Also ich weiss nicht, ob es nur mir so geht, aber ich finde die Qualität
des Toyota Touch Multimedia Radio unterirdisch schlecht. Es verliert häufig
das Stereosignal und der Sound über die Lautsprecher ist
dünn. Störungen gibt es häufig. Man muss die Lautstärke
sehr hoch einstellen, um überhaupt eine akzeptable Wiedergabe
zu haben. Mit dem Cdplayer hingegen bin ich zufrieden. Aber das Radio....
beim besten Willen....um es mal drastisch auszudrücken...ist "scheisse". :icon_doh:
Hier muss der Hersteller drastisch gespart haben.
Tschau
Gutsch
;D
UKW Radio ist im Vergleich zu CD wirklich deutlich schlechter, ist aber technisch betrachtet nicht überraschend. Halte weiterhin die Augen offen um DAB+ nachzurüsten. Toyota bietet leider nur DAB an.
Ich vermisse allerdings die ONVOL Funktion, kann das aber noch verschmerzen.
Was mir jedoch nicht als akzeptabel erscheint, ist der USB-Anschluss. Wie ist das bei euch, wenn ihr ein Stick drin habt und z.B. das Auto über Nacht stehen lässt - wird dann mit dem letzten Lied weiter gemacht oder resetet er bei euch auch immer wieder zurück auf Ordner 1 / Lied 1 zurück? Das passiert nicht täglich, aber ist dann mehr als lästig. Benutze seitdem fast nur noch CD.
@R-Adi
Bei mir fangen die Lieder immer an der gleichen Stelle wieder an,nachdem ich den Yaris abgestellt habe,der steht auch mal ne Woche ohne in Bewegung zu sein.Höre nie UKW Radio, geschweige denn CD.
Habe das mit Navi,quasi nen Touch &Go.
Mfg Christian
Ich finde die Soundqualität allgemein schlecht bzw. die Ausgabe ist viel zu leise!
Was mich auch stört, ist das man am Touch das Mediastreaming nicht ausstellen kann, sondern nur über das Handy, allerdings bietet dies nicht jedes Handy an, dies bedeutet jedesmal wenn ich mein Handy koppel, geht erst man das Blutooth Streaming an! :-(
Das mit dem USB Stick dieses Problem habe ich nicht, habe allerdings irgendwo gelesen das dies am USB Stick liegen kann!
Vielleicht probierst Du mal einen anderen Stick, falls Du es noch nicht getan hast?
Habe schon 2 Sticks ausprobiert, auch mit einer anderen Ordnerstruktur. Ist aber das gleiche Ergebnis. Mal spielt er das vorherige Lied weiter, mal fängt er wieder ganz von vorn an. Auch wenn das Auto keine 12h gestanden ist.
Mein Händler wollte mir ein Update aufspielen, welches er vorher in seinem Vorführer aufgespielt hat. Dieses ist eigentlich für andere Sachen gedacht, sagte er. Aber dann stellte sich heraus, dass es nur für die Navi-Version war. Bei mir kann man dieses Update nicht aufspielen.
Aber gut zu wissen, dass ihr solche Probleme nicht habt, dann werde ich mal meinen Händler mal wieder etwas nerven...
Evlt. teste ich noch einen 3. Stick aus, aber wenn dieser dann auch nicht geht, dann liegts sicher nicht am Stick.
Ich habe diesen hier:
https://www.amazon.de/Intenso-Micro-Line-Speicherstick-schwarz/dp/B007UK0RA6/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1361957306&sr=8-6 (https://www.amazon.de/Intenso-Micro-Line-Speicherstick-schwarz/dp/B007UK0RA6/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1361957306&sr=8-6)
Jep, den hab ich auch als 16 GB. Funktioniert perfekt, allerdings im Prius mit Touch Pro (falls ich mit dem Pro in diesem Thread mitmachen darf ;D )
Bei mir spielt er an der Stelle weiter, an der ich im wahrsten Sinne des Wortes aufgehört habe. ;D
Ich habe allerdings den Tick, dass ich morgens immer Radio höre, und daher kurz vor Fahrtende abends immer noch auf Radio umschalte. Vielleicht hilft das ja? :-/
Wenns immer noch nix wird, dann kommst halt mal ums Eck, dann stopfen wir meinen Stick in Deinen Yaris und gucken was passiert :icon_irre4:
Zum Radioempfang: Der FM-Empfang ist beim Touch Pro definitv besser als im P 2, allerdings höre ich 99 % DAB+ und da merkt man einen deutlichen Qualitätsunterschied zum FM, wenn die DAB-Abdeckung mal wieder zu Wünschen übrig lässt.
