Genau dies hat ein Elektroauto vom Typ Nissan Leaf im US-Bundesstaat Washington getan, denn dort wurde der Leaf-Besitzer Rob Greelee von der lokalen Nissanvertretung angerufen, dass er sein Elektrofahrzeug doch bitte zur Batteriekontrolle bringen möchte.
Bei dem besagten Elektromobil handelt es sich um einen fast zwei Jahre alten Leaf, welcher bisher knapp 27.400 Kilometer auf den Buckel hat und bei dem nun die Batterie teilweise gewechselt worden ist.
Aber wie konnte Nissan im Vorfeld von dieser Anomalie an dem Stromspeicher erfahren?
Nissan hat gesagt, sie haben durch das Carwings-Systems erfahren, dass sich eine Akkuzelle beim Aufladen nicht so verhalten hat, wie sie es eigentlich tun sollte.