (http://www.toyotaownersclub.com/forums/topic/86751-cruise-control-installation-instructions/)
Tempomat ist bei mir nun auch eingebaut, original Toyota-Teile; alles zusammen beim Händler für 195€!
Ich bin zufrieden, da ich es vorhin bei der Rücktour noch auf der Autobahn testen konnte.
Glückwunsch zu diesem Komfortzugewinn. Möchte den Tempomat nicht mehr missen. Der hat einen sanfteren Fuß als ich. ;D
Danke!
Nächsten Monat habe ich in 4 Tagen 1000km auf der Autobahn zusätzlich abzuspulen, da kann ich dann noch bewusster ausprobieren.
Der Tempomat ergänzt die (Hybrid-)Automatik perfekt - es ist nur schade dass er bei Geschwindigkeiten unter 40 km/h abschaltet.
Hallo,
gerade habe ich zum ersten mal den Tempomaten für den Yaris HSD für 230.- im Zubehörkatalog von einem Toyota Händler gefunden.
Siehe: "http://www.toyota-feichtmayr.at/Internet_pdf/_Zubehör%20Yaris%20HSD.pdf"
Gruß curve
Mahlzeit!
Ich versuche auch, mir einen Tempomat einbauen zu lassen. Allerdings habe ich hier in Wuppertal bisher keinen Erfolg gehabt. Händler 1 sagt: Geht nicht. Händler 2 sagt: Geht, aber nicht von Toyota, sondern nur als Zubehörteil für 280,- :-o
@Andi: bei welchem Händler warst Du denn? Für die Ersparnis würde sich ja auch 'ne Fahrt nach Hannover lohnen. Da könnte ich das Teil auf der Rückfahrt direkt testen...
Meinjanur,
Sushi
Hallo Sushi!
Ruf mal bei der Cremergruppe in Wolfenbüttel den Werkstattmeister an.
An mich sollte Er sich noch erinnern da ich extra aus Hannover immer Anreise.
Sollten noch fragen sein dann einfach raus damit.
Vielen Dank!
Ich werde aber noch ein wenig rumtelefonieren, vielleicht finde ich ja noch eine fähige Werkstatt etwas näher...
Ansonsten: Wolfenbüttel, ich komme. So 'ne richtig lange Strecke bin ich mit dem Yaris eigentlich noch nicht gefahren. Wird langsam mal Zeit.
Meinjanur,
Sushi
Lange Strecke, letztes Wochenende 11 Stunden Autobahn mit dem Yaris, knapp 650km, morgen wieder HH und zurück, knapp 360km. Kommt bei mir schon öfters vor ;-)
Tempomat ist bei mir nun auch eingebaut, alles original von Toyota für 250.
Bin sehr zufrieden damit; einfach zu bedienen und fährt sich gut damit.
Gruß curve
Bin neidisch. Meiner wusste noch nicht mal das das geht.
Hatte heute auch ein Gespräch mit einem Toyota Händler im rhein-Main Gebiet.
Nach Sichtung von meinem KFZ Schein wurde mir mitgeteilt das mein Yaris HSD 08/2012 nicht nur den Schalter und den Kabelbaum benötigt..dass rund 200€ gekostet hätte sondern dass mein Modell noch eine weitere Kabelverbindung bräuchte und der Preis deshalb auf rund 400€ steigen würde. Mich würde mal interessieren wie euer BJ ist, bei denen wo es nur rund 200€ gekostet hat.
Bei mir ist die Erstzulassung 09/2012!
Interessant...welche Austattung hast du ? Club/Life ??
Life!
EZ 04/13
Tempomat war Teil des Komfortpakets (650€), wurde aber erst beim Händler eingebaut. Teil des Pakets war glaub ich noch "schlüsselloser Zugang", "Start per Knopfdruck" und "Abblendautomatik Innenspiegel". Vermutlich wurden aber auf Grund der Paketbestellung die Kabelverbindungen hierfür ab Werk schon verbaut.
LG hybbi56
Automatisch licht und Regensensor müsste auch dabei gewesen sein.
"korrekt, Bäckermeister" ;)
Erstzulassung 02/2014 als Club mit Glasdach sonst keine Extras
Es ist echt interessant...habe heute bei einem weiteren Toyota Händler angerufen.
Die kannten sich damit überhaupt nicht aus (hätten sie noch nie gemacht...) und empfahlen mir doch zu einem anderen Toyota Händler zu gehen.
Was ich auch getan habe..der dritte im Bunde gab mir dann gleich ein Angebot von 250€ durch und meinte nur, dass es unter Umständen sein könnte das noch ein Kabel vom Bremspedal zum Schalter gelegt werden müsste (kompletter Einbau sollte in max. 45min erledigt sein).