@Kell3052: Warum hast du eigentlich den Beitrag direkt über deinem (und dann auch noch vollständig) zitiert? ;)
Was mir beim Radio noch aufgefallen ist:
Bei mir werden die MP3-Bilder der einzelnen Lieder/Alben nicht im Radio angezeigt. Bei einem anderen Yaris, der allerdings statt Stick ein älteres IPod angeschlossen hat, werden die Bilder neben dem Titel angezeigt. Wird das über Stick allgemein nicht unterstützt, oder ist auch das eine "spezielle Fehlfunktion" meines Radios?
Das liegt vermutlich daran, wie die Bilder im Album auf dem Stick vorliegen. Speziell die Benamsung ist da wichtig.
:icon_wp-question: :icon_wp-question: :icon_wp-question:
Man kann angeblich mit dem Programm MP3tag die Bilder einfügen, probiert habe ich es allerdings auch noch nicht, mir ist gleichgültig ob ich Bilder angezeigt bekomme oder nicht.
Ist schön wenn ja, das gebe ich zu, allerdings schaue ich mir die "Autografik" am liebsten an :-D
Komischer Satzbau!
Naja, etwas zu zitieren macht meiner Meinung nach nur dann Sinn, wenn sich der Sinn der Antwort, die man schreibt, ohne das Zitat nicht erschließt. Also wenn z.B. auf etwas geantwortet wird, was bereits einige Beiträge zuvor angesprochen wurde. Wenn sich Beiträge inzwischen dazwischen gemogelt haben. Und dann macht es meist auch Sinn, nur einen Teil des Beitrags zu zitieren, nämlich genau den, auf den man antwortet.
In einem persönlichen Gespräch antwortest du doch auch direkt oder wiederholst du erst alles, was dein Gesprächspartner gerade erst gesagt hat, bevor du antwortest? ;)
Ach so meint Du das, nun ja ähm, hast ja eigentlich Recht :icon_daumendreh2:
Vergebe mir, oh großer Admin :-)
Es sei dir verziehen, niedere Kreatur. Opfere er mir nun ein reichlich üppiges Mahl! :-D
Hi,die es wissen und trotzdem nicht zufrieden sind, kann ich so nicht helfen.
Die Dsp Einstellung bringt doch etwas mehr Klangfülle.Auch das Rds ausschalten bringt stabileren Empfang
Gruß D
Kann ich so nicht bestätigen. Egal wie lange mein Auto steht. Das MP3 wird genau wieder da fortgesetzt, wo es auch vor dem Abstellen aufgehört hat. Ich bin prinzipell zufrieden mit dem Touch&Go.
Was mir weniger gefällt, ist die extrem langsame Zieleingabe, besonders im Winter. Und nicht als Stand der Technik empfinde ich auch, dass bei Annäherung an einer Kreuzung keine Zoom-Funktion vorhanden ist.
Im ernst jetzt? Das Gerät rechnet die Tastendrücke und die möglichen Ziele im Winter langsamer als im Sommer? :-/
Die Ziele nicht. Aber die Adresseingabe geht gefühlt merklich langsamer, wenn's richtig kalt ist. Ich habs zwar nicht gestoppt, es legt aber echte "Gedenkminuten" ein, ehe mir die nächsten möglichen Buchstaben angezeigt werden.
Als Navi ist das überteuert. Da sind Nachrüstnavis bei weitem leistungsfähiger und billiger. Und die Kreuzungsanzoomfunktion hatte schon mein steinaltes Garmin SP3, das ich mir damals für mein Moped gekauft hatte.
Wäre das Navi nicht im Travel-Paket schon drin gewesen, hätte ich es mir sowieso nicht gekauft. Die OEM-Navis sind meiner Meinung nach absolut überteuert.
Na, das Go kostet doch, wenn ich mich recht erinnere, nur 550 Euro? Geh mal zu nem anderen Hersteller und schau, was Navis dort kosten (bei VW hatte ich mal ein Navi-System für über 2.000 Euro gesehen). Und mit den 200 Euro mehr im Vergleich zu einem mobilen Navi hast du es halt auch viel komfortabler, finde ich: Das System ist in besserer Griffreichweite, es sind keine Kabel im Weg, es muss nicht aufgeladen werden, und es kann nicht geklaut werden (bzw. man muss es nicht mitschleppen, um dem Diebstahl vorzubeugen). Okay, bevor jemand meckert: Ja, Festeinbauten werden wohl auch geklaut. Aber ein sichtbares mobiles Navi sicher viel eher.
Aber klar, jeder hat da so seine Ansichten. Das ist alles subjektiv. Aber warum hast du es genommen, wenn du es so schlecht findest? Vorher nicht damit beschäftigt, oder ging das nicht anders wegen Paketen oder so?
Edit: Oh, und der Bildschirm ist größer.
Ja, die Apothekenpreise von VW etc. hat es nicht. Trotzdem ist es teurer als ein Nachrüstnavi. Vor allen Dingen auch, wenn man die Leistungsfähigkeit mit in Betracht zieht.
Warum ich es mir genommen habe? Weil es halt fester Bestandteil des Travel-Komplettpakets war. Dann lass ich es schließlich nicht ausbauen ;-) Preisnachlass hätte der Ausbau bestimmt auch nicht gegeben.
Ja das ist im Winter aber ganz normal, denn die Geräte fühlen sich dort am wohlsten wo der Mensch sich auch wohl fühlt, dies ist bei allen Geräten so.
Bei dem Touchgeräten fällt dies am ehesten auf, wenn man z.b. ein Navi im Auto lässt, dann wir der Touchscreen auch viel langsamer reagieren!
Ich denke mal hier gibt es bestimmt einen der dies genau erklären kann?
@Jorin:
Du Alter Abdrücker, ein grösseren Bildschirm, Du hast den grössten ;D
Den hat bald der aubroehr, wenn er sein Tablet als Navi im Prius nutzt. ;D
Hi,
diese Stereoschwankungen beim Radioempfang hatte ich beim Radio unseres IQ auch. Hier am Niederrhein ist mein Lieblingssender 1Live eigentlich sehr stark. Im Toyota IQ war er mit vielen, stark hörbaren Stereoschwankungen zu empfangen. Dieses Problem habe ich z.B. in unserem Wohnmobil nicht.
Das ist ärgerlich und passt nicht besonders zu einem sonst so modernen Auto.
Weiß jemand, wie man das abändern kann? Scheint ja bei Toyota mit seinen Werksradios kein Einzelfall zu sein, den viele Kollegen im Toyota IQ-Forum haben das selbe Empfangsproblem ....
Wenn das unser noch zu liefernder Yaris auch wieder hat ...., wie könnte man dem abhelfen?
Eventuell könnte man digitales Radio in Form eines DAB+ Tuners nachrüsten:
Nachrüstung DAB+ (http://forum.hybrid-piloten.de/index.php?topic=2272.msg35563#msg35563)
Hallo,
das Toyota Touch-Radio im YHSD ist meiner Meinung nach wirklich nicht der Brüller. D.h., der UKW-Empfang ist fast grottig schlecht, während der CD/MP3-CD-Spieler und auch die Wiedergabe über den USB-Stick voll i.O. gehen. Trage mich seit längerem auch mit dem Gedanken der DAB+-Nachrüstung. Ezi von Alpine ist momentan die einzig gangbare Lösung. Allerdings schrecken mich da das separate Display (Diebstahlmöglichkeit wie bei externen Navi´s) und die in diversen Foren genannte mangelhafte Umschaltung eines Senders auf die aktuelle Sendefrequenz (vergleichbar mit RDS bei UKW) derzeitig ab. Toyota hat z. Zt. nichts anzubieten, also warte ich ab. Wenn was kommte, der FTH will anrufen!?!