Jetzt noch eine andere Frage...ist der Tempomat denn überhaupt sinnvoll ? Habe desöfteren gelesen dass man damit kein Sprit spart (bei Fahrten auf der Autobahn) und er lediglich ein wenig komfort auf längeren Strecken liefert. Meine Interesse liegt aber derzeit alleine beim Spritsparen durch den Tempomaten auf längeren Fahrten. wie sind eure Erfahrungen ?
Wenn es dir nur ums Spritsparen geht, verzichte auf den Einbau und bezahle vom Gesparten die nächsten Betankungen. ;)
Spritsparen wirst Du mit dem Tempomat wohl kaum.
Aber man kann ihn auch abseits der Autobahn, also auf Landstrassen und sogar in Ortschaften, sehr gut verwenden (falls ein flüssiges Fahren möglich ist).
Bei längeren Bergabfahrten lasse ich den Tempomat bremsen - damit ist ein gleichmäßiges Gleiten und Rekuperieren möglich.
Durch den Tempomat fahre ich noch entspannter, und so mancher Strafzettel wegen zu schnell fahren ist mir erspart geblieben :-)
So in die Richtung habe ich auch schon gedacht....
Also, wieder hergeben würd ich meinen Tempomaten nicht mehr.. :-P
Das Fahren ist bei >40km/h einfach viel ruhiger und gleichmäßiger. Speziell auf der Autobahn wenn es mal etwas bergauf/bergab geht. Auch aus Baustellen heraus einfach kurz den Hebel nach oben tippen und schon beschleunigt er wieder sanft auf die alte Reisegeschwindigkeit... und mein rechter Fuß hat Freizeit und kann sich anderweitig beschäftigen. ;-) Manuell kann ich gar nicht so sauber steuern ohne mich die ganze zeit auf den Tacho zu konzentrieren.
Auf der anderen Seite steht eben beim nachträglichen Einbau Komfort <==> ca. 4-6 mal volltanken
Manuela
PS: ich kann es jetzt nicht mit reale Zahlen belegen, aber vom Gefühl her verbrauch ich mit Tempomat geringfügig weniger Sprit als ohne. Hängt aber auch ganz von der Strecke ab.
Also ich spare definitiv mit Tempomat gegenüber meiner "Grobmotorik" ;D
Wenn ich sehe mit wie wenig Beschleunigung der das Tempo hält, da hätte ich viel zu viele Schwankungen drin. (Ist jedoch auch abhängig von den Schuhen die ich gerade anhabe - je härter die Sohle desto grobmotorischer reagiert der Fuß).
Vom Komfortgewinn mal ganz abgesehen möchte ich den Tempomat auch in Bezug auf den Verbrauch nicht missen.
Ein Beispiel: Wenn ich zum Überholen beschleunige halte ich anschließend das Schubpedal auf einem gewünschten aktuellen Verbrauch (3L/100km/h) und reduziere langsam die Geschwindigkeit, aber nur bis zur eingestellten Geschwindigkeit, dann übernimmt der Tempomat wieder. Habe das Gefühl, denn geholten Schwung sinnvoll "aufzubrauchen".
Sinnvoller wäre es vermutlich, nach Erreichen der Wunschgeschwindigkeit das Gaspedal zu lupfen und den Fuß dann wieder so drauf zu stellen, dass die Geschwindigkeit beibehalten wird. Bei nahezu allen HSD führt das zu einer reduzierten Drehzahl des Benziners bzw. zu einem EV-Modus, in den man sonst nicht gelangt wäre. Vielleicht magst du das mal testen?
Das versuche ich immer mal wieder, aber die "Unebenheiten" auf meinen Strecken würden bewirken, dass ich ständig nachregeln muss (was der Tempomat für mich mit deutlich mehr Gefühl erledigt).
Um in den ev modus zu kommen, muss ich auch kurz vom gas. Mit tempomat ginge das wohl nicht oder er wurde wieder soweit gas geben, das der verbrenner dazukommt.
Nicht wenn der EV Modus ausreicht um die Geschwindigkeit zu halten (Schub bis zum mittleren Eco Bereich). Wenn ich erst Tempomat einschalte und dann den Schub zurück nehme, dann geht er auch in den EV Modus.
Gemäß Toyota Engel.... in Delmenhorst gibt es die Teile nur noch für Auris, Lexus usw. NICHT Yaris Hybrid.
Also für mich Ade Tempomat
Das mag ich gar nicht glauben.
Hi Winki35
Und warum ist er dann immer noch Teil des Comfort-Plus-Pakets, das immer noch konfiguriert werden kann?
Ich hab damals dieses Paket geordert, und trotzdem wurde der Tempomat erst beim Händler eingebaut.