Zum USB-Stick.
Da hatte ich auch bisher das Problem, dass ständig vom 1. Ordner der 1. Titel bei der eingestellten Zufallswiedergabe bei Neustart des Fahrzeuges angespielt wurden. Ich suchte genau deswegen bei uns in KÜN den HEM-Elektronicmarkt auf und fand tatsächlich eine kompetente Person, welche mein "Problem" verstand. Nach kurzer Online-Recherche empfahl er mir folgenden Stick: "SanDisk Cruzer Slice" mit 16 GB für 14,99 €. Auf diesen kopierte ich meine gesamte MP3-Sammlung und seitdem beginnt die Wiedergabe im letzten angespielten Titel (auch mittendrin). Da war ich sehr angenehm überrascht und ich teilte diesem Verkäufer sogar ein einsprechendes Feedback persönlich mit.
Also, ich kann nur diesen Stick empfehlen, am Toyota Touch lag es definitiv nicht.
Diese Erfahrungen möchte ich hiermit an die Hybrid-Gemeinde weiterreichen.
Ansonsten bin ich zufrieden, was auch auf die "Blauzahn"-Telefon-Kopplung zutrifft, aber eben das grottige UKW. Nun ja, alles kann man nicht haben. Übrigens versuchte ich auch diverse UKW-Auto-Antennen, das verbesserte allerdings den Empfang auch nicht, schade.
Grüßle von Mutzel22
Das ist richtig Mutzel22 das es bei den Touch im Yaris auf dem Stick drauf ankommt, habe ich bis jetzt schon öfters gehört!
Ich habe mir von dem Touch mehr versprochen, ist es schon mehr als einmal "hängengeblieben" bzw. ich konnte nicht auf den nächsten Musiktitel springen! :-(
Auch ist die Lautstärke von manchen Liedern leiser als bei anderen, unterstelle aber einfach mal, das es an der Kompression liegt!
Mit Musik bestückte (meist 8GB) Sticks haben bei mir bisher alle das getan, was ich erwartet habe. Dass bei der 1.7.9 die Wiedergabe beim Neustart des Autos auf den Stick schaltet wenn einer dran ist das ist ja bekannt, vlt. soll es so sein... Die Pegel von Musik-Konserven waren schon zu CD-Zeiten recht unterschiedlich, das überträgt sich wohl auch auf die MP3's. Je neuer die Aufnahmen/Produktionen desto höher sind sie meist ausgesteuert (oftmals wird sogar kritisiert dass es die Produzenten stark übertreiben, sog. "loudness war" siehe wikipedia dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Loudness_war (http://de.wikipedia.org/wiki/Loudness_war)). Da hilft wohl nur ab und an Nachregeln. Wenn man wie ich die Musik meist Alben-weise also der Reihe nach hört eigentlich kein Problem, bei Zufallswiedergabe kann das sicher nerven, da müsste man dann ggf. die MP3's pegelmässig bearbeiten.
Wo bei mir der Wechsel zu einem anderen Stick den Durchbruch gebracht hat war die Updatefunktion bzw. das Aufspielen der gratis Wetter App aus der Toolbox zu Testzwecken. Mit dem ersten Stick wollte es einfach nicht klappen, es wurde zwar ein Update gemeldet, aber dann nichts gefunden/installiert. Ich habe dann probeweise eine 4GB MicroSDHC Karte mit USB-Adapter verwendet (bloss weil ich die gerade hatte und sie dafür geeignet schien) und damit klappte es dann sofort mit dem Update + Wetter App.
Der schlechtere UKW-Empfang ist mir auch schon aufgefallen. Es ist schon häufiger vorgekommen, dass plötzlich für Verkehrsmeldungen auf einen anderen Sender als dem eingestellten gewechselt wurde (wenn Radio im Hintergrund und USB-Wiedergabe läuft). Das hatte ich zuvor bei meinem Corolla und der gleichen Strecke zur Arbeit so gut wie nie.
Nachtrag zu meinem USB-Problem:
Hab mir nun den Intenso Micro Line 16 GB USB2 Stick gekauft. Zwischendurch aber auch meine alten durchprobiert. Sprich neu formatiert, aufgespielt etc.
Letztendlich hat es funktioniert. Aber nicht nur mit dem neuen Stick, sondern auch mit meinem alten 16 GB Stick. Kann es sein, dass er nur eine bestimmte Formatierung (Blockgröße) annimmt?
Was ich ungünstig finde, ist die Tatsache, dass man zwar 3000 Ordner speichern kann, aber je Ordner nur 255 Dateien. Umgekehrt wäre es mir lieber. ;D
Ebenso ungünstig ist es beim Systemstart, wenn ich z.B. Morgens aus dem Parkplatz rückwärts fahren möchte. Bei 15 GB an Daten auf dem Stick dauert es 30-60 Sek, bis er den USB Stick geprüft hat und das letzte Lied weiterspielt. Während dieser Zeit ist fast die Hälfte des Bildschirms der Rückfahrkamera Schwarz wg. der Meldung.
Nutze gerne den Stick als Archiv für alle Lieder, MP3-CD dann für aktuell gekaufte. Deshalb die große Datenmenge auf dem Stick.
Aber solange er nun mit dem letzten Lied weitermacht, bin ich zufrieden. Rest kann ich auch so akzeptieren, mit Ausnahme des fehlenden DAB+
Den schlechten UKW-Empfang kann ich auch bestätigen (Touch&Go), höre aber sehr selten UKW im Auto. Die Wiedergabe vom Stick funktioniert bei mir problemlos, er spielt beim Fahrzeugstart dort weiter wo er beim abstellen des Fahrzeugs aufgehört hat.
Was mich etwas nervt ist die extrem kleine Abstufung der Lautstärkestufen beim regeln, wenn ein Stück etwas zu leise ist muss ich teilweise z.B. von Lautstärkestufe 13 auf 27. Aber vielleicht ist das nur Gewöhnungssache da das Radio in meinem alten Auto eine sehr viel grobere Rasterung hatte, hier waren 1-2 Stufen Unterschied teilweise schon zu viel.
Bis zu welcher Größe akzeptiert das Gerät USB-Sticks? Ich hatte die Idee meine gesamte Sammlung unterzubringen, das wären ca. 38GB d.h. es müsste ein 64GB-Stick angestöpselt werden. Sollte nach meinem Gefühl aber kein Problem sein? Im Handbuch habe ich (noch) nichts darüber gefunden.
Im Handbuch finde ich nur den Hinweis auf FAT16/32 Formatierung. Allerdings sollte man folgendes beachten:
"Es können MP3/WMA-Dateien in Ordnern mit bis zu 8 Hierarchieebenen abgespielt werden. Bei Verwendung von Disks mit einer mehrstufigen Ordnerhierarchie kann sich jedoch der Beginn der Wiedergabe verzögern. Aus diesem Grund wird empfohlen, auf Disks nicht mehr als zwei Ordnerebenen anzulegen.
USB-Speicher:
Maximale Anzahl der Ordner auf dem Gerät: 3000
Maximale Anzahl der Dateien in einem Ordner: 255
Maximale Anzahl der Dateien im Gerät: 9999"
Es gibt also gewisse Grenzen, die man nicht überschreiten sollte. Ausserdem wird das Ganze sicher etwas träge, wenn T+G erst eine sehr umfangreiche Liste einlesen muss.
Da ich es gewohnt bin, meine Musik albenweise abzuspielen (hatte im letzten Auto noch einen 6-fach-Wechsler), wird es nach meiner Erfahrung auch sehr fummelig/mühsam aus einer so umfangreichen Sammlung das Richtige rauszusuchen... Man wird dann zu sehr/zu lange abgelenkt beim Suchen/Auswählen und das kann gefährlich werden!