Also bei allem Verständnis, entweder hat sich da Toyota einen riesen Bock geschossen oder dein Gesprächspartner hat dir einen Schmää verzapft. Evtl. fehlt denen auch z.Z. der geeignete Mitarbeiter, der den kurz mal einbaut und der dabei auch weiß, was er macht.
LG hybbi56
Ich persönlich zweifel immer mehr an der Kompetenz einzelner Autohäuser. Beruf kommt von Berufung, allerdings habe ich als Kunde so langsam den Eindruck, dass ich nur da bin um die Angestellten zu bezahlen.
Moin.
Habe heute bei zwei Toyo Händlern in HB angerufen und die gleiche Antwort bekommen. Für den Hybrid keinen nachträglichen Einbau. Auto Weller war der eine davon. :icon_no_sad:
Also mein FTH möchte von mir ca. 500,- für den Tempomat - eine Frechheit.
Die schalter kosten im Internet neu zwischen 10 und 30 Euro. Ich würde mir sofort einen bestellen und selber einbauen, weiß aber noch nicht ob mein Yaris dafür schon vorgerüstet ist, das kläre ich heute.
Gruß chinook
Wow, satte Preissteigerung. Als ich vor einigen Jahren wegen Tempomatnachrüstung für einen Auris Hybrid fragte, waren es "nur" 300 €.
Hallo chinook, willkommen im "Club"! :-)
500 Euronen für dat Hebelchen mit anschließen??? :icon_doh: Dein Dealer holt sich seine Kohle definitiv von den Lebenden!! :icon_no_sad:
Vor ca. 3 Jahren hatten wir mal einen Thread wegen Tempomat-Nachrüstung im Yaris. Damals waren Preise von ca. 150€ im Gespräch, mit anstöpseln. Also mehr wie 200€ würde ich nicht dafür ausgeben.
Meines Erachtens lohnt sich aber so ein Teil nur, wenn du regelmässig AB-Etappen fährst, die auch nicht allzu hügelig sind und dich auch nicht ständig wegen hohen Verkehrsaufkommens zum abbremsen nötigen.
Die "Vorbelegung" in deinem Yaris ist zu 99,9% vorhanden. War bei den VFL aus 2012 und 2013 schon gegeben.
Gruß hybbi56
Danke für die Antworten,
ich bin mal nach Wolfenbüttel zu Toyota " Cremer Gruppe " gefahren und dem Rat von Andi gefolgt und habe mir ein Angebot eingeholt.
@Hybbi56 ja, das ist auch bei mir so, stellte der freundliche Werkstattmeister fest, bzw es sollte eigentlich ein Tempomat bei meiner Ausstattung laut seiner Liste vorhanden sein - wo ist mein Tempomat ?
Lange Rede kurzer Sinn: Ich habe den Tempomat für 200,- € inkl. aller benötigten Teile und Arbeitslohn bekommen. Nächste Woche wird er eingebaut.
Ich freue mich schon auf einem Besuch bei meinem unfreundlichen Toyota Händler mit der Cremer Rechnung im Gepäck,
mal sehen was die dazu sagen.
Gruß chinook
@hybbi56 das ist dieser Thread
Habe gerade eben mal diverse Yaris-Konfigurationen auf der Webseite von Toyota gemacht und habe feststellen müssen, dass scheinbar selbst in der höchsten Ausstattungsvariante (STYLE) nirgends wo ein Tempomat dabei ist und auch nicht dazugeklickt werden kann! :-X
Natürlich ist der Yaris ein Kleinwagen und für die City gedacht, aber da wir in unserem Fall 1 Monat nach Autokauf bzw. 1 Monat vor Erhalt des Yaris damals erfahren haben, dass meine Herzdame für ihren neuen Job in den nächsten 3 Jahren regelmäßig knapp 200km Autobahn pendeln muss, um am Wochenende zu Hause zu sein, bin ich schon echt froh, dass wir bei unserem Yaris den Tempomat via Plus-Paket damals dazu genommen hatten. Wobei wir ehrlich gesagt nur die elektrischen Fensterheber hinten haben wollten :icon_daumendreh2: und den Rest vom (Edition S) Plus-Paket dann eben auch genommen haben ;D
Aber das der Tempomat jetzt selbst bei der höchsten Variante, zumindest auf der Homepage beim Konfigurator, nicht mehr dazu gebucht werden kann finde ich schon mehr als schade, auch wenn wie gesagt der Yaris sicherlich alles andere als ein Autobahn-Wagen ist. Persönlich nutze ich den Tempomat sogar innerorts :besserwisser: auf manchen Straßen die bei uns ewig gerade aus gehen, irgendwo auf halber Strecke noch ein fester Blitzer ist und man so recht gemütlich das Auto fahren (lassen) kann ;)
Hoffe nur ich bin nicht blind und habe den Temporegler irgendwo übersehen :icon_doh:
Bist Du da ganz sicher? Ich habe meinen vor 8 Wochen Bestellt und da war das kein Problem. Allerdings hat Ihn mir der FTH zusammengestellt. Bin da noch etwas altmodisch.