Deshalb habe ich für Musik derzeit 8GB Sticks vorgesehen, und da passt schon eine Menge drauf...
Ich lasse über Zufallswiedergabe abspielen und habe dadurch manches Stück "wiederentdeckt" welches ich sehr lange nicht mehr gehört habe. Ganz nett ist bei sowas z.B. der Sprung vom Walzer zum Blues-Gitarrenstück... :-D
Ich habe gestern telefoniert, und dann als ich aufgelegt habe, kam keine Musik mehr, weil angeblich noch eine Telefonverbindung stand.
Musste auf den Rastplatz fahren und das Auto aus machen und neu starten, dann ging es wieder :-(
Da muss Toyota stellenweise ganz schön nachbessern, ist nicht das erste Mal das sich das Touch aufhängt. :-(
Aufhänger o.ä. hatte ich mit meinem Touch&Go bisher noch nicht, kann ruhig so bleiben.
Ich bin derzeit am Yaris Hybrid interessiert. Mir wäre aber Dab+ sehr wichtig. Was schätzt ihr, wann Toyota eine Werkslösung anbietet?
In einem Jahr vielleicht?
Da würde ich vorschlagen, diesbezüglich direkt bei Toyota Deutschland per Mail nachzufragen.
Laut Toyota-Homepage gibt es DAB+ "vom Werk" nur beim Prius+ und hier auch nur in der Tec-Edition.
edit:
@e-motion: Kannst Du etwas zur Qualität des dab+ aus der Praxis berichten ?
...und beim Prius Executive Facelift mit dem Touch Pro (das meines Wissens nach auch beim großen Land-Cruiser in der höchsten Austattung verbaut ist)
Ich kann daher kann ich auch etwas zur Qualität DAB+ sagen:
Der Klang ist bei mir mit dem JBL-System auf jeden Fall rauschfrei und (soweit im Auto wirklich heraushörbar) in CD-Qualität. Wenn der gehörte Digitalsender auch im normalen FM-Netz empfangbar ist, schaltet das Radio bei zu schwachem Digitalsignal automatisch auf FM um. Der FM-Klang ist merklich schlechter, aber trotzdem besser als bisher bei Toyota.
Ungewohnt ist, dass beim Umschalten zwischen zwei DAB(+)-Sendern eine Gedenksekunde entsteht, und z. B. im Tunnel der Sender komplett stumm wird, wenn das Signal zu schwach wird.
Da muss ich nochmal nachsehen: ich nutze das Navi bei mir recht selten und heute hatte ich so einen "Nutzungsmoment". Im Zuge dessen war ich auch in den Navi-Optionen unterwegs und glaube in Erinnerung zu haben eine wählbare Zoomoption gesehen zu haben die bei mir aber nicht angehakt ist. Garage ist leider zu weit weg als schnell im Handbuch oder Navi nachsehen zu können. Wenn ich morgen daran denke tippe ich mich nochmal dadurch, oder habe ich was anderes gesehen? :-/
Hallo zusammen die mit der Radioempfangsqualität des Radios im Yaris unzufrieden sind.
Auch ich bin nicht gerade beglückt über die Empfangsqualität.
Während meiner Fahranfängerzeit, die Anfang der 80er war, habe ich die Erfahrung gemacht, das die Antennenanlage einen größeren Anteil an der Empfangsqualität als das Radio hat.
Eine höherwertigere Antenne hat oft Wunder gewirkt.
Wenn das noch nicht reichte konnte man noch mit einem Antennenverstärker nachhelfen.
Hat in dieser Richtung beim Yaris schon jemand experimentiert. Vielleicht hat ja Toyota einfach an der Antenne gespart?
Wenn da schon jemand in dieser Hinsicht experimentiert hat wäre es doch schön für die Allgemeinheit, die Ergebnisse hier Kund zu tun.
In diesem Sinne
tüchtiges experimentieren
Rainer
Da bin ich schon 'dran. Ich habe im Corolla viel besseren Empfang gehabt als jetzt im Yaris. Da es an der kurzen Stummelantenne liegen könnte (die von Corolla war noch deutlich länger) habe ich mal kurzerhand diesen Antennenstab hier bestellt:
http://www.ebay.de/itm/321061962792?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2649 (http://www.ebay.de/itm/321061962792?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2649)
Müsste in den nächsten Tagen eintreffen, werde dann berichten.
Der Trend geht ja eher zu extrem kurzen ("Haifischflosse") oder integrierten (Scheiben-) Antennen. In den Füssen der Antennen ist in der Regel schon eine Elektronik drin, die wohl auch mit elektronischen Tricks die fehlende Länge (Antennen entsprechen ja nicht mehr der UKW-Wellenlänge) kompensieren soll und als Antennenverstärker wirkt.
Ich hoffe trotzdem, dass mehr Länge auch besseren Empfang bewirkt. Wir werden sehen...
Habe im Auris HSD Life das Std-Radio gegen ein Pioneer-Radio getauscht. Dadurch hat sich der UKW-Empfang qualitativ deutlich verbessert, obwohl die originale Antenne unverändert weiterverwendet wird.
Hallo Antenne und der Rest der Welt,
ich bin schon sehr gespannt auf das Ergebnis mit dem Versuch der längeren Antenne.
Ich habe mal meine Antenne gemessen. Die hat nur 18 cm. Da ist der Sprung auf die 40 cm ein reiner Quantensprung. Ich habe mal nach Kundenbewertungen gegoogelt die sich eine 40 cm Antenne zugelegt haben. Da waren einige dabei die von einer spürbaren Empfangsverbesserung berichtet haben.
Was sich aber bei meinem Yaris noch negativ auf den Empfang auswirken könnte ist das Glaspanoramadach. Meines Wissens wirkt die Fläche auf der die Antenne angebracht ist als Reflektor (ähnlich einer Satellitenantenne) Da wäre Glas wohl das falsche Material.
Hat da schon mal jemand Erfahrungen gemacht, ob das negativen Einfluss auf die Empfangsqualität hat ?????
Ich werde auf jeden Fall, falls der Versuch mit der 40 cm Antenne positiv ausfällt auch das schmale Geld investieren. Bin schon mal sehr gespannt auf das Ergebnis.
wünsche euch noch frohes hybriden
Rainer
Hallo,
weiss gerade nicht mehr, wer´s geschrieben hat...
- automatisches Wechseln auf USB beim Autostart
scheint damit zu tun zu haben, dass der Stick neu initialisiert wird, tritt bei mir nur bei Sticks größer 4GB auf
seit ich einen 4GB Stick drin habe, bleibt er auf Radio
- Mediastreaming (BT) nicht abschaltbar
doch, ist es, versteckt sich im Bluetooth Setup im T&G
Ohje.... aus der Erinnerung...
- Setup Bluetooth
- gepaarte Geräteliste
- gewünschtes Gerät anklicken
- dort gibt es standardmässig:
Für Telefon trennen
Für Musik trennen
Für Internet verbinden
Für Musik trennen anklicken und damit abwählen (müsste dann "Für Musik Verbinden" im Display stehen)
Gruß
k2u
Aus meiner Erinnerung heraus ist der Weg genau der richtige.
Soviel ich weiß macht er dies das nächste Mal wieder.
Werde es aber noch mal testen.
So habe es jetzt ein paar Mal probiert, und er baut immer wieder eine Verbindung auf, nachdem sich das Gerät neu verbunden hat!
Habe es gleich im Autohaus mit dem Verkäufer getestet.
Dachte auch zuerst, dass es nicht funktioniert,
weil immer wieder das BT-Streaming startete.
Erst die Einstellungen wie von k2u beschrieben auswählen und
dann eine andere Media-Quelle anwählen wie z.B. Radio.
Aus- und wieder Eingeschaltet, dann passte es...
MfG Michael