Mal schauen ob dann auch wirklich einer drin ist ;) ....
Zur Not legt der Händler einen Backstein mit dazu. :-D
Ist beim pluspaket mit dabei.
Zusammen mit einem Anker (Pre-Crash-System zur Vermeidung von Auffahrunfällen) und Luftballons (Park Assist zur Vermeidung von Parkremplern)?
Bin da tatsächlich blind gewesen... zumindest auf einem Auge :icon_look:
Bei Comfort und Launch Edition ist es im Plus Paket dabei, bei der höherpreisigen STYLE Edition jedoch nicht (Bild im Anhang)
EDIT:
Auch im PDF oder auf der Gesamt-Konfigurationsseite taucht die "Geschwindigkeitsregelanlage" nicht auf bei der Style Ausstattung - schon seltsam irgendwo :-/
Beim Style ist der Tempomat serienmäßig.
€: Beim Style ist der Tempomat im Plus Paket enthalten
http://www.toyota.de/automobile/yaris/Yaris-Brochure.json
Seit dem ich 2003 das erste Auto mit Tempomat fuhr, war der Tempomat für mich ein absolutes Muss. Seit dem ich Yaris fahre, nutze ich den für ca. 200 EUR nachgerüsteten Tempomat fast überhaupt nicht mehr. Warum? Weil ich auf meinen Strecken fast nur nach Ecometer fahre. Einzig auf einer 500km Strecke über Autobahn hab ich ihn benutzt.
Vielleicht bietet Toyota ihn nicht serienmäßig an, weil er für sparsame Weise kontraproduktiv ist (im Gegensatz zum normalen Verbrenner)? Vielleicht packen sie ihn aber auch nur in Zusatzpakete höherer Ausstattungvarianten, weil die Leute, die solche Pakete zusammenstellen, keine Ahnung haben? In AT gab es den Tempomat als Einzeloption zu bestellen (als ich das letzte mal nachgeschaut habe).
Bei meinem war das Ding Serie. Dafür musste ich den doppelten Boden für den Kofferraum dazu kaufen.
Ich hatte Autos mit serienmäßigem doppelten Boden im Kofferraum und das war das erste, was im Keller blieb. So verschieden können Kundenwünsche sein.
Tempomat ist für mich Komfort.
Ich habe auf meiner Täglichen Strecke viele Ortsdurchfahrten und auf 70 km/h beschränkte Bereiche.
Hier kontrolliert die Rennleitung auch gerne mal die Einhaltung der Geschwindigkeit.
Für mich heist das dann: Tempomat einschalten und gemütlich rollen lassen.
Mach ich oft genau so wie
@Mombi :icon_dito:
Einzig blöde ist, dass der Tempomat erst ab 40 aktiviert werden kann. Was würde ich mir ihn in 30er-Zonen wünschen.
Dafür wäre ein tempobegrenzer sinnvoll. Den bekommt Toyota nicht auf die Reihe. Tempomat in der dreißiger Zone halte ich für gefährlich. Die sind da nie ohne Grund und die Füße gehören da an die Pedale.
Das ist doch Schmarrn! Mit einem 30km/h-fähigen Tempomat kann man seine Augen besser auf der Straße und den rechten Fuß schon über dem Bremspedal schweben haben. Wenn ich selbst darauf achten muss, dass ich nicht zu schnell fahre, muss ich den Tacho im Blick und den rechten Fuß auf dem rechten Pedal haben.
Und dann musst du ihn nach jedem Bremsvorgang wieder aktivieren? Wie bereits geschrieben wurde, das hat schon seine Berechtigung, Tempomaten gehören meiner Ansicht nach dahin, wo lange mit konstanter Geschwindigkeit gefahren werden kann und in Ortschaften / Städten ist das eher nicht so. Schon gar nicht in 30ger Zonen.
Grüße Joe
Edit: ich fahre konstant 50 ohne den Tacho ständig zu überwachen. Ist mir in letzter Zeit mehrmals aufgefallen. Da können 30 kein solches Hexenwerk sein zumal die deutlich langsamer sind.
Also ich muss nicht ständig in den 30er-Zonen bremsen. Es ist einfach ein angenehmes Hilfsmittel, die Geschwindigkeit zu halten. Ich setze selbst innerstädtisch sehr gerne den Tempomaten bei Tempo 50 ein. So kann ich mich auf den Verkehr und die Fußgänger konzentrieren, statt öfters mal auf den Tacho zu schauen. Gleiches fände ich eben für Tempo 30 toll